Interieur-Leisten (schwarz) knarzen und knacken ........
Hallo
eine Frage an das Forum hier - wie schaut es denn bei Euch aus mit den Interieur-Leisten (schwarz - lt. Abbildung) ?
Bei mir ist es eigentlich unerträglich geworden - vor allem jetzt mit den wärmer werdenden Temperaturen, knarzen und knacken die Interieur-Leisten unerträglich laut, und ständig.
Die Türleisten habe ich alle schon mal abmontiert, und versucht mit Filz, Watte oder anderen weichen Gegenständen auszustopfen; bzw. auch die Knarz-Stellen mit Strays zu behandeln.
Die vordere Interieur-Leiste - die auch das Hauptproblem darstellt - traue ich mich nicht abzumontieren.
Dachte auch schon an einen Tausch bzw. Wechsel auf andere Interieur-Leisten - die vielleicht in der Verarbeitung besser sind, und somit nicht soviele Geräusche von sich geben.
Wie ist denn Eure Erfahrung damit - kennt das Problem jemand anderer auch?
Und hat vielleicht den einen oder anderen praktischen Tipp für mich?
Danke & schönen Gruß
Michael
Beste Antwort im Thema
Hallo Michael,
ich hatte bis jetzt noch nicht das Phänomen., ich denke aber , dass bei dir Staub, sand etc drin sitzt.
Die Hauptleiste ist auch nur aufgesteckt -
a) Handschuhfach auf
b) Beifahrertür auf
c) Ein wenig beherzt von rechts nach links dran ziehen ..
d) nicht zu viel ziehen - wegen der Kabel (AutoStart / Warnblinker)
Zu deinem Problem ..
Ich denke du solltest erst mal auf alle fälle es mit einem SILIKONFREIEN Mittel probieren ...
Sobald du Silkon dabei hattest, ist schicht im Schacht. Das potenziert das Knarzen
Dieses Mittel hier mit einem Lappen leicht auftragen ( oder mit Q-Tips in die Verankerungen)
Vorher alles gründlich feucht säubern
https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_detailpage_o07_s00?...
P.S. Da du auch von den Türen sprichst : Bist du dir sicher, dass es von den Leisten kommt und nicht von dem Scheibengummis darüber ?
Die E60/E61 serie hatte nämlich das Problem , besonders wenn Sonne drauf war .
Mit dem Mittel dann auch leicht die Gummis bei herunter gefahrener Scheibe einreiben.
lg
Stefan
20 Antworten
....Ehrlich gesagt: ich dachte auch schon an Tausch der Interieur-Leisten; vor allem würden mir andere sowieso besser gefallen.
Nur stellt sich für mich die Frage, ob diese dann von der Verarbeitung bzw. Qualität besser sind....
Zitat:
@mierli schrieb am 14. Juni 2016 um 15:22:39 Uhr:
....Ehrlich gesagt: ich dachte auch schon an Tausch der Interieur-Leisten; vor allem würden mir andere sowieso besser gefallen.
Nur stellt sich für mich die Frage, ob diese dann von der Verarbeitung bzw. Qualität besser sind....
das hat "0" mit den leisten zu tun, eher mit den falschen "silikonhaltigen" pflegemittelchen, die im guten glauben eingebracht werden.
wem die leisten optisch zum beistift in alu-hexa besser gefallen, der der sollte diese mit den richtigen werkzeugen und hebeln tauschen.
utube ist hier sehr dienlich😉
Zitat:
@mierli schrieb am 14. Juni 2016 um 15:21:37 Uhr:
Zitat:
@schlonzy schrieb am 14. Juni 2016 um 13:05:05 Uhr:
Viel billiger ist hier der Weichspüler. Probiert es mal.Das mit dem Weichspüler kann ich mir nicht wirklich vorstellen, dass das helfen soll?
Außerdem, hast dann nicht ewig den Geruch vom Weichspüler im Auto......?
.
.
ich weis auch nicht , wieso da einige drauf kommen .
Spülmittel wird mit der zeit "ranzig" und fängt an zu kleben .. (Verlust der flüssigkeit)
Mit der einer Dose hochwertigem silikonfreiem Mittel kommt man Jahre aus - und liegt bei 10 Eus
Zitat:
@mierli schrieb am 14. Juni 2016 um 15:22:39 Uhr:
Nur stellt sich für mich die Frage, ob diese dann von der Verarbeitung bzw. Qualität besser sind....
Ich wüsste nicht, was man da verbessern könnte. Dass Plastik mit der Zeit an zu knarzen fängt ist normal. Dafür gibts geeignete Pflege- und Schmiermittel. Andere Dinge lässt Du ja auch regelmäßig warten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@mierli schrieb am 14. Juni 2016 um 15:21:37 Uhr:
Zitat:
@schlonzy schrieb am 14. Juni 2016 um 13:05:05 Uhr:
Viel billiger ist hier der Weichspüler. Probiert es mal.Das mit dem Weichspüler kann ich mir nicht wirklich vorstellen, dass das helfen soll?
Außerdem, hast dann nicht ewig den Geruch vom Weichspüler im Auto......?
Probier es aus.
Zitat:
@swa00 schrieb am 14. Juni 2016 um 17:24:19 Uhr:
Zitat:
@mierli schrieb am 14. Juni 2016 um 15:21:37 Uhr:
Das mit dem Weichspüler kann ich mir nicht wirklich vorstellen, dass das helfen soll?
Außerdem, hast dann nicht ewig den Geruch vom Weichspüler im Auto......?
.
.
ich weis auch nicht , wieso da einige drauf kommen .Spülmittel wird mit der zeit "ranzig" und fängt an zu kleben .. (Verlust der flüssigkeit)
Mit der einer Dose hochwertigem silikonfreiem Mittel kommt man Jahre aus - und liegt bei 10 Eus
Ich benutze Weichspüler seid über 15 Jahren um Kunsstoffteilen Ruhe zu geben und ich baue dann und wann mal Teile am Fahrzeug ab und fahre die Fahrzeuge auch locker 5 Jahre und habe für diesen Zeitraum für dieses Problem (gab es und wird es weiterhin geben) vielleicht 2,50€ ausgegeben. Ich bin in dieser Hinsicht das Alpha und das Omega 😁
Tipp, nur die Kontaktstellen von Leiste zur Türpappe verursacht die Geräusche, die Leiste selber eigentlich nicht obwohl sie im abmontierten Zustand und etwas Verwindung knarrt wie die alte Black Pearl 😉