Ioniq 5: Echter Erfahrungsbericht mit haarsträubenden Mängeln

Hyundai Ioniq 5 5

Ich habe den Ioniq 5 "blind" bestellt, also ohne Probefahrt. Ich habe das Fahrzeug tatsächlich nie "in echt" gesehen, als ich es gekauft habe. Gründe waren das Design, welches mich sehr anspricht, sowie die ersten, äußertest Guten Bewertungen im Internet. Als Zweitwagen fahre ich seit 2 Jahren einen Renault Zoe z.e. 50. Der Ioniq 5 hat einen Seat Leon Cupra 300 ST 4Drive abgelöst. Mein Ioniq 5 hat das die große Batterie, Heckantrieb, Dynamiq Paket und Wärmepumpe.

Da ich jetzt 3.000 km hinter mir habe, Zeit für ein Fazit. Und da mein Fazit anders aussieht, als alle mir bekannten "Tests", möchte ich meine Erfahrungen mit Euch teilen.

Gute Eigenschaften:
- Der Antrieb ist gut und beschleunigt linear
- Während des Ladevorgangs nur leise Geräusche hörbar
- Die Sitze sind bequem und auch auf Langstrecke gut (bin 188cm)
- Die Türen öffnen weit genug für bequemen ein- und ausstieg
- Mittelkonsole fasst auch üppige Damenhandtasche
- Das Design finde ich Klasse (Geschmacksfrage)
- Der adaptive Abstandstempomat regelt fein und unaufgeregt
- Querverkehrswarner scheint gut zu funktionieren
- Soundsystem ist recht gut
- Gute Rundum- und Seitenspiegelsicht

Durchschnittliche Eigenschaften:
- Die LED Scheinwerfer leuchten OK, aber recht ungleichmäßig, der Lichtkegel ist sehr schmal
- Der Fernlichtassistent arbeitet so gut/schlecht wie in anderen mir bekannten Autos
- Das Fahrwerk ist OK, auf Querfugen aber überraschend "polterig"
- Lenkung um Mittellage recht synthetisch, aber noch ok

Schlechte Eigenschaften
- Radarsensor fällt bei leichtem Schnefall aus innerhalb von Minuten. Damit auch Tempomat und Spurwechselassistent.
- Der "Lane Keep Assist" ist ein Totalausfall:
* Er kann nicht die Spur halten, sondern pendelt wie ein Betrunkener rechts/links
* Scheint den Radstand nicht zu kennen und will grundsätzlich zu früh einlenken. Dadurch schneidet das
Heck durch Kurven.
* Will auf Landstraßen ohne Mittellinie einfach in der Mitte fahren
* Ist so energisch, dass er bei trockenen Händen das Lenkrad aus den Händen "zieht"
* Kann nicht dauerhaft auf "Nur Warnung" gestellt oder deaktiviert werden
- Die Klimaanlage hält Heck- und Seitenscheiben nicht beschlagsfrei (ECO)
- Die Heckscheibe hätte unbedingt einen Wischer mit Waschfunktion gebraucht
- Die hinteren Gurtstecker liegen auf Hartplastik Innenverkleidung auf und klappern auf Kopfsteinpflaster
- Sitzheizung während Fahrt nicht bedienbar (Untermenü Touchscreen)
- Sprachsteuerung versagt oft ab ca. 100 km/h
- Ladegeschwindigkeit bei -3°C und 35% SoC nach 1,5 Stunden Autobahn (120 km/h): 50 kW, ab 70% ca. 116 kW. Hatte mit mehr gerechnet. Was macht eigentlich die Batterieheizung aus dem Dynamiq-Paket?!
- Das Navi kennt div. Einbahnstraßen in Hamburg nicht. Routenführung durch Hamburg quasi nicht möglich.
- Häufige Spannungsgeräusche ("Knarzen"😉 Windschutzscheibe Fahrerseite
- Ladeanzeige an Ladebuchse so hell, dass man bei Dunkelheit geblendet wird und Ladebuchse ertasten muss
- Rückkamera ohne Reinigungsfunktion oder automatischer Schutzklappe ist immer verdreckt

Sonderthema Licht: Die Scheinwerfer sind nicht völlig schlecht, aber auch nicht gut. Was aber völlig schlecht ist: Es fehlen Abbiegeleuchten. Der Lichtkegel der Scheinwerfer ist so eng, dass beim Abbiegen in völliger Dunkelheit nicht gesehen werden kann, wohin man eigentlich abbiegt. Ich lebe in tiefster Provinz mit kaum "Fremdlicht" und es fällt stark auf.

Das Rücklicht bringt fast kein Licht auf die Straße. Wer nachts gerne im Außenspiegel Abstände prüft und die weiße Linie im fahlen Licht der Rückleuchten sucht, der wird kaum fündig werden.

Die Scheinwerferabdeckung vom Ioniq 5 ist senkrecht. Jeder Schnee- und Eismatsch wird vom Fahrtwind festgepresst. Dadurch verlieren die Scheinwerfer erheblich an Leuchtkraft. Selbst der Renault Zoe hat die besseren Scheinwerfer.

Fazit:
Das Auto ist OK, aber es hat auch echte Macken. Ich werde es jetzt 4 Jahre gerne fahren, aber ich werde kein Auto mehr blind kaufen. Bislang war ich damit immer gut unterwegs, auf der anderen Seite hatte ich noch nie ein Auto aus Korea. Einige der Fehler finde ich völlig absurd (Gurtstecker, Lane Keep Assist, Heckscheibenwischer) und kann mir nicht erklären, wie das so eine Freigabe bekommen konnte.

PS: Natürlich habe ich den Bericht im Hyundai-Bereich erstellt. Er wurde zu KIA verschoben. Warum auch immer.

PPS: Lenkradsymbol-Taste auf Lenkrad 5 Sekunden drücken deaktiviert den Lane Keep Assist. Man muss nicht ins Untermenü jedes Mal.

305 Antworten

Ja, Du hast dein Problem damit erklärt, aber vermutlich hat man da an ein anderes Scenario gedacht.

Zitat:

@IO5PLBEE schrieb am 22. Januar 2022 um 09:30:19 Uhr:


Es ging ja auch nicht um die Funktion der Öffnung an sich.
Das funktioniert super. Aber halt nur, wenn der Wagen vollständig verschlossen ist. Mindestens 15 sek

Nur mal zum Verständnis: Geht es hier um das Öffnen an sich, oder den Sensor für die Annäherung und das automatische Öffnen? Bei meinem Auto reagiert der Sensor nur bei verriegeltem Auto, und das ist auch in Ordnung. Wenn ich aus dem Auto steige habe ich i.d.R. immer eine Hand frei, um den Kofferraum per Knopf zu öffnen, sei es am Smartkey oder am Kofferraumgriff. Das sollte doch auch beim I5 gehen wenn das Auto noch nicht verreigelt ist. Das geht auch wesentlich schneller, da der Sensor diese 3 Sekunden Sicherheitspuffer hat. Der Sensor ist eher dafür gedacht, wenn man mit beiden Händen beladen an das verschlossene Auto herantritt und die Klappe öffnen will.

So ist es.
Bei mir ging es um die Tatsache, dass die automatische Öffnung nur geht, wenn das Auto abgeschlossen ist.
Ich stehe sehr oft am Carport, steige aus und gehe ins Haus. Ich schließe das Auto bewusst nicht. Hole div Sachen aus dem Haus und will in den Kofferraum. Natürlich mit Hände voll. Aber: nix geht

Wer auch immer jetzt damit kein Problem hat, ich hab eins.
Warum es nicht aufgeht, ist mir halt nicht begreiflich.

Vielleicht solltest Du es aber schließen, dann geht auch die Heckklappe wenn Du wieder da bist.

Ähnliche Themen

Dann solltest du dir einfach mal angewöhnen das Auto auch in diesen Situationen abzuschließen. Sollte man immer machen, auch wenn man vermeintlich nur kurz ins Haus geht. Es kann ja immer was dazwischen kommen, und dann steht das Auto offen rum. Davon abgesehen wird es auch einige sicherheitsrelevante Gründe geben, warum das mit entriegeltem Auto nicht mit Sensor aufgeht. Man stelle sich nur mal vor, dass man seine Jacke in den Kofferraum wirft, und man hat seinen Smartkey (oder einen davon) in der Jackentasche gelassen. Dann geht die Klappe nach ein paar Sekunden automatisch auf?!

Eh nein, das geht nicht. Im GE Forum versteht man es auch nicht. Es gibt keine Logic warum es nicht geht.
Und wann ich mein Auto abschließe und wann nicht, sollte doch nun wirklich mir überlassen sein.
Ihr wisst ja nicht wo ich wohne und arbeite. Und das braucht ihr auch nicht.
Deshalb ist es eine Situation, die oft vorkommt und nervt.
Und der einzige bin ich auch nicht.

Doch, habe ich ja geschrieben, die Logik liegt darin, dass man beim Verlassen des Fahrzeugs nicht aus Versehen die Heckklappe öffnet.

Ich glaube für die Situation, dass das Auto offen lässt hat man das nicht eingeplant.

Vielleicht ist deine Situation eher die die selten bis nie eintrifft bei den Nutzern.

Warum kannst Du es nicht abschließen? Vielleicht verstehen wir dich dann besser?!?

Diese Logik wurde mir bereits beim Händler vor dem Kauf erklärt, da wir auch die Funktionsweise der Sensorheckklappe besprochen haben. Die ist also nicht zufällig so konzipiert, und das gilt auch marken- und modellübergreifend. Mich würde es nämlich extrem nerven, wenn ich gerade etwas am entriegelten Auto mache und dabei dauernd die Heckklappe anspricht, wenn ich in die Nähe komme.
Wenn man sich also der Regel widersetzt, das Auto bestimmungsgemäß zu verriegeln sobald man sich davon entfernt, muss man mit diesen Einschränkungen für sich selbst halt klarkommen - aber das als "Mangel" oder unlogisches Verhalten zu bezeichnen ist sehr weit hergeholt

Hat keiner behauptet das es ein Mangel ist. Wurde hier nur jetzt warum auch immer aufgegriffen.

Die Heckklappe spricht auch nur an, wenn man mit dem Schlüssel in der Nähe steht. Ich weiß nicht, was man am auto fummelt , ausserdem warnt sie ja 3 sek.
Wenn Sie nicht aufgehen soll, dann fummelt man halt ohne Schlüssel.
Geht ja bei anderen Autos auch.

Stehe bei geschlossener Hecklappe mit dem Schlüssel dahinter. 3sek. Dann soll das Ding aufgehen. Ob zu oder auf ist doch völlig Hupe

Thema ist durch jetzt, war es auch schon vorher

Ok, dann nur noch soviel: Wenn ich z.B die Reifen wechsel, lasse ich das Auto entriegelt und kann dann die halbe Stunde, oder wie lange das dann auch dauert, ums Auto rumlaufen und nichts passiert. Wenn das Auto verriegelt ist, kann ich das zwar mit dem Key abschalten, dass er reagiert, aber das hält nur ein paar Minuten. Wenn ich das Auto sauber mache z.B. ist es ähnlich. Ich war von ein paar Wochen in einer SB-Waschbox, mit Hochdruckreiniger etc.. Hatte das Auto verriegelt, und habe gerade noch rechtzeitig bemerkt, dass der Kofferraum im Begriff ist, sich zu öffnen, weil ich mit der Lanze da stehe. Werde beim nächsten mal einfach das auto entriegelt lassen, dann muss ich mir da keinen Kopp machen.
Thema erledigt

Ohne deinen Schlüssel würde da auch nix passieren!!!!
Ist das verständlich???
Deinen Schlüssel legst du meinetwegen in die Mittelkonsole oder wo auch immer!
Da würde dann nichts passieren.

Aber den brauche ich, um ins Auto zu kommen und es zu bewegen. Ist bei Reinigung und Reifenwechsel oft von Vorteil. Dann habe ich den Key natürlich bei mir. Lasse ich den Key im Auto, piept es wie Sau

Nun ich habe den Fall täglich, wenn ich hinter meinem Santa Fe durchgehe um ihn noch zu laden, dann würde er auch immer versuchen die Klappe zu öffnen.

Boar Männers. Habt ihr keine anderen Hobbys?

A: da piept überhaupt nix. Du machst dein Auto auf , legst deinen Schlüssel in die Mittelkonsole und machst mit dem Auto weiß Gott was. Auf links drehen, rückwärts fahren, schminken, streicheln ....

B: du gehst hinter deinem Santa Fee her zur ladebuchse und ausser das er 1 mal piept, wenn du zu nahe bist ( wenn du den Schlüssel in der Tasche hast ;-) ) passiert nix!
Es sei denn du machst zwischendurch noch die Kamera sauber und und die heckscheibe frei. :-)
Aber stell dir vor. Das Auto ist verschlossen und du gehst hinter dem Auto zur ladebuchse..... ach herje was machst du denn dann? Zur Hölle er würde auch aufgehen ???? Ja!!!!!!!

Solangsam sollte man jetzt merken, daß jede Situation in beiden Fällen passieren kann und es einfach keine Logik gibt

Ok, vielleicht piept er nur wenn man versucht abzuschließen. Aber ich habe die Angewohnheit meinen Key immer bei mir zu tragen, genau wie du das Auto nicht immer abzuschließen.

Und ich verstehe nicht warum du dich so aufregst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen