Ioniq 5: Echter Erfahrungsbericht mit haarsträubenden Mängeln
Ich habe den Ioniq 5 "blind" bestellt, also ohne Probefahrt. Ich habe das Fahrzeug tatsächlich nie "in echt" gesehen, als ich es gekauft habe. Gründe waren das Design, welches mich sehr anspricht, sowie die ersten, äußertest Guten Bewertungen im Internet. Als Zweitwagen fahre ich seit 2 Jahren einen Renault Zoe z.e. 50. Der Ioniq 5 hat einen Seat Leon Cupra 300 ST 4Drive abgelöst. Mein Ioniq 5 hat das die große Batterie, Heckantrieb, Dynamiq Paket und Wärmepumpe.
Da ich jetzt 3.000 km hinter mir habe, Zeit für ein Fazit. Und da mein Fazit anders aussieht, als alle mir bekannten "Tests", möchte ich meine Erfahrungen mit Euch teilen.
Gute Eigenschaften:
- Der Antrieb ist gut und beschleunigt linear
- Während des Ladevorgangs nur leise Geräusche hörbar
- Die Sitze sind bequem und auch auf Langstrecke gut (bin 188cm)
- Die Türen öffnen weit genug für bequemen ein- und ausstieg
- Mittelkonsole fasst auch üppige Damenhandtasche
- Das Design finde ich Klasse (Geschmacksfrage)
- Der adaptive Abstandstempomat regelt fein und unaufgeregt
- Querverkehrswarner scheint gut zu funktionieren
- Soundsystem ist recht gut
- Gute Rundum- und Seitenspiegelsicht
Durchschnittliche Eigenschaften:
- Die LED Scheinwerfer leuchten OK, aber recht ungleichmäßig, der Lichtkegel ist sehr schmal
- Der Fernlichtassistent arbeitet so gut/schlecht wie in anderen mir bekannten Autos
- Das Fahrwerk ist OK, auf Querfugen aber überraschend "polterig"
- Lenkung um Mittellage recht synthetisch, aber noch ok
Schlechte Eigenschaften
- Radarsensor fällt bei leichtem Schnefall aus innerhalb von Minuten. Damit auch Tempomat und Spurwechselassistent.
- Der "Lane Keep Assist" ist ein Totalausfall:
* Er kann nicht die Spur halten, sondern pendelt wie ein Betrunkener rechts/links
* Scheint den Radstand nicht zu kennen und will grundsätzlich zu früh einlenken. Dadurch schneidet das
Heck durch Kurven.
* Will auf Landstraßen ohne Mittellinie einfach in der Mitte fahren
* Ist so energisch, dass er bei trockenen Händen das Lenkrad aus den Händen "zieht"
* Kann nicht dauerhaft auf "Nur Warnung" gestellt oder deaktiviert werden
- Die Klimaanlage hält Heck- und Seitenscheiben nicht beschlagsfrei (ECO)
- Die Heckscheibe hätte unbedingt einen Wischer mit Waschfunktion gebraucht
- Die hinteren Gurtstecker liegen auf Hartplastik Innenverkleidung auf und klappern auf Kopfsteinpflaster
- Sitzheizung während Fahrt nicht bedienbar (Untermenü Touchscreen)
- Sprachsteuerung versagt oft ab ca. 100 km/h
- Ladegeschwindigkeit bei -3°C und 35% SoC nach 1,5 Stunden Autobahn (120 km/h): 50 kW, ab 70% ca. 116 kW. Hatte mit mehr gerechnet. Was macht eigentlich die Batterieheizung aus dem Dynamiq-Paket?!
- Das Navi kennt div. Einbahnstraßen in Hamburg nicht. Routenführung durch Hamburg quasi nicht möglich.
- Häufige Spannungsgeräusche ("Knarzen"😉 Windschutzscheibe Fahrerseite
- Ladeanzeige an Ladebuchse so hell, dass man bei Dunkelheit geblendet wird und Ladebuchse ertasten muss
- Rückkamera ohne Reinigungsfunktion oder automatischer Schutzklappe ist immer verdreckt
Sonderthema Licht: Die Scheinwerfer sind nicht völlig schlecht, aber auch nicht gut. Was aber völlig schlecht ist: Es fehlen Abbiegeleuchten. Der Lichtkegel der Scheinwerfer ist so eng, dass beim Abbiegen in völliger Dunkelheit nicht gesehen werden kann, wohin man eigentlich abbiegt. Ich lebe in tiefster Provinz mit kaum "Fremdlicht" und es fällt stark auf.
Das Rücklicht bringt fast kein Licht auf die Straße. Wer nachts gerne im Außenspiegel Abstände prüft und die weiße Linie im fahlen Licht der Rückleuchten sucht, der wird kaum fündig werden.
Die Scheinwerferabdeckung vom Ioniq 5 ist senkrecht. Jeder Schnee- und Eismatsch wird vom Fahrtwind festgepresst. Dadurch verlieren die Scheinwerfer erheblich an Leuchtkraft. Selbst der Renault Zoe hat die besseren Scheinwerfer.
Fazit:
Das Auto ist OK, aber es hat auch echte Macken. Ich werde es jetzt 4 Jahre gerne fahren, aber ich werde kein Auto mehr blind kaufen. Bislang war ich damit immer gut unterwegs, auf der anderen Seite hatte ich noch nie ein Auto aus Korea. Einige der Fehler finde ich völlig absurd (Gurtstecker, Lane Keep Assist, Heckscheibenwischer) und kann mir nicht erklären, wie das so eine Freigabe bekommen konnte.
PS: Natürlich habe ich den Bericht im Hyundai-Bereich erstellt. Er wurde zu KIA verschoben. Warum auch immer.
PPS: Lenkradsymbol-Taste auf Lenkrad 5 Sekunden drücken deaktiviert den Lane Keep Assist. Man muss nicht ins Untermenü jedes Mal.
305 Antworten
Zitat:
@Killed_in_Action schrieb am 13. Januar 2022 um 21:35:01 Uhr:
In Deutschland mag das angehen.
Ähhh, darf man in Norwegen nicht hinten sitzen oder fehlt da der Außenspiegel? 😉😉
Nein, es mag sein, dass man innerhalb Deutschlands die gleichen User in verschiedenen Foren finden wird, die dann über die gleichen Probleme berichten.
Ich beschränke mich jedoch nicht auf deutsche Foren, sondern schaue mich auch in anderen Ländern um.
Überall wird über die gleichen Probleme berichtet, es sind aber andere User als in Deutschland.
Meine Antwort Bezog sich auf das was @VX-er geschrieben hat. Leider hat er später noch einen weiteren Absatz hinzu gefügt, der lässt meine Antwort in einem anderen Licht erscheinen.
Lustig übrigens, dass die abgedunkelten Scheiben immer wieder angeführt werden, die behindern die Sicht ja nun überhaupt nicht, außer man schaut von draußen rein.
Es ist ja gut jetzt :-)
Vllt einfach sagen:
Fließheck ohne Abrisskante muss ein Wischer hin, sonst geht's ohne.
Er hat jetzt keinen. Viele stört es, wenige nicht.
Ich werde kein Loch reinbohren und auch keine abrisskante ankleben, sondern 3 Jahre abwarten.
Jeder der jetzt einen Iq5 kaufen will, schlau ist und sich vorher informiert, kann sich damit auseinander setzen und selbst sein Urteil machen. Dafür gibt es jetzt genug Rezensionen.
Genauso ist es mit der Ladeklappe, Licht, Software(coldgate), Gurt, Sitzkonsole etc....
Viel Luft nach oben...
Aber ich fahre ihn noch gerne, meine Frau auch...
Ähnliche Themen
Auch wenn einige negative Punkte zu Buche schlagen, würde ich nach >10tkm das Auto wieder kaufen.
Als technischer Aussendienstler musste ich hier in der CH noch nie an eine Schnellladestation.
Wenn es mal knapp geworden wäre, hatte mein Kunde am Ziel eine CEE16 Dose für mich.
Folgendes stört auch mich:
Auf der Autobahn zieht HDA auf die Kurveninnenseite, während die Spurhaltung piepst und Pfeile entgegengesetzt blinken. Ein störendes bis gefährliche Verhalten das verbessert werden muss.
Die Funktion der Heckklappe ist für meinen Bedarf sehr schlecht gelöst.
Mit beiden besetzten Händen muss ich mich vor dem Heck räkeln, bis das Gepiepst in der Öffnung der Klappe mündet. Ist der Wagen nicht verriegelt, geht gar nichts, sowie auch beim Schliessen.
Da ist der Fuss Kick meines verflossenen Kodiaq wesentlich zweckdienlicher gewesen.
Heckscheibenwischer fehlt mir eindeutig, da die Verschmutzung der Scheibe sehr gross ist.
Licht vorne ist im Vergleich zu meinen letzten Fahrzeugen eher unterdurchschnittlich, aber genügend.
Ich fahre den Wagen gerne und bin mit rund 350km Reichweite im Winter knapp zufrieden.
Mit Ab ohne Tempolimit würde das vielleicht anders aussehen.
Ein gesundes und knitterfreies 2022
Ich lade immer for free,da ich das grosse Glück habe 200m von meiner Arbeit 2 x 22kw Ladesäulen zu haben, die seit 3 Jahren free sind und auch ohne das ich etwas dagegen gehört habe, so bleiben sollen. Ab und an mal besetzt, aber egal. 1x die Woche ist es dann frei und wenn ich im 6 Uhr dran gehe, hohl ich ihn um 10 voll ab. Besser geht nicht und auch der Hauptgrund, warum ich mich ins Elektroland gewagt habe.
Ich habe auch nur 170 PS Short Range.
Momentan sind hier im Sauerland, bei um 3 Grad mit täglichem voll Komfort der Vorheizung :-) nach 78km nur noch 49% im Tank... Ich fahre täglich nur 13 km volle Arbeitsstrecke. Rest Frau einkaufen, Sport, Kinder hin her, etc.
Billiger kann man im Moment Steuerbefreit nicht Autofahren. Trotz einiger Einschränkungen und "Mängel"
Die Heckklappe ist leider wirklich, der Logic nach, völlig daneben. Da kann man nur hoffen, daß irgendwo mal ein Ingönör mitliest und sich selbst hinterfragt.
Aber man sieht, die Anforderungsprofile eines jeden Autobesitzers schwanken arg.
Ich bleibe dabei, für einen, der viel unterwegs ist, dem ist ein klappernder Gurt, eine Heckscheibe mit LKW Funktion und ein störrischer HDA eben täglich ein Gräuel, während mir eher aufn Keks geht, dass die scheiß Heckklappe nicht aufgeht, wenn das Auto offen vorm Haus steht und nicht auf geht, wenn ich mit nem vollen Korb dahinter stehe.
Mich stört der HDA eben nicht und der Gurt der einmal Richtung Arbeit kurz klappert.
Es sind Mängel, hier wird davon berichtet, daß ist gut.
Aber einige fühlen sich hier fast persönlich beleidigt, weil das Auto ja nur 62k kostet und man sich nicht so anstellen soll.
Manchmal denkt man, hyundai selbst antwortet hier.
Korrigiert mich gerne
Heftige Mängel:
Hat da jemand vergessen die Endlosschleife abzuschalten oder zu viel Freizeit? Keine Frage, ärgerliche Punkte aber die hätte man auch in 5-10 Min. berichten können statt fast eine Std. ständige Wiederholungen 🙄
Weil hier schon viel zum Thema Heckklappe berichtet wurde:
Ich persönlich musste von einem Hyundai Grand Santa Fe auf einen Skoda Octavia wechseln. Da wünscht man sich wieder das klar definierte Verhalten der Hyundai Klappensteuerung zurück. Beim Skoda steht man immer dahinter. Meist fuchtel man mit dem Fuß und nichts passiert. Wenn man dagegen am Wertstoffhof mit offener Klappe steht, um mehrere Dinge auszuladen macht er ständig zu, weil er den Fuß als Aufforderung zum Schließen sieht.
Sonst finde ich die Erfahrungsammlung hier gut. Mit diesen Informationen ausgestattet warte ich einfach mal das FL ab und kaufe vermutlich dann. Wobei die Prämie - die wär schon nicht schlecht.
Wie man es dreht oder wendet. Immer gibts ein Für und Wider.
Zitat:
@icaro schrieb am 14. Januar 2022 um 21:51:39 Uhr:
Auch wenn einige negative Punkte zu Buche schlagen, würde ich nach >10tkm das Auto wieder kaufen.
Als technischer Aussendienstler musste ich hier in der CH noch nie an eine Schnellladestation.
Wenn es mal knapp geworden wäre, hatte mein Kunde am Ziel eine CEE16 Dose für mich.Folgendes stört auch mich:
Auf der Autobahn zieht HDA auf die Kurveninnenseite, während die Spurhaltung piepst und Pfeile entgegengesetzt blinken. Ein störendes bis gefährliche Verhalten das verbessert werden muss.
Die Funktion der Heckklappe ist für meinen Bedarf sehr schlecht gelöst.
Mit beiden besetzten Händen muss ich mich vor dem Heck räkeln, bis das Gepiepst in der Öffnung der Klappe mündet. Ist der Wagen nicht verriegelt, geht gar nichts, sowie auch beim Schliessen.
Da ist der Fuss Kick meines verflossenen Kodiaq wesentlich zweckdienlicher gewesen.Heckscheibenwischer fehlt mir eindeutig, da die Verschmutzung der Scheibe sehr gross ist.
Licht vorne ist im Vergleich zu meinen letzten Fahrzeugen eher unterdurchschnittlich, aber genügend.
Ich fahre den Wagen gerne und bin mit rund 350km Reichweite im Winter knapp zufrieden.
Mit Ab ohne Tempolimit würde das vielleicht anders aussehen.Ein gesundes und knitterfreies 2022
Es ging ja auch nicht um die Funktion der Öffnung an sich.
Das funktioniert super. Aber halt nur, wenn der Wagen vollständig verschlossen ist. Mindestens 15 sek
Ich finde die Verzögerung ganz sinnvoll. Nehmen wir mal an Du parkst an Straßenrand, und willst hinter deinem Auto durchgehen, dann fängt er nicht gleich an und will die Klappe öffnen.
Moin in die Runde.
Zugegeben das Auto ist nicht perfekt (welches bitte ist das schon?), dennoch für diesen angemessen Preis bekommt man ein sehr gutes Elektrofahrzeug mit vielen innovativen Ideen und tollem Design.
Einige Mäkeleien halte ich eher für Geschmacksache, wir sind bisher sehr zufrieden und können mit den zurecht beanstandeten Mängel (jaja, z. B. der fehlende Heckwischer nervt, wir konnten aber bei der zuvor gefahrenen E-Klasse Cabrio auch nicht viel mehr sehen…) dennoch gut leben.
Wünsche allen weiterhin viel (Vor-) Freude mit dem tollen Ioniq 5.
F.
Zitat:
@IO5PLBEE schrieb am 22. Januar 2022 um 11:23:37 Uhr:
Hä?????Die hecklappe geht nicht auf!!! Wenn Fahrzeug nicht verschlossen!
Parkst Du dein Auto unverschlossen?
Das Problem ist beschrieben. Fange ich jetzt hier nicht nochmal an
Und ja, die Situation kommt mehr als oft vor