- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B6
- integrierte Kindersitze
integrierte Kindersitze
Hallo Ihr alle zusammen,
ich möchte mir einen neuen Passat Variant kaufen und bin an dern integrierten Kindersitzen interessiert. Jetzt habe ich für meine beiden Kinder (4 + 7 Jahre) jeweils einen Sitz von Recaro. Ich frage mich nun natürlich ob die integrierten Sitze die Recaros vollwerrig ersetzen können. Für Antworten bin ich schon jetzt dankbar und wünsche ein schönes Wochenende
Gruß
Ingo
Ähnliche Themen
30 Antworten
Hallo Peter!
Danke für das Angebot zum Probesitzen. Leider muss ich absagen, denn zwischen SG und GC liegen über 500 km...
Aber ich habe mir die Bilder von Dir angesehen und das hilft schon mal ein bissel.
Ja, unser Kleiner ist mit Sicherheit im Moment noch zu klein für den integrierten Sitz. Habe auch eher die Zukunft in Augen. Wenn es aber noch 3 Jahre dauern wird bis er darein passen würde, hebe ich mir diese Art Sitze wohl vielleicht für den nächsten Kauf auf.
Mal sehen - Danke!
Thomas
Hallo,
da ich in den nächsten Tagen uch einen Passat mit 2 interierten Kindersitzen bekomme, würde mich interessieren, ob man die heruntergezogenen Kopfstützen leicht abbauen kann, bw. wie ein Erwachsener da sitzen kann.
Vielen Dank,
Carsten
Also mit den Kinderkopfstützen kann kein Erwachsener auf den Plätzen sitzen, es sei den "sie" paßt zwischen die seitlichen Begrenzer. Die Kinderkopfstützen lassen sich aber mit einem Handgriff schnell ausbauen: Einfach links und rechts der Kopfstütze einen Knopf betätigen und dann einen Aufbewahrungsplatz für die Dinger suchen ...
Vielen Dank, da bin ich beruhigt und warte mal auf meinen "nicht ganz" neuen...
Grüße,
Carsten
Zitat:
Original geschrieben von ledewo
Und zum Schluss, der integrierte Kindersitz des Passat gehörte bei Test immer zu den besten (bzw. war der Beste und einzig Gute):
www.adac.de/Tests/Kindersicherung/Kindersitze/IK/default.asp
www.stiftung-warentest.de/.../1379590.html
www.autobild.de/.../Themen-Testberichte-Wirklich-so-sicher-_54122.html
adac.de:
Somit bleibt als Resultat aus dem Test: ein guter Universal-Kindersitz ist im Allgemeinen einem integrierten Kindersitz vorzuziehen.
stiftung-warentest.de:
Fazit: Integrierte Kindersitze sind guten Zubehörsitzen klar unterlegen und daher nur ein Kompromiss, zum Beispiel im Taxi. Immerhin schützen sie aber besser als ein Sitzkissen ohne Rückenstütze und Gurtführung
autobild.de:
Es gilt nicht: guter integrierter Sitz, böser Normal-Sitz. Weder bei der Crashsicherheit noch im Alltag oder Sitzkomfort. Im Gegenteil: Zwei der drei getesteten Integrierten schnitten sogar schlechter ab. Die Lösungen von Ford und Mercedes-Benz kamen in der Gesamtnote nur auf ein Ausreichend und ein Befriedigend. Lediglich der Passat-Sitz schafft ein Gut, wie auch die beiden konventionellen Kindersitze von Concord und Römer.
Eltern schnallen ihren Nachwuchs besser im klassischen Sitz an. Die sind flexibel für den Einsatz in einem zweiten Auto, die Kinder fahren bequem und sicher.
==> mein Fazit: der Passat Sitz ist zwar der deutlich beste integrierte, aber schlechter und teurer als gute Universalsitze wie z.B. unser Römer.
==> was ich bisher immer noch nicht verstanden habe: wenn ich die Seitenairbags und Gurtstraffer hinten PAH 335,00 € bestelle, und dazu noch Kindersitz in den rechten Rücksitz integriert P01 265,00 € (Dreipunkt-Automatiksicherheitsgurte hinten inkl. Gurtstraffer für die äußeren Rücksitze, Kindersitz mit Seitenhalt und Seitenkopfstütze, in den rechten Rücksitz integriert, herausklappbar), zahle ich ja für die Gurtstraffer hinten doppelt!?
Ist das nur ein Fehler im Konfigurator, oder muß ich für die Gurtstraffer hinten in dieser Konfiguration wirklich 2x zahlen? Oder gibt es ein (Family-) Paket, das nicht im Konfigurator drin ist und beides zu einem günstigeren Gesamtpreis enthält?
Hallo,
Ich habe 2 Erbschleicher.
Einer 93cm und einer 98 cm "groß".
Gibt es eine Vorgabe im Handbuch ab welcher Größe Kinder diese benutzen dürfen ?
Merci
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Integrierte Kindersitze - ab welcher Köpergroße genau?' überführt.]
Immer dann, wenn:
- Unter 12 Jahren
- Kleiner als 1,50
Alle wichtigen Infos auch hier nachzulesen...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Integrierte Kindersitze - ab welcher Köpergroße genau?' überführt.]
Mein Passat hat intergrierte Kindersitze, meine kleinste ist ca. 114 cm lang gewachsen zur Zeit und die sitzt da klasse drauf. Bei den Sitzen steht in der Fußablage der Kinder das die von 15-36 Kilogramm zu verwenden seien. Bei der Körperlänge steht dort nichts.
Gruß
Ingo
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Integrierte Kindersitze - ab welcher Köpergroße genau?' überführt.]
Kann man eigentlich die integrierten Kindersitze auch nachrüsten lassen?
Ist der Kindersitz dann auch aus Leder, wenn meine "normalen" Sitze auch Leder sind?
Gruß
Micha
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Integrierte Kindersitze - ab welcher Köpergroße genau?' überführt.]
Sollten die integrierten Kindersitze nur aus einer Sitzfläche bestehen, die angehoben wird, würde ich dringend abraten!
Wenn das Kind einschläft knickt es zur Seite weg, was beim Unfall katastrophale Folgen haben kann. Wie sieht es beim Seitencrash aus? Folgen unabsehbar!
Wir hatten uns nach der Anschaffung des Passis dazu entschlossen, unsere eigentlich guten Römer-Kindersitze ("GUT" - Stiftung Warentest), aber ohne Isofix, gegen gute (wieder von Römer) mit Isofix zu tauschen. So ein Kinderitz kostet um die 120 Euro, was im Vergleich zu manchen Sonderausstattungskomponenten günstig ist.
Tipp: In der nächsten Ausgabe der "Stiftung Warentet" werden wieder Kindersitze getestet.
Viele Grüße
Svejo
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Integrierte Kindersitze - ab welcher Köpergroße genau?' überführt.]
Beim Passat sind die Kindersitze auch mit Seitenwangen ausgestattet, diese werden an der Kopfstütze befestigt. Es gab mal einen Test, ob ADAC oder Stftung Warentest weiß ich leider nicht mehr. Darin schnitten die Kindersitze des Passat als einzige von den integrierten mit "gut" ab. Das ist denke ich akzeptabel.
Gruß
Ingo
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Integrierte Kindersitze - ab welcher Köpergroße genau?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Svejo
Sollten die integrierten Kindersitze nur aus einer Sitzfläche bestehen, die angehoben wird, würde ich dringend abraten!
Wenn das Kind einschläft knickt es zur Seite weg, was beim Unfall katastrophale Folgen haben kann. Wie sieht es beim Seitencrash aus? Folgen unabsehbar!
Wir hatten uns nach der Anschaffung des Passis dazu entschlossen, unsere eigentlich guten Römer-Kindersitze ("GUT" - Stiftung Warentest), aber ohne Isofix, gegen gute (wieder von Römer) mit Isofix zu tauschen. So ein Kinderitz kostet um die 120 Euro, was im Vergleich zu manchen Sonderausstattungskomponenten günstig ist.
Tipp: In der nächsten Ausgabe der "Stiftung Warentet" werden wieder Kindersitze getestet.
Viele Grüße
Svejo
Hi!
Was soll Dein Beitrag?!
Du hast nicht ansatzweise eine Ahnung, wie der integrierte Kindersitz im Passat aussieht, aber redest ihn hier schlecht!!
Lt. ADAC-Test ist dieser Sitz "gut" und der beste aller am Markt angebotenen integrierten Kindersitze!!
http://www.motor-talk.de/.../integrierte-kindersitze-t1538820.html?...
aus diesem Thread:
http://www.motor-talk.de/forum/integrierte-kindersitze-t1538820.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Integrierte Kindersitze - ab welcher Köpergroße genau?' überführt.]
Hallo Ledewo,
Du hast Recht, ich kenne diesen Sitz überhaupt nicht. Ich habe aber zu Beginn des Beitrags geschrieben, "sollten...nur aus einer Sitzfläche bestehen, die angehoben werden kann..." Somit habe ich doch meinen Beitrag gleich eingeschränkt!
Da sie ja Seitenwangen haben ist doch alles in Ordnung, ich will die ja um Gottes willen gar nicht schlecht reden. Es gibt halt viele Fahrzeuge, bei denen die K-Sitze nur aus einer erhöhten Sitzfläche bestehen, das ist alles. Wollte niemandem zu Nahe treten.
Gruß Svejo
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Integrierte Kindersitze - ab welcher Köpergroße genau?' überführt.]
Gibt es eigentlich schon aktuelle Tests, welche Kindersitze nach der neuen Norm testen oder vergleichen?
Wäre super, da ich dringend zwei der Sorte benötige. Und mir wegen sonem Scheiss einen Punkt in Bierstadt einzuhandeln, das muss nun wirklich nicht sein.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Integrierte Kindersitze - ab welcher Köpergroße genau?' überführt.]
Hi,
und hier der aktuelle Kindersitztest:
http://www.autokiste.de/index.htm?site=/psg/0805/7158.htm
http://www.autokiste.de/index.htm?site=/psg/index/show.htm?id=7158
edit aufgrund PM:
wenn die Links nicht funktionieren, müsst Ihr leider einen vernünftigen Browser (z.B. FireFox) nutzen... tut mir leid...
Beim IE wird im Link ***a u t o k i s t e*** ersetzt durch ***MOTOR-TALKste*** aber nur wenn ich nicht angemeldet bin???
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Integrierte Kindersitze - ab welcher Köpergroße genau?' überführt.]