Interesse an Motorrad, würde es gerne vorher ausprobieren

Hallo liebe Motorradinteressierten,

kurz zu mir und zwar bin ich 21 und habe seit 2 Jahren meinen B Führerschein. Neuerdings seit 2-3 Monaten interessiere ich mich für Motorräder. Schaue mir Videos an und irgendwie habe ich selbst richtig Lust darauf und würde dann auch gerne den A2 Schein machen. Habe mich auch schon sehr viel Informiert über Motorräder, Führerschein und anschließend wegen Fahrsicherheitstraining.

Irgendwie begeistert es mich, obwohl ich noch nie irgendwas mit 2 Rädern zutun gehabt habe, außer Fahrrad fahren 😁 Dieser Gedanke über die Landstraße zu fahren (Freiheit, Gedanken frei zu bekommen) und dann auch diese schnellere Beschleunigung, reizt mich schon sehr. Natürlich meine ich jetzt nicht das übertreiben mit der Geschwindigkeit.

Daher die Frage gibt es irgendwie eine Möglichkeit das ganze mal auszuprobieren ? Habe im Internet gelesen, dass es wohl Kurse gibt wo man noch kein Führerschein brauch und alles gestellt bekommt, um dann mal das Motorrad fahren auszuprobieren und um zu gucken ob es das für mich ist. Würde halt echt gerne bevor ich mir Schutzkleidung kaufe und mich bei der Fahrschule anmelde, dass irgendwie ausprobieren.

Ich wohne im Norden in der Nähe von der Nordsee. Um den Rahmen ein bisschen einzugrenzen: 20 Kilometer von Wilhelmshaven.

BTW: Honda bietet sowas ja schön an und habe auch schon viele positive Erfahrungsberichte gelesen, aber die bieten das nur in Hanau an und das ist von mir fast 5 Stunden entfernt 🙁

Danke im voraus 🙂

82 Antworten

@Vulkanistor

Oh ja da könntest du Recht haben, da habe ich als Autofahrer auch noch nicht dran gedacht. In der Saison für Motorrädern könnten die Straße mehr verdreckt sein wegen Trecker. Aber ich denke mal das wird man dann auch mit rechnen und dementsprechend handeln.
Und ich lasse ja jetzt auch nicht so die Sau raus, erstrecht als Anfänger dann. Ich werde mich langsam und gewiss Rantasten genauso wie Fahrsicherheitstraining machen.

Aber was soll man machen wenn man halt in Friesland wohnt und Motorrad fahren möchte ? Dann muss man halt die Straßen nehmen die man kriegen kann 😁

@X_FISH

Ja schon klar die verdienen an A2 --> A mehr als an den SZ 80. Aber die Fahrschule wo ich es machen möchte, die habe ich dir ja schon geschickt. Da sieht es ja ganz gut aus, weil die es ja auf deren Homepage sogar aufgelistet haben 🙂
Also abwimmeln lasse ich mich nicht, denn ich werden wenn dann A SZ 80 machen und nichts anderes

Der Dreck auf den Strassen ist das Eine. Richtig unangenehm ist es, wenn man mit 120 fährt und man von einem Trecker beim Einbiegen übersehen wird, bzw. dieser die Geschwindigkeit falsch einschätzt. Das passiert bei Motorradfahrern leider schnell. Besonders wenn man nachmittags/abends die Sonne im Rücken hat.

Am Anfang macht auch das "langsame" Geradeausfahren Spass, zumal man auf einem Motorrad durch den Fahrtwind die Geschwindigkeit ganz anders empfindet. Da ist 80 schon richtig schnell, zumal man ungefähr ab da den Fahrtwind kräftig spürt. Im Auto hört man mit 80 teilweise noch nicht einmal den Motor und rollt gemütlich vor sich hin.

Allerdings gewöhnt man sich schnell daran und dann darf es auch etwas schneller sein, zumindest wenn es nur geradeaus geht.

Das ist die Krux an der Sache. Es kommt ja nicht andauernd ein Trecker blind aus einem Feldweg. Vieleicht einmal im Jahr oder einmal in fünf Jahren. Nur dann muss man in der Lage sein, diesem auszuweichen oder vorher zum Stehen zu kommen. Und für diesen einen seltenen Fall muss man langsamer fahren, als was die Strasse eigentlich fahrtechnisch erlaubt (vom erlaubten Tempolimit will ich gar nicht reden). Das ist das Schwerste, sich selber im Griff zu haben. Gerade auf monotonen Strassen, die ausser Geschwindigkeit sonst nicht viel bieten.

Zitat:

@KamikazeOli schrieb am 12. Juni 2018 um 09:05:08 Uhr:


Ja schon klar die verdienen an A2 --> A mehr als an den SZ 80. Aber die Fahrschule wo ich es machen möchte, die habe ich dir ja schon geschickt. Da sieht es ja ganz gut aus, weil die es ja auf deren Homepage sogar aufgelistet haben 🙂
Also abwimmeln lasse ich mich nicht, denn ich werden wenn dann A SZ 80 machen und nichts anderes

Wenn es die Fahrschule im Portfolio hat sollte es ja erst gar keine Diskussionen geben. Also: Anmelden und loslegen! 😉

Grüße, Martin

Mir hat damals mein 50er Roller gereicht um festzustellen, dass ich die Fortbewegung auf zwei Rädern mit Motor klasse finde.

Ähnliche Themen

@Vulkanistor

Ja gut das sind alles Punkte die ich mir gut vorstellen kann, aber das mit dem Abbiegen und alles ist ja jetzt auch nicht Regionenabhängig sondern das kann ja auch mit einem Auto passieren. Das ja allgemein so ein bisschen das Risiko das man übersehen wird, wobei ich das bisschen nicht verstehen kann aber nun gut. Okay wenn man richtig übertreibt als Motorradfahrer mit der Geschwindigkeit ist das mit dem übersehen auch Eigenverschulden.

Ich versuche dann ja schon meine Sicherheit auf dem Motorrad dann zu erhöhen, in dem ich dann an Fahrsicherheitstrainings aufjedenfall mit machen möchte. Und das nicht nur einmal.

BTW: In dem ostfriesischen Raum auf den langen Geraden übertreiben nicht nur Motorräder (wobei die richtig den Hahn teilweise aufdrehen), sondern auch teilweise die Autofahrer. Okay ich selbst gebe da auch mehr Stoff mit dem Auto *duckundweg*

@X_FISH

Erstmal die Schnupperstunde und dann anmelden und los gehts 🙂
Ich hoffe das die Fahrschule mit dem A SZ 80 mitmacht, aber wenn die es anbieten wird es schon.

Wobei mich würde es mal interessieren, ob man seine komplette eigene Schutzausrüstung brauch für die Fahrschule und dann praktische Prüfung ? Oder ist das wieder Fahrschulenabhängig ?

Während Du den Führerschein machst solltest Du Dir nach und nach Deine Ausrüstung kaufen. Man fühlt sich in der Regel in den eigenen Sachen doch erheblich wohler. Das ist daher auch für die Prüfung gut. Die Grundausstattung umfasst als Minimum 1 Helm, 1 Jacke, 1 Nierengurt, 1 Hose, 1 Paar Stiefel (möglichst wasserfest), 1 Paar Handschuhe (möglichst wasserfest), 1 Satz dünne Regensachen zum Überziehen (1 Overall oder eine Kombination von Jacke und Hose; Handschuh- und Stiefelüberzieher hindern etwas beim Fahren, da ist es oft besser mit nassen Fingern und Zehen zu fahren). Wenn man sich viel Mühe gibt und insbesondere und konsequent auch die häufigen Angebote nutzt, bekommt man eine vernünftige Ausrüstung schon für um die 300 €. Realistischer sind 400 bis 500 €. Viele geben auch locker das doppelte davon oder mehr aus, weil sie statt vernünftiger (Schulnote 3) gute oder besser sehr gute Sachen haben wollen Schulnote 2 oder 1). Da ist der Tausender schnell weg.

Gruß Michael

@cng-lpg

Ja wegen der Ausrüstung wollte ich sowieso nochmal hier nachfragen wenn es soweit ist 🙂

Aber ich habe irgendwie schon mit 1000€ gerechnet mit der gesamten Ausrüstung ehrlich gesagt, wenn es weniger wird umso besser. Aufjedenfall wollte ich Leder Hose und Jacke haben und nichts aus Stoff ehrlich gesagt.
Habe auch schon des Öfteren den Tipp gelesen das mann im Herbst oder halt später in der Saison die Sachen kaufen sollte, weil es dann Rabatte gibt ? Ich glaube das werde ich auch berücksichtigen oder halt auch die Auslaufmodelle/Sachen kaufen, denn die sind ja genauso gut und wenn es die dann noch preiswerter gibt wieso nicht. Habe mich schon bisschen informiert, bezüglich Ausrüstung aber von einem Regenoverall habe ich bis jetzt noch nichts gelesen ^^.

"Fahren ohne Führerschein" machte meine Frau mal und war enttäuscht.
Man kommt nicht wirklich zum fahren. Zu enger Platz, zu viele Leute, zu kurze Zeit.

Wie wäre es, bei Avis & Co einen Piaggio MP3 LT auszuleihen?
Bei dem braucht man zwar nicht schalten, aber das sonstige Feeling ist ähnlich.

Ich habe mal eben mit Textilklamotten (Leder ist halt teurer) aus Sonderangeboten, Auslaufartikeln, Hausmarken u. ä. nur bei Louis eine Ausrüstung für rund 290 € zusammen gestellt:

https://up.picr.de/32961232gz.jpg
https://up.picr.de/32961233nr.jpg
https://up.picr.de/32961234is.jpg
https://up.picr.de/32961235rl.jpg
https://up.picr.de/32961236kh.jpg
https://up.picr.de/32961237fr.jpg
https://up.picr.de/32961238zv.jpg

Da gehen natürlich auch andere Sachen von anderen Anbietern, aber wenn man einige Wochen investiert (die Zeit, in der man den Führerschein macht!), dann lässt sich eine sehr vernünftige Ausrüstung für wenig Geld finden. Eine Lederkombi oder eine Jacke und Hose gibt es bei Louis ab ca. 200 €, also wärst Du bei einem Gesamtpreis von ca. 425 €, also bei den von mir oben genannten 400 bis 500 €. Teurer ist möglich, aber Luxus. Luxus ist allerdings nicht notwendig, nur ganz nett. Das muss jeder für sich entscheiden, was er möchte.

Gruß Michael

Zitat:

@tomS schrieb am 13. Juni 2018 um 11:58:06 Uhr:


"Fahren ohne Führerschein" machte meine Frau mal und war enttäuscht.
Man kommt nicht wirklich zum fahren. Zu enger Platz, zu viele Leute, zu kurze Zeit.

Wie wäre es, bei Avis & Co einen Piaggio MP3 LT auszuleihen?
Bei dem braucht man zwar nicht schalten, aber das sonstige Feeling ist ähnlich.

Halte ich für eine sehr gute Idee. Vielleicht hat sich dann der Wunsch von alleine gelegt, da oben längere Strecken über Land zu fahren. Wenn dabei das Gefühl aufkommt, dass das grundsätzlich ok ist, aber mit einem schnelleren Motorrad bestimmt mehr Spass machen wird, dann sollte der TE die Sache ganz abblasen.

Ich halte die Aktion immer noch für eine Idee, die sich im Kopf ganz gut anfühlt, die Realität aber ziemlich ernüchternd sein wird.

Zitat:

@Vulkanistor schrieb am 12. Juni 2018 um 13:00:47 Uhr:


Richtig unangenehm ist es, wenn man mit 120 fährt und man von einem Trecker beim Einbiegen übersehen wird, bzw. dieser die Geschwindigkeit falsch einschätzt.

Wo fährt man denn mit 120 im Begegnungsverkehr mit Traktoren? 😕

In der Schweiz? 😕😕😕

Klar. Hier beschleunigt man von den erlaubten 80 auf 120, wenn man einen Traktor erwartet 🙄

Bist Du eigentlich tatsächlich so dermassen bescheuert oder geht Dir regelmässig einer ab, wenn Du mit Absicht jeden Satz auf Missverständlichkeit abklopfen kannst?

Deine bestimmt kommende Klarstellung kannst Du Dir sonst wohin schieben.

Zitat:

@KamikazeOli schrieb am 13. Juni 2018 um 10:18:37 Uhr:


Wobei mich würde es mal interessieren, ob man seine komplette eigene Schutzausrüstung brauch für die Fahrschule und dann praktische Prüfung ? Oder ist das wieder Fahrschulenabhängig ?

Normal: Du kaufst dir deine Sachen und fährst damit. Machst du ja nach der Führerscheinprüfung auch.

Manche Fahrschulen haben ein Sammelsurium von gebrauchten Klamotten. Wer eine gängige Größe hat und sich nicht vor Schweiß und Keimen anderer ekelt kann sich auch Helm, Jacke, Hose und Stiefel anziehen in denen schon so 50-100 andere Personen mehrere Stunden abgeleistet haben. 🙂

Grüße, Martin

Zitat:

@Ramses297 schrieb am 13. Juni 2018 um 12:39:48 Uhr:



Zitat:

@Vulkanistor schrieb am 12. Juni 2018 um 13:00:47 Uhr:


Richtig unangenehm ist es, wenn man mit 120 fährt und man von einem Trecker beim Einbiegen übersehen wird, bzw. dieser die Geschwindigkeit falsch einschätzt.

Wo fährt man denn mit 120 im Begegnungsverkehr mit Traktoren? 😕
In der Schweiz? 😕😕😕

Wir hier im Emsland haben manchmal Traktoren, die mit knapp 100 km/h auf der Bundesstraße unterwegs sind. Okay, sind dann noch auf einem holländischen Tieflader...

Aber im Ernst, 120 auf der Landstraße ist doch für ein Motorrad nicht unbedingt ungewöhnlich. Dass der Trecker mit 120 unterwegs war, wurde doch nicht geschrieben.

Letztens erst erlebt: Wollte aus einer Seitenstraße nach links auf die Bundesstraße, alles frei, und als ich die erste Spur erreicht hatte, kam von links ein Motorrad mit geschätzten 150 km/h und noch am Beschleunigen. Bei mir reichte kurzes Gas geben und ich war weg. Und der 10 m lange Bus, der dort auch nach links abbiegt? Der Trecker mit zwei Anhängern?

Zitat:

@Ramses297 schrieb am 13. Juni 2018 um 12:39:48 Uhr:


Wo fährt man denn mit 120 im Begegnungsverkehr mit Traktoren? 😕
In der Schweiz? 😕😕😕

Tacho 100 (=95) das Moped und 25 das LoF. 95+25 = 120. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen