Interessante Auktionen für Volvo 850/V70I
Moin,
wer noch eine Mittelarmlehne mit Cupholder sucht - ich finde folgendes Angebot recht fair.
-> link
Markus
Beste Antwort im Thema
Lieber Mitforist "Volvo-850-Driver", geh bitte woanders hin, wenn du es für nötig erachtest, mit Verkaufserfolgen anzugeben. Dieses Forum heißt nicht "Marktplatz der Eitelkeiten".
Eine Bitte geht auch an "Volvo-850-Driver": Bleib sachlich. Dein Tonfall drei Beiträge weiter oben ist unangemessen.
Nein, ich bin kein Moderator. Aber dass dieses Forum hier so gut funktioniert, hängt zu einem Gutteil vom hier gepflegten Umgangston ab. Dieser Umgangston ist freundlich-konstruktiv, und ich meine, nicht nur ich möchte, dass das genau so bleibt.
13569 Antworten
Merkwürdiges Foto. Nicht dass da ein Möchtegern-Tuner einen Öldeckel auf den Blindanschluss geklebt hat, damit's schicker aussieht ...
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 20. August 2019 um 10:48:09 Uhr:
Merkwürdiges Foto. Nicht dass da ein Möchtegern-Tuner einen Öldeckel auf den Blindanschluss geklebt hat, damit's schicker aussieht ...
Die TWR Version hatte tatsächlich 2 Öleinfüllstutzen. Der kann auch nachgerüstet werden indem der Blinddeckel rausgeklopft wird.
Sieht so aus, der Gewindeteil fehlt.
Die BTCC Motoren hatten zB aber zwei Deckel:
https://live.staticflickr.com/4869/44983432435_be8635ef8b_b.jpg
€: Scutys Antwort nicht gesehen 😮
Oha! Wieder was gelernt.
Wobei es technisch schon mehr als fraglich ist, sowas bei einem Nicht-Rennmotor zu machen. Fiele dann für mich immer noch in die Abteilung "Möchtegern-Tuning".
Ähnliche Themen
Kontrolle des Verschleißbilds und beim Öl einfüllen wird nicht nur die Einlassnockenwellenseite mit Öl versorgt (im Normalfall läuft die die ersten paar Sekunden trocken und wird erst dann durch den Öldruck geschmiert).
... erschließt sich mir nicht... wird bei jedem Starten erst mal Öl in die beiden Stutzen gekippt... ansonsten muss die Ölpumpe erst mal Druck aufbauen... klar... versorgt dann aber beide Nockenwellen gleich spät mit Öl... 😕
Nein, beim Auffüllen des Motors mit Öl. Rennmotoren leben nicht allzu lange, also gibts häufiger so eine Erstbefüllung. Und da hat sich anscheinend sonst ein zu hoher Verschleiß an den ungeschmierten Auslassnockenwellen gezeigt, wenn die nicht auch geölt wurden vor dem Start.
... ja... so mag das Sinn ergeben... beim Zusammenbau gehören die Teile zwar geölt aber ein gewisser Vorteil ist so auszumachen... !
Für Ottos Normalmotor aber ziemlicher Unsinn... 😉
Zitat:
@Zug_Spitzer schrieb am 17. August 2019 um 14:11:14 Uhr:
Hier mal wieder 'was für die Bude/die Werkstatt von Enthusiasten (Uhr) 😉
Dem Glücklichen (Schrauber) schlägt keine Stunde.. 🙂
Zitat:
@Dieselkraften schrieb am 20. August 2019 um 12:38:45 Uhr:
Zitat:
@Zug_Spitzer schrieb am 17. August 2019 um 14:11:14 Uhr:
Hier mal wieder 'was für die Bude/die Werkstatt von Enthusiasten (Uhr) 😉
Dem Glücklichen (Schrauber) schlägt keine Stunde.. 🙂
😛
...
und hiernochmal 'was für die Bude/die Werkstatt (Flagge)
RTI-Fernbedinungen: https://m.ebay-kleinanzeigen.de/.../1189481795-223-2468
Leute Leute.. mir ist ja was passiert ! Ich hab auf die Uhr geboten die oben in dem EBay Link war und aus 20,90 wurden 2090€ höchstgebot 😰
Zum Glück bekam ich sie für 25,59€...
Währe da ein Spaßbieter gekommen in Verbindung mit einem sturen Verkäufer hätte ich ein großes Problem gehabt !
Mal Offtopic: was währe in dem Fall passiert ? War ein Tippfehler
Dann hättest Du deinen Elch verkaufen müssen!
Neee, im Ernst - klick mal hier