1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Zahnriemenwechsel

Zahnriemenwechsel

Audi A3 8P

Hi,habe jetzt 91000 Kilometer drauf. Wann wird der Zahnriemen gewechselt,einer sagt bei 90 der andere bei 120. Er ist Baujahr 6/2003 ein 1,9 TDI

58 Antworten

Zahnriemenwechsel bei 120tkm, wie vorgeschrieben. Ist auch völlig in Ordnung. Hatte vorher einen BMW mit Kette, war mir pers. lieber. Da man die Ketten ein viel längere Lebensdauer hat. Sicherlich verlängert sich die Kette über die Jahre, man muß aber auch beachten das man die Kette erst wechseln muß/sollte wenn sie anfängt geräusche zu machen.

Auch ist ein wechsel der Kette aus meiner Sicht nicht so Zeitaufwendig. Sprich Motor auf Punkt stellen, Kettenschloss öffnen. Neue mit alter Kette verbinden und durchziehen, Neues Kettenschloss wieder schließen, Motor durchdrehen ob alles passt. Fertig.

Kette für mich ein klarer Vorteil.

greetz ronbooo

Zitat:

Original geschrieben von Mission Control


Aha.

BMW 1er Motordefekt durch Steuerkette
http://www.motor-talk.de/forum/motordefekt-t1716894.html#post15025999
und
http://www.motor-talk.de/.../...die-kosten-erstatten-t1929352.html?...

Viele Grüße
MC

Was Aha????

Habe zwar jetzt nicht alle Kommentare gelesen, aber so wie es aussieht, war oder ist es ja ein Fehler im detail beim 1er BMW und er war bzw. ist BMW durchaus bekannt.

Im großen und ganzen ist die Steuerkette aber trotzdem besser als ein Zahnriemen.

greetz

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


ich würde einen Zahnriemen immer einer Kette vorziehen (Kettenlängung etC) und wer mir erzählt das eine KETTE kein Verschleiß hat, der Lügt!

Hi Scotty,

Ich sag nicht das die Kette keinen Verschließ hat. Hat Sie ja, die Lebensdauer einer Kette finde ich pers. einfach besser (im vergleich zum ZR). Klar kommt es durchaus vor das eine Kette auch bei "Neuwage" defekt geht, dass gleich kann doch aber auch beim ZR passieren.

Alles hat seine Vor- und Nachteile😉

kurze frage:
wann ist der zahmriemen wechsel bei nem aui a3 8p 2.0tfsi vorgesehen?
grober kostenüberblick?!

danke euch

Muss mal ein altes Thema wieder aufgreifen :-)!! Bei meinem 8PA 1.9 TDI PD mit DPF, MJ 2007, ist es nun bald so weit.... die 120 tkm und der damit verbundene Zahnriemenwechsel stehen an. Gibts aktuelle Erfahrungen hinsichtlich der Höhe der Kosten?

ich habe in einer Meisterwerkstatt (nicht AUDI) 400€ bezahlt gleicher Motor. Mit Service. Öl hatte ich selber mitgebracht.

Beim 🙂 ists natürlich deutlich teurer: Laut AUDI hätte das bei mir (2,0 TDI, BJ 2005) 800 € (ohne Service, aber mit Wasserpumpe) gekostet! Habs dann bei einer VW/AUDI Werkstatt etwas günstiger bekommen (650 €, inkl. Wasserpumpe und Spannrolle). Freie Werkstatt hätte es für 500 € gemacht. Habs dann aber bei VW/AUDI wegen dem Erhalt der Audi-Gebrauchtwagengarantie machen lassen.

Ich habe letzte Woche den Zahnriemen bei meinem A3 8PA Sportback 2.0 TFSI Quattro (MKB AXX) wechseln lassen. Kilometerstand 62.000, Alter 8 Jahre. Vorgeschrieben wäre es erst ab 180.000 km, das hätte ich bei der derzeitigen Fahrleistung aber erst in 10 Jahren erreicht. Audi gibt ja keine Zeitintervalle mehr an, die länger als die längste Werksgarantie/Anschlussgarantie sind. Daher: Zahnriemenwechsel bei meinem nach 8 Jahren!

Gekostet hat der Spaß beim Audi Service:

Arbeitskosten:
Zahnriemen ersetzen: 228 Euro
Spannrolle ersetzen: 28 Euro
Kühlmittelpumpe ersetzen: 8 Euro

Teilekosten:
Zahnriemen-Reparatursatz: 267 Euro
Kühlmittelpumpe (im Austausch): 68 Euro
Keilrippenriemen: 26 Euro
Und noch einige Schrauben, Muttern, neuer Kühlmittelzusatz usw.

Ich habe noch Inspektion mit Bremsflüssigkeits- und Ölwechsel mitgemacht, mit selbst mitgebrachtem Öl, Ölfilter und Ölablassschraube. Alles zusammen ca. 880 Euro inkl. Mehrwertsteuer.

Die Wasserpumpe ist übrigens bei meinem Motor von Audi aus nicht beim Zahnriemenwechsel mit dabei! Den Wechsel der Wasserpumpe sollte man also extra mit beauftragen. Genau so der Keilrippenriemen. Der Keilrippenriemen wird genau so wie der Zahnriemen mit der Zeit alt, hart und porös.

p.s. Wer meint, dass der Zahnriemenwechsel sich nicht lohnt und man den erst bei 180.000 km machen sollte: hier ist einem mit einem 2.0 FSI nach 8 Jahren und 124.000 km die Wasserpumpe kaputt gegangen -- Motorschaden: http://www.motor-talk.de/forum/motorschaden-fsi-2-0-t3316341.html

Bei mir ist es sehr ähnlich. Mein Wagen ist acht Jahre alt und hat 114.000 Km runter. Die 180.000 würde ich wohl erst bei einem Fahrzeugalter von rund 13 Jahren erreichen. Habe schon seit einigen Monaten mit dem Gedanken gespielt, den Zahnriemen inklusive Wasserpumpe wechseln zu lassen und jetzt ist es soweit.
Hauptgrund: Die Spannrolle gibt leiernde Geräusche von sich, da sie laut Werkstatt zuviel Spiel hat, außerdem ist der Zahnriemen schon etwas porös, ein Wechsel also unausweichlich.
Die 180 tKm hätte der Motor niemals erreicht!
Mir ist schon klar, dass Gummi mit der Zeit porös wird, das gilt ja schließlich auch für die Reifen (wenn sie denn mal so lange halten würden 😁). Aber nach nur knapp 2/3 des Km-Intervalls den Zahnriemen wechseln zu MÜSSEN, um einen Motorschaden zu verhindern, find ich schon fragwürdig.
Mein Tipp daher: Acht Jahre sollten als maximale Lebensdauer eines Zahnriemens eingeplant werden.

Wie Zerschmetterling schon sagt: Das Risiko und die damit verbundenen Kosten stehen in keinem Verhältnis zu den rund 800 €, die der Austausch von Riemen+WaPu kostet. Und wer mit Spritkosten von mehr als 2.000 € im Jahr unterwegs ist, kann durchaus 100 € pro Jahr (hochgerechnet) für einen neuen Zahnriemen einplanen. Spaß hat eben seinen Preis!

Auch das Alter des Zahnriemen spielt inzwischen eine Rolle, nicht nur die Laufleistung.
Falls ich mich nicht täusche, ist das bei Audi 8 Jahre, falls das nicht stimmt, bitte korrigiert mich 😉

Heißes Thema.

Habe neulich für unseren Golf mit 1.9TDI (BKC) Motor gefragt.
Zahnriemen ist 9 Jahre und 100tkm drin.
VW Werkstatt schaute extra nochmal im System nach und es stehen 120tkm ohne Zeitbegrenzung drin. Er meinte, dass die Riemen heute deutlich besser sind als z.B. zu Golf 3 Zeiten und ein vorzeitiger Wechsel nicht sinnvoll ist. Sie hätten noch keinen ZR-Riss beim BKC gehabt.

Bei Audi A4 B7 2.0 TDI (BPW) aus 2006 von meiner Mutter hat er auch nachgesehen. Die 120tkm aus dem Service-Heft wurden bestätigt und lt. System sollte er 2014 (nach 8 Jahren) gewechselt werden. Anscheinend pflegt der Hesteller die Wechselintervalle je nach Schadenshäufigkeit?!?!

Bei unserem A4 2.4 V6 (B6) haben wir bei rund 35tkm bzw. nach 10 Jahren den Riemen gewechselt. War wirklich noch wie neu.

Denke auch, dass im Alter eher die Spannrolle hopp´s geht, als der ZR.?!

Der Zahnriemenwechsel für den 1.9er TDI (BKC) im Golf V kostet mit WaPu usw. bei VW rund 550 Euro bei uns.

Zitat:

Original geschrieben von faceman22



Denke auch, dass im Alter eher die Spannrolle hopp´s geht, als der ZR.?!

Bei den TDI´s ist keine Plasterolle verbaut, von daher halte ich die Spannrollen für ungefährdet. VW gibt ja auch erst beim 2ten Wechsel des Zahnriemens den Wechsel der Rollen vor. Heißt aber nicht, das ich Rollen u. Wapu drinnlassen würde.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen