1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Instrumentendimmung automatisch?

Instrumentendimmung automatisch?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hi,
hat der aktuelle Caddy so was wie eine automatische Instrumentendimmung?

Ich bin gestern - bei Tageslicht und mit ausgeschalteter Beleuchtung (nur TFL ist ja immer an) - mit unserem 2012er Roncalli in einen kurzen, ca 200 Meter langen Tunnel eingefahren.
Kurz nach der Tunneleinfahrt leuchteten die weißen Ziffern und die weißen und roten Striche und die Anzeigenadeln der beiden großen Rundinstrumente genau so hell wie die MFA-Anzeigen.
Dann begannen sie herunterzudimmen und am Tunnelende waren die Anzeigen der Rundinstrumente nicht mehr zu sehen, weil völlig dunkel, während die MFA-Anzeigen unverändert leuchteten.

Ist das ein Gadget des Caddy oder hatte ich Haluzinationen?

Ich kann das leider mangels eines weiteren Tunnels nicht wiederholen.

Hat sowas jemand schon mal bemerkt?

Gruß Caddykim

Ähnliche Themen
42 Antworten

Ich meinte die Beleuchtung der Instrumente. Kann mich aber auch irren. Werde im nächsten Tunnel darauf achten und berichten.

Probiert es doch einfach aus,
indem ihr auf den Lichtsensor was draufhaltet.

Viktor

PS:
Nein, keine Taschenlampe 😁

Blöde Frage: Wo ist der?

Hinter der WSS, oben in der Mitte...😉

@ Tekas: Jain

atiz hatte recht, der ist im Innenspiegel, das andere ist der Regensensor.

Zitat:

Original geschrieben von atiz


Hier?

Ja, da sieht man den Teil der Scheibe, hinter dem die Sensoren werkeln...

...und Tante Edit hat auch gerade noch ein Bild in GROSS von dem Sensorfeld in der WSS gefunden😁.

Sensorfeld

Ich glaube, CaddyKim hat gar keinen Lichtsensor. Die Instrumente dimmen auch ohne diesen Sensor in der Windschutzscheibe automatisch. Habe bei meinem Caddy auch keinen Sensor, trotzdem fährt die Kiste z.B im Wald die Helligkeit runter. Das dürfte den Hintergrund haben, dass die Instrumente bei Tag voll beleuchtet sind und der Fahrer bei Dämmerung daran erinnert werden soll, dass er Licht einaschalten muss. Wenn die Beleuchtung bei 100% bleibt, fällt dem gemeinen Autofahrer evtl gar nicht auf, dass Zeit für die komplette Beleuchtung ist.

Es muss also irgendwo im Kombiinstrument ein Sensor verbaut sein unabhängig vom Lichtsensor in der Windschutzscheibe (wenn er den da sitzt)

kann ich mir nicht vorstellen!

Die etwas betuchteren Fahrer der Markenverwandtschaft scheinen da aber auch am rätseln zu sein.

Demnach ist das kein Caddytypisches Phänomen. Oder liege ich da falsch?

Weiter unten im Thread kann man folgendes lesen:

Zitat:

Die Tachobeleuchtung wird nicht über den RLS geregelt sondern über einen Lichtsensor in der Tachofläche (kleiner runder ca 5mm im Durchmesser Fleck den man wenn man schräg auf die Tachoabdeckscheibe schaut sehen kann). Ich habe diesbezüglich mehrere Werkstattbesuche und Anrufe bei der Kundenbetreuung in WOB hinter mir. Es soll wie geschrieben die Tachobeleuchtung dimmt sich selbständig in Abhängigkeit von der Lichtmenge im Fahrzeug, um Blendungen zu vermeiden.

Wäre die Frage ob sich das auf den "Tiger" alleine bezieht oder in der Marke VW + VWN allseits so gedeutet werden kann?

Müssen die "Betroffenen" wohl mal nen Blick riskieren.😎

Zusammenfassend kann man sagen:

Die Tachobeleuchtung wird - zumindest beim FL - in Abhängigkeit von der Umgebungshelligkeit gedimmt, egal ob das Licht an oder aus ist. Diesen Sensor im / in der Nähe vom Tacho gibt es im VAG Konzern schon seit gefühlten Ewigkeiten. Mein Audi Baujahr '95 hatte diesen Sensor auch schon zur Dimmung der MFA...

Viele Grüße

Thomas

Also einen Lichtsensor oder anderen Sensor an der Windschutzscheibe und am Spiegel habe ich nicht, da ich ja keines der betreffenden Automatikpakete im Auto habe.
Ich habe mt einer Taschenlampe eben mal die Instrumente abgeleuchtet, in der Hoffnung hier was zu entdecken, aber da war auch kein Sensor zu sehen. Das muss aber nichts heißen, den die ganzen Symbole der Instrumente (Warnleuchtensymbole) sind so ja auch nicht zu sehen.

Vielleicht passt das nicht hierher, vielleicht ist es auch die Lösung:
Ich frage mich schon länger, was die beiden dunklen, etwas erhöhten, runden Punkte (Durchmesser ca 4 mm) zwischen den 3 Drehknöpfen der Klima-Heizungsbedienung unterhalb des Tastenfeldes Heckscheibenheizung/AC/Umluft bedeuten.
Sind das nur Befestigungselemente, oder stecken da auch Sensoren dahinter?

Gruß Caddykim

Deine Antwort
Ähnliche Themen