Instrumentenbeleuchtung schaltet sich teilweise ab!!!
Sehr geehrte Mitglieder des Forums. Ich fahre ein 5-er Golf seit Oktober 2004. Neulich nachts wollte ich die Scheinwerfer von innen justieren und habe bemerkt daß hinter der Justierräder die Hintergrundbeleuchtung nicht brannte. Ich dachte das sich die LED-s verabschiedet haben.
Nach einigen Tagen wollte ich wieder Nachts los und siehe da, beim Einschalten de Scheinwerfer, ging plötzlich alles. Die Freude war sehr kurz da nach 5 Sek die Hintergrundbeleuchtung wieder ausging.
Bei einem näherem hinschauen, habe ich bemerkt daß nicht nur die Hintergrundbeleuchtung der Justierräder ausgeht sondern auch weitere 3 Schalter: ASR-Schalter (Mittelkonsole), Warnblinkschalter und der Ring mit dem Scheinwerfersymbolen um dem Scheinwerferschalter. Also: bei eingeschalteter Zündung und Einschalten der Scheinwerfer, funktioniert alles richtig. Nach 5 Sek. aber, schalten sich die Hintergrundbeleuchtungen bei dem obig genannten Instrumenten ab.
Woran könnte es liegen?
24 Antworten
Also daß gibt's doch gar nicht. Nach dem Austausch der Birne funktioniert alles wunderbar. Und wie ich mich geärgert habe mit dem ganzen Kram. Von wegen: Steuergerät für Bordnetz müßte ausgewechselt werden! Also nochmal vielen dank euch beiden, ich war 5min. davon entfernt in die Werkstatt zu fahren.
Zitat:
Original geschrieben von gek77
Also daß gibt's doch gar nicht. Nach dem Austausch der Birne funktioniert alles wunderbar. Und wie ich mich geärgert habe mit dem ganzen Kram. Von wegen: Steuergerät für Bordnetz müßte ausgewechselt werden! Also nochmal vielen dank euch beiden, ich war 5min. davon entfernt in die Werkstatt zu fahren.
Hallo,
keine Ursache, dafür ist doch ein Forum da.
Es freut mich, das es bei Dir wieder funzt...🙂
Nicht mehr als eine Stunde würde ich sagen. Also den Aschenbecher ein- und auszubauen (wenn mann weiss was man tun muss) hat zirka 15-20min gebraucht. Ganz kritisch wurde es mit dem "grünen Birnenhalter". Mann muss ganz vorsichtig sein das zeug da zu öffnen.
Ähnliche Themen
Hallo Ihr,
mich würde aber nun ‚mal interessieren, was denn die Ursache war.
War das Lämpchen durchgebrannt oder hatte die einen Kurzschluss (die Wendel eventuell verkürzt wieder zusammengeklebt) ?
Die gesamte Instrumentenbeleuchtung und auch die Miniglühlampen für Zigarettenanzünder/12V-Steckdose sind am Bordnetz-SG angeschlossen.
Also wenn ein Kurzschluss vorlag, ist es logisch, dass dann das Steuergerät abschaltet.
Aber wenn das „Birnel“ durch gebrannt ist ?
Wer kann mir das erklären ?
rudi88
Erklären kann ich Dir das nicht, bei mir war aber definitiv die Birne von der Aschenbecherbeleuchtung defekt.
Habe die gleichen Ausfälle und Anzeichen wie gek77 gehabt.
das komfortsteuergerät erkännt,das ein lämpchen kaputt ist und deshalb schaltet er die stromzufur ab. ich glaube es ist nur bei den älteren.
Ich kann nur Zustimmen was die Forum-Kollegen schon sagten. Die Birne war durchgebrannt (das Glaß war geräuchert). Ich habe diese sogar mit dem Messgerät kontrolliert und es war kein Stromdurchfluß.
Die einzige Frage die ich mir noch stelle ist: Wieso hat man dieses Problem mit dem Diagnosegerät nicht erkannt?
man kann schon sehr viel mit dem diagnosegerät auslesen,bzw wird sehr viel angezeigt.
aber alles auch nicht. so ne glühlampe ist ja nix wirklich wichtiges.
anderes beispiel.
ein tdi ruckelt beim beschleunigen. der kunde sagt,das sei erst nach dem tanken.
kein fehler im steuergerät. luftmassenmesser auch ok.
pumpedüseelement eigentlich auch ok,nur einer weicht ein klein wenig ab. dieser wird ersetzt.
das problem ist immer noch da. auf verdacht alle anderen düsen auch ersetzt.
PROBLEM BEHOBEN
das gerät ist nur ein dummer computer der weiterhelfen kann,aber auch nicht immer.
wer sagt denn, "Steuergerät für Bordnetz müßte ausgewechselt werden" ?
Liebe Golfer, ich hatte bei meinem Golf V TDI (Baujahr 2004) genau das gleiche Problem. Zunächst war mein Freundlicher 🙂 total ratlos. Nachdem ich hier die Beiträge gelesen hatte, ist mir - bei näherem Hinsehen - aufgefallen, dass auch bei mir die Glühbirne für die Aschenbecherbeleuchtung defekt war. Heute war ich wieder bei meinem Freundlichen 🙂. Als ich Ihm die Lösung für das Problem mitgeteilt hatte, also Austausch der defekten Glühbirne für den Aschenbecher, schaute er mich nur fragend an. Aber gesagt - getan: Die Birne wurde ersetzt und das Problem war behoben! Liebe Golfer, vielen Dank für den guten Tip.