1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Intervall Luftfilter und Mikrofilter

Intervall Luftfilter und Mikrofilter

BMW 5er F11

Hallo,

wie sind die Intervalle für den Luftfilter und den Mikrofiltertausch bei einem 520d N47 F11?
Mikrofilter glaub immer zum Fahrzeug-Check und Luftfilter zu jeden Ölwechsel?

Danke
misterm

27 Antworten

Besonderheiten gibt es bei den bekannten Herstellern (MANN, Mahle, Bosch usw.) keine. Es gab hier mal jemanden der SCT Filter probieren wollte (habe ich schlechte Erfahrungen am E39) die sind deutlich günstiger aber am F10 habe ich die bisher nicht probiert. Vielleicht kann jemand was dazu sagen.

Ich bin von dem Preis/Leistungsverhältnis der BOSCH Filter sehr zufrieden.

Also lieber bei originalen bleiben, vielen Dank

Zitat:

@kanne66 schrieb am 26. März 2020 um 12:40:56 Uhr:



Zitat:

@mendo schrieb am 26. März 2020 um 08:12:09 Uhr:


Also lieber bei originalen bleiben, vielen Dank

Und was wäre Deiner Meinung nach Original?

Stellt BMW die jetzt selbst her?

alle Filter mit von BMW vorgeschriebenen Parametern, keine Sport-filter mit veränderten Eigenschaften.

Bin eigentlich immer davon ausgegangen Original ist das mit dem BMW Schriftzug/Logo, das andere ist aus dem Zubehör.😕

BMW hat den Mann Öl Filter akzeptiert
Innenraum Filter mit oem Teilenummer auch kein Problem

Ich hatte die Rechnung vom lokalen Zubehör Handel vorgelegt.

Öl hatte ich das Original von BMW gekauft

BMW hat alles eingebaut

Kosten 200€ inklusive Altöl Entsorgung

Die ganze Filtergeschichte ist ein riesiger Umsatztreiber für die Werkstatt. Ich mache das selbst und kaufe mir die Filter zusammen. Zumindest den Luft- und Mikrofilter kann man selbst wechseln. Die Preise die BMW da abruft sind jenseits von gut und böse.

Beim Öl- und Dieselfilter bin ich voll für hochwertige Markenprodukte. Da muss alles passen. Mann ist OEM Hersteller für viele Marken. Der Luftfilter ist schon wieder weniger kritisch, der sollte sich nur einfach nicht zerlegen.

Der Mikrofilter ist mir vollkommen egal. Da nehme ich seit Jahren SCT. Wenn man den ausklopft sieht man, dass er den Feinstaub aufhält. Luft geht trotzdem durch. Der Filter muss weder hohe Drücke oder Temperaturen aushalten.

Diese Einschätzung würde ich ebenfalls unterstützen, Ansaugluft- und Microfilter hinsichtlich der Wechselintervalle prinzipiell unkritisch.
Die Umgebungsparameter marginal bei Staub mit Blick auf die versiegelten Flächen abgesehen vom staubigen Baustellenverkehr wohl nur in Ausnahmefällen täglich relevante Belastungsituation.
Insofern sind Luftfilterelemente in ihrer Wirkung aus meiner Sicht deutlich überschätzt.

Beim Ölfilter anders und hier sicherlich Indikator für ausreichende Fähigkeit des Öls Partikel in der Schwebe zu halten, bei Verschlammung eher ein Hinweis bei Gebrauchtfahrzeugen etwa lieber die Finger davon zu lassen.
Hatte auch schon von Ölkohle zugesetzte Ölversorgung für die Turbinenradlagerung gesehen, was sicherlich ebenfalls eine mangelnde Wartung nahelegt.
.

Bei Sportluftfilter wird ja behauptet, dass die Vorteile..eventuell mehr Leistung bringen.
Bei meinem 530d ist eigentlich Leistung ausreichend vorhanden, trotzdem war meine Frage,
ob es spürbare Vorteile bringt oder vielleicht den Motor schont?

Zitat:

@mendo schrieb am 27. März 2020 um 11:21:43 Uhr:


Bei Sportluftfilter wird ja behauptet, dass die Vorteile..eventuell mehr Leistung bringen.
Bei meinem 530d ist eigentlich Leistung ausreichend vorhanden, trotzdem war meine Frage,
ob es spürbare Vorteile bringt oder vielleicht den Motor schont?

Nein

Mein 530d LCI hat original einen LuFi-Einsatz von Bosch (OEM) mit BMW-Stempel.
Habe einen Bosch zum Wechseln gekauft, der sieht nicht nur völlig identisch aus, sondern hat sogar die gleiche Bosch-Materialnummer. Und auf dem BMW-Filter steht groß und breit "Bosch" drauf. BMW hat einfach einen Stempel mit BMW-Nummer dazugesetzt.

Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, wird der Motor-LuFi bei jedem zweiten, der Innen-Microfilter bei jedem Ölwechsel mitgemacht. Das Intervall erscheint mir sinnvoll, also mache ich das immer in Eigenarbeit gleich mit, die Dinger sind ja nicht teuer.

Bei meinem 530d ist NICHT der Luftfilter das begrenzende Element, denn der ist kein Sauger, sondern ein Turbo mit geregeltem Ladedruck. Insofern ist es müßig, sich über einen "Sport-Luftfilter" (LOL) Gedanken zu machen. 😁

Hihi, man könnte sagen, die Diesel werden begrenzt durch Zusiffen des Ansaugtraktes durch Ruß aus der AGR, der unterstützt durch Ölnebel aus dem Turbo alles zukleistert 😁
Kann passieren, dass sich der Ansaugquerschnitt während 100000km auf 1/2 bis 1/3 des Original-Querschnittes verengt durch Ruß- und Öl-Dreck, besonders bei Kurzstrecke.
DAS ist eine echte Leistungseinbuße. Scheiss AGR.
Das war bei Euro 4/5 schon so und ist bei Euro6 noch schlimmer.

So eine komplette Ansaugtrakt-Reinigung kann Wunder wirken 😁

Gruß

k-hm

Sers zusammen, hab mal eine Frage evt passt die hier rein, hab letztens meinen Microfilter gewechselt, aber an der Abdeckung der Verkleidung am Fahrzeug ist mir der "Clip" an einer Seite abgebrochen.. Weis evt einer wo ich so eine herbekomme? War auch schon bei Bmw selbst aber dort wurde nichts gefunden weil dass bei dene ja "nie" passiert.

Danke schonmal im vorraus und ein schönes Wochenende.

20210511_192813.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen