Integral Aktiv Lenkung - wer hat diese schon?
Hallo,
hat von euch jemand die Integral Aktiv-Lenkung. Bei diesem Extra sollen ja auch die Hinterräder je nach Geschwindigkeit mit den Vorderrädern gegenlenken - bis 60 km - der Wendekreis wird dadurch kleiner bzw. ab 60 km lenken die Hinterräder in die gleiche Richtung mit wie die Vorderräder. Damit soll der Komfort besser werden. So ungefähr sollte das funktionieren.
Meine Frage: Dadurch dass die Hinterräder mitlenken könnte ich mir vorstellen, dass das auch im Winter einen Vorteil schafft. Mann sollte dann doch auch besser den Berg hochfahren können bzw. bricht das Heck nicht so schnell aus - oder liege da mit meiner Einschätzung falsch?
Vielleicht hat von euch schon jemand Erfahrung damit und kann seine Eintrücke schildern.
LG
Sigi
Beste Antwort im Thema
Zur Frage "Vorteile im Winter?", eindeutig ja, da die Integrallenkung auch unabhängig von der Lenkradbewegung beim Ausbrechen in Zusammenarbeit mit DSC und CBS stabilisierend arbeitet. War übrigens auch beim E60 mit Aktivlenkung so. Zum Arbeitsprinzip der I-Lenkung: Bei langsamen Rollen ist der Lenkausschlag entgegengesetzt der Vorderräder (max 2,5 Grad). Mit zunehmender Geschwindigkeit, bis 60 KM/h nimmt der Lenkwinkel ab, bis auf 0 Grad. Ab 120 km/h mit zunehmender Geschwindigkeit lenken die Hinterräder in gleicher Richtung (max 2,5 Grad), wie dei Vorderräder und stabilisieren das Fahrzeug dadurch, dass der Wagen, z.B. bei Spurwechsel, keine "Kurve" fährt, sonder "versetzt". Dadurch werden Fliehkräfte deutlich eliminiert.
Die I-Lenkung ist einfach genial. Einfach mal testen.
Gruss, Ralf
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BMWBert
Wie gut ist das denn sichtbar?Zitat:
Im übrigen schlagen die Hinterräder auch im Stand aus. Es ist auch sichtbar.
Gruss, Ralf
Sieht man es, wenn man neben dem Auto steht und durchs offene Fenster lenkt?
Oder muß jemand drin sitzen und der Betrachter steht hinter dem Auto?Danke!
Einfach mal in die Aussenspiegel schauen, dann sieht man es.
Gruss Pido
Zitat:
Original geschrieben von pido
Einfach mal in die Aussenspiegel schauen, dann sieht man es.Zitat:
Original geschrieben von BMWBert
Wie gut ist das denn sichtbar?
Sieht man es, wenn man neben dem Auto steht und durchs offene Fenster lenkt?
Oder muß jemand drin sitzen und der Betrachter steht hinter dem Auto?Danke!
Gruss Pido
Dann stimmt bei mir etwas nicht, ich sehe NULL Ausschlag!
Da werde ich wohl mal die Werkstatt besuchen!
Danke nochmals!
Hallo!
Ich habe o.g. Gimmick im F10 und durfte mich im März/April damit schon durch den Schnee der Dolomiten bewegen. Ergebnis:
Auf normaler Straße ist das Auto in der Tat gefühlt einen Meter kürzer. Die Kasseler Berge machen wieder Spaß, was man beim A8 davor nicht wirklich behaupten konnte. Fährt man auf Schnee, ob berghoch oder auf gerade Strecke, dann hat die Lenkung aber wenig Einfluss auf das Fortkommen. Hier sind erst einmal die anderen elektronischen Helferchen im Einsatz, die ein Ausbrechen versuchen zu verhindern. Als Fahrer merkt man beim Einsatz des DSC nicht, ob die Lenkung noch einen Anteil am Fortkommen hat. Gefühlt ist es also keine Änderung.
ich wage auch zu bezweifeln, dass die 3° an Lenkeinschlag wirklich hinten auf Schnee soviel ausmachen. Das DSC ist bei meinem F10 vielmehr so ausgelegt, dass es das Fahrzeug nicht komplett abwürgt sondern noch vorwärts kommen lässt. Das Heck ist dann zwar unruhiger, man hat aber nie das Gefühl, dass einen irgendwann sein Auto-Hinterteil überholen will. Die Schneeketten, die ich sicherheitshalber mit hatte (und auf manchen Straßen ja auch mitgeführt werden müssen), blieben die ganze Zeit im Kofferraum. Hierbei muss man berücksichtigen, dass der F10 nicht gerade ein PS-schwacher Vertreter seiner Art ist und eigentlich immer zuviel Leistung an der Hinterachse liegt, wenn man nicht aufpasst 🙂
Ich denke aber mal, dass auch ein F10/F11 ohne Integral-Aktivlenkung dieses gleich bewerkstelligen würde. Im normalen Fahrbetrieb möchte ich diese SA hingegen nicht mehr missen.
CU Oliver