IONIQ 5 - ehem. Hyundai 45 EV Concept

Hyundai

Was ich auf der IAA zugegeben gar nicht weiter beachtet hatte...

https://www.hyundai.news/.../

https://de.motor1.com/.../

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Fährt mittlerweile im Weiteren als Erlkönig in angedachter Serie schon fleißig herum...

https://www.motor.es/.../...-fotos-espia-electrico-2021-202064815.html

1086 Antworten

Wenn man volle Hütte konfiguriert, kommt man auf 64.510 Euro. Das sind nur 4.960 Euro (5.272 Euro mit der erlassenen Ionity-Grundgebühr) mehr als für das Project 45. Wo ist der Preisvorteil von "über 6.000 Euro" geblieben?

Zitat:

@Schnitzelesser96 schrieb am 24. April 2021 um 12:44:39 Uhr:


Wenn man volle Hütte konfiguriert, kommt man auf 64.510 Euro. Das sind nur 4.960 Euro (5.272 Euro mit der erlassenen Ionity-Grundgebühr) mehr als für das Project 45. Wo ist der Preisvorteil von "über 6.000 Euro" geblieben?

Ich komme auf 64.840EUR für volle Hütte im Konfigurator. Da ist die Farbe Gravity Gold mit drin, was auch in der Project-45-Preisliste erwähnt wurde. Plus 24 Monate * 13EUR/Monat für den günstigeren Ionity-Tarif = 65.153EUR. Minus Project-45-Preis = 5602EUR. Wobei mir nicht klar ist, ob es z. B. Unterschiede bei den (Not-)Ladekabeln oder der Überführungsgebühr gibt.

notting

Zitat:

@Schnitzelesser96 schrieb am 24. April 2021 um 10:40:52 Uhr:


Der deutsche Konfigurator ist online. Eine Preisliste/Broschüre sucht man aber noch vergeblich.

Spannend finde ich vor allem die beiden mittleren Motor-Versionen, fast gleich teuer. Reichweite vs. Power. Schwere Entscheidung 🙂. Ich denke, am besten verkauft sich die teuerste Variante. Verglichen mit Verbrennern sind die Aufpreise zwischen den Leistungen gering. Die Variante mit großem Akku und nur einem Motor dürfte am langlebigsten sein, könnte sich auch gut verkaufen. Für den Heckantrieb spräche, wenn Hyundai dabei das Potential vom Lenkeinschlag ausnutzen würde, aber ich denke, alle werden 12,0 m haben.
j.

Ioniq 5 Motoren
Ioniq 5 Motoren
Ioniq 5 Motoren

Zitat:

@Schnitzelesser96 schrieb am 24. April 2021 um 12:44:39 Uhr:


Wenn man volle Hütte konfiguriert, kommt man auf 64.510 Euro. Das sind nur 4.960 Euro (5.272 Euro mit der erlassenen Ionity-Grundgebühr) mehr als für das Project 45. Wo ist der Preisvorteil von "über 6.000 Euro" geblieben?

Es sind, im Projekt 45, Ausstattungen enthalten, die derzeit nicht einzeln im Konfigurator verfügbar sind.

Ähnliche Themen

Was denn?

Hat jemand bereits ein Leasingangebot für den Ioniq 5 mit Projekt 45 Paket erhalten. Mich würde mal die Rate interessieren mit Anzahlung 6.000 Euro Umweltprämie 15 T km p.a. 3 Jahre LZ. Vielleicht habt ihr schon etwas gehört. Danke Euch. VG

Ist die angegebene Batteriekapazität 58 kWh/72,6 kWh brutto oder netto?

Zitat:

@Schnitzelesser96 schrieb am 24. April 2021 um 20:17:20 Uhr:


Ist die angegebene Batteriekapazität 58 kWh/72,6 kWh brutto oder netto?

Hier wird über den Kia EV6 zieml. am Anfang die Brutto-Werte gesagt. Allerdings ist der beim großen Akku anders als beim Hyundai Ioniq 5.
https://www.youtube.com/watch?v=wZMv_7rY3jE

notting

Zitat:

@Raabie schrieb am 24. April 2021 um 19:57:02 Uhr:


Hat jemand bereits ein Leasingangebot für den Ioniq 5 mit Projekt 45 Paket erhalten. Mich würde mal die Rate interessieren mit Anzahlung 6.000 Euro Umweltprämie 15 T km p.a. 3 Jahre LZ. Vielleicht habt ihr schon etwas gehört. Danke Euch. VG

Ich vermute mal ca. 500,- € werden da rauskommen.
Sobald mein Vertrag bestätigt ist, kann ich die Leasingrate für Unternehmer nennen. VG Stephan

Danke für die Einschätzung. Privatleasing wäre für mich interessant. VG

Interessant finde ich ja, dass der Konfigurator online ist, aber kein Prospekt mit den Komponenten oder irgendwelchen Bildern gepostet wurde.. da kann man sich unter schwarzem Leder und den Sitzen zb im allgemeinen recht wenig vorstellen.
Auch die Farbdefinition der Lacke ist im Konfigurator ja unter aller Kanone gelöst.. da ist zwischen dem grau und dem Gold ja kaum ein Unterschied zu sehen.
Ist echt schwierig hier ein GEfühl für das Auto zu bekommen und es mit dem Q4 zu vergleichen

Zitat:

@Luemmelchris schrieb am 25. April 2021 um 15:17:45 Uhr:


Interessant finde ich ja, dass der Konfigurator online ist, aber kein Prospekt mit den Komponenten oder irgendwelchen Bildern gepostet wurde.. da kann man sich unter schwarzem Leder und den Sitzen zb im allgemeinen recht wenig vorstellen.
Auch die Farbdefinition der Lacke ist im Konfigurator ja unter aller Kanone gelöst.. da ist zwischen dem grau und dem Gold ja kaum ein Unterschied zu sehen.
Ist echt schwierig hier ein GEfühl für das Auto zu bekommen und es mit dem Q4 zu vergleichen

Ich sehe schon einen deutlichen Unterschied. Deine Monitor-Einstellungen können viel ausmachen, auch wenn du keinen kalibrierten Monitor für Grafiker/Fotografen hast.

notting

Mein Monitor ist kalibriert :-) Aber das Gold sieht nicht wie Gold aus, wenn man die Bilder mal anschaut.. Wobei die Farbe für mich noch das kleinste Thema wäre.

Zitat:

@Luemmelchris schrieb am 25. April 2021 um 15:17:45 Uhr:


Ist echt schwierig hier ein GEfühl für das Auto zu bekommen und es mit dem Q4 zu vergleichen

Grobe Einschätzung nach Daten:
Für rund 48000 € gibt es beim Ioniq 5 436 km und 5,2 s. auf 100. Beim Q4 sind es ca. 515 km und 8,5 s.. Der Q4 hat ca. 1,8 m kleineren Wendekreis (10,2 m vs. 12,0 m). Der Ioniq 5 lädt am HPC etwa doppelt so schnell. Ausstattungsmäßig sehe ich den Ioniq 5 nackt einen Tick über dem Q4 (z.B. inkl. Rückfahrkamera), aber dafür gibt es beim Q4 mehr einzeln. Ein bisschen würde ich auch die erhältlichen Farben entscheiden lassen. Finde das Violett beim Q4 ziemlich cool.
j.

Zitat:

@jennss schrieb am 25. April 2021 um 16:04:27 Uhr:



Zitat:

@Luemmelchris schrieb am 25. April 2021 um 15:17:45 Uhr:


Ist echt schwierig hier ein GEfühl für das Auto zu bekommen und es mit dem Q4 zu vergleichen

Grobe Einschätzung nach Daten:
[...]

Der Ioniq 5 hat mehr Anhänge- und Stützlast und lädt in der jew. kleinsten Variante an AC 50% schneller als der Q4 e-tron ;-)

notting

Ähnliche Themen