Interessante Motorkonzepte gesucht !!!
Hallo Leute,
ich möchte mal von euch wissen, was Ihr im Golf 1+2 schon für interessante Motorkonzepte gehabt habt bzw. gesehen habt, kein VR6 oder 16V Umbau oder so.Bitte keine Fantasiekonzepte. Ich fange mal an.
1) 1,6l 8V aufgemacht auf 1,9l mit Flachschiebervergaser + Komplettbearbeitung durch Sorg Motorsport (geht wohl bis 11.000 u/min, Bergcup Golf 1), Motor gehört jetzt meinem Kollegen
2) 1,6l 16V von Sorg auch komplett bearbeitet + Flachschiebervergaser (auch aus dem Bergcup)
3) 1,8l 16V auf 2 Liter aufgebaut mit Weber Alpha Einzeldrosseleinspritzanlage von Sorg, auch komplett bearbeitet, 210PS (Golf 2), gehört auch meinem Kollegen. Bin ich schon gefahren, Wahnsinn,
4) Golf 2 V6 4-motion Turbo in Golf 2 aus einem TT mit umprogrammierter Haldexkupplung 500PS (Turbo-Ole aus HH), durfte ich mal mitfahren, Mega!
5) Bi-G60, also 2 G-Lader an einem Motor
*edit:Merke grad das ich auf meinen Kollegen neidisch werde, der hat aber auch ein Glück gehabt mit dem 210 PS-er (3000€)
Also, lasst es die Gemeinschaft erfahren
78 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MeeX87
Ok das hast du recht..
Wüßte aber keinen Golf 2 Motor der totaler schrott ist..
Berichtigt mich.. falls ich falsch liege..🙂
Mfg
Hi,
Es hängt ja immer vom Vergleich ab.
Der C20XE ist einer der besten 2l 16V´s überhaupt. So einen Motor hatte VW nie im Programm.
Aber Schrott gibt´s überhaupt...
Ich würd mir auch keinen Opel-Motor einbauen, da fahr ich lieber gleich Kadett, das paßt sonnst vom Stil her nicht.
mfg,
christian
Zitat:
Original geschrieben von fuego-88
Sei doch nicht so sparsam 😁
Hey, Du hast ja mein Feuerzeug wiedergefunden 😁
Der Motor im roten AME Golf von Andreas Ernst war auch gut, stand ja vor kurzem bei EGay für 10.000€ (der Motor), 600PS aus einem 2 Liter 16 V Turbo mit Dieselblock.
Und Wartungsintervallen vor denen sich nichtmal Dragstermotoren verstecken müssen 🙄
Den angesprochenen 1.6er Diesel mit G-Lader aus VW-M Forschungen habe ich schon mit eigenen Augen bewundern dürfen 🙂
Der gute Mann mit dem C20XE im 2er sah man ja ab und an lustige Kreise aufm Nürburgring drehen, imposantes Fahrzeug
Was allerdings noch niemand erwähnt hat ist ein in Amerika mittlerweile recht beliebter sowie sehr potenter Motor:
Es handelt sich dabei um den 20/20
Ich bin mal gepannt ob jemand drauf kommt 🙂
@djteam
nen 2l 16V gits sehr wohl im golf 3, passat und seat toledo
mkb ABF mit 150 pferdchen
@JS-Sport
Das mit dem 1,6 Diesel G60 dürfte interessant sein. volles drehmoment von stand weg. weist da zufüllig mehr darüber?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Devil21
@djteam
nen 2l 16V gits sehr wohl im golf 3, passat und seat toledo
mkb ABF mit 150 pferdchen@JS-Sport
Das mit dem 1,6 Diesel G60 dürfte interessant sein. volles drehmoment von stand weg. weist da zufüllig mehr darüber?
Hi,
das es nen 2l 16V gibt ist mir schon durchaus klar, 2 sogar, den 9A und den ABF.
Den 9A kannst du sowieso vergessen, lahme Krücke, und auch der ABF ist dem C20XE bei weitem unterlegen. VW hat damals einfach kein Konkurenzfähiges 16V-Konzept zustande gebracht.
Opel war da noch weit vorraus.
mfg,
christian
P.S.: G60 im Diesel? Warum wohl hat das VW verworfen?
Zum Glück handelt es sich bei der Frage ja scheinbar um eine Rhetorische 🙂 Ansonsten würde ich mal auf die, laut VW, nicht benötigten Wechselintervalle tippen.
Was aber auch kein Hinderniss gewesen sein dürfte wenn man sich mal anschaut wieviele (Originale!!!) G-Lader die 200.000km Grenze ohne Probleme überschritten haben.
Haste rech die 2l 16v sind lahme krücken aber mit dem ABF sind sie rally gefahren und wurden nur deswegne eingeführt. Dürfte sich was aus dem motor draus machen lassen.
das projekt diesel g60 dürfte mehr kosten als nutzen bringen
im vergleich zum Turbo nimmt der dem motor leistung weg um ihn aufzuladen.
ist doch eine bessere rechnung wennst aus 60 - 70ps machst als aus 60 - 80 ps und nimmst ihm 10 ps durch den g-lader.
Dass es den Diesel-G60 nicht in Serie gab ist auch schon alleine aus der Tatsache heraus verständlich, dass das Thema G-Lader für VW zu dieser Zeit schon gestorben war. (Kann man ja hier lesen:
G-Lader s. AMS vom 16.10.1992). Kosten/Nutzen etc. kommt dann eben noch dazu. Und später kam dann der TDI (mit VTG-Lader).
Den VTG hat sicher noch keiner am TD. Der Mechanik würde auch der Russ sicher nicht schmecken.
Da hier aber viele am TD hängen, fänd ich in dem Zusammenhang einen 1.6/1.9 Diesel Turbo Kompressor (Beispiel: Benz Diesel) oder eben Doppel-Turbo ala BMW 535d ganz nett.
Und so was gibts in sehr TÜV-konformer Ausführung 😉 in einem G1 (hat djteam hier schon mal gepostet): klick
(Schließlich sollte es hier nicht nur um Phantasie-Motoren gehen 😁)
Hallo,
der G-Lader "klaut" 18PS. Die eigentliche Frage stellt sich dann aber was Du mit Leistung willst wenn der Drehmomentverlauf bescheiden ist 😉
Nicht ohne Grund wurden bei den Dieseln die VTG Lader eingeführt.
Zumal sieht so ein G-Lader am Diesel einfach nur tot schick aus 🙂
(edit) VTG-Lader an mechanischen Dieseln gibt es durchaus 🙂 Laufen auch recht beeindruckend.
(edit2) VW-M hat anfang der 80er an den Motoren experimentiert, damals und heute sind G-Lader eine feine Sache. Wenn man denn weiß sie vernünftig zu behandeln
das system mit turbo und kompressor hat vw schon aufgegriffen mit dem tsi, auch ein interessanter antrieb.
aber da gabs ja mal ein projekt bei vw namens Golf 59a
16v turbo wenn ich mich nicht täusche
Ja sicher. Der TSI wurde ja schon erwähnt. Das wäre auch ganz nett in einem G2 etc. Allerdings wird es noch eine Weile dauern, bis jemand seinen GT kaputt gefahren hat und sich jemand findet, der das dann umbaut. Es sei denn, er kauft den Motor neu... 🙄
Aber am alten TD wäre diese Technik bzw. zwei Turbos eben auch was sehr aussergewöhnliches. Es sollte eben schon ab 1000 U/min, aber auch bis in den Begrenzer, drücken. 😁
Und dass jemand dazu den VTG am TD fährt hätte ich nicht gedacht. Die kleinen Schaufeln mögen viel Russ ja nicht besonders.
Wie haben die eigentlich die Stellelemente angesteuert? (JS-Sport)
Die Zugdose wird wohl umgebaut und als Druckdose verwendet. Im verlinkten Board heißt einer der Fahrer davon meine ich "fspGTD" 😉
Zum TSI sag ich nur eins: Wir sprechen uns in zehn Jahren, da wissen wir ob so ein Motor den Alltag überlebt.
Konzept ist sicher vielversprechend...
Hi,
Achja,
www.msnusers.com/gtdforum/shoebox.msnw,
und VTG am TD ist kein Problem, der TD produziert ja auch nicht mehr Ruß wie der TDI.
Der T02 am TD reicht aber auch dick, aber 1600 U/min 1Bar Ladedruck reicht für den normalen Gebrauch am 1,9er TD.
G60 Lader am Diesel ist mehr Spielerei, als das es groß Nutzen bringt.
@Devil: Natürlich läßt sich aus dem ABF was machen, ist im grunde auch nicht schlecht der Motor, Nur nen gemachten motor mit dem Serienmotor vergleichen, darfst du halt nicht.
mfg,
christian