- Startseite
- Forum
- Wissen
- Verkehr & Sicherheit
- Internetbasierte Fahrzeugzulassung / i-Kfz
Internetbasierte Fahrzeugzulassung / i-Kfz
Hallo,
am 2.4. hole ich meinen GTE ab. Jetzt steht die (Online-)Zulassung an.
Kann jemand von Erfahrungen mit der internetbasierten Zulassung berichten?
Was ich bisher habe:
- Zulassungsbescheinigung Teil 2 (Fahrzeugbrief)
- elektronische Versicherungsbestätigung (eVB Nummer)
- Perso mit Online-Ausweisfunktion und PIN
- Smartphone und App als Lesegerät
- Reserviertes Kennzeichen
- Kennzeichen in 3 facher Ausfertigung
Nun zu meinen Fragen:
- Zur Anmeldung muss ich ja wohl den Sicherheitscode auf dem Fahrzeugbrief freirubbeln. Bekomme ich dann von der Zulassungsstelle einen neuen Fahrzeugbrief, in dem dann auch die Halter-Daten eingetragen sind?
- Den neuen Fahrzeugbrief gebe ich dann dem Händler zurück (Leasing-Fahrzeug)?
- Schickt die Zulassungsstelle die Stempel, die ich dann selbst aufs Kennzeichen klebe?
- Wie lange dauert die ganze Prozedur bzw. wann sollte ich die Anmeldung durchführen, damit am 2.4. alles glatt geht?
Danke und herzliche Grüße
Ähnliche Themen
62 Antworten
Zitat:
@ulliboy schrieb am 11. März 2021 um 22:27:08 Uhr:
Noch einen Tipp zur Schilderbeschaffung. Dafür muss man nicht 36€ vor Ort ausgeben. Die kann man bei reservierten Kennzeichen auch bestellen.
15,20€ für 1 Paar Schilder, 22,90€ für normale + E-Kennzeichen Schilder. also 2 Paar für die Internet-Zulassung eines BEV oder PHEV.
Hab am 20.10.2020 2 Paar Schilder bestellt, am 04.03.2021 zugelassen. Bis dahin die Reservierung verlängert.
Siehe Anhang.
Warum braucht man bei euch zwei paar Schilder?
Ich habe damals mein normale Schild renoviert und für unseren e Golf nur die dann Bestellt und bin mit diesen dann zur Zulassungstelle.
Ich nehme an, ihr habt ALLE zunächst das Fahrzeug per Internet zugelassen, richtig?
In der Zeit mit nachfragen und und und hätte es dein Händler zulassen können, oder du hast Zeit im Überfluss
@Kochprofi007
Wen sprichst du gerade an?
Ich möchte hier noch kurz Rückmeldung geben, die möglicherweise für den ein oder anderen hilfreich ist.
Der Versuch der Online-Anmeldung ist am fehlenden PIN für das Wunschkennzeichen gescheitert.
Im vorletzten Schritt der Online-Anmeldung muss man das reservierte Kennzeichen inkl. der zugehörigen PIN angeben. Da mein Kennzeichen vom Händler aber auf den Namen reserviert wurde, hatte ich keine PIN. Diese gibt es nur, wenn das Kennzeichen auch online reserviert wird. Die Zulassungsstelle konnte mir auch keine PIN geben, womit mir nur der Gang zur Zulassungsstelle blieb.
Dort habe ich einen neuen Fahrzeugbrief bekommen (der Code war ja schon freigerubbelt) und alles lief soweit reibungslos.
Das stimmt. Online reservierte Kennzeichen werden nur mit PIN verarbeitet. Jedoch hättest du es wissen, denn es wird auf den Seiten der Zulassungsstellen mehrfach betont.
Meine (Miß-) Erfahrung zur Außerbetriebsetzung über Internet:
Hatte mich extra vorbereitet und ein "Servicekonto.NRW" angelegt. Ausweis mit Chip und AusweisApp2 waren vorhanden/installiert.
Fahrzeug verkauft, Siegel in ZulBeschT1 (Schein) abgelöst, nach Bezahlung des Autos dieses übergeben mitsamt den Papieren ... und scheiterte sndchließend kläglich online, weil kein 7stelliger Code freigelegt werden konnte bzw keiner erschien (ZulBeschT1 war ausgestellt am Juli 2022, Teil 2 im April 2019).
Musste dann doch zum Amt gehen (nur noch Online-Terminvereinbarung möglich). Zuvor ypspiere beim Käufer holen. Gut, dass er sie mir ausgehändigt hat. Telefonisch hat man es beim Straßenzulassungsamt nur noch mit Automaten zu tun, einen Menschen gibt es nicht mehr!
Die Sachbearbeiterin war sowas von maulfaul und arbeitsfreude scheint ihr völlig unbekannt zu sein. Ich hätte es ihr sagen sollen - man lässt sich viel zuviel gefallen! Das war wieder mal ein Behördengang zum ganz schnell vergessen.
Im Internet dieses Amtes ist immer noch von Corona die Rede. Und das in der Landeshauptstadt des bevölkerungsreichsten Bundeslandes, welche völlig zurecht auf "dorf" endet - wie treffend ist das denn
In der Kennzeichenreservierung taucht "Reservierungsart W" auf, wofüt W steht ist nirgends erläutert. Google spuckt auch keine Antwort aus, Gekostet hat die Reservierung für 6 Monate nichts, in Klammer steht (PIN: ) also ohne Code - da fragt man sich, ob das Kennzeichen nun reserviert ist oder vielleicht doch nicht. Dies bemerkt man erst zu Hause, wenn man in Ruhe das Blatt Kennzeichenreservierung durchliest. Ausgehändigt wird es ja erst am Ende, da ist keine Zeit zum Durchlesen! Und mit Anrufen ist ja nicht (gibt ja nur Automaten die ansagen, jedoch nicht auf Fragen antworten (können)).
Wenn ich eine Schulnote vergeben müsste. Stünde da ein Ungenügend. Ich bezahlte Gebühren (gesetzliches Zahlungsmittel wird in einem Amt nicht angenommen!), habe noch Fragen und habe keine Chance, Antworten zu bekommen.
Langsam aber sicher schwindet mir mehr und mehr der Respekt vor Beamteten (obwohl ihn sicher die meisten verdienen).
Zitat:
@Spannungsprüfer49324 schrieb am 10. März 2021 um 13:57:53 Uhr:
Am besten lässt man es Händler zulassen, geht schneller und keine Kopfschmerzen
Meine wollte 130€ dafür
Zitat:
@dietrich1978 schrieb am 13. Juli 2023 um 06:47:16 Uhr:
Zitat:
@Spannungsprüfer49324 schrieb am 10. März 2021 um 13:57:53 Uhr:
Am besten lässt man es Händler zulassen, geht schneller und keine Kopfschmerzen
Meine wollte 130€ dafür
- 30€ Zulassung
- 5€ Umweltplakette
- 12€ Wunschkennzeichenreservierung
- 20€ Kennzeichen
Bleiben also knapp 60€ für den Service, dass man sich selbst um nix kümmern muss, nicht zur Zulassung muss, auf Brief warten, Termin machen etc pp. Gut investiertes Geld.
Zitat:
@Der_Filmfreund schrieb am 12. Juli 2023 um 22:50:51 Uhr:
Langsam aber sicher schwindet mir mehr und mehr der Respekt vor Beamteten (obwohl ihn sicher die meisten verdienen).
Ich arbeite im Bereich Internetbasierte Zulassung/Abmeldung und was da an Energie aufgewendet wird machen solche Erfahrungen natürlich umso ärgerlicher!
Ich möchte aber noch erwähnen, dass wohl die Wenigstens auf den Zulassungstellen verbeamtet sind und ich persönlich mit meiner Zulassungstelle absolut zufrieden bin. Da dauert im Regelfall nichts länger als 10 Minuten vor Ort (sofern man nicht absolut unvobereitet auftauch) und da kann ich mir getrost auch das Geld für einen Zulassungsdienst sparen.
@KingHomer, danke für deinen kleinen Einblick
Glaub ich dir, dass da viel Energie reingesteckt wird, leider steckt der Teufel immer im Detail. Bei mir kam kein 7stelliger Freischaltcode, dadurch musste mir der Käufer das Vertrauen entgegenbringen, mir nochmals die Papiere zur persönlichen Abmeldung auszuhändigen.
Beim Straßenverkehrsamt Düsseldorf fühlt man sich äußerst unwillkommen. Um Internet weist man immer noch auf coronabedingte Probleme hin, das sagt schon alles aus.
Termine nur über Internet buchbar. Hat die Bahn verspätung, ist der Termin futsch. Fährt man eben 1 Stunde früher hin. Dort angekommen muss man den QR-Code der Anmeldebestätigung frühestens 10 Minuten vor dem Termin vom Anmeldeautomaten einscannen lassen. Ich versuchte es 50 Minuten vor dem Termin und 9 Minuten bor dem Termin - wurde beide Male abgewiesen mit "frühestens 10 Minuten vor dem Termin" abgewiesen. Abweisung bei 9 Minuten vorher bedeutet, dass nicht mal die Automatenuhr stimmt!
Dann wartet man, bis die Anmeldenummer am Display erscheint, Da steht dann 612543 - 02 (man soll also an Schalter 02, der dann über eine Treppe erreicht wird welche gekennzeichnet ist mit "Nur für Kennzeichen-Erwerb".
Das meldete ich und bekam zur Antwort: Wir sind seit 2 Jahren im Umbau. Da ist halt manches Professorisch. Da sagte ich der Dame: Schlechtes Wort, in professorisch steckt Profi/Professor drin, danach sieht es mir gar nicht aus. Das hat sie nicht verstanden. Egal, da erübrigt sich dann eh jedes weitere Wort.
Und wie gesagt- telefonisch kriegt man nur Automaten mit eng vorgegebenen Möglichkeiten ohne Dialogmöglichkeiten ran. Ich finde, so geht man nicht mit Bürgern um. Was machen da Migranten?
Weitere Nebenprobleme unterlasse ich, um den Beitrag nicht unnötig in die Länge zu ziehen.
Ich schrieb dann noch als letzte Möglichkeit per eMail die Zulassungsstelle an und ...... erhielt heute zu meiner allergrößten Überraschung eine sehr gute und erschöpfende Auskunft.
Und das alles nur, weil i-Kfz in die Hose ging. Das kann man nicht vorab testen, sondern funzr dann im Echtbetrieb, oder eben nicht.
Mehrkosten/Aufwand: 1,50 vor Ort plus 6,20 Fahrtkosten plus 2,5 Stunden Zeitaufwand plus 2 Mal zum Autokäufer gehen wegen Papiere abholen und wiederbringen.
Vielleicht kann mir hier jemand einen Tipp geben:
Ich versuche hier in Berlin einen PKW umzumelden. Ich nutze das KFZ-Portal für die Online-Ummeldung.
Gleich unter Punkt 3 des Antragsprozesses fülle ich die Felder aus.Auch beide Sicherheitscodes der alten Kennzeichen, die freigekratzten Codes der Zulassungsbescheinigungen I und II, eVB, VIN, Bankverbindung, usw.
Alles x-mal überprüft - alles korrekt. Aber ich bekomme die Fehlermeldung
Antragsdaten unvollständig. Authentisierungsinformationen fehlen! Wiederholen Sie bitte die Authentisieren.
Gefolgt von der Antragsnummer SE.NpaDataError@.... Antragsnummer
Woran könnte es liegen?
Wie hast Du Dich identifiziert?
Ausweis app, Lesegerät?
Kurze Frage:
Habe eine Reservierung für Wunschkennzeichen die bis 22.09.2023 (Freitag) gültig war. Verlängern ging auf Anfrage bei der zuständigen Stadt nicht. Jetzt versuche ich seit 21.09. tatsächlich immer um 0:01 Uhr und über die Tage verteilt mehrfach das Kennzeichen erneut zu reservieren, es wird allerdings nicht gelistet.
Wird sowas manuell zu Dienstzeiten der Zulassungsstelle (also ab Montag) wieder eingepflegt? Das wäre ja absurd.
Zitat:
@windelexpress schrieb am 24. September 2023 um 15:45:02 Uhr:
Wie hast Du Dich identifiziert?
Ausweis app, Lesegerät?
Soweit kam ich noch gar nicht...