Interessantes zu Billigreifen!Wer bei Reifen spart ist selbst schuld...

BMW 3er E36

Hab hier einen interessanten Link gefunden,der ein paar Leute (Sparefrohs) zum Nachdenken
anregen sollte...

http://www.bb-reifencenter.de/Images/china_schrott.pdf

Grüße HM

62 Antworten

Also ich z.b. bin mit den Firestone "firehawk sz 80" sehr zufrieden und es sind nicht die teuersten aber auch nicht die billigsten.....😛
Gruß

die NS-2 habe ich auch seit ca.1,5J drauf und bin mit denen noch nie in einer brenzligen Situation gekommen,weder bei Näße noch im Trockenen.Verschleiß nach ca.15TKm 1-2mm.Für die Rennstrecke gibt es natürlich viel bessere,aber mein Wagen wird nur im normalen Strassenverkehr bewegt und da bin ich hochzufireden damit.
Bevor ich mir gebrauchte Markenreifen bei ebay hole,wo ich nicht mal weiss wie mit denen umgegangen wurde(zB.ständig Bordstein hoch und runter) würde ich auf jeden Fall zu nagelneuen günstigen Marken greifen.
Die NS-2 wurden übrigens von Yokohama entwickelt.

Zitat:

Original geschrieben von c220


Hallo Franzl89,

genau so sehe ich das auch. Bin mit meinen Michelin Primacy HP (auf meiner E-Klasse) sehr zufrieden und werde bei Bedarf wieder Michelin kaufen.

Vor ein paar Wochen haben wir an den E39 525tds neue Reifen bekommen, und zwar Michelin Pilot Primacy 225/55 R16. Was man jetzt schon sagen kann, ist, dass die Reifen wirklich extrem leise sind und absolut gleichmäßig abrollen. Hab ich auch nicht anders erwartet.....😎😉

Vorher hatten wir Michelin Pilot HX (oder so ähnlich), die waren in dieser Hinsicht auch super.

Aber was ich mich frage: Sind die Pilot Primacy oder die Primacy HP die besseren Reifen? Beide spielen ja in der selben Klasse. Das die letztgenannten die neuere Konstruktion sind, ist auch klar.... aber wenn die ersteren keine Vorteile in gewissen Bereichen hätten, würden sie wahrscheinlich nicht mehr hergestellt werden....?!?

MfG
Franzl

Deine Antwort
Ähnliche Themen