Integral-Aktivlenkung "sichtbar"?
Hallo,
sollte man bei der Integral-Aktivlenkung im Stand bei Lenkbewegungen bis zum Anschlag eine Bewegung der Hinterräder sehen oder passiert im Stand nichts? Wie wäre es bei langsamer Fahrt?
Danke und Gruß,
Colin
Beste Antwort im Thema
Auf IAL zu verzichten, weil man glaubt, dass es in der Praxis nix bringt, da es erst ab 5 km/h seine Wirkung zeigt, ist in etwa so, wie auf Sex vor der Ehe zu verzichten, weil man glaubt, Jesus könnte betupft sein ...kann man natürlich machen, muss man aber nicht.
Ähnliche Themen
61 Antworten
Ja, dann hast du halt einen nicht besonders ausgeprägten Popometer, nicht jeder muss das Gespür für Fahrphysik haben, das er zum Rennfahrer braucht, der 5er ist für alle da.
Gerade beim Einparken in klassische Supermarktparkplätze oder in Tiefgaragen merkt man die Allradlenkung extrem, weil eben das Heck den Radius der Kurve mitfährt und nicht abschneidet wie die normale Lenkgeometrie bedingt. Ich bin heute noch überrascht, wenn ich eigentlich in viel zu kleinem Winkel einparke am Supermarktparkplatz, weil nicht mehr Platz war und plötzlich stehe ich komplett gerade im Parkplatz ohne einmal zurücksetzen zu müssen. Oder das Heck in der Tiefgarage der Front folgend mit um die Säule fährt und ich deshalb viel weniger ausholen muss. Ich hab den Vergleich zum F31 3er x-Drive und die IAL wäre das erste Extra, das ich ordern würde.
Die 0,5 Meter, die man sich beim Wendekreis erspart sagen soooooooo viel weniger aus aus der Alltagsnutzen der IAL.
Zitat:
@Sasamil326 schrieb am 7. Juli 2019 um 08:22:12 Uhr:
Das ist schon richtig was du sagst, wenn jemand jeden Tag 10 mal in solch engen Parkplätzen rein muss und selbst da ist der Nutzen nicht weltbewegend.Ich habe ja auch vom fahren gesprochen und da ist sie voll unnötig.
Wenn du nur geradeaus fährst, brauchst du die IAL nicht. Jetzt gehören zum Großteil aber auch Kurven zum gängigen Straßenprofil, und da hilft die IAL sehr. Finde ich eine der sinnvollsten Sonderausstattungen überhaupt beim 5er.
Wer die IAL nicht merkt sollte einfach "Schneeketten" aktivieren und in einer engeren Wohngegend um die geparkten Autos manövrieren.
Da bleibt die IAL bis 50 km/h abgeschaltet.
Der Unterschied dabei ist enorm.
Bei einem engen Kreisverkehr ist die IAL auch deutlich zu spüren.
Von Witz kann also keine Rede sein.
1 Jahr mit F11 ohne IA und 1 Jahr mit G31 mit IA in P26 in München Flughafen eingeparkt.
Der Unterschied ist dramatisch!
Und wie man das merkt
Wir haben vorm Ort einen Kreisverkehr, und da war es mit dem F11 550d (klar ohne IAL) gefühlt wie mit einem LKW. Mit dem 2er meiner Frau biste da flott durch, weshalb meine Frau auch immer gespottet hatte das der Kombi was für Rentner ist. Mit dem G31 und der IAL fühlt sich das fast wie beim 2er an.
Also fühlbar ist die auf jeden Fall. Da kann aich auf die Sichtbarkeit verzichten 😁
patrick
Außenspiegel runterfahren, langsam losfahren, einlenken und schon sieht man im Spiegel deutlich, wie die Hinterräder mitlenken. Im Stand bleiben die Räder nämlich gerade.
Hallo allerseits,
nach 15 Jahren Audi bin ich zwar nicht neu im Forum, aber neu im BMW-Forum. Am vergangenen Mittwoch habe ich meinen 5er BMW Touring mit Integral Aktivlenkung übernommen und heute die Hinterradlenkung 'mal genauer beobachtet.
Die Hinterradlenkung arbeitet offensichtlich erst ab Geschwindigkeiten von mehr als ca. 5 km/h, darunter und so auch am Stand bleiben die Hinterräder in ihrer Normalposition. Bremst man unter die 5 km/h ab, so gehen sie ebenfalls in ihre Normalposition zurück.
Das heißt, dass die Hinterradlenkung beim langsamen Einparken unter engen Platzverhältnissen gar nichts bringt. Hauptsächlich darauf hatte ich aber gesetzt. Da hätte ich 'mal besser recherchieren sollen ...
Wer kann das von mir beschriebene Verhalten der Hinterradlenkung bestätigen oder widerlegen? Letzteres würde bedeuten, dass sie bei mir nur nicht richtig funktioniert.
Danke und viele Grüße
Jörg
Zitat:
@Heizer007 schrieb am 4. August 2019 um 18:48:35 Uhr:
Hallo allerseits,nach 15 Jahren Audi bin ich zwar nicht neu im Forum, aber neu im BMW-Forum. Am vergangenen Mittwoch habe ich meinen 5er BMW Touring mit Integral Aktivlenkung übernommen und heute die Hinterradlenkung 'mal genauer beobachtet.
Die Hinterradlenkung arbeitet offensichtlich erst ab Geschwindigkeiten von mehr als ca. 5 km/h, darunter und so auch am Stand bleiben die Hinterräder in ihrer Normalposition. Bremst man unter die 5 km/h ab, so gehen sie ebenfalls in ihre Normalposition zurück.
Das heißt, dass die Hinterradlenkung beim langsamen Einparken unter engen Platzverhältnissen gar nichts bringt. Hauptsächlich darauf hatte ich aber gesetzt. Da hätte ich 'mal besser recherchieren sollen ...
Wer kann das von mir beschriebene Verhalten der Hinterradlenkung bestätigen oder widerlegen? Letzteres würde bedeuten, dass sie bei mir nur nicht richtig funktioniert.
Danke und viele Grüße
Jörg
Einfach mit 6 kmh einparken!
Was anderes fällt mir da nicht ein...
Beim Einparken ist das aus meiner Sicht überhaupt nicht wichtig. Der Wagen hat mit der Integrallenkung einfach eine unglaubliche Spurtreue, was sich beim abbiegen im engen Parkhaus oder in engen Kurven extrem bemerkbar macht.
Zitat:
@Paeddel schrieb am 4. August 2019 um 21:13:41 Uhr:
Beim Einparken ist das aus meiner Sicht überhaupt nicht wichtig. Der Wagen hat mit der Integrallenkung einfach eine unglaubliche Spurtreue, was sich beim abbiegen im engen Parkhaus oder in engen Kurven extrem bemerkbar macht.
Keine Frage; die Spurtreue bei Geschwindigkeiten von mehr als ca. 5 km/h ist schon gut. Aber ich hatte gehofft, dass mir die Verringerung des Wendekreises von 12,2 m auf ca. 11,7 m (xdrive) auch beim sehr langsamen Rangieren zur Verfügung steht. Meines Erachtens sagt BMW nirgends richtig, dass genau das eben nicht der Fall ist, oder?
Jörg
Im Gegenteil, BMW sagt in der Betriebsanleitung, dass die IAL beim Rangieren den Radeinschlag verstärkt.
Gerade das Einparken und Rumkurven in engen Parkhäusern ist damit genial, das war das Wichtigste was mir in meinem F10 550d täglich gefehlt hatte.
Jetzt habe ich es wieder und erfreue mich jeden Tag daran - und genau so ist es in der Bedienungsanleitung auch erklärt.
"Das System variiert den Lenkeinschlag der Räder in Bezug auf die Lenkradbewegungen", aber der maximale Lenkeinschlag bleibt derselbe, nur dass man etwas weniger am Lenkrad kurbeln muss.
Vor der Übernahme meines 5er mit IAL hatte ich für einige Tage einen anderen 5er ohne IAL. Als ich dann zum ersten Mal mit mit IAL auf meinem Platz einparken wollte, habe ich etwas enttäuscht festgestellt, dass die Hin- und Her-Rangiererei genau dieselbe war wie ohne IAL nur mit etwas weniger Lenkradbewegung.
"Die Hinterradlenkung bewirkt eine Erhöhung der Wendigkeit, indem die Hinterräder entgegen den Vorderrädern etwas eingeschlagen werden." - BMW verschweigt, dass dies erst bei >5 km/h der Fall ist. Ich denke, das sollten diejenigen wissen, die gerade einen neuen 5er konfigurieren und die IAL auf dem Wunschzettel haben ...
Jörg