Interessante Teile und Zubehör für den 213er

Mercedes E-Klasse W213

Hier der gewünschte Thread, wo man seine Findings veröffentlichen kann. Ich fange gleich mit einem besonders dezenten Fund an, der AMG-Auspuffanlage für den 213. Für läppische 52$. Dort gibt es sie. Auch recht unauffällig und geschmackssicher kommen die goldenen Burmester-Blenden. Feine Teile! Ebenfalls für den feingeistigen Sportsmann sind die 213-AMG-Sitze. Immerhin 25$ teuer. Kann sich nicht jeder leisten...Auf gehts! So, wer hat auch noch etwas gefunden?

Beste Antwort im Thema

So, hab es endlich mal geschafft, die Teile anzubringen. Ich find's wirklich chic, zumindest besser als vorher. Hoffen wir nur, dass die Teile nicht irgendwann mal abfallen. Sind ja nur geklebt. Eine zusätzliche Rolle 3M-doppelseitiges Glasklar-Klebeband lag der Verpackung (wohl vorsichtshalber) bei.

Die neuen Blenden sind aus gebürstetem Alu und wirklich sehr sauber verarbeitet. Hatte mich da auf Schlimmeres eingestellt und war sehr positiv überrascht. Im direkten Vergleich mit den originalen runden Lautsprecherabdeckungen in der Tür sieht man allerdings, dass diese viel mehr glänzen. Da sie später aber etwas Abstand zueinander haben, fällt das nicht weiter auf.

Als erstes habe ich die Randflächen des Originallautsprechergitters mit einem Silkonentferner gesäubert. Da es in der Garage arschkalt war, habe ich sowohl das Originallautsprechergitter als auch die freigelegten Klebebänder der neuen Blenden vorsichtig mit einer Heißluftpistole erwärmt (laut beiliegender Anleitung auf Englisch nicht über 40°C). Beim Ansetzen muss man dann peinlich darauf achten, dass die Blenden exakt ausgerichtet und nicht verkantet sind. Sie passen wirklich wie der A**** auf den Eimer. Die Ränder sind jetzt etwas "erhaben", das stört aber nicht und sieht sogar so aus, als wenn es so sein müsste.

Anbei noch ein paar Making-Of-Bilder zur allgemeinen Erquickung. 😁 Ich habe die Bilder - weil es schnell gehen musste - nur mit dem Handy unter lausigen Lichtbedingungen in der Garage gemacht. Diese sind also nicht so prickelnd. Denke aber, dass man alles sieht, worauf es ankommt.

Img-9693
Img-9700
Img-9687
+6
1512 weitere Antworten
1512 Antworten

Manche Dinge muss man nicht verstehen. Eben klingelt der Paketbote.

Passt perfekt. Absolut wertig für €9,56.

20200330
20200330

Zitat:

@MTBer schrieb am 30. März 2020 um 14:16:31 Uhr:


Manche Dinge muss man nicht verstehen. Eben klingelt der Paketbote.

Passt perfekt. Absolut wertig für €9,56.

Perfekt,
und für die Ersparnis zum Original-Teil kannst Du dir noch ein Staubwedel leisten 🙂 🙂 🙂

Zitat:

@Der Vectra schrieb am 30. März 2020 um 14:21:04 Uhr:



Zitat:

@MTBer schrieb am 30. März 2020 um 14:16:31 Uhr:


Manche Dinge muss man nicht verstehen. Eben klingelt der Paketbote.

Passt perfekt. Absolut wertig für €9,56.

Perfekt,
und für die Ersparnis zum Original-Teil kannst Du dir noch ein Staubwedel leisten 🙂 🙂 🙂

Für die Differenz komme ich kurz rüber nach Grand-Gerow *lach*

Jetzt müsste es nur noch einen Einsatz geben, in den man sein Smartphone vernünftig einstecken kann (mit Bildschirm zum Fahrer gewandt und Aussparung für Ladekabel)! 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@A238ler schrieb am 30. März 2020 um 15:50:28 Uhr:


Jetzt müsste es nur noch einen Einsatz geben, in den man sein Smartphone vernünftig einstecken kann (mit Bildschirm zum Fahrer gewandt und Aussparung für Ladekabel)! 😉

Ladekabel/Schnittstelle AndroidAuto ist bei mir in der Mittelarmlehne. Telefonie und Navigation funktionieren ausgezeichnet über das Comand Online. Unzufrieden bin ich mit der Funktionsweise (besser Nicht-Funktion) von Messenger und eMail. Das ist ein Armutszeugnis für AndroidAuto und Mercedes.

Zitat:

@MTBer schrieb am 30. März 2020 um 16:06:26 Uhr:



Zitat:

@A238ler schrieb am 30. März 2020 um 15:50:28 Uhr:


Jetzt müsste es nur noch einen Einsatz geben, in den man sein Smartphone vernünftig einstecken kann (mit Bildschirm zum Fahrer gewandt und Aussparung für Ladekabel)! 😉

Ladekabel/Schnittstelle AndroidAuto ist bei mir in der Mittelarmlehne. Telefonie und Navigation funktionieren ausgezeichnet über das Comand Online. Unzufrieden bin ich mit der Funktionsweise (besser Nicht-Funktion) von Messenger und eMail. Das ist ein Armutszeugnis für AndroidAuto und Mercedes.

iPhone ist auch nicht besser

Zitat:

@220Ede schrieb am 30. März 2020 um 16:25:20 Uhr:



Zitat:

@MTBer schrieb am 30. März 2020 um 16:06:26 Uhr:


Ladekabel/Schnittstelle AndroidAuto ist bei mir in der Mittelarmlehne. Telefonie und Navigation funktionieren ausgezeichnet über das Comand Online. Unzufrieden bin ich mit der Funktionsweise (besser Nicht-Funktion) von Messenger und eMail. Das ist ein Armutszeugnis für AndroidAuto und Mercedes.

iPhone ist auch nicht besser

. . . wenn man mal berücksichtigt, dass ich mit meinem Smartphone Drohnen fliege und deren übermittelte Videos schneide - ist die Smartphone-Integration im Auto armselig.

Aber ist eigentlich ein anderes Thema. Ich freue mich über den Cupholder.

Juup. Ich hatte mir von Apple Car Play viel mehr versprochen, als dann gehalten wurde.

Das Beste ist halt die normale Nutzung des Smartphones für z.B. Navi und so - und gut ist es!

Hallo ich habe ein Bitte. Ich habe das ganze hier so überflogen und gelesen, dass schon viele die Fensterlautsprecher vorne vom großen Burmeister (die mit Ambientelicht und die rausfahren) eingebaut haben.
Ich wollte keine Chinalautsprecher sondern habe mir diese beim Mercedes Händler bestellt. Heute in der Werkstatt ist der Kollege erstmal mit den Anschlüssen nicht klargekommen (Ich habe einen AMG e 63s T-Modell, Bj 2019).

Gibt es dafür Adapter oder evtl. sogar eine Anleitung? Das wäre toll. Ich kann wenn nötig auch ein Bild der Lautsprecher mit den Anschlüssen bereitstellen.

Danke vorab

Übersetzt mit Google Translate

Hallo allerseits, bald werde ich auch der hoffentlich stolze Besitzer eines S213 sein. Dieses Forum hat mir bereits bei der Auswahl geholfen, vielen Dank.

Jetzt bin ich allein mit Folgendem: Unser Haus liegt in einem Waldgebiet. Ich habe keine Garage oder keinen Carport, daher erwäge ich einen zusätzlichen Schutz für mein neues Auto. Ich denke an eine Schutzhülle, wie in diesem Link: https://www.kfz-schutzdecken.de/...n-fuer-Mercedes-E-Klasse-Kombi-S213

Hat jemand täglich Erfahrung mit einer solchen Schutzhülle? Danke für all das Feedback!

Die verkratzen den Lack. Dann besser ohne Schutz.

Wenn du deinem Auto was gutes tun möchtest, dann gönne ihm zumindest ein Carport.

Zitat:

@JanBE schrieb am 15. Mai 2020 um 14:31:08 Uhr:


Übersetzt mit Google Translate

Hallo allerseits, bald werde ich auch der hoffentlich stolze Besitzer eines S213 sein. Dieses Forum hat mir bereits bei der Auswahl geholfen, vielen Dank.

Jetzt bin ich allein mit Folgendem: Unser Haus liegt in einem Waldgebiet. Ich habe keine Garage oder keinen Carport, daher erwäge ich einen zusätzlichen Schutz für mein neues Auto. Ich denke an eine Schutzhülle, wie in diesem Link: https://www.kfz-schutzdecken.de/...n-fuer-Mercedes-E-Klasse-Kombi-S213

Hat jemand täglich Erfahrung mit einer solchen Schutzhülle? Danke für all das Feedback!

Hallo
Würde ich nicht empfehlen,bekommst Kratzer und schwitzt auch unter der Haube,zudem bei Nässe klebt das extrem eklig auf dem Auto.

Wenn Du es privat kaufst und planst länger zu halten dann lohnt sich eventuell eine Folierung; oder einfach gut pflegen und wachsen. Was soll schon groß passieren.

Schon alleine wegen möglichen herabfallenden Gegenständen von den Bäumen (Waldgebiet) würde ich eine massive Überdachung (Carport) bevorzugen!

Ich nutze für meinen S212, der immer draussen steht, für die Wintermonate eine Halbgarage.
Ja es entsteht mal der ein oder andere Kratzer, vergleichbar wie mit der Waschanlage, aber die bekomme ich bei Eisschollen auch so. Alle können mit einer Handpolitur leicht entfernt werden.
Die Halbgarage bietet zumindest so viel Schutz, dass es nicht komplett gefriert (alle Scheiben sind sofort frei), Katzen und Marder wegbleiben, Vogelkot und andere Baumhartze nicht auf dem Lack sind.
Kann das also empfehlen, sollte kein Carport oder Garage möglich sein.
Du solltest aber eine wählen, die für Außen und auch für den Winter gedacht ist! Sonst hast du schon bei Regen ein Problem.
Die Aufbewahrung der Folie (wenn sie nicht auf dem Auto hast) sollte sauber, trocken und belüftet sein. (Nicht in den Kofferraum)

Deine Antwort
Ähnliche Themen