Intervallbetrieb mit Regensensor

BMW 3er E90

Grundsätzlich bin ich überzeugter Nutzer dieser Ausstattung; auch wenn die Funktion nach einem Windschutzscheibenwechsel aufgrund Steinschlags nicht mehr so perfekt funktioniert. Aber gerade auf der Autobahn und bei Nieselregen mit wechselnder Regenintensiät durch Gischt und Spritzwasser erleichtert es das ansonsten ständige manuell notwendige Nachregelen des Wischers ungemein - man braucht sich einfach nicht mehr drum zu kümmern. Super. Soweit - sogut: Das gilt am Tag!

Bei Dämmerung und Dunkelheit sieht die Sache anders aus. Da wird die Automatik sehr träge, der regensensor reagiert (auch auf feinster Stufe) oft einfach zu spät. Die Scheibe ist schon vollständig vom Nieselregen benetzt - und nichts passiert! Der Dauerbetrieb ist bei leichterem Nieselregeln aber auch nicht wirklich notwendig. Nun meine Frage, und dazu hab ich im Handbuch oder durch Ausprobieren noch nichts gefunden: Kann man auch mit eingebauten Regensensor einen manuellen Intervallbetrieb aktivieren? Wenn ja - wie ?!?!

29 Antworten

Man muss es mal deutlich sagen: Beim Regensensor hat BMW seine Hausaufgaben nicht gemacht. Einfach eine Zumutung, das kann die Konkurrenz deutlich besser.

Aber was soll's bei einem ansonsten fast perfekten Auto - als weitere Kritikpunkte fallen mir eigentlich nur Runflat und Tuergriffe ein, und da ist Abhilfe einfach.

Schade, dass es die Lichtautomatik nur in Verbindung mit dem Regensensor gibt, sonst wuerde ich diesen beim naechsten Mal abbestellen.

Regensensor untertags TOP - in der Nacht FLOP! Schade, trotzdem möchte ich dieses Extra nicht missen.

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR


Man muss es mal deutlich sagen: Beim Regensensor hat BMW seine Hausaufgaben nicht gemacht. Einfach eine Zumutung, das kann die Konkurrenz deutlich besser.

Aber was soll's bei einem ansonsten fast perfekten Auto - als weitere Kritikpunkte fallen mir eigentlich nur Runflat und Tuergriffe ein, und da ist Abhilfe einfach.

Schade, dass es die Lichtautomatik nur in Verbindung mit dem Regensensor gibt, sonst wuerde ich diesen beim naechsten Mal abbestellen.

Bei e39,e38,e46 funktionierten die Sensoren top.....vielleicht hat BMW einen günstigeren Hersteller gefunden?!?

Zitat:

Original geschrieben von Spiderweb


Einen manuellen Intervallmodus gibt es nicht, falls du den RS als SA hast. Einmal nach oben bedeutet dann "Dauerwischen - Normalgeschwindigkeit", zweimal nach oben "Dauerwischen - Schnell". Falls du Intervall (Wischen mit Pause 😉) willst, dann gehts nur über den RS. Bei mir funktioniert der übrigens einwandfrei und auch die Empfindlichkeit ist deutlich verstellbar. Nur bei Dunkelheit verhält sich der RS viel unempfindlicher als bei Tage (zumindest bei mir so).

Wie kannst Du denn die Empfindlichkeit des RS einstellen? Das ist hier die große Frage! Mir ist der einfach zu empfindlich im Stadtverkehr. Das ständige gewische bei jedem kleinsten Tropfen bringt mich auf die Palme. Ich wische dann lieber per Hand, was mich auch an...., weil wozu hat man denn einen RS. Der mauelle Intervallbetrieb beim E46 war mir da viel lieber als der RS im E91!!! Ich muss wohl nur noch im dunkeln fahren, wenn dort der RS nicht so empfindlich ist 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rheinfire


nicht ganz.... probiere es aber gerne mal aus. Du schreibst:

"wischerhebel nach oben tippen, stures frontscheibenwische intervall aktiviert
wischerhebel nochmal nach oben tippen, stures frontscheibenwische intervall wird verkürzt"

was verstehst du unter "stures frontscheibenwischer intervall" ... einen "echten" wischer intervallbetrieb? wenn ich den hebel nach oben tippen, geht er in den Dauerbetrieb - und nicht in den Intervall.

pardon, du hast natürklich recht. es geht dann zwar periodisch, macht aber keine pausen. ich hatte regelmäßige zeitliche wischabstände einfach als intervall interpretiert. aber das ist zumindest dem gängigen sprachgebrauch nach nicht richtig. es gibt so gesehen also keine intervallschaltung.

bei meinem bmw kommt noch eine eigenschaft dazu,
die sicher so nicht im handbuch steht.

wie ich ja jetzt schon mitbekommen habe,
kann man die niedrigste stufe des scheibenwischer-dauerbetriebes nicht verstellen.
okay, die frage wäre schon mal beantwortet
dann nehm ich die regensensor-automatik
die im dunkeln also nicht so gut reagiert
tippe ich dann ein paar mal nach unten
spielt der scheibenwischer irgendwann ganz verrückt,
und will dann einfach gar nicht mehr wischen
er bleibt einfach stehen
auf der autobahn, im dunkeln, bei regen... natürlich sehr vorteilhaft
rechts ran - motor aus - motor an - und dann geht der scheibenwischer wieder
das ist doch nicht normal

ich finde das frontscheiben-intervall bei einmal nach oben tippen zu schnell für nieselregen
es wäre doch viel besser wenn man das noch irgendwie verstellen könnte
beim regensensor kann ich durch das drehen am rädchen keine veränderung feststellen
für was ist es denn dann da?

Bei mir ist es umgekehrt: In der Dunkelheit funktioniert der RS perfekt, ansonsten tagsüber in der Stadt viel zu langsam und nur auf der Autobahn richtig.

verkehrte Grüße
S.

Ich hab mich langsam an das Teil gewöhnt. Im 3er jetzt reagiert er auch unterschiedlich auf die Einstellung. Im 1er wusste ich nie ob die Stellung ganz oben jetzt die empfindlichste oder unempfindlichste sein soll. Das Handbuch ist da auch nicht präzise und sagt nur das man damit die Empfindlichkeit verstellt.

Die beste Lösung hatte ich damals in meinen A4s. Ein Intevall ohne Regensensor, dessen Intervall man in 4 Stufen regeln konnte, mit einem einfachen Rad am Wischhebel. Da hat man immer die genau richtige gefunden. Der RS ist in der Regel prima, aber manchmal wünsche ich mir auch eine solche Manuelle Steuerung zusätzlich.

Ich finde den Regensensor nur "ok"...

Mein Regensensor in meinem Polo 9n den ich vor Jahren mal hatte war aber noch schlimmer ;-)

Ich einem Thread zum Thema Fernlichtassistent hat ein User mal eine sehr gute Aussage getroffen die genauso auch auf den Regensensor zutrifft:
Die Funktionsweise wird anhand von festgelegten Parametern OHNE Berücksichtigung der persönlichen Vorlieben vorgegeben.
Von daher sind sämtliche Automatiken(Lichtautomatik, Getriebe, Regensensor, undundund) immer nur auf den "Durchschnittsfahrer" abgestimmt. Es wird immer Leute geben die in die Automatik eingreifen wollen weil sie persönlich eine andere Einstellung besser finden!

Zitat:

[ Es wird immer Leute geben die in die Automatik eingreifen wollen weil sie persönlich eine andere Einstellung besser finden!

Genau! Und ich bin einer davon.

verwöhnte Grüße
S.

Zitat:

Original geschrieben von jancux20



Von daher sind sämtliche Automatiken(Lichtautomatik, Getriebe, Regensensor, undundund) immer nur auf den "Durchschnittsfahrer" abgestimmt. Es wird immer Leute geben die in die Automatik eingreifen wollen weil sie persönlich eine andere Einstellung besser finden!

Seh ich anders. Das hat mit dem Fahrer nichts zu tun. Sondern ausschliesslich damit, daß er bei bestimmten Parametern eben nicht so funktioniert wie er soll.

Ich denke, ein Sensor, der wischt, wenn es überhaupt nichts zu wischen gibt oder überhaupt nicht wischt, wenn man schon nichts mehr durch den Wasserfilm sieht, ist objektiv schlecht, egal welcher Typ Fahrer hinter dem Steuer sitzt.

Im übrigen zeigt der Sensor in meinem neuen 1er exakt dieselben Schwächen, die ich schon 2007 im 3er kritisiert habe. Und genauso wie im Vorgänger finktioniert der Lichtsensor absolut perfekt. Ich frag mich wirklich warum können die das eine und nicht das andere. Und wenn sie das andere nicht können warum bauen sie nicht wie andere Hersteller zusätzlich eine manuelle Intervallschaltung ein. Wäre rein per Software machbar, kostet also praktisch nichts.

Zitat:

Original geschrieben von Spiderweb


Einen manuellen Intervallmodus gibt es nicht, falls du den RS als SA hast. Einmal nach oben bedeutet dann "Dauerwischen - Normalgeschwindigkeit", zweimal nach oben "Dauerwischen - Schnell". Falls du Intervall (Wischen mit Pause 😉) willst, dann gehts nur über den RS. Bei mir funktioniert der übrigens einwandfrei und auch die Empfindlichkeit ist deutlich verstellbar. Nur bei Dunkelheit verhält sich der RS viel unempfindlicher als bei Tage (zumindest bei mir so).

Beim E90 / 91 zumindest gibt es noch folgende Automatikfunktion, die man nicht ändern kann: Bei Stufe 1 des Wischerbetriebs schaltet die Steuerung den Wischer bei Zwischenstopps (z.B. Ampel) ab bzw. in einen Intervallbetrieb, beim Weiterfahren wieder auf Dauerwischen. Eigentlich nicht schlecht. Aber nichtsdestotrotz bin ich vom Regensensor ziemlich enttäuscht, er funktioniert einfach zu unzuverlässig. Meine Werkstatt ist diesbezüglich überfordert, ein Trauerspiel!

Leichenschänderei!!!

Endlich nutzt mal einer die "Suche" ... und dann wird er prompt beschimpft.
Da wundert es nicht, dass keiner die Suche verwendet.

Trotzdem: LEICHENSCHÄNDUNG 😰

🙄😉 es war eben eine lange Trockenperiode 😁😁😁

ich bin mit meinem😎 Sensor zufrieden 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen