Interieurstyling für Mittelkonsole

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,

bin auf der Suche nach einem Styling für die Mittelkonsole, da sie schon ziemlich hartplastikmäßig
wirkt. Habe bislang nur Styling-Folien gefunden. Glaube aber, dass diese ziemlich billig wirken.

Gibt es noch andere Möglichkeiten und wer hat Erfahrung damit oder kennt Anbieter?

Gruss aus München

Beste Antwort im Thema

Hallo,

bin auf der Suche nach einem Styling für die Mittelkonsole, da sie schon ziemlich hartplastikmäßig
wirkt. Habe bislang nur Styling-Folien gefunden. Glaube aber, dass diese ziemlich billig wirken.

Gibt es noch andere Möglichkeiten und wer hat Erfahrung damit oder kennt Anbieter?

Gruss aus München

28 weitere Antworten
28 Antworten

Sorry,
ich war nicht eindeutig. Die Frage ist, ob die Blenden aus Ebay aus Alu hergestellt sind, oder ob sich dabei um Plastiknachbilung haltet.

Danke
Roman

@romano 74.
Ich glaub ich weiß was du meinst...........klick .........sicher bin ich mir nicht, aber so wie die Schreiben benutzen die nur "echte" Hölzer, Metalle, Kohlefaser...
Das Problem ist nur das die in USA hocken 🙄 Das heißt man müsste wohl erst Blind bestellen, immerhin ca. 300 $.

Ich mach mich jetzt mal an ein FAke mit ALU gebürstet. Mal schauen wie es wirkt.

Diese Plasiklandschaft muß entschärft werden 😁 aber nicht um jeden Preis 😉

So hatte endlich Zeit für nen Fake. Hab mal eins mit Alu Optik gemacht.
Bin mal auf eure Reaktionen gespannt 😁

Wäre für mich kein Kaufgrund, aber gefallen tuts mir.... "nice to have".

Ähnliche Themen

Hmmm - das war für mich ein ganz langes Thema bis ich es in echt gesehen habe. Ich wollte unbedingt und diskusionslos CARBON haben. Bis ich es in Kombination mit dem schwarzen Leder sah. Dann wars vorbei. Das Alu passt nicht nur super zur Tachoeinheit, sondern bildet den nötigen kalten Kontrast zur schwarzen Ausstattung.

Aber über geschmack lässt sich nicht streiten. Lustig war als ich erfuhr, daß das Alu im C63 0,-- Euro aufpreis kostet. Das war mal lustig. Ich erinnere mich nur an die Fälle, wo mein Geschmack zum Schluß immer die teuerste Variante war. Und ich frage eigentlich nie vorher nach dem Preis...

@spidercem:

haste fein jemacht...

also, mir gefällt dein entwurf sehr gut, würde ich gern so haben. leg´ mal eine serie auf (aber keine 300$!).

gruß+schönes woende,
rainer

@Spiedercrem
Sieht für mich leider zu sehr nach Opel oder Volvo aus!

Aber gutes Fake! 😉

MFG

@Azzkicker

also wenn ein Opel Innen so aussieht, wir mein nächster dann ein Blitz 😉 Aber du hast schon recht, ein bissel wirkts wie Opel, aber leider schon ab Werk 🙁.
Deswegen versuche ich ja gerade noch zu Retten, was zu Retten geht 😁.

Mein nächster Versuch: Klavierlack Schwarz 😉 mal sehen wie das kommt...

Ich habe mich getraut und die komplette Mittelkonsole ausgebaut und SELBER in mit Carbonfolie foliert.

Falls es jemand interessiert, stelle ich Bilder rein, fand das Plastik auch "billig/langweilig".

Grüße
AW

Hier ein Bildchen...........

Wäre natürlich auch in Glanzschwarz interessant (Wagenfarbe), aber da ich schon Carbonfolie daheim habe, habe ich es so gemacht.

Gruß

Sieht ordentlich verarbeitet aus. Allerdings gefällt mir der Kontrast beim Avantgarde-Alu-Look besser. Weiß jemand, ob es mittlerweile eine Nachrüstoption gibt, um auch die Radiobedieneinheit einzufärben? 😛

Grüße,
Sternlenker

Zitat:

Original geschrieben von AW-991


Hier ein Bildchen...........

Wäre natürlich auch in Glanzschwarz interessant (Wagenfarbe), aber da ich schon Carbonfolie daheim habe, habe ich es so gemacht.

Gruß

Ich finde das sieht seht gut aus. Gerade am Radio muß das eine imense Flickerei gewesen sein.

Ist das Absicht das das Muster teilweise in anderer Richtung verläuft (zB am Warnblinker)?

vG

@AW-991
sieht richtig gut aus.

@Sternlenker_SE: Es gibt in Ebay so eine "Alulook"folie für den W204, ca. 53 Euro, aber keine Ahnung wie die Qualität ist und wie es aussieht wenns dran ist.

@Der-0815-Joe: Danke! .......Nein war keine Absicht :-D , habe leider zu erst beim Foto gemerkt und davor garnicht dran gedacht :-(.........Ja das am Radio war viel Arbeit, weil ich es halt sogut wie Perfekt haben wollte an den Knöpfen. So ca. 2,5 Std. :-D

@hermiforever: Danke ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen