Ioniq 5: Echter Erfahrungsbericht mit haarsträubenden Mängeln

Hyundai Ioniq 5 5

Ich habe den Ioniq 5 "blind" bestellt, also ohne Probefahrt. Ich habe das Fahrzeug tatsächlich nie "in echt" gesehen, als ich es gekauft habe. Gründe waren das Design, welches mich sehr anspricht, sowie die ersten, äußertest Guten Bewertungen im Internet. Als Zweitwagen fahre ich seit 2 Jahren einen Renault Zoe z.e. 50. Der Ioniq 5 hat einen Seat Leon Cupra 300 ST 4Drive abgelöst. Mein Ioniq 5 hat das die große Batterie, Heckantrieb, Dynamiq Paket und Wärmepumpe.

Da ich jetzt 3.000 km hinter mir habe, Zeit für ein Fazit. Und da mein Fazit anders aussieht, als alle mir bekannten "Tests", möchte ich meine Erfahrungen mit Euch teilen.

Gute Eigenschaften:
- Der Antrieb ist gut und beschleunigt linear
- Während des Ladevorgangs nur leise Geräusche hörbar
- Die Sitze sind bequem und auch auf Langstrecke gut (bin 188cm)
- Die Türen öffnen weit genug für bequemen ein- und ausstieg
- Mittelkonsole fasst auch üppige Damenhandtasche
- Das Design finde ich Klasse (Geschmacksfrage)
- Der adaptive Abstandstempomat regelt fein und unaufgeregt
- Querverkehrswarner scheint gut zu funktionieren
- Soundsystem ist recht gut
- Gute Rundum- und Seitenspiegelsicht

Durchschnittliche Eigenschaften:
- Die LED Scheinwerfer leuchten OK, aber recht ungleichmäßig, der Lichtkegel ist sehr schmal
- Der Fernlichtassistent arbeitet so gut/schlecht wie in anderen mir bekannten Autos
- Das Fahrwerk ist OK, auf Querfugen aber überraschend "polterig"
- Lenkung um Mittellage recht synthetisch, aber noch ok

Schlechte Eigenschaften
- Radarsensor fällt bei leichtem Schnefall aus innerhalb von Minuten. Damit auch Tempomat und Spurwechselassistent.
- Der "Lane Keep Assist" ist ein Totalausfall:
* Er kann nicht die Spur halten, sondern pendelt wie ein Betrunkener rechts/links
* Scheint den Radstand nicht zu kennen und will grundsätzlich zu früh einlenken. Dadurch schneidet das
Heck durch Kurven.
* Will auf Landstraßen ohne Mittellinie einfach in der Mitte fahren
* Ist so energisch, dass er bei trockenen Händen das Lenkrad aus den Händen "zieht"
* Kann nicht dauerhaft auf "Nur Warnung" gestellt oder deaktiviert werden
- Die Klimaanlage hält Heck- und Seitenscheiben nicht beschlagsfrei (ECO)
- Die Heckscheibe hätte unbedingt einen Wischer mit Waschfunktion gebraucht
- Die hinteren Gurtstecker liegen auf Hartplastik Innenverkleidung auf und klappern auf Kopfsteinpflaster
- Sitzheizung während Fahrt nicht bedienbar (Untermenü Touchscreen)
- Sprachsteuerung versagt oft ab ca. 100 km/h
- Ladegeschwindigkeit bei -3°C und 35% SoC nach 1,5 Stunden Autobahn (120 km/h): 50 kW, ab 70% ca. 116 kW. Hatte mit mehr gerechnet. Was macht eigentlich die Batterieheizung aus dem Dynamiq-Paket?!
- Das Navi kennt div. Einbahnstraßen in Hamburg nicht. Routenführung durch Hamburg quasi nicht möglich.
- Häufige Spannungsgeräusche ("Knarzen"😉 Windschutzscheibe Fahrerseite
- Ladeanzeige an Ladebuchse so hell, dass man bei Dunkelheit geblendet wird und Ladebuchse ertasten muss
- Rückkamera ohne Reinigungsfunktion oder automatischer Schutzklappe ist immer verdreckt

Sonderthema Licht: Die Scheinwerfer sind nicht völlig schlecht, aber auch nicht gut. Was aber völlig schlecht ist: Es fehlen Abbiegeleuchten. Der Lichtkegel der Scheinwerfer ist so eng, dass beim Abbiegen in völliger Dunkelheit nicht gesehen werden kann, wohin man eigentlich abbiegt. Ich lebe in tiefster Provinz mit kaum "Fremdlicht" und es fällt stark auf.

Das Rücklicht bringt fast kein Licht auf die Straße. Wer nachts gerne im Außenspiegel Abstände prüft und die weiße Linie im fahlen Licht der Rückleuchten sucht, der wird kaum fündig werden.

Die Scheinwerferabdeckung vom Ioniq 5 ist senkrecht. Jeder Schnee- und Eismatsch wird vom Fahrtwind festgepresst. Dadurch verlieren die Scheinwerfer erheblich an Leuchtkraft. Selbst der Renault Zoe hat die besseren Scheinwerfer.

Fazit:
Das Auto ist OK, aber es hat auch echte Macken. Ich werde es jetzt 4 Jahre gerne fahren, aber ich werde kein Auto mehr blind kaufen. Bislang war ich damit immer gut unterwegs, auf der anderen Seite hatte ich noch nie ein Auto aus Korea. Einige der Fehler finde ich völlig absurd (Gurtstecker, Lane Keep Assist, Heckscheibenwischer) und kann mir nicht erklären, wie das so eine Freigabe bekommen konnte.

PS: Natürlich habe ich den Bericht im Hyundai-Bereich erstellt. Er wurde zu KIA verschoben. Warum auch immer.

PPS: Lenkradsymbol-Taste auf Lenkrad 5 Sekunden drücken deaktiviert den Lane Keep Assist. Man muss nicht ins Untermenü jedes Mal.

305 Antworten

Nach gut einem Jahr knarzt nun die Rückenlehne des Fahrersitz laut, wenn der Innenraum warm ist.

Zitat:

@Fincut schrieb am 19. Mai 2023 um 15:32:39 Uhr:


Nach gut einem Jahr knarzt nun die Rückenlehne des Fahrersitz laut, wenn der Innenraum warm ist.

Das habe ich auch. Sehr nervig, weil das Geräusch recht nahe am Ohr ist.

Zitat:

@Nipo schrieb am 27. Dezember 2021 um 19:41:51 Uhr:


Danke für dein Bericht.
Wieviele von den negativen Punkten hätte man bei einer normalen Probefahrt entdecken können?

Bei einer normalen, in der Regel einstündigen Probefahrt? So gut wie gar keine. Erst ein mehrere Monate langer Test - z.B. Abo - zeigt die ein oder anderen Auffälligkeiten. Und nicht alle haben einen Hyundai-Händler in der Nähe, der einen Ioniq 5 zur Probefahrt bereit stellt, weil jener gar keinen bekommen hat.

Mal wieder ein Update (Threadstarter). Das OnBoard-Ladegerät von meinem Ioniq 5 ist während des Ladens bei 84% nachts gegen 3 Uhr ausgefallen. Dabei wurden die Leitungsschutzschalter aller Phasen ausgelöst (nicht der FI). Seit dem kann das Auto a) nicht mehr mit AC geladen werden und b) sobald es an eine AC-Ladesäule oder Wallbox gesteckt wird, löst der LS aus bzw. die Ladesäulen schalten sich ab und melden "Fehler" im Display.

Das Problem ist Hyundai bekannt, es gab drei Serviceaktionen und einen Rückruf dazu, wobei man uns darüber nicht informiert hat ("das KBA erzwingt dies nicht"😉. Der OnBoard-Charger ist aktuell durch Hyundai nicht bestellbar (! bestellbar!) und nach Bestellung soll ich "wenige Monate" warten, bis es geliefert und ausgetauscht werden kann. Das Auto ist seit einem Monat defekt das Ladegerät ist weiterhin nicht bestellbar.

Außerdem wackelt seit ca. 1.000 km der Fahrersitz bei bestimmten Lastwechselsituationen, sehr unangenehm.

Ähnliche Themen

Hallo,

von den ganzen „haarstäubenden“ Mängeln ist das jetzt der erste, den ich wirklich ernst nehmen kann.

Darf ich fragen, wie die aktuelle Laufleistung des Fahrzeugs ist?
In einem anderen Forum wird dieses Problem auch diskutiert. Diese ICCU macht vielen Nutzern (und Autohäusern) erheblichen Stress.
Für einige Fahrzeuge ist/war der Rückruf auf der offiziellen Hyundai Seite eingestellt. War dieses Fahrzeug dabei?

Mein Fahrzeug hat mittlerweile 52000 km gelaufen. Für meine Fahrgestellnummer gibt es keinen Rückruf/keine Serviceaktion diesbezüglich, lediglich für die Parkbremse ist was offen (wird mit dem Räderwechsel erledigt).

Mein einziger nennenswerter Mangel war ein Klappergeräusch aus der Heckklappe …. sonst war da mal nix …. ich bin nach wie vor vollauf begeistert!

Grüße,

Th.

Moin,

ich bin ja mittlerweile so weit, dass ich sage, dass es das perfekte Auto nicht gibt. Irgendeine Kröte wird man immer schlucken müssen.
Unterm Strich macht mir der Ioniq 5 einfach nur Spaß. Auch wenn ich hier und da Kritikpunkte habe.

- Das viel bemängelte LED Licht ist für ein Auto dieser Preisklasse sicherlich nicht zeitgemäß. Da wäre ein Matrix LED Licht angebracht gewesen. Mein Vorgängerauto, ein Ford Kuga PHEV, hatte das schon und der ist deutlich günstiger. Aber ich komme als Brillenträger mit dem Licht ganz gut klar.

- Der fehlende Heckscheibenwischer stört mich so gar nicht. Und wir haben gerade eine längere Urlaubsreise hinter uns, bei der es eigentlich nur heftig geregnet hat. Die Sicht nach hinten war nicht perfekt, aber OK. Aber vielleicht haben die Fahrräder auf den Fahrradträger für noch mehr Verwirbelungen gesorgt. Selbst wenn das Auto einen Heckscheibenwischer hätte, würde der nur bei Bedarf "angetippt", weil der in der Regel nie perfekt eingestellt werden kann und dann ganz schnell nervt.

- Das Klappern der hinteren Sicherheitsgurte habe ich ganz pragmatisch gelöst. Es gibt in jedem gut sortierten Autozubehörgeschäft Stoffhüllen für denjenigen, bei dem ein Gurt unangenehm aufliegt. Diese habe ich einfach über die Gurtschlüssel gezogen und gut is. Ok, zugegeben. Das ist nur eine Lösung für diejenigen, wo hinten selten jemand mitfährt. Aber es funktioniert. Versprochen. :-)

MfG, Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen