Intresse an einen gebrauchten Caddy Ecofuel
Ich habe Intresse an einen gebrauchten Caddy Ecofuel. Die sind ca 1 Jahr alt.
Ich habe die Checkliste für die Abholung ab Werk gefunden. Worauf muß ich noch gucken (Mängel).
Wie sind die Wartungsintervalle
43 Antworten
Hallo Frank,
der Ecofuel ist schon mal eine gute Wahl. 🙂
Die Wartung erfolgt ganz normal als Longlife, will heißen variabel. Wenn du möchtest, kann das aber auch jeder 🙂 auf fixe Intervalle umstellen. Die liegen dann bei 15.000km oder 1 Jahr (was auch immer früher eintritt). Mit Longlife kommst du maximal auf 30.000km bzw. 2 Jahre. Das hängt dann aber nicht nur von den reinen Lastwerten ab, sondern von vielen anderen Faktoren.
So wahnsinnig viel Ecofuel-spezifisches gibt es eigentlich nicht zu beachten. Der Motor ist im Grunde mittlerweile fast 25 Jahre alt - was allerdings sehr gut ist. Alt bedeutet im Motorbau eher erprobt als veraltet. Das Getriebe ist halt auf 5-Gänge ausgelegt und wenn große Lasten gezogen werden fehlt es in bergigen Regionen einfach an Drehmoment. Ansonsten ist der Caddy Ecofuel ein sehr alltagstaugliches und IMHO auch schönes Auto. Die Threads zum Thema "Ruckler" solltest du dir vielleicht noch durchlesen. Ich hatte die bisher bei zwei Ecofuels zum Glück noch nicht (klopf auf Holz). Ansonsten solltest du auf darauf achten, dass du auch den richtigen Ölmessstab hast (siehe Forensuche, wird sonst von VW kostenlos getauscht). Der MFA-Verbrauch liegt auch öfter über dem Realverbrauch, aber das lässt sich problemlos einstellen.
Sonst fällt mir eigentlich nicht mehr viel ein. Ach ja, plan nochmal gut 100 € für die Motorraum-Dämmung ein - das ist meiner Erfahrung nach eine gute Investition.
Wofür die Motoraum Dämmung ?
Ich hatte durch einen thread schon da an den Schutz für den Wärmertauscher gedacht.
Ich wollte beim Händler paar Arbeiten mit aushandeln (zu mindest vergünstigt).
Da fällt mir der Tempomat ein. Wenn es noch mehr Tips gibt. Meiner Frau ist er zu Lieferwagen mäßig. Darum gucken wir uns morgen noch den Touran an.
Zitat:
Original geschrieben von urbanfrank
Meiner Frau ist er zu Lieferwagen mäßig. Darum gucken wir uns morgen noch den Touran an.
das sagte meine Frau und Kinder auch 😁
Habe der Family dann gesagt, daß schließlich ich hauptsächlich den Wagen fahre und gekauft . Nachdem wir einmal beim Baumarkt 16 Sack Rindenmulch ohne Umklappen der Sitzbank transportiert hatten war auch sie überzeugt 😛 Inzwischen sind alle von den Wagen sehr angetan, wenn auch immer noch nicht begeistert, ist eben keine Angeberkarre 😎
Ihr solltet euch wenn schon den Caddy mit lackierten Stoßfängern und Spiegeln anschauen, der sieht zumindest äußerlich schon ansehnlicher aus.
Wenn man allerdings die Gasreichweite des Caddy (ca 25% mehr) nicht benötigt und 3-5000 Euronen übrig hat kann man auch zum Touran greifen.
Welche Tips wir noch für dich haben!!
Lesen, Lesen und noch mal Lesen!! Ist ganz einfach! Alle Themen durchforsten wo Eco in der Überschrift steht und schon hast du eine weile zu tun und wenn du dann noch fragen hast!! Immer her damit.
Ähnliche Themen
Ich habe das ganze Wochenende gelesen.
Und langsam muß ich verhandeln. Darum wäre ich um wichtige Tips dankbar.
dann schreib doch einfach mal was der von Dir ins Auge gefasste Ecofuel an Ausstattung hat, KM, Zustand etc etc
Ach ja, Frank,
ich würde mir, wo ich gerade den Thread "Tankdeckel" gelesen habe, in jedem Falle den abschliessbaren Tankdeckel nachrüsten (falls Dein Vorgänger das nicht schon gemacht hat...), denndas ist beim Ecofuel ja leider nicht Serie. Schützt in jedem Falle vor Blödsinn anderer Leute 😉 . Art.Nr. müsste sein die 107 201 551 FC . Ich glaube, der kostet so ungefähr 45 EURO .
Dieses Thread kennst Du wahrscheinlich...
Gruss Albert
Abschließbarer Tankdeckel
Wasser in den Holmen
Beulen in der Heckklappe
Lackschäden an der Nummernschildbeleuchtung
Innnenraum wird schnell dreckig (Fleckig im Einstiegsbereich) An den Armlehnen in der Tür (Wasserflecken)
5 oder 7 Sitzer
Richtiger Ölstab
Gasdruckregler schon mit Silentblöcken unterlegt
mehr fällt mir im Moment nicht ein! Beim Gebrauchtwagen!!
Zitat:
...nachdem wir einmal beim Baumarkt 16 Sack Rindenmulch ohne Umklappen der Sitzbank transportiert hatten war auch sie überzeugt 😛
...es gehen übrigens auch 12 Kisten Bier rein, ohne die Hutablage entfernen zu müssen 😁😁😁
VG
Franz
http://frontend.haendlertool.de/fleischhauer.php?...Zitat:
Original geschrieben von mm-bs
dann schreib doch einfach mal was der von Dir ins Auge gefasste Ecofuel an Ausstattung hat, KM, Zustand etc etc
Hallol,
wenn ich es richtig gesehen habe :
lackierte Anbauteile,
getönte Scheiben,
ESP,
Handyvorbereitung,
Trennetz
- keine Sitzheizung
hat also momentan eine UPE von ca. 24500.- Euro
halte den Preis für etwas zu hoch, ca. 500 Euro sollten schon noch drin liegen. Angebot/Nachfrage
Wenn man den FamilienCaddy als Preisgrundlage für den Gebrauchten nehmen würde, dann sollte das fzg noch weit günstiger zu haben sein, den hätte man für den Preis bei mehr Extras fast preisgleich neu bekommen.
Zitat:
Wenn man den FamilienCaddy als Preisgrundlage für den Gebrauchten nehmen würde, dann sollte das fzg noch weit günstiger zu haben sein, den hätte man für den Preis bei mehr Extras fast preisgleich neu bekommen.
Mir wäre das Auto zu teuer. Unser Familiencaddy hat neu 1.000,- EURO mehr gekostet als der Gebrauchte. Aber incl. Alu's, AKH, Sitzheizung aber dafür ohne ESP und Handyvorbereitung..
VG
Franz
Echt.
Ich hatte einen Preisvorteil von von 28% ausgerechnet. Und fand das ok. Wieviel % habt Ihr den bekommen ?
Außerdem habe ich ein Problem: Mein Laguna Grandtour Concorde 138.000 9 Jahre alt hat einen Getriebeschaden (Wirtschaftlicher Totalschaden).
Ich brauch ein Auto !
Und guckt mal meine alternative
http://www.rheinmotors.de/aos24.htm?...
Und die Farbe gefällt mir nicht.