Intervallservice nach allen 20.000 km?
Hallo!
Ich hab mich jetzt durch Motor-Talk gelesen ... aber leider nichts passendes gefunden!
Habe Golf V, Baujahr 2008, United...140 Diesel PS!
Erster Service laut Intervall bei 20.000 km! Habe ich auch erledigt!
Seit paar Tagen schreit er schon wieder nach einem Service, 39.450 km - der Stand jetzt!
Laute Anzeige: "Service in den nächsten 1000 km oder in 451 Tagen"!
Kann mich jemand aufklären ob das normal ist? --> VW-Werkstatt sagt ist normal!
Falls ein ähnlicher Beitrag schon vorhanden ist, welchen ich nicht gesehen habe, sage ich "Sorry" und bitte um den Link!
Viele Grüße
29 Antworten
Ölsensor, viele meinen ja der misst das Ö, ist aber nicht so
von golfschlosser :nein der Ölsensor merkt die Ölverdünnung durch Kraftstoffe nicht. Der merkt nicht einmal einen eingeschobenen Ölwechsel.
Der Wechseltermin wird rein aus den Fahrzeugbelastungsdaten errechnet, hast also kein Labor in der Ölwanne.l
Zitat:
Original geschrieben von vw tsi
von golfschlosser: nein der Ölsensor merkt die Ölverdünnung durch Kraftstoffe nicht. Der merkt nicht einmal einen eingeschobenen Ölwechsel.
Habe ich dass geschrieben? 🙁
Nein, es ist aber so wie du schreibst. Der ölsensor misst Temperaturen u. den Ölstand.
Gruß
Hallo,
dazu eine kleine Erfahrung von mir mit dem neuen Polo der Frau.
Nach Abholung und rund 1000 Kilometern waren es ca. 28.500 bis zum Service laut KI.
Danach ist Frau ca. 3 Wochen täglich rund 10 Kilometer Stadtverkehr gefahren. Macht also ca. 150 Kilometer an 15 Werktagen.
Nach erneuter Einsicht der Serviceanzeige im KI waren es jetzt nur noch etwas über 24.500 Kilometer bis zum Service. 😰
Danach habe ich mir den Polo mal für 2 Wochen Arbeitsweg genommen, täglich rund 150 Kilometer.
Nach den 2 Wochen nachgesehen und es waren wieder etwas über 27.300 Restkilometer.
Soviel zum Einfluss von viel Stadtverkehr und Kurzstrecke auf den Serviceintervall.
Mike
Zitat:
Original geschrieben von Golfschlosser
Das ist so auch nicht richtig. Laut Serviceplan (Mj 2008) ist der Inspektionsservice erstmalig nach 3 Jahren, dann alle 2 Jahre erforderlich. Hinsichtlich der Kulanz ein nicht zu unterschätzender Punkt.Gruß
Vor Mj 2007 war das noch anders.
@TE: Bei dir ist jetzt die Inspektion fällig, die für 60k km geplant ist.
Ähnliche Themen
Ich möchte hier anknüpfen und keinen neuen Thread für mein Problemchen aufmachen. Folgendes:
Anfang Oktober 2009 verlangte die MFA meines .:R32 bereits 13 Monaten und knapp 16.000 km nach Neuwagenabholung den Erstservice (Longlife). Im Rahmen der Arbeiten wurde von der VW-Dependance meines Vertrauens die korrekte Einstellung des variablen Longlifeintervalls überprüft, was keine Auffälligkeit ergab (wie auch der Fehlerspeicher insgesamt).
Seither sind knapp 15 Monate ins Land gezogen, doch hat sich der Gesamt-Km-Stand in diesem Zeitraum um lediglich 6.000 km erhöht, der Zähler steht derzeit bei kaum 22.000 km. Nun begab es sich so, dass ich auf Winterkompletträder (Meribel) rund fünf Wochen Bestellzeit warten "durfte", d. h. mein Golf stand sich witterungsbedingt die vergangenen vier Wochen seine Sommerreifen in der wohltemperierten Garage platt.
Lange Rede, kurzer Sinn: Ich brach heute zwecks Räderumstecken zur Werkstatt auf. Wenige Sekunden nachdem ich heute per Zündschlüssel den Anlasser gackern ließ, erbat das Auto mit prägnantem "Biep!" meine Aufmerksamkeit, flankiert von der MFA-Meldung "Service jetzt!". Schön, der letzte Service liegt bald 15 Monate zurück ... doch ein kapriziöses 6.000 Kilometer Intervall???
Ich staunte nicht schlecht, zumal beim Abstellen des Autos noch nichts von einem Servicewunsch zu lesen war.
Wie kann das sein? An meinem Fahrstil hat sich seit dem ersten Ölwechsel (nach 16.000 km) kaum etwas geändert. Der Servicetechniker prüfte daher heute wiederholt die Einstellung des LL-Intervalls. Das LL-Service ist offenbar korrekt programmiert. Nun habe ich kommende Woche einen Termin für den zweiten LL-Service.
Mein Fahrprofil: Seltener Fz.-Gebrauch (alle ein bis zwei Wochen), sachkundiges Warmfahren (min. 25 km, bei Frost mehr), keinerlei Kurzstrecken, - doch rund 70% BAB mit (wo verantwortbar) hohem Volllastanteil, wozu nur vereinzelt die Gelegenheit besteht, was sich im mittleren Superplus-Konsum von 11,7 Liter auf 100 km (lt. MFA) widerspiegelt.
Umölen und Festintervall sind bei meinem Fahrprofil und der geringen Jahreskilometerleistung wahrscheinlich sinnvoll, oder?
Gruß
Richard
Das sehe ich auch so, denn hast du verlässliche Zeiträume mit Ölwechsel nach max. 15.000km/1 Jahr und nach max. 30.000km/2 Jahren Inspektions-Service. Kommt dann auf das Gleiche raus.
Was hat jetzt unsere MFA mit dem Thema zu tun(GTI+HL haben die MFA+)? oder bist du in den falschen Thread gerutscht?
Hallo,
also es gab da mal Probleme bezüglich Serviceintervall bei der kleinen MFA , war ein Softwarefehler.
Wurde dann beim Freundlichen per Update gelöst, deshalb nur. Waren auch immer so 20tkm bis zum nächsten Service.
M.f.G.
Bernhard
Ein Softwarefehler? Interessant.
Ein Multifunktions-Lenkrad ist in meinem Golf vorhanden, somit auch die MFA "Plus".
Zitat:
Original geschrieben von hydraulikberni
also es gab da mal Probleme bezüglich Serviceintervall bei der kleinen MFA , war ein Softwarefehler.
Wurde dann beim Freundlichen per Update gelöst, deshalb nur. Waren auch immer so 20tkm bis zum nächsten Service.
Das mir bekannte Problem in dem Zusammenhang war, das trotz Longlife-Intervall die Anzeige das Festintervall angezeigt hat.
Zitat:
Original geschrieben von Rigero
Lange Rede, kurzer Sinn: Ich brach heute zwecks Räderumstecken zur Werkstatt auf. Wenige Sekunden nachdem ich heute per Zündschlüssel den Anlasser gackern ließ, erbat das Auto mit prägnantem "Biep!" meine Aufmerksamkeit, flankiert von der MFA-Meldung "Service jetzt!". Schön, der letzte Service liegt bald 15 Monate zurück ... doch ein kapriziöses 6.000 Kilometer Intervall???Ich staunte nicht schlecht, zumal beim Abstellen des Autos noch nichts von einem Servicewunsch zu lesen war.
Hast du denn vorher mal das Serviceintervall abgefragt? Und zwar die Werte für km und Tage. Anscheinend kommen bei deinem Fahrprofil nicht mehr als 15 Monate raus und die waren zu Ende, km sind dann egal. An einen SW-Fehler glaube ich hier nicht und es ist auch LL kodiert, sonst hättest du 12 Monate nicht überschreiten können.
Nein Ricardo1, das Serviceintervall habe ich nie abgefragt, obgleich ich nach dem ersten, knapp bemessenen Intervall (<16.000 km und 14 Monate) schon aufmerksam wurde. Doch befürchtete ich, durch Herumdrückerei etwas zu verstellen oder gar zu löschen.
Die knappe Kalkulation der Serviceintervalle kann ich mir nur durch bei Autobahn- und Alpenpass-Fahrten aufgetretene, hohe Öltemperaturen erklären. Der Servicetechniker mochte sich hierzu bisher nicht äußern, "leichte" Verwunderung konnte ich seiner Mimik jedoch ablesen.
Kann mir mal einer verraten, wie die optimale Fahrweise beim TDI aussehen soll?
Ich war vor ziemlich genau 6 Monaten und 20.000 km beim letzten Service. Die (kleine) MFA zeigt jetzt schon wieder an, dass ich zum Service soll.
Mein Fahrprofil sieht so aus:
5% Stadt
95% Autobahn und Landstraße
Davon 15% bei 160-180 km/h, 80 % bei 70-140km/h.
Dieses Mal war sogar ein Urlaub in Österreich/Slowenien/Kroatien dabei. Aufgrund der dort gültigen nationalen Tempolimits und leeren Autobahnen bin ich von den 20.000 km rund 2000 km mit Tempomat 100-130 km/h gefahren!
Darüberhinaus beschleunige ich gleichmäßig, fahre Vorausschauend und nutze die "Motorbremse" (aka. Schubabschaltung) wo immer möglich und sinnvoll.
Da kann mir doch keiner Erzählen, dass das ein besonders verschleißender Fahrstil wäre?
Ich werden jetzt auf jeden Fall noch ein paar Tausend km drauf fahren und dann auch keinen Service, sondern lediglich einen Ölwechsel machen lassen.
Kleiner Nachtrag zu meinem Fall mit dem vom Bordrechner eingeforderten Ölwechsel nach nur 6.000 km (aber 15 Monaten): "Mein" Servicetechniker unternahm zunächst einen Versuch, die (vor)zeitige Serviceaufforderung der MFA durch Aufspielen eines Softwareupdates zu eliminieren. Ohne Erfolg.
Also ließ ich ein LL-Service (Öl- und Pollenfilter-Wechsel nebst kleiner Durchsicht) vornehmen. Sollte sich infolge abermals zeigen, dass ich weniger als 15.000 km mit der gegenwärtigen Ölfüllung komme, werde ich auf ein freigegebenes 0W-40 umölen lassen, inkl. Festintervall.
Nachträglich ein herzliches Danke für Eure Antworten. 🙂