Intervall - Zahnriemen 2.0 TFSI

Audi A3 8P

Hallo zusammen,

weiß das über das Thema endlose Storys gibt hier im Forum. Aber auf ein neues 😉.
Mein Audi wird im Juli 6 Jahre alt und hat bis dahin ca. 25000km gelaufen haben, eher mehr. Wenn man jetzt an die Vorschläge von Audi denkt, wann man wechseln soll, fangen die meisten bestimmt an zu grinsen. Halte die 180000km einfach für einen Scherz.
Die 8 Jahre sind die realistisch? Habe schon von jemanden gehört besser nach ca. 5 Jahren zu wechseln und meine sogar irgendwo gelesen zu haben, dass Conti es so vorschlägt.
Mit einer Sicht Kontrolle fange ich erst gar nicht an, denn ich denke so genau kann man gar nicht schauen und wenn man was übersieht ist es hinterher auch zu spät.
Über meine Kilometer denke ich brauch man nicht reden, aber mir machen die Jahre so Gedanken.
Besser aus reiner Vorsicht wechseln oder noch ein wenig fahren?

Lg

23 Antworten

Die Frage ist ja halt nur kommen die nur für die Teile auf? Weil wenn der Riemen reißt, denke ich ist der Motor platt. Ich sage mal wenn die was falsch machen und daraufhin der Motor Schäden davon trägt, müssten die doch eigentlich dafür gerade stehen?

davon ist auszugehen

wenn die schreiben der Zahnriemen is bei 210k km fällig und den motor zerlegts bei 200k km dann denke ich müssen die dir nen neuen motor einbauen auf kulanz.

voraussetzung dabei ist allerdings sicher das der Service immer bei Audi gemacht worden ist...

Im übrigen schauen die sich sicher bei jeder Inspektion den Zahnriemen an ob er schon verschlissen ist oder nicht.
Die Frage ist wer in diesem Fall den wechsel bezahlt...

Kulanz ist nichts, was man einklagen kann, sondern nur eine freiwillige Leistung von Audi, wenn ein teures Teil kurz nach Garantieende weit vor der üblichen Ausfallzeit ausfällt. Damit man Kulanz bekommen kann, müssen lückenlos ALLE Wartungen und Reparaturen bei Audi gemacht worden sein.

Naja muss man als Auto Fahre wohl durch.

Ähnliche Themen

So also möchte jetzt nächste Woche meinen zahnriemen wechseln lassen.
Habe Preise bei verschiedenen Audi Händlern eingeholt, kam aber bei allen fast das selbe raus. Jetzt ist die eine Möglichkeit es bei einem Audi Händler machen zu lassen oder vielleicht doch in einer freien Werkstatt?

Beim VAG-Service ist es tendenziell teurer als in einer freien Werkstatt, dafür hast du etwas mehr Sicherheit, dass es richtig gemacht wird.

Im Thread nebenan ist einem schon deutlich vor dem Audi-Wechselintervall beim Grundmotor 2.0 FSI und 124.000 km die Wasserpumpe festgegangen -> Zahnriemen übergesprungen -> Motorschaden, Ventile krumm usw. http://www.motor-talk.de/forum/motorschaden-fsi-2-0-t3316341.html ... echt super, dass Audi keine zeitlichen Wartungspläne mehr vergibt, die länger als Werksgarantie + Anschlussgarantie sind. Sowas kommt dann bei heraus, Motorschaden nach 8 Jahren...

Ich behalts im Hinterkopf und werde die 180.000 km die ich in geschätz 8 Jahren erreichen werde nicht auskosten sondern bei 110.000 bis 120.000 km den Zahnriemen vorfristig machen lassen.

Mfg, Gecko

Ja das Thema neben an habe ich mit bekommen. Aber manchmal habe ich das Gefühl auch die bei Audi wissen nicht was sie machen. Aber vielleicht sollte ich doch mal lieber bei Audi machen lassen, lass mich mal überraschen wann mein wagen mit 25000 km und knapp 6 Jahren den Geist aufgibt.

Ich habe letzte Woche bei meinem 2.0 TFSI den Zahnriemen wechseln lassen. Nach 8 Jahren Alter und knapp über 60.000 km Laufleistung: http://www.motor-talk.de/.../zahnriemenwechsel-t1480329.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen