Interieurleisten glacier/ aluminium feinschliff - E90 M-Paket

BMW 3er E90

Hallo zusammen,

ich bin mir unsicher, ob die glacier-Interieurleisten auf Dauer wirklich so schön sind beim E90 mit M-Paket in Verbindung mit den Alcantara-sitzen.

Wer hat sich anstatt glacier für die alu feinschliff-interieurleisten entschieden?

Freue mich über Bilder beider Leisten.

Danke!

Gruss,

Mfg MICHA

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von us_big


Es geht nix über Muschelahorn. (Ein Traum).

Bingo, genau meine Meinung. 😉

Ich hab dir ja die Bilder schonmal geschickt, mfg22m.

Mein Vater hatte von März 2008 bis März 2009, also genau ein Jahr, einen schwarzen Dreier mit Sportpaket und in diesem Rahmen dann auch die Alcantarasitze in Kombination mit Interieurleisten in Glaciersilber. Seit April steht ein Dreier in weiß vor der Tür. Ebenfalls mit Sportpaket, allerdings diesmal mit schwarzem Leder und den Leisten in Muschelahorn anthrazit. Zudem haben wir noch einen E36 seit 12 Jahren. Der hat normale Stoffsitze und braunes Holz.

Seit der IAA 2007 war ich total auf Glaciersilber eingeschossen. Hatte es dort zum 1. mal in natura gesehen und war mir sicher: Das ist es. Meinem Vater gefiel es auch, wird ja schließlich ein sportliches Auto. Doch bereits nach kurzem hat man sich, besser: hatten wir uns irgendwie satt gesehen. Der Innenraum mag anfangs sportlich wirken, auf uns wirkte er irgendwann, das dauerte wohl ein halbes bis dreiviertel Jahr, jedoch nur noch kühl, ja sogar unterkühlt. Es wollte einfach keine Wohlfühlatmosphäre aufkommen. Nach 30.000km in diesem einen Jahr wurde das Auto abgegeben.
Es sollte wieder ein Dreier mit Sportpaket werden. Silberne Interieurleisten, egal ob gebürstet oder sonstwie, kamen nicht mehr in Frage. Aufgrund dessen, dass das Holz im alten Dreier auch nach 310.000 km, die er mittlerweile auf dem Buckel hat, nicht langweilig wirkte sollte es wieder Holz werden. Braunes Holz gefiel uns zu einem, ansonsten sportlichen, Auto nicht so sehr. Pianolack war uns einerseits zu langweilig/platt ohne Struktur, andererseits auch zu empfindlich. Ergo fiel die Wahl auf Muschelahorn. Es verbindet die warme Atmosphäre, die Holz von sich gibt, andererseits passt es aber auch besser zu einem weißen, sportlichen Auto. Bedenken hatten wir lediglich, der Innenraum könnte in schwarz-schwarz zu trist werden, was sich jedoch bis dato noch nicht gezeigt hat, ganz im Gegenteil. Das Muschelahorn schimmert, je nach Lichteinfall, sogar ganz leicht bläulich. Auch ist es aufgrund der Maserung nicht so aufdringlich, wenn ein paar unvermeidliche Microkrater im Klarlack sind.

Und weil Bilder mehr sagen als Worte, derer ich bis dato 329 geschrieben habe:

Altes Auto: http://picasaweb.google.com/sepplmail/BMW325dE90#
Neues Auto: http://picasaweb.google.com/sepplmail/Muschelahorn#
bzw: http://home.arcor.de/jgem/bmw325d/images/IMG_9761.jpg
http://home.arcor.de/jgem/bmw325d/images/IMG_9758.jpg
http://home.arcor.de/jgem/bmw325d/images/IMG_9764.jpg
http://home.arcor.de/jgem/bmw325d/images/IMG_9772.jpg

Was haltet Ihr den von der Kombi pianolack/alcantara?

Gruss,

Mfg MICHA

Also ich muss ganz ehrlich sagen, Pianolack wär mir zu empfindlich. Da sieht man ja jeden Fingerabdruck drauf.

Gruß
Chris

Ich habe auch Glacier und kann es nur empfehlen, finde es persönlich schöner als die Feinschliffleisten, aber das ja Geschmackssache.

Zudem hat mind. jeder 2 3er Feinschliffleisten, mit Glacier hast du quasi einen Exoten, denn selbst im M-Paket gibt es fast nur Feinschliff 😉

Ähnliche Themen

Ein weiterer Vorteil von Glaciersilber ist auch noch, dass es sehr unempfindlich ist und zudem pflegeleicht... also kleinen Dreck oder Fingerabdrücke wird man darauf nie sehen und Kratzer sind auch sehr unwahrscheinlich.

Ich würde Glaciersilber nehmen, weil ich denke, das ist kratzfester.

Übrigens bin ich jetzt (bis 23. Mai) in Berlin. Ich könnte den ganzen Tag bei einem Café sitzen und sehe die verschiedene BMWs. 😛. Ich bin neidisch.

Ich habe die Bestellung heute auf aluminium feinschliff geändert.

Also jetzt mal her mit den feinschliff Bildern, am liebsten in Kombination mit alcantara! 🙂

Danke!

Gruss,

Mfg MICHA

Deine Antwort
Ähnliche Themen