Intelligent Light System ohne Funktion
Servus, habe einen 320cdi Facelift. Mein Problem ist, das das Abblendlicht vorne Links, nach ca. 30min fahrt ausgeht und die Fehlermeldung erscheint. Wenn ich aber den Lichtschalter umstelle das Licht jedoch wieder angeht aber nur für ca. 1min. Danach beginnt der ganze Ablauf von vorne.
Hatte jemand schon mal dieses Problem? Ich möchte nicht unnötig Geld für Xenon-Birnen ausgeben wenn es an was anderem liegt.
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
... und bevor jetzt die Rückfragen kommen, Osram schreibt doch:
"die Night Breaker Laser sind 200% heller"
der sollte wissen, dass jede Prozentangabe einen Bezug zu einem Vergleichswert (Bezugsgröße) hat.
Der Vergleichwert der hier für Werbezwecke zugrunde gelegt wird sich nicht etwa andere handelsübliche Xenon-Brenner, sondern die gesetzliche Mindestanforderung an die Helligkeit von Fahrzeugscheinwerfern.
Wenn Fahrzeugscheinwerfer also z.B. mindestens 1000 oder 1200lm haben müssen, dann sind solche Night Breaker Laser natürlich bis zu 200% heller als diese alten H4 oder H7 Möhren.
Die Night Breaker Unlimited wurden beworben mit 70% heller, haben aber die gleichen Lumen (3200lm) wie die Night Breaker Laser. Kann ja nicht sein? Doch! Die Erklärung ist ganz einfach. Hier hat Osram für Werbezwecke als Vergleichswert nicht die gesetzliche Mindesanforderung sondern die Helligkeit von handelsüblichen Standard Halogen-Lampen herangezogen.
Das gleiche Spielchen wird mit der Farbtemperatur getrieben. Die Night Breaker Unlimited sind 5% weißer (als Standard Halogen-Lampen) und die Night Breaker Laser sind 20% weißer (als die gesetzliche Mindestanforderung an Fahrzeugscheinwerfer).
Lasst Euch also von diesen %-Angaben nicht ins "Boxhorn jagen". Ist alles nur Werbemasche.
Nochmal im Klartext: Die Xenarc Original oder auch die Xenarc Night Breaker Unlimited mit 4300K sind ca. 3,6% und die Xenarc Night Breaker Laser sind ca. 8,4% weißer als die 4150K Brenner die MB mal ab Werk eingebaut hat. Sie sind aber nicht heller, denn alle haben 3200 Lumen (+/- 450lm). Neue Brenner wirken natürlich zu Beginn heller, da die Alten sicherlich schon in der Leuchtkraft deutlich nachgelassen haben und vielleicht nur noch 3000 Lumen effektiv bringen.
43 Antworten
Zitat:
@supermoee schrieb am 30. Januar 2019 um 11:53:48 Uhr:
Hallo,meiner hatte die Osram Nightbraker original drin.
Gruss
Der Markenname "Night Breaker" ist zwar seit 2007 registriert, aber wenn ich mich nicht irre, dann gibt es von Osram Xenonbrenner die unter dem Markennamen "Night Breaker" vertrieben werden erst seit ca. 2014. Davor wurde anscheinend der Markenname noch nicht für Xenonbrenner genutzt sonder nur für Halogenlampen.
Bis 2008/2009 gab es von Osram nur Brenner mit dem Namen Xenarc Original (4100 - 4150K)
Bis 2014 gab es zusätzlich auch Xenonbrenner unter dem Namen Xenarc Silverstar (4200K)
Erst im 2014er Katalog erscheinen erstmalig Xenarc Night Breaker Unlimited (4300K)
Und aktuell die Xenarc Night Breaker Laser (4500K)
Das in Deinem 2008er also ab Werk schon Night Breaker Xenonbrenner verbaut waren müsste theoretisch bedeuten, dass Osram diese Brenner zwar als Erstausrüster schon an die Fahrzeughersteller vertrieben hat, aber diese nicht auf den freien Markt verkauft wurden, oder die Brenner im Deinem Fahrzeug vielleicht doch zwischenzeitlich (ab 2014) schon mal getauscht wurden.
Xenarc steht bei den Nightbreakern trotzdem noch auf der Packung. Der rechte war Sonntag ausgefallen, hab dann die Osram bestellt und Montag einen Phillips Brenner eingebaut, den gleichen wie links. Dienstag hab ich dann beide getauscht, viel Unterschied sehe ich da nicht. Zumindest nicht so wie es auf der Verpackung steht. Aber egal , neue Brenner und auf 0 gesetzt .
@Brunky ,
Waren denn deine Phillips besser oder sind die Osram nun besser.
Wenn man fragen darf was hast bezahlt.
Der Phillips einzeln 57 € und die beiden Osram im Set 130€ . Die Phillips hab ich mir weg gelegt. War nervig mit einer Lampe. Welche nun besser sind? Die Osram leuchten den Seitenstreifen besser aus und sind minimal heller. Gut sind beide. Gibt auch noch welche mit blauem Stich aber so ne Spielerei muss ich nicht haben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@burky350 schrieb am 31. Januar 2019 um 11:08:53 Uhr:
Das in Deinem 2008er also ab Werk schon Night Breaker Xenonbrenner verbaut waren müsste theoretisch bedeuten, dass Osram diese Brenner zwar als Erstausrüster schon an die Fahrzeughersteller vertrieben hat, aber diese nicht auf den freien Markt verkauft wurden, oder die Brenner im Deinem Fahrzeug vielleicht doch zwischenzeitlich (ab 2014) schon mal getauscht wurden.
Hallo,
Da das Fahrzeug immer nur in meinem Besitz war, würde ich einen zwischenzeitlichen Austausch der Brenner ausschliessen. Ich glaube kaum, dass eine MB Werkstatt mir die Brenner für lau und in meiner Unwissenheit getauscht hätte. Auf jeden Fall stehen die Brenner in keiner meiner Werkstattrechnungen drin.
Mag sein, dass da Xenarc statt night breaker draufgestanden hat. So genau behalte ich solche Nebensächlichkeiten nicht im Kopf. Was ich aber noch genau weiss ist, dass von Aussen, inkl. allen Beschriftungen, zwischen alten und neuen Brennern kein Unterschied war. Da habe ich mich in meinem Kauf bestätigt gefühlt und die Dinger eingebaut.
Gruss
Blau sind sie alle ab 6000K. Bei 5500k ist es ein helles weiß meiner Erfahrung nach.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 31. Januar 2019 um 14:18:10 Uhr:
Blau sind sie alle ab 6000K. Bei 5500k ist es ein helles weiß meiner Erfahrung nach.
Ja ich weiß , da gibt es ohne Ende Auswahl . Ich hab die jetzt drin und gut ist das. Wer mehr braucht Bügel aufs Dach und fette LED dann gibts 100 m Licht wie am Tag :-)
Zitat:
@Mackhack schrieb am 31. Januar 2019 um 14:18:10 Uhr:
Blau sind sie alle ab 6000K. Bei 5500k ist es ein helles weiß meiner Erfahrung nach.
Ja ich weiß , da gibt es ohne Ende Auswahl . Ich hab die jetzt drin und gut ist das. Wer mehr braucht Bügel aufs Dach und fette LED dann gibts 100 m Licht wie am Tag :-))
"Xenarc" heißen übrigens alle Xenonbrenner von Osram und die hat MB auch ab Werk in den 211ern verwendet. Die Osram Xenarc Brenner hatten während der Bauzeit der 211er zwischen 4100K und 4150K Farbtemperatur.
Brenner mit dieser aus heutiger Sicht leicht gelblichen Farbtemperatur werden von Osram schon länger nicht mehr vertrieben. Selbst die neueren "Xenarc Original" haben seit 2014 schon 4300K und sind somit minimal weißer als die originalen ab Werk. Diese werden jetzt vermutlich von MB als Ersatzteil vertrieben.
Auch die bisher erhältlichen "Xenarc Night Breaker Unlimited" haben 4300K, sollen aber angeblich eine etwas bessere Lichtausbeute als die "Xenarc Original" haben, jedoch gleichzeitig eine geringfügig geringere Lebensdauer.
Die "Xenarc Night Breaker Unlimited" wurden von den "Xenarc Night Breaker Laser" mit nun 4500K abgelöst und sollen gegenüber dem Vorgänger minimal weißer sein.
Wem die Farbtemperatur von 4500K immer noch nicht weiß genug ist, der kann auf die "Xenarc Cool Blue Intense" ausweichen. Die gab es auch schon in unterschiedlichen Farbtemperaturen (2011 - 5000K; 2012 bis 2016 - 5500k; 2017 bis jetzt - 6000K). Je höher die Farbtemperatur, umso mehr könnte man einen leichten Blaustich feststellen. Mehr als 6000K ist in D im öffentlichen Straßenverkehr nicht zugelassen, also die "Xenarc Cool Blue Boost" mit 7000K besser nicht einbauen, da diese nur für den Offroad-Einsatz bestimmt sind!
... und übrigens, heller ist keine der genannten Brenner. Hierzulande dürfen Xenon-Brenner maximal 3650 lm (Lumen) haben. Osram gibt die Helligkeit aller Brenner mit 3200lm (+/- 450lm) an. Nur bei der Philips Vision habe ich bisher die Angabe von 3350lm (+/- 300lm) gefunden.
*Alle Wertangaben beziehen sich auf D1S Brenner*
... und bevor jetzt die Rückfragen kommen, Osram schreibt doch:
"die Night Breaker Laser sind 200% heller"
der sollte wissen, dass jede Prozentangabe einen Bezug zu einem Vergleichswert (Bezugsgröße) hat.
Der Vergleichwert der hier für Werbezwecke zugrunde gelegt wird sich nicht etwa andere handelsübliche Xenon-Brenner, sondern die gesetzliche Mindestanforderung an die Helligkeit von Fahrzeugscheinwerfern.
Wenn Fahrzeugscheinwerfer also z.B. mindestens 1000 oder 1200lm haben müssen, dann sind solche Night Breaker Laser natürlich bis zu 200% heller als diese alten H4 oder H7 Möhren.
Die Night Breaker Unlimited wurden beworben mit 70% heller, haben aber die gleichen Lumen (3200lm) wie die Night Breaker Laser. Kann ja nicht sein? Doch! Die Erklärung ist ganz einfach. Hier hat Osram für Werbezwecke als Vergleichswert nicht die gesetzliche Mindesanforderung sondern die Helligkeit von handelsüblichen Standard Halogen-Lampen herangezogen.
Das gleiche Spielchen wird mit der Farbtemperatur getrieben. Die Night Breaker Unlimited sind 5% weißer (als Standard Halogen-Lampen) und die Night Breaker Laser sind 20% weißer (als die gesetzliche Mindestanforderung an Fahrzeugscheinwerfer).
Lasst Euch also von diesen %-Angaben nicht ins "Boxhorn jagen". Ist alles nur Werbemasche.
Nochmal im Klartext: Die Xenarc Original oder auch die Xenarc Night Breaker Unlimited mit 4300K sind ca. 3,6% und die Xenarc Night Breaker Laser sind ca. 8,4% weißer als die 4150K Brenner die MB mal ab Werk eingebaut hat. Sie sind aber nicht heller, denn alle haben 3200 Lumen (+/- 450lm). Neue Brenner wirken natürlich zu Beginn heller, da die Alten sicherlich schon in der Leuchtkraft deutlich nachgelassen haben und vielleicht nur noch 3000 Lumen effektiv bringen.
Hallo zusammen,
bei mir zeigt er auch Intelligent Light System ohne Funktion und dann Abblendlicht rechts. Habe die brenner gewechselt aber das problem ist immernoch da. War bei Mercedes und habe es auslesen lassen. Kam nichts bei raus.
Der bei Mercedes könnte mir nichts genaues sagen da wenn man das Licht anschaltet der Brenner an geht und nach ca. 3 min wieder aus geht und er die meldung im Display wieder anzeigt. Zündung aus und wieder an, Licht an, es geht und 3 min später wieder aus. Er hat es mit einen neuen Brenner versucht und wieder das selbe. Er schliesst aber das steuergerät aus da das licht ja an geht.
Hat jemand noch eine Idee was das sein kann?
Das "Mitlenken" der Scheinwerfer ist vielleicht defekt, so war es bei mir, allerdings wird das beim auslesen angezeigt, "Spannung an Klemme 34 (glaube ich)..." Das System bekommt dann keine oder unplausible Daten und schaltet ab. Deshalb geht es nach dem einschalten kurze Zeit, länger, wenn nicht gelenkt wird, kam mir vor. Ich habe günstig einen anderen Scheinwerfer bekommen und den eingebaut. Im Sommer wollte ich den alten reparieren, bei YouTube gibt es ein gutes Video. dazu.
Hallo zusammen, habe heute mal einen neuen Scheinwerfer angeklemmt. Selbe Meldung und nach ca. 1 Minute Licht aus. Habe danach die Steuergeräte getauscht. Hat wieder nichts gebracht. Links alles ok rechts wieder aus. Stecker sind auch ok. Was kann es denn noch sein?
Gruß
Fredondo
SAM Beifahrer steuert den rechten Scheinwerfer. Prüfen, ggf. gegen ein neues gebrauchtes tauschen, Kabel prüfen.