Internetradio
Hallo,
habe das APS 20 in der MOPF.
Im Mercedes Me Account habe ich einen Punkt Internetradio den ich aktivieren kann, mit befristeter Laufzeit (September 2022). Außerdem habe ich hier noch die Möglichkeit Datenvolumen zu laden.
Reicht das beides um im PKW Internetradio zu hören?
Und warum ist der Punkt Internetradio mit Befristung September 2022 hinterlegt? Muss hier auch alle drei Jahre ein Dienst verlängert werden zu 99€?
Gruß
Ähnliche Themen
118 Antworten
Bei mir nur 64k. Artefakte sind da definitiv zu hören, was nicht wirklich schön ist. Ich vermute mal, dass dies bei mir an der eingeschränkten weil nicht bezahlten Datenverbindung der internen SIM Karte liegt. Nice to have eben.
Jedoch sehe ich deutlich, dass es innerhalb derselben Baureihe wieder diskrepanzen gibt und bei dem einen das so geht und beim andern anders. Konformität wäre etwas schönes, doch anscheinend ist dies bei den Herstellern ein vollkommen vernachlässigter Punkt. Hauptsache das Zeug mal unfertig auf den Markt geschmissen.
Ich sag es ja: Je moderner etwas ist, desto strittiger ist die Bedienung und desto weniger Übereinstimmungpunkte gibt es bei demselben Gerät/Model. Da lobe ich mir die Analogtechnik. Stecker rein und es funzt ohne zipp und zapp.
Also in den Einstellungen des Internet Radios TuneIn, kann man die Qualität des streams einstellen. Während dem Betrieb das Steuerrad einmal nach rechts drücken. Dann Optionen.
Das weiß ich auch. Nur wird keine Angebotene Option (48k, 128k, 196k) nach Auswahl nicht durchgeführt sprich es wird nicht verbunden und nichts abgespielt. Nur mit 64k funzt das bei mir.
Zitat:
@yamaha4711 schrieb am 16. September 2019 um 14:22:50 Uhr:
Bei mir nur 64k. Artefakte sind da definitiv zu hören, was nicht wirklich schön ist. Ich vermute mal, dass dies bei mir an der eingeschränkten weil nicht bezahlten Datenverbindung der internen SIM Karte liegt. Nice to have eben.Jedoch sehe ich deutlich, dass es innerhalb derselben Baureihe wieder diskrepanzen gibt und bei dem einen das so geht und beim andern anders. Konformität wäre etwas schönes, doch anscheinend ist dies bei den Herstellern ein vollkommen vernachlässigter Punkt. Hauptsache das Zeug mal unfertig auf den Markt geschmissen.
Ich sag es ja: Je moderner etwas ist, desto strittiger ist die Bedienung und desto weniger Übereinstimmungpunkte gibt es bei demselben Gerät/Model. Da lobe ich mir die Analogtechnik. Stecker rein und es funzt ohne zipp und zapp.
Ich denke das hängt vom jeweiligen Sender ab - ich habe heute auf Hin- und Rückfahrt FM4 (gehört zum ORF) gehört, der Stream war durchgängig 192kbit/s.
Und nein, ich habe definitiv kein Datenpaket!
Nö auch nicht, denn egal welchen Sender ich auswähle, es gehen immer nur 64k.
Aber das ist genau wieder diese Phänomen. Bei 10 Leuten funktioniert das auf 20 unterschiedlichen Arten, welche nicht nachvollziehbar und vor allem nicht untereinander vergleichbar sind. Schöne digitale Welt.
Du musst den Stream jedes Mal auf 192 oder 128 umstellen. Das passiert nicht von alleine.
Du bist echt ein Kleverle... Nochmal: Es geht nicht.
Optionen / Stream / Auswahl der Qualität xxx -> Alles ausser 64k wird nicht abgespielt, auch wenn ich 10 Minuten warte. Das ist nunmal so und nur weil es bei anderen funktioniert heißt das noch lange nicht, dass das allgemeingültig ist. So ist das eben in der modernen digitalen Welt. Alles ist bei jedem anders und niemals gleich.
Ich mache auch gerne mal ein Video dazu, damit man es sieht, dass es nicht geht.
Ist mir auch vollkommen egal, denn wenn ich eine höhere Bandbreite gerne hätte, dann nehm ich eben das Smartphone, denn da habe ich Datenvolumen darauf und gut ist. Das ist so gesehen alles nice to have und nicht überlebendwichtig.
Relevant wird es dann, wenn ich für den Dienst bezahle und er nicht funktioniert oder der Dienst generell zur Ausstattung gehört, was aber nicht so ist. Also alles gut. Bis vor kurzem funktionierte das gar nicht und ich vermute mal, dass das auch bald wieder so sein wird. MB wird niemanden etwas schenken und wenn das ein Bug ist, dann wird der sehr schnell eliminiert werden.
@yamaha4711 momentan geht das Internetradio auch nicht mehr. Zumindest ist es bei mir so. Aber Mercedes Connect Me, Vodafone (InternetinTheCar) und ich stehen in Kontakt um das Problem zu lösen.
Die Frage ist doch nur, soll es mit dem APS 20 GPS überhaupt funktionieren - Ja oder Nein. Und wenn, wie bekommt man dann das Daten Volumen geladen, bei möglicher Verknüpfung mit dem PKW ohne Wlan Hot Spot.
Ich sehe technisch keinen Hinterungsgrund und bei meinem Audio20 hat es ja bis gestern funktioniert. Heute habe ich das noch nicht versucht, werde ich aber. Allerdings habe ich den Dienst eben nicht gebucht, dennoch ist er anscheinend dauerhaft nach Portal zu urteilen vorhanden. Das ist aber Theorie. Die Praxis sieht dann immer anders aus.
Bei dir ist es so, dass du diesen Dienst gebucht hast und dafür bezahlst. Also sollen die es zum Laufen bringen und ich an deiner Stelle würde da Rabatz machen, wenn die Kohle weg ist aber keine Gegenleistung erfolgt. Rein rechtlich hast du einen Vertrag geschlossen und der muss auch von der Gegenseite erfüllt werden. Leider ist es in unserem Rechtssysteme so, dass man sein Recht durchsetzen muss und das weißt du selbst wird wiederum Geld kosten. Das hat schon a Geschmäckle.
Zu deiner Frage: Ja. Ein ganz klares Ja.
@yamaha4711 Du bist für meinen Geschmack etwas zu sehr auf Krawall aus ??
Es sind doch alle Parteien wie ich schon schrieb, an einer Lösung interessiert.
Und jetzt noch einmal, ich habe keinen Dienst für Internetradio gebucht!
Welcher Dienst sollte das auch sein. Ich kann hier keinen unter Connect Me finden, indem Internetradio erhalten ist.
Einzige Vorraussetzungen für das Internetradio ist ein Daten Volumen. Und das kann momentan noch nicht meinem Fahrzeug zugeordnet werden
Klar bin ich auf Krawall aus, sobald eben etwas so nicht funzt und ich es bezahlt habe. Heute wird man als Kunde immer und überall über den Tisch gezogen und das soll ich mir bieten lassen? Nein danke.
Wenn du ein Datenvolumen gebucht hast, dann sollte das auch funktionieren, denn Internetradio ist ja genau das. Dass dein gebuchtes Datenvolumen durch den Drittanbieter nicht zugeordnet werden kann ist ja nicht dein Problem und auch schön, wenn die daran arbeiten. Solange noch keine monitären Mittel geflossen sind, alles gut. Ansonsten hast du in jedem Fall das Recht das ganze wieder zu stornieren, was ich dir an dieser Stelle auch rate. Das ganze ist einfach nur überteuert und sinnfrei. Nutze das Smartphone und gut ist.
Auch entzieht es sich meinem technischen Sachverstand, als dass eine Freischaltung/Buchung des Dienstes Internetradio notwendig sei, wenn ein Datenvolumen gebucht ist. Damit sollte alles möglich sein, also Internet, HotSpot, Internetradio etc. Wenn nicht, dann ist die Software buggy oder es ist schlichtweg eine Frechheit, wenn man da nochmal zusätzlich einem in die Tasche greift.
Letztendlich haben wir einen Premiumprodukt von einem Premiumhersteller erworben. Also bitte...
Bei meiner E Klasse (S211) war z.B. das Audio50 mit Navi drin. Auch eine Freisprecheinrichtung für ein Nokia. Leider hatte es MB nicht hinbekommen die Freisprecheinrichtung so zu implementieren, als dass diese auch einwandfrei funktionierte. Immer wieder kam es zu Verbindungsabbrüchen und Aussetzern. Letztendlich stürzte das gesamte System immer wieder ab und ich musste immer wieder das Handy aus der Halterung nehmen und neu starten. Dann lief es wieder. Zigmal wurde neue Software aufgespielt, was ich aber heute nicht mehr glaube. Die hatten einfach keine Bock und wohl auch keine Ahnung was da schief ging.
Auch hatte das Audio50 einen Bluetooth Einrichtung. Wenn es aktiviert war konnte ich auch das Audio50 im Handy sehen. Allerdings konnte ich es niemals kopplen. War wohl so nicht vorgesehen aber man hat es mal irgendwie reingepfriemelt. So zusagen eine Totgeburt mit Ansage.
@yamaha4711 es handelt sich hier lediglich um dem kostenlosen Probemonat (wie auch bei @Mobileme)mit 1 GB. Habe also noch nichts bezahlt. Ich gehe da halt etwas entspannter heran!
Es sind doch alle Parteien an einer Lösung interessiert, dass ist für mich das ausschlaggebende!
Und für die nächsten, wird es dann vielleicht auch etwas einfacher.
Wenn noch keine monitären Mittel geflossen sind und auch nicht fliessen werden, dann ist das auch entspannt.
Allerdings sieht man hier dann, dass es alles mit Kinderkrankheiten behaftet ist. Ich sehe das auch entspannt, da es ja aus heiterm Himmel auf einmal funktioniert, wenn auch eben eingeschränkt und das ist ja auch OK.
Allerdings ist es schon seltsam, dass wie hier irgendwie nicht auf einen Nenner kommen, was das verhalten und den Betriebszustand dieser Funktion angeht. Bei gleichem Gerät erhalten wir unterschiedliche Ergebnisse. Soll das so sein?
Zitat:
Und für die nächsten, wird es dann vielleicht auch etwas einfacher.
Ich glaube kaum das es eine nennenswerte Anzahl von C-Klasse-Fahrer nutzen wird.
1) Zu kompliziert
2) nicht nur du klagst drüber das es nicht funktioniert
3) zu teuer
4) kann ich das alles mit meinem Handy machen
Hat sich bei mir dato heute sowieso wieder erledigt, da das Internetradio nicht mehr funktioniert bzw. keine Verbindung mehr aufbaut. MB hat es anscheinend gemerkt und "nachgebessert".