Interieurleisten welche habt ihr und wie sehen sie aus?
Zeigt eure "Schönheit" von der Seite die nur der Fahrer sieht.
Hat vielleicht jemand das "Pappel Maser Grau"? Wenn ja gibt es auch ein Paar Bilder davon?
Beste Antwort im Thema
also jetzt auf die schnelle habe ich bilder von meinem alten x5 da. da hatte ich das auch schon. das auto hatte ich damals mit walknappa champagner bestellt. vor der uebergabe beim haendler hat bmw dann den umbau ueber einen sattler vor ort veranlasst, da bmw fuer die fahrzeuge aus produktion spartanburg keine individualsteuerung ab werk angeboten hat. das war aber eine einmalige aktion vom haendler.
als ich letztes jahr wegen einer vergleichbaren aktion fuer den e91 angefragt hatte, bekam ich zur antwort, dass man sich nicht noch einmal auf so etwas einlaesst. eine anfrage bei der individualabteilung brachte auch eine negative antwort.
ich bin dann bei alpina gelandet. dort war alles kein problem. die sind da sehr kooperativ, wenn es um sonderwuensche geht.
das klappt auch mit dakota. ich hatte erst dakota lemon bestellt, habe dann aber auf merino champager gewechselt. auf meiner ersten auftragsbestaetigung war aber noch dakota lemon drauf. wurde seitens alpina so bestaetigt.
bilder vom x5 kann ich sofort anhaengen. vom e91 habe ich noch keine gemacht (und ich werde jetzt nicht mit der digicam in die garage gehen!). kann ich morgen nachliefern.
die bilder vom x5 wurden im sommer bei strahlendem sonnenschein gemacht. das leder hat da fast schon "geblendet". auf den bildern kommt es teilweise fast schon weiss rueber, ist aber in echt eher leicht gelblich - champagnerfarben eben.
http://img248.imageshack.us/img248/6528/p1010001xn3.th.jpg
http://img248.imageshack.us/img248/6651/p1010006zr8.th.jpg
http://img101.imageshack.us/img101/8839/bild424qb5.th.jpg
http://img101.imageshack.us/img101/9620/p1010003tg9.th.jpg
http://img243.imageshack.us/img243/1706/bild444bu8.th.jpg
http://img101.imageshack.us/img101/6605/bild448if0.th.jpg
das ganze dann in kombination zu einem schwarzen auto.
http://img110.imageshack.us/img110/9443/p7100228sl2.th.jpg
111 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Alpina_B3_Lux
Mein neuer 335i hat die Individual-Leisten Muschelahorn anthrazit verbaut (mit Individual Leder Merino Champagner). Unter diesem Link findest Du einige Fotos hiervon.Zitat:
Original geschrieben von Jazzko
und der Preis gegenüber Pappeöl Maser fast doppelt so hoch!
Alpina_B3_Lux
Danke für die Bilder, hab sie vor ein paar Wochen schon irgendwo gesehen. Waren die ersten "echten" Bilder, die ich von dem Holz gefunden habe. Muschelahorn anthrazit ist in meinen Augen eins der schönsten Hölzer überhaupt (dein Auto ist auch ansonsten eine absolute Schönheit 🙂). Sind die eigentlich sehr kratzempfindlich oder fällt es aufgrund der Maserung nicht so sehr auf?
Ich versuch gerade meinen Vater davon zu überzeugen (Mehrpreis...) aber sie gefallen ihm auch sehr.
Zitat:
Original geschrieben von mickym2
Woher beziehst Du denn das Leder? Direkt von BMW - verkaufen die das ohne Teilenummer? Wo lässt Du das denn machen?
das ist bei beiden fahrzeugen verschieden gelaufen.
der x5 wurde bestellt, wie es die bmw konfiguration zulaesst. zeitgleich hat meine bmw nl hier vor ort eine komplette (oder waren es zwei? ich weiss es nicht mehr genau) lederhaut einzeln bestellt. das bestellen darf man sich aber nicht in der form teilenummer eintragen -> in warenkorb legen -> zur kasse gehen vorstellen. da hat der leiter vom teiledienst hier vor ort mit der individualabteilung von bmw etwas "organisiert". eine teilenummer oder dergleichen gibt es dafuer nicht. wenn ich da heute jemanden bei bmw darauf anspreche, bekomme ich immer nur ein grinsen als antwort, aber keine details. aber den vorgang an sich kennt dort jeder. na egal, wie auch immer. als der wagen in der nl angeliefert wurde, sind alle leisten demontiert worden und die teile mitsamt dem leder zu einem sattler fuer flugzeugausstattung (fragt bitte warum) gebracht worden. der hat dann alles angefertigt und danach hat es bmw wieder eingebaut. als alles fertig war, war dann endlich fahrzeuguebergabe. ich hatte also volle werksgarantie auch auf die sonderarbeiten! das war mir wichtig.
auf den ablauf der dinge hatte ich damals keinen einfluss. ich hatte meinem verkaeufer nur gesagt, was ich gerne haette und er hat sich um die umsetzung gekuemmert. mehr nicht.
beim 3er wollte ich so etwas in der art wieder haben. ging aber nicht. die nl vor ort hat abgewunken ("oh gott! nicht noch einmal!"😉 und bmw selber sowieso. dann bin ich (allerdings aus ganz anderen gruenden) von einem "normalen" 3er auf den alpina gekommen. dort war das nur ein kurzes telefonat mit buchloe. geht? geht! mehr wollte ich gar nicht hoeren. die zusaetzlichen lederarbeiten werden da direkt im haus gemacht. als ich mein fahrzeug in buchloe abholte, habe ich kurz mit meiner "betreuerin" gesprochen. da werden wohl die unglaublichsten sonderwuensche realisiert. sie hat mir von belederten tachonadeln erzaehlt. soviel zum thema "teilenummer".
noch fragen? jetzt sollte eigentlich alles erzaehlt worden sein.
@elwood1
Danke! So ähnlich - kompliziert - habe ich mir das auch vorgestellt. 😉
Gruss Mic 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sepplmail
Danke für die Bilder, hab sie vor ein paar Wochen schon irgendwo gesehen. Waren die ersten "echten" Bilder, die ich von dem Holz gefunden habe. Muschelahorn anthrazit ist in meinen Augen eins der schönsten Hölzer überhaupt (dein Auto ist auch ansonsten eine absolute Schönheit 🙂). Sind die eigentlich sehr kratzempfindlich oder fällt es aufgrund der Maserung nicht so sehr auf?Zitat:
Original geschrieben von Alpina_B3_Lux
Mein neuer 335i hat die Individual-Leisten Muschelahorn anthrazit verbaut (mit Individual Leder Merino Champagner). Unter diesem Link findest Du einige Fotos hiervon.Alpina_B3_Lux
Ich versuch gerade meinen Vater davon zu überzeugen (Mehrpreis...) aber sie gefallen ihm auch sehr.
Da ich den Wagen erst im April von einem BMW-Mitarbeiter übernehme, kann ich dazu leider noch keine Einzelheiten nennen. Ich gehe aber davon aus, dass die Leisten nicht empfindlicher sind als andere Holzleisten - aber aufgrund der dunklen Holzfarbe sieht man Macken bzw. Staub sehr wahrscheinlich wesentlich besser.
Alpina_B3_Lux
P.S. Vielen Dank für die Komplimente! Ich bin mit der gewählten Farbkombination sowohl innen als auch aussen sehr glücklich. Auch wenn die Individual-Ausstattungen nicht gerade preiswert sind - für mich persönlich ist das Resultat den Aufpreis wert.
Hat jemand Bilder vom Pianolack? In Verbindung mit Champagnerleder wäre ein Traum!
Danke im Voraus 😉
Zitat:
Original geschrieben von fakeforever
Hat jemand Bilder vom Pianolack? In Verbindung mit Champagnerleder wäre ein Traum!Danke im Voraus 😉
Hier nochmal ein altes Bild von Pianolack -allerdings mit Oxyd Braun Leder.
Pianolack
Gruss Mic 🙂
Ich stell die Frage mal hier, weil's einigermaßen passt: Gibt es eigentlich irgendeine Möglichkeit diese (in meinen Augen bei diversen Farbkombinationen unpassende) Chromblende des Automatikwählhebels gegen eine Blende im jeweiligen Interieurleistendekor auszutauschen?
Die Alpinas beispielsweise haben ja eine alternative Blende aber wie sieht's mit BMW Blenden aus? Ich hab dazu nichts gefunden.
Zitat:
Original geschrieben von sepplmail
Ich stell die Frage mal hier, weil's einigermaßen passt: Gibt es eigentlich irgendeine Möglichkeit diese (in meinen Augen bei diversen Farbkombinationen unpassende) Chromblende des Automatikwählhebels gegen eine Blende im jeweiligen Interieurleistendekor auszutauschen?Die Alpinas beispielsweise haben ja eine alternative Blende aber wie sieht's mit BMW Blenden aus? Ich hab dazu nichts gefunden.
Es gibt im Zubehörprogramm eine schwarze hochglänzende Blende, genauso wie für den Handbremsgriff und das Chrom im normalen Sportlenkrad.
Ansonsten gibt es auch für die Blende des Automatikhebels (ist zwar aus dem alten Zubehörkatalog) :
Leder-Wählhebelgriff mit Dekorspange Nussbaumwurzel 25 16 0 391 597 117,50
Leder-Wählhebelgriff mit Dekorspange Pappel Maser 25 16 0 397 346 117,50
In der E93 Preisliste steht folgendes für Zubehör:
Dekorblende schwarz hochglänzend für Sportlenkrad mit oder ohne Multifunktion ZQ1 66,39 79,–
Leder-Sportschaltknauf mit Dekorspange Schwarz, Hochglänzend ZFN 82,35 98,–
Leder-Wählhebelgriff mit Dekorspange Schwarz, Hochglänzend ZFU 57,98 69,–
Leder-Handbremsgriff mit Dekorspange Schwarz, Hochglänzend ZFD 40,34 48,–
Da ich nicht glaube, dass der Wählhebel im E93 anders ist, als in den anderen E9x Modellen würde sich mE eine Nachfrage lohnen.
Gruss Mic 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Jazzko
Mein lieber 1302 genau die gleichen hatte ich vorher und wenn du noch jetzt die Chace hast wechsel die Liesten kratzerempfindlich ^10000000000 und Staub sieht man besonders schön auf den Dingern. Hab die mir auch geholt weil sie sportlich sind jedoch hab ich nicht an die Nebeneffekte gedacht und ich putz meinen Wagen wöchentlich 1- 2 Mal und es ist extrem nervig weil wenn du den mal ne Woche nicht putzt sieht der so versifft aus und das ist schade. Aber geputzt sehen die geil aus ander kann mans nicht sagen. Pappel Maser grau aber noch besser:-PZitat:
Original geschrieben von 1302
So werde ich meinen nächste Woche erhalten. freu.........
Yep. Habe die Klavierlack-Leisten in meinem jetzigen E90.
In Kombination mit dem Individual-Leder Polargrau sieht es toll aus,
aber man sieht jedes Staubkörnchen oder jeden Fingerabdruck.
Mein E91 wird deshalb die Alu-Feinschliff mit schwarzem Leder verbaut haben.
Zitat:
Original geschrieben von mickym2
Hier nochmal ein altes Bild von Pianolack -allerdings mit Oxyd Braun Leder.Zitat:
Original geschrieben von fakeforever
Hat jemand Bilder vom Pianolack? In Verbindung mit Champagnerleder wäre ein Traum!Danke im Voraus 😉
Pianolack
Gruss Mic 🙂
Ist schon eine sehr schicke Kombination, die Du da hast. Solche Bilder waren es, die auch bei mir den Wunsch (und dann die Bestellung) nach einer Individual-Ausstattung ausgelöst haben. Ich habe zwar andere Farben gewählt, aber finde die von Dir auch sehr gelungen. Edel!
Alpina_B3_Lux
Hallo Alpina_B3_Lux,
mir gefällt Deine auch sehr gut und soweit ich weiss, hast Du doch das azurit schwarz - also mit dem Blauton - aussen. Dein Kontrast zwischen dem Champagner und dem Muschelahorn gefällt mir auch sehr und er ist ja noch etwas grösser, als bei meiner Kombi. Ehrlich gesagt hat mich das ganz helle Leder etwas abgeschreckt, da ich Angst hatte es könnte zu schnell schmuddelig werden, bin aber bei dem Merino ehrlich super begeistert, wie strapazierfähig es ist und würde heute auch noch zu hellerem Leder greifen. Hast Du Dir eigentlich bei Deiner Farbkombination auch Platin überlegt, was in meinen Augen auch eine Alternative zu Deinem äusseren Blauton gewesen wäre oder hast Du dann im Innenraum durch das Champagner doch lieber einen wärmeren Ton genommen, um auch hier einen gewissen Kontrast zu Deiner Aussenfarbe zu setzen? Über Geschmäcker lässt sich ja im Allgemeinen trefflich streiten, aber Deine ästhetischen Überlegungen würde mich schon interessieren, da ich denke, dass sich unsere Geschmäcker zumindest nicht grundlegend unterscheiden. 😉
Gruss Mic 🙂
Zitat:
Original geschrieben von elwood01
......sind alle leisten demontiert worden und die teile mitsamt dem leder zu einem sattler fuer flugzeugausstattung (fragt bitte warum) gebracht worden.
Warum?
Zitat:
Original geschrieben von mickym2
Hallo Alpina_B3_Lux,mir gefällt Deine auch sehr gut und soweit ich weiss, hast Du doch das azurit schwarz - also mit dem Blauton - aussen. Dein Kontrast zwischen dem Champagner und dem Muschelahorn gefällt mir auch sehr und er ist ja noch etwas grösser, als bei meiner Kombi. Ehrlich gesagt hat mich das ganz helle Leder etwas abgeschreckt, da ich Angst hatte es könnte zu schnell schmuddelig werden, bin aber bei dem Merino ehrlich super begeistert, wie strapazierfähig es ist und würde heute auch noch zu hellerem Leder greifen. Hast Du Dir eigentlich bei Deiner Farbkombination auch Platin überlegt, was in meinen Augen auch eine Alternative zu Deinem äusseren Blauton gewesen wäre oder hast Du dann im Innenraum durch das Champagner doch lieber einen wärmeren Ton genommen, um auch hier einen gewissen Kontrast zu Deiner Aussenfarbe zu setzen? Über Geschmäcker lässt sich ja im Allgemeinen trefflich streiten, aber Deine ästhetischen Überlegungen würde mich schon interessieren, da ich denke, dass sich unsere Geschmäcker zumindest nicht grundlegend unterscheiden. 😉
Gruss Mic 🙂
Hallo Mic,
ich fahre ja derzeit ein silbernes Fahrzeug mit schwarzer Lederausstattung und wollte für meinen neuen Wagen eine andere Kombination haben. Mir war daher eigentlich schon klar, daß ich eine dunkle Außenfarbe wollte sowie helles Leder innen; allerdings hatte ich auch länger hin- und her überlegt, ob nicht so helles Leder zu empfindlich sein könnte. Da ich aber weder Kinder noch Hund habe, entschied ich mich letztlich doch dafür. Das "normale" beige-farbene Leder war mir zu langweilig, außerdem fand ich die hellen Plastikteile, die dann automatisch dabei sind, nicht so überzeugend. Das Champagner-Leder fand ich als Farbe am schönsten - sieht edler aus als das normale beige, und nicht ganz so weiß wie das Platinum. Letzteres hatte ich auch in Erwägung gezogen, aber mir war es letztlich zu hell - wie Du schon richtig vermutet hast, fand ich den Champagnerton etwas wärmer.
Da ich insbesondere die serienmäßigen Alu-Leisten relativ furchtbar finde und meiner unmaßgeblichen Ansicht nach der E9x-Innenraum serienmäßig sehr karg ausschaut, war mir auch von vorneherein klar, daß ich Holzleisten nehmen würde. Die normalen Nußbaumleisten fand ich in Kombination mit dem hellen Leder zu "altherrenmäßig", das würde ich mir vielleich in 20 Jahren mal kaufen. Insofern war dann nur noch zu entscheiden, ob es Muschelahorn oder Pianolack werden sollte; die Pianolack-Leisten waren mir zu nahe an den (für das Coupé erhältlichen) "normalen " schwarzen Leisten, so daß ich mich für Muschelahorn entschied, da ich das mit der Maserung ganz schick fand und so immer noch ein schöner Kontrast zur hellen Lederfarbe bestand.
Das schwierigste war eigentlich die Entscheidung über die Außenfarbe - ganz abgesehen von den auch ansonsten angestellten Überlegungen über die finanzielle Angemessenheit der übrigen Individual-Ausstattungen. Ursprünglich wollte ich nur das normale saphirschwarz, habe dann aber onyxblau und azuritschwarz einmal in natura gesehen und war (vor allem bei starker Sonneneinstrahlung) sehr begeistert. Bei onyxblau hat mich allerdings der leichte violett-Ton etwas gestört, das war nicht so mein Fall. Daher habe ich mich letztlich für azuritschwarz entschieden, außerdem wurde ja onyxblau mit dem Facelift des E90 aus dem Programm gestrichen. Nachdem ich die Fotos von dieser Kombination auf meinem zukünftigen Wagen gesehen habe, bin ich auch 100% überzeugt, daß das die richtige Wahl war - insbesondere mit den Alpina-Anbauteilen. Ich wollte nun mal einen nicht alltäglichen 335i, der aber trotzdem elegant-dezent sein sollte. Freue mich schon aufs Fahren!
Gruß,
Alpina_B3_Lux