Instrumentenbeleuchtung von blau auf weiß umstellbar?
Ich bin ein absoluter Fan der weißen Instrumentenbeleuchtung im Audi. Kann man das in einen Touran nachrüsten? Die blauen Leuchten raus, die weißen rein? Geht das so einfach? Oder ist die Instrumentenplatte bei einem VW weniger lichtdurchlässig als bei einem Audi?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von MAtze070989
Ich hab damals bevor ich das am Tacho von meinem alten Caddy gemacht habe auch noch nie wirklich gelötet. Nach dem Umbau konnte ichs.
😁🙂😁
Ich habe zwar nicht Medizin studiert, auch noch nie Herzen an Menschen transplantiert, habe das aber an Ratten auch selbst gelernt...
😎 Wenn Du ein Herz-Problem hast, komm' zu mir... Habe das mal getestet, und kann das jetzt auch!
Sorry, aber um SMD-Bauteile sicher per Hand aus- und einlöten zu können, bedarf es, neben einigem an Werkzeug, auch einiges an Erfahrung und Geschick!
Das ist die Königsdisziplin, was das Löten anbelangt. Ohne geeignetes Werkzeug und Erfahrung ist das eher ein "Pappen" denn ein Löten!!
Diese Bauteile sind für händische Montage und Demontage nämlich gar nicht ausgelegt
Suggeriere hier den Leuten nicht, dass das ein Klacks wäre, SMD-Bauteile selbst zu entfernen, und durch andere zu ersetzen!!!
Das häufigste Problem, das auch teilweise bei Leuten auftritt, die so was gelernt haben, ist, dass da die Leiterbahnen beim Auslöten von Bauteilen zerstört werden können! Dann ist das in der Regel für den Laien ein Totalschaden!
Zum wesentlichen:
Die verschiedenen Farben von LEDs kommen erst bei verschiedenen Spannungen zur Geltung:
So sind 1,5 - 2 Volt für gelbe, grüne und rote LED ganz gut.
Blaue, und weiße LEDs brauchen dagegen viel höhere Spannungen: Das ist auch der Grund, warum es rote, gelbe und grüne schon lange gab, wohingegen die blauen und weißen ein echtes Problem waren, und erst gute 15 Jahre später auf den Markt kamen!!
Doch wo fangen wir da an:
Es gibt weiße LEDs, die in Wirklichkeit aus drei LEDs bestehen, nämlich aus einer roten, einer grünen und aus einer blauen. Die brauchen dann ca. 4,5V je LED.
Dann gibt es blaue LEDs, die mit einem Gelbfilter versehen sind, und daher einigermaßen weiß (mit einem Blaustich) leuchten. Aber auch die blauen brauchen mehr Spannung, als eine der ursprünglichen roten LEDs. Denn die blaue Farbe war ein richtiges Problem, weil kein Kristall bereit war, bei den Vorgaben so einfach mal blau zu leuchten
Daher ist es z.B. immer auch eine Frage der Wahl der LED, ob man damit zum gewünschten Ergebnis kommt.
Deswegen ist es bei solchen Basteleien auch immer interessant, zu verstehen, um welches Bauteil es da genau geht, und wie es funktioniert!
So Long...
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rurapente
Die blauen Leuchten raus, die weißen rein? Geht das so einfach?
Da müsstest du alles zerlegen und rumlöten, na dann viel Spaß
Gruß
Afralu
Zitat:
Original geschrieben von afralu
Da müsstest du alles zerlegen und rumlöten, na dann viel SpaßZitat:
Original geschrieben von rurapente
Die blauen Leuchten raus, die weißen rein? Geht das so einfach?Gruß
Afralu
Passiert doch aber auch hin und wieder, dass so eine Birne mal den Geist aufgibt. Dann muss das KI doch auch auseinandergebaut werden. Oder sind das jetzt Dioden statt Birnen?
Zitat:
Oder sind das jetzt Dioden statt Birnen?
Ohne ein aktuelles Kombi jemals zerlegt zu haben: Ich würde heutzutage auf SMD-LEDs tippen. Da brauchst Du schon einen feinen Kolben, eine ruhige Hand, ein gutes Auge und viiiieeeel Zeit.
Gruß
Walter
Zitat:
Original geschrieben von rurapente
Dann muss das KI doch auch auseinandergebaut werden. Oder sind das jetzt Dioden statt Birnen?
Wenn das mal der Fall ist, wird das komplette KI getauscht 😉
Gruß
Afralu
Ähnliche Themen
Im KI sind SMD-LEDs verbaut, und zwar nicht wenige. Prinzipiell ist es machbar, wenn man Erfahrung im SMD-Löten und eine ruhige Hand hat. Praktisch ist es ein Haufen Arbeit. Schau Dir mal dieses Bild an: h**p://www.passatplus.de/umbauten/beleuchtung/tacho/3b/3B1919880C-1.jpg (Link muss so "verstümmelt" werden da die Seite keine direkten Links wünscht).
Überall wo "Dxx" steht ist eine LED, die getauscht werden muss. So ähnlich wird das beim Touran auch aussehen. Viel Spass 😉
Na ja
soviele sind das auch nicht
Viele von denen werden alle möglichen Warn und Anzeigezwecke haben, Wenn man die austauscht wird das Fernlicht plötzlich rot, oder grün angezeigt.
Einen Kreis beschreiben die Dioden D21 D22 D23 D24 D25 D26 D15 D13 auf der linken Seite.
Dies könnten Kandidaten für den Wechsel sein
Viel Spass beim Löten :-)
Gruss
Thomas
@touranko:
Das stimmt schon, allerdings kann es sein, dass man neben den LEDs auch noch die Vorwiderstände tauschen muss, denn weiße LEDs brauchen u.U. mehr Strom als blaue oder rote LEDs. Ein altes KI um das zu testen könnte hilfreich sein.
Die Sache mit den Wideständen sollte beachtet werden. Der Strom durch die LED sollte nicht über dem maximalen Strom (Datenblatt) liegen.
Die Spannung an der LED hängt ab vom verbauten Halbleitermaterial.
Überm Daumen:
rote LED 1,9V
gelb und grün 2,5V
blau und weiss (die weisen sind eigentlich blaue oder UV LEDs) 3,3V
Aber wie gesagt, dies ist nur ein grober Richtwert.
Gruss Thomas
Also in meinem Alten Altea habe ich das gemacht. Da war die Beleuchtung noch langweiliger, da nur Rot.
Habe meinen Tacho, das Klimabedienteil und das Radio umlöten lassen. Hat ein Freund für mich gemacht und hat nen Samstag Mittag gebraucht mit Ein- und Ausbau.
Würde beim Touran über kurz oder lang ebenfalls wechseln wollen... das Blau finde ich echt unter aller Sau.
Ich hab meinen Touran vor nem Jahr von blau auf weiß umgelötet. Wenn man halbwegs löten kann und schonmal das ein oder andere elektronisch Steuergerät zerlegt hat ist das überhaupt kein Problem. Auf mytouran.de gibt es eine Anleitung mit Bildern welche LEDs getauscht werden müssen. Klimabedienteil ist sowieso easy und Tacho auch echt machbar.
Naja, für den "normalen" Auto-Schrauber, der im SMD-Löten eher nicht so geübt ist, ist das schon ein gewaltiger Act!!
Diese SMD-LEDs sind ja auch nicht gerade billig, und auch schnell defekt...
Dass weiße LEDs gleich ganz anders angesteuert werden müssen, mal außer Acht gelassen...
So Long...
Zitat:
Original geschrieben von Triumph BGH 125
Naja, für den "normalen" Auto-Schrauber, der im SMD-Löten eher nicht so geübt ist, ist das schon ein gewaltiger Act!!
Diese SMD-LEDs sind ja auch nicht gerade billig, und auch schnell defekt...
Dass weiße LEDs gleich ganz anders angesteuert werden müssen, mal außer Acht gelassen...So Long...
Das mit dem Löten sehe ich als das größte Problem. Deshalb habe ich da auch einen Freund engagiert, der das konnte.
Die LEDs an sich waren nicht teuer. habe für 50 Stück glaube ich 20€ gezahlt und dann noch 10 blaue, von denen ich nur zwei gebraucht habe...
Alles in allem ist es sehr günstig, meines Erachtens.
Mit dem Ansteuern weiß ich nicht, ob es problematisch ist. Hat auf jedenfall drei Jahre in meinem Seat Altea funktioniert. Schätze mal, dass da nicht völlig andere Technik verbaut wurde im Vergleich zum Touran.
@bigurbi:
ist das dein Tacho auf mytouran.de? Mich würde interessieren ob die roten Markierungen wirklich gelb sind, wie sie auf dem Bild erscheinen oder nicht? ansonsten müsste man da noch ne rote LED anbringen, finde ich.
Aber wie ichs mir dachte, scheint der Umbau nicht wirklich das große Problem zu sein...einzig muss ich jemand finden, der löten kann.
Gibts hier jemand aus dem Kreis Ludwigsburg, der das kann?