Internetradio
Habe es hinbekommen, dass ich mein Fahrzeug mit dem Vodafone Datenvertrag verbinden konnte. Bekomme zwar keinen freimonat, warum auch immer, ich habe folgendes "Problem"
Beim anschalten des Internet Radios bekomme ich die Meldung dass ich meinen Vertrag bei mercedes me aktualisieren soll. Radio funktioniert allerdings einwandfrei.
Zudem steht links auf dem Display unter der Weltkugel in gelb "online" darunter in grau aber "eingeschränkter Dienst".
Wie siehts bei euch aus?
Beste Antwort im Thema
@Ballof
Du musst schon was schreiben und nicht zur Beiträge zitieren, sonst bringt das hier im Forum nichts. 😉
Ähnliche Themen
49 Antworten
Zitat:
@-Testdriver- schrieb am 23. August 2017 um 17:46:28 Uhr:
Wie rückständig ist das denn??? Wofür gibt es wohl die Online Funktion des Personalausweises, u.a. genau dafür.
Geht mittlerweile wohl auch online:
"Identifizieren Sie sich bequem und schnell per Video-Chat. Zuhause oder unterwegs. Das geht täglich von 7 bis 23 Uhr. Nach der Identifizierung aktivieren wir für Sie Internet in the Car.
Sie werden im Verlaufe der Registrierung zu unserem Partnerunternehmen WebID weitergeleitet. Halten Sie bitte Ihr Ausweisdokument bereit. "
https://...rnetinthecar.vodafone.com/.../faq.jspx?...
Ich habe heute per Zufall noch mal versucht mein Internet in the car wieder zu reaktivieren, aber ich konnte mich partout nicht anmelden.
Gibt es denn mittlerweile neue Tarife dort hinterlegt? Mit einem GB kommt man ja nicht wirklich weit. Und alle andere war viel zu teuer. (Auch der Preis für das eine GB war ja schon grenzwertig.
Meines funktioniert. Vodafone Datenvolumen per Internet gebucht und Auto gekoppelt. Hat alles intuitiv und reibungslos funktioniert.
Man darf allerdings nicht vergessen, den Nutzernamen und das Passwort des Tunein Accounts einzugeben. Dann erst läuft’s.
Super Sache, dank Puffer recht stabil. Jetzt brauche ich mich nicht mehr über den miesen UKW Epmfang aufzuregen.
Darf ich fragen welchen Tarif du gewählt hast? Ich finde 20€ mtl. nur zum Radio hören ziemlich fett.
Und das eine GB für 10€ ist ja nach paar Tagen ‚aufgebraucht‘.
Ich komme aus Luxemburg, wir haben hier etwas vorteilhaftere Tarife. Nur zum Testen habe ich jetzt ein Monatsvolumen mit 30GB agebucht.
Wenn du auf dein iHandy "TuneIn" installiert haben wäre es im Comand (CarPlay modus) auch möglich Internet Radiosender abzuhören. Dann ist TuneIn automatisch im CarPlay Menu zu sehen - genau wie z.b. Spotify - und du kannst dann deine Lieblingssender von dort auswählen.
Ich pendle jeden WE zwischen Allgäu und Rhein-Main und höre fast nur Internetradio. Brauche selten mehr als 3-4 Gb / Monat.
Harvey
Die Option TuneIn auf dem Handy ist mir bekannt. Aber wenn ich schon Infotainment für mehrere tausend Euro im Auto habe, will ich nicht mit Bluetooth koppeln müssen oder ne sonstige ‚Basellösung‘. Auch CarPlay finde ich grottig, denn auch hier will ich mein Mercedes Navi nutzen und nicht das von Apple.
Die 3-4 GB sind nachvollziehbar, aber das ist ja genau das Problem: Standard sind 1GB für 10€ und das nächsthöhere Paket kostet gleich 20€. Das ist es mir nicht wert!
Privat habe ich unbegrenztes Datenvolumen auf meinen Verträgen und selbst bei den Navis der VAG Gruppe kann man seine eigenen SIM Karten nutzen. Hier bin ich auf VF angewiesen.
Zitat:
@Harvey2nd schrieb am 10. September 2018 um 14:07:57 Uhr:
Wenn du auf dein iHandy "TuneIn" installiert haben wäre es im Comand (CarPlay modus) auch möglich Internet Radiosender abzuhören. Dann ist TuneIn automatisch im CarPlay Menu zu sehen - genau wie z.b. Spotify - und du kannst dann deine Lieblingssender von dort auswählen.Ich pendle jeden WE zwischen Allgäu und Rhein-Main und höre fast nur Internetradio. Brauche selten mehr als 3-4 Gb / Monat.
Harvey
Das ist mir schon klar. Ich nutze in diesem ‘Schattensystem’, auf Kurzstrecken meinen Tidal Account, um Lossless Musik zu streamen.
Im Langstreckenverkehr will ich das Carplay Zeugs nicht.
@tonyluka
Die Zwangsnutzung des Apple Navis ist schon lange Geschichte, da bist du absolut nicht up to date.
Und ansonsten soll jeder gerne das Wucher-Datenangebot von MB und VF nutzen, wenn er/sie sich damit besser fühlt und gerne Geld verbrennt. Unterm Strich geht es mit jedem vernünftigen Smartphone-Tarif und den passenden Optionen tausendfach besser, flexibler und günstiger.
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 10. September 2018 um 22:33:43 Uhr:
@tonyluka
Die Zwangsnutzung des Apple Navis ist schon lange Geschichte, da bist du absolut nicht up to date.Und ansonsten soll jeder gerne das Wucher-Datenangebot von MB und VF nutzen, wenn er/sie sich damit besser fühlt und gerne Geld verbrennt. Unterm Strich geht es mit jedem vernünftigen Smartphone-Tarif und den passenden Optionen tausendfach besser, flexibler und günstiger.
@A5-Fan
Mit welchen Modellen geht das denn? Ich habe einen der ersten und auch schon ein neues Widescreen verbaut (sollte ja dann eigentlich das aktuellste sein) und doch werde ich immer wieder auf die Apple Karten bei CarPlay gelenkt. Hab auch mal ein Foto davon gemacht.
@tonyluka
Das hat nichts mit dem Widescreen zu tun, das ist ja mehr oder weniger nur der „Fernseher“. Die Arbeit für CarPlay übernimmt das COMAND und da brauchst du dann eben das Update auf die aktuelle Version, die im anderen Thread schon ganz ausführlich besprochen wird - Version 3.75. Muss dir deine Werkstatt aufspielen.
Wie A5-Fan schreibt - Mit CarPlay (geht nur über Kabel bei mir) kann ich Tidal, Spotify, Podcast oder TuneIn hören und gleichzeitig Navi von Comand nutzen.
Wie mann schnell wechseln zwischen von z.B. Comand Navi und direkt in Spotify ohne über Heim Menu zu gehen, habe ich noch nicht hinbekommen. Geht das überhaupt?
Mein w213 ist MJ 809
Welches Baujahr/Modelljahr habt ihr denn? Meiner ist aus 03/17 und da gehts wie gesagt nicht.
Du brauchst ja auch, wie bereits geschrieben, die neueste Firmware auf dem COMAND!
Dann lasse ich die mal aktualisieren, habe eh noch das Problem das mein Parkpilot seit dem Wechsel Widescreen nicht mehr funktioniert.