Intervall zurücksetzen 15EUR

VW Golf 4 (1J)

Servus,

war heute in der Werkstatt um den Intervall von 30.000 LL auf 15.000 km zurückzusetzen und habe dafür 15 EUR bezahlt. Ist das gerechtfertigt?

Wie kann ich im Kombi nachschauen ob jetzt auch die 15.000 km als Intervall gespeichert sind?

gruß
alex-gti79

29 Antworten

Oha stimmt..aber ich dächte man brauch LL um die Mobilitätsgarantie zubehalten ? Kann mich auch täuschen :]

Sry wenns eine falsch Information war !

Zitat:

Original geschrieben von Flieger-Baby


Merkt ihr´s noch? 😁

Wenn alles passt muß man nur alle 2 Jahre zum Service und spart dadurch bares Geld.

[...]

Bezahl du mal als Chef deine Mechaniker, dann weißt du wie das ist.
Der Monteur will für volle 8 Stunden Geld sehen...

hallo,

volle zustimmung - zum LL zumindest 🙂
verstehe auch nicht, warum alle immer auf festes intervall und schlechteres öl umsteigen müssen. wenn der wagen viel öl verbraucht, okay. aber nur so?

allerdings finde ich auch, dass solche kleinen dienstleistungen zum service gehören sollten und auch bei fast jeder vernünftigen werkstatt auch zum service gehören. kein chef, der bei verstand ist, kalkuliert so, dass die mechaniker 8 stunden am tag auch produktiv arbeiten müssen. in den stundenlöhnen, die angesetzt werden sind gewinn, ausfallzeiten usw. und damit natürlich auch so kleine dienstleistungen selbstverständlich mit einkalkuliert.
nur kommt es da natürlich auch auf den ton und die beziehung zur werkstatt an. war man dort noch nie als kunde und will mal eben auf festes intervall umstellen lassen, weil man gerade bei ner freien werkstatt um die ecke mit günstigem öl von ebay nen ölwechsel hat machen lassen - nunja, da würde ich mir das umstellen auch bezahlen lassen 🙂

schönen gruss,
jo

RICHTIG !!!

Für Stammkunden und sehr nette Leute macht man das auch mal so. Kommt halt immer drauf an wieviel los ist.

Bei nem Fremden kostet es natürlich Geld.

Es stimmt übrigens, einmal per Hand zurückgesetzt und das KI stellt automatisch auf feste Intervalle um. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Flieger-Baby


Merkt ihr´s noch? 😁

Wenn alles passt muß man nur alle 2 Jahre zum Service und spart dadurch bares Geld.

Die normale Inspektion kostet um die 200€. Die Longliveinspektion um die 250€. (bisschen mehr Arbeitszeit und teureres Öl)

Normal gibt man also in 2 Jahren 400€ für 2 Inspektionen aus.
Mit Longlive sind es 250€ weil er nur einmal hin muß.

Selbst wenn man alle 1 1/2 Jahre schon hin muß spart man noch deutlich.

Dann sinds normal 600€ (nach 3 Jahren) und mit Longlive nur 500€.

Was will man eigentlich mehr ??? 😁

@wing
Diese ewige Service=Kostenlos Diskussion geht einem langsam auf die Ei**.
Bezahl du mal als Chef deine Mechaniker, dann weißt du wie das ist.
Der Monteur will für volle 8 Stunden Geld sehen. Also muß er auch volle 8h Geld verdienen. Und das macht er nicht wenn er 5x am Tag den Fehlerspeicher ausliest und 5x nen Birnchen kostenlos wechselt. Dann hat er nämlich locker mal ne Stunde kein Geld gebracht.

Service ist die Art wie man den Kunden behandelt. 😉

Ach so, alles klar. Ums liebe Geld gehts also.

Ich lasse den Ölwechsel mit dem billigen Öl immer für ca. 30 Euro machen. Und die Inspektionen lasse ich auch ausfallen.

Bresmflüssigkeit und Zahnriemen lasse ich schon machen, aber halt nicht im Rahmen einer Inspektion.

Und der arme arme Chef muss jetzt trotzdem seine Mechaniker bezahlen und kann sich jetzt dieses Jahr gar keinen neuen AMG leisten. Mein beileid. Der arme Kerl. 😁

Gruß
Felgenschiss

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Flieger-Baby


@wing
Diese ewige Service=Kostenlos Diskussion geht einem langsam auf die Ei**.
Bezahl du mal als Chef deine Mechaniker, dann weißt du wie das ist.
Der Monteur will für volle 8 Stunden Geld sehen. Also muß er auch volle 8h Geld verdienen. Und das macht er nicht wenn er 5x am Tag den Fehlerspeicher ausliest und 5x nen Birnchen kostenlos wechselt. Dann hat er nämlich locker mal ne Stunde kein Geld gebracht.

Service ist die Art wie man den Kunden behandelt. 😉

ich glaube du hast nicht allzuviel ahnung von vollkostenrechnung und controlling oder? dann wüstest du, das eine 3 Minuten Arbeit für 15euro keinen sinn macht, weil der verwaltungsakt dahinter höher ist als mal eben kurz das ding zurück zu stellen. Zudem ist das Marketing was ein VW-Händler durch Mundpropaganda kriegen kann, unbezahlbar. Aber da hohle ich jetzt besser net allzuweit aus, bzgl wie schätze ich einen Imageschaden, Hochrechnung etc...

zudem sind Mechaniker und anderes Personal sogenannte "eh da"-Kosten, die sind nämlich eh da und man muss sie so oder so bezahlen...zeig mir eine voll ausgelastete servicewerkstatt...

zudem gehts dem besitzer meines 🙂 so schlecht, der muss privat prosche fahren...und geschäftlich nen schlechten A8L 4.0TDI...

und jetzt komm mir bitte nicht, er hat es sich erarbeitet, nein er hats geerbt.

mfg

PS: Service ist die kostengünstigeste Art der Kundenbingung, den ein posivitves Erlebnis ist einprägsamer als duzende teurer Werbespots...

Also bei uns im Ort will jeder Radio und Fernsehtechniker, jeder Heizungsmensch, jeder Arzt usw. Geld für seine geleistet Arbeit.

Wie sieht es in der Arbeit bei denen aus die sich hier über VW Werkstätten beschweren wenn das Fehlerspeicherauslesen etwas kostet?

Macht ihr "solche Kleinigkeiten" auch umsonst?

Wenn ich schon vieeeel Geld in einer Firma gelassen habe und lassen werde (also ein guter Kunde), bin auch ich der Meinung das mal eine Kleinigkeit nichts kosten sollte.

Nur VW zahlt das teure Auslesegerät und der "Nachbar" repariert das dann kann es ja wohl auch nicht sein.

bei uns beim TÜV kommen eigentlich täglich Leute die mal eben etwas erklärt haben wollen oder nen Bremsflüssigkeitstest/Stoßdämpfertest haben wollen. In Zeiten von Mitbewerbern mache ich und die Anderen das gerne für Lau, ein kurzes Gespräch etwas nettes gesagt und schon sieht man sich bei der nächsten HU/AU wieder.

Ich glaube da kommt wirklich kein Kundenumgangsseminar mit, wo die Kohle an teure Berater verschenkt wird.

Zitat:

Original geschrieben von Schyschka


Ich glaube da kommt wirklich kein Kundenumgangsseminar mit, wo die Kohle an teure Berater verschenkt wird.

sehe ich genauso, bei uns gibt es 3 große VW-Dealer im 15km umkries. war schon bei allen 3 kunde und bein heute bei dem, wo ca. 70% alle VW-Käufer in der Umgebung gelandet sind.

glaube nicht, das er sich über arbeitsmangel beschweren kann, zumal die meisten eh nur auf empfehlung von freunden wechseln...

Image is halt schwer in ziffern zu fassen. aber das billste um es auszubauen ist kundenservice...

mfg

Um es mal ganz krass zu sagen: Der seit Jahrzehnten größte VAG-Dealer bei uns in der Stadt ist nun PLEITE. Und es freut mich zu sehen, dass die Marktwirtschaft noch funktioniert und sich mieser Service auch bei den Kundenzahlen bemerkbar macht.
Ich wünsche dem neuen Besitzer, dass er möglich viele der Flachpfeifen die den Laden durch ihre Art runiert haben noch rauswerfen konnte.

Gruss
Holger

Zitat:

Original geschrieben von alex-gti79


Zu der Werkstatt muss echt sagen "Nur Abzocker" habe das nicht zum ersten mal erlebt und gehe in Zukunft nicht mehr hin. Es handelt sich dabei um das Autohaus Kleinmann in Hechingen.

ich wäre an deiner stelle vorsichtig den namen des autohauses hier reinzuschreiben. sowas ähnliches gab es vor kurzem in einem anderen forum und da hatte der threadersteller einen brief im briefkasten. ich sag nur über google findet man sowas sehr schnell, also lösch den namen mal lieber.

ist nur n kleiner tip... ;o)

zum topic:
ich bin mit meinem freundlichen sehr zufrieden. es handelt sich dabei um das vw autohaus Orf in Hausen. der service ist top, kleinigkeiten kosten nichts, werkstattersatzwagen kostet nichts (außer sprit, hatte sogar mal einen bekommen, obwohl ich 400km weit fahren musste), der stundenlohn beträgt rund 45,- incl. märchensteuer, man bekommt immer getränke angeboten und die meister sind alle sehr nett, hilfsbereit und kompetent (sind sogar bei einem unfall extra länger wegen mir da geblieben)

ich bin rundum zufrieden und werde dieses autohaus auch in zukunft immer wieder betreten und auch gerne jedem weiter empfehlen.

ich sags mal so, ich stecke denen dort natürlich auch ab und zu was in die kaffeekasse, denn die müssen ja auch von was leben, sprich ich nutze den kostenlosen service nicht schamlos aus.

Zitat:

Original geschrieben von Flieger-Baby


RICHTIG !!!

Es stimmt übrigens, einmal per Hand zurückgesetzt und das KI stellt automatisch auf feste Intervalle um. 😉

Angenommen ich habe einen Wagen der ab Werk LL hat.

Jetzt stell ich das per Hand zurück (geht das auch vor Ablauf des Intervalls?) und dann hab ich 15.000km Intervall?

Kann mir jemand sagen, wie man das macht?

Danke
Gruß
knacksen

deine bedienungsanleitung dürfte dir da schon weiterhelfen. habs nur gerade nicht im kopf...

@wing

Wir sind zum Beispiel immer voll ausgelastet. Zeitweise haben wir einen Vorlauf von 4Wochen in der Karosseriewerkstatt und 2 Wochen im Audi Betrieb.

An Arbeit mangelt es nie. 😉

Wenn ausreichend Platz vorhanden wäre, würde der Chef anbauen und mehr Leute einstellen. (sind jetzt ca. 190 Leute in 5 Autohäusern) Vor 10 Jahren warens 30 Leute in einem Autohaus.

Ich wollte mal am BMW meiner Frau den Fehlerspeicher auslesen lassen, BMW wollte 45€ dafür haben.

Wie ich schonmal in nem anderen Thread geschrieben habe:
Wir machen keine kostenlose Fehlersuche damit es der Kunde woanders günstig reparieren läßt.

MfG...

Zitat:

Original geschrieben von wing2579


hab persönlich noch keinen erlebt, das nen 30tkm intervall geschaft hat. mein vater hatten wir mal bei 27tkm, da hatten wir den service aber schon 2000km ignoriert 😁.

Bin nun auch bei 24tkm. Und noch hat er sich nicht gemeldet. Kann es aber auch nicht weiter testen da ich ihn am Donnerstag verkaufe. Aber mein Bauch sagt er schaft die 30tkm 😉

Zitat:

Original geschrieben von Flieger-Baby


Wie ich schonmal in nem anderen Thread geschrieben habe:
Wir machen keine kostenlose Fehlersuche damit es der Kunde woanders günstig reparieren läßt.

MfG...

schreibe ja auch immer als allererstes, ist man dort stammkunde?

höre genug von dem problemen mit sowas, dafür wird aber deutlich mehr der ADAC für beansprucht.

mir gehts aber eher wirklich um sowas, bzw mal um nen birnenwechsel oder Lenkradwechsel. das sind dinge, die dauern keine 5min und der arbeitsaufwand an verbauchung, rechnungserstellung etc ist teurer als die einnahme...

Es macht daher gar keinen sinn zB ne Rechnung fürs Lampenwechseln zu erstellen. bei xenon sehe ich das ein, aber sonst...

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen