Instrumentenbeleuchtung Golf V plus

VW Golf 5 Plus (1KP)

Hallo, es geht um die Instrumentenbeleuchtung meines Golf V plus, Baujahr 11/08.
Die ist leider noch der blau-rote Sch… den VW seit Jahrzehnten verbaut hat. Darüber braucht man aber inzwischen kein Wort mehr zu verlieren.
Aber kürzlich war ich beim strahlendem Sonnenschein im Bayerischen Wald unterwegs und bin, weil man öfters durch dunkle Baum-überwachsene Strassenabschnitte kommt, mit Licht gefahren. Und da war es dann ein Ratespiel: Wie schnell bin ich? Die Armaturen waren eine dunkle Höhle, die roten Zeiger waren gerade noch auszumachen!
Ich bin am nächsten Tag in die Werkstatt mit dem Verdacht, dass die Instr.-Bel. ihren Sollwert nicht erreicht. Das war aber OK, aber, man lernt nicht aus, die MFA hat einen Sensor, den man nicht sehen kann, und der regelt die Helligkeit herunter, wenn er feststellt, die Umgebung ist dunkel. Man fährt also mit Licht in einen Tunnel und die Instrumente werden dunkler! Passt von Sinn her gut zu dem blau-roten Sch… . Der Meister meinte es könnte event. sein, dass man die Beleuchtung so programmieren kann, dass sie immer an ist und immer voll leuchtet. Mit dem Tester war jedoch nirgends ein Ansatzpunkt zu finden wo man hätte eingreifen können; also geht es nicht.
Weiss wer was, ob es nicht doch geht?

Beste Antwort im Thema

Das KI wird Richtung Lenkrad heraus gezogen.
Dazu unter dem KI die Abdeckung wegklipsen, zwei Torx lösen, Lenkrad kanz nach unten und zum Fahrer und dann das KI herausziehen.
Und wenn du willst löte ich dir die LEDs auch auf deine Wunschfarbe um inkl. neuen Vorwiderstand für angepasste Helligkeit!! Dies ist absolut wichtig, da sonst die durchleuchteten Ziffernblätter total überstrahlt werden und der Regelbereich des Helligkeitsreglers garnicht mehr greift.

Micha

24 weitere Antworten
24 Antworten

Das würde mich auch interessieren, auch,wie man die Beleuchtung auf weiss ändern könnte. Das sollten doch nur ein par LED sein.

MfG

fraureuther

Was da automatisch über einen Sensor gedimmt wird ist nicht das komplette Kombiinstrument, sondern nur die MFA (Mitte), alles andere läßt sich nur mit dem Drehregler rechts neben dem Lichtschalter regulieren. Mich hat das damals bei meinem ehemaligen 5er Plus auch genervt, dass Tacho und Drehzahlmesser immer recht dunkel(blau) blieben.

Ich stell hier mal 2 Bilder ein, wo der Unterschied vielleicht etwas anschaulich wird:
auf einem Bild ist die Außenbeleuchtung aus, auf dem anderen Bild ist die Außenbeleuchtung eingeschaltet. Auch bei der MFA ist der Unterschied zwischen den Bildern erkennbar: einmal sehr hell (über den eingebauten automatischen Dimmer), und einmal relativ "normal".

Umrüsten auf das Kombiinstrument vom 6er Plus (Bild 3) ist nicht so einfach zu bewerkstelligen, denn da ist nicht nur die Beleuchtung verbessert worden, sondern auch sonst so einiges anders gegenüber dem 5er Plus.

Ich habe mich damals auch mal über meinen "Freundlichen" und auch über die Redaktion von "Gute Fahrt" (= Werbezeitschrift für VW/Audi) schlau gemacht, und erhielt von beiden -unabhängig voneinander- die übereinstimmende Antwort, dass da nachträglich nichts dran zu ändern wäre.

Hallo,

ich dachte Anfangs, "blau macht glücklich". Dem ist aber nicht so! Ich habe nämlich auch das Problem, die Zahlen auf dem Tacho bei abrupter Dunkelheit (Tunnel, Tiefgarage) nicht mehr zu erkennen.

Wie man die Tachobeleuchtung umbauen kann, ist hier beschrieben:
http://www.team-dezent.at/viewtopic.php?...

Viele Grüße
Thomas

Hallo,
ich bin wieder da und habe erst jetzt gelesen, was auf meine Frage hin geschrieben wurde. Vielen Dank dafür!
Was „P2Welt“ geschrieben hat, hat, mir die Hoffnung genommen! Tatsächlich hatte ich bei zwei verschiedenen Werkstätten nach einer möglichen Umprogrammierung gefragt und beide Male die gleiche Antwort erhalten: es geht. Ob die wussten, dass es, wenn überhaupt, nur die MFA betrifft? Was den Einbau der Instrumente des Golf VI plus betrifft war mir schon klar, dass das nicht geht. Das habe ich sofort gefragt, als der VI-er rauskam.
Der Link, den „Thodai“ eingestellt hat ist sehr interessant und macht eigentlich Mut! Aber ich bin nun aus dem Alter heraus, in dem ich solche Dinge gemacht habe. Besonders, wenn man sich zum Ausbau der Instrumentengruppe in den Fussraum legen müsste. Aber interessieren würde mich schon, wie man das Ding raus kriegt. In dem Link habe ich auf der ganzen Länge des Threads nichts darüber gefunden, wie der Ausbau geht. Kann man das Instrument nach hinten ausbauen, oder geht das nur, wenn man das ganze Panel ausbaut, vielleicht auch noch das Lenkrad? Wie gesagt, ich werde es nicht machen, aber interessieren täte es mich schon, dazu bin ich zuviel sehr Techniker!
Es bleibt wohl nichts anderes übrig, als weiterhin den Kopf zu schütteln, dass VW sowas toll gefunden hat und gebaut hat. Ein neues Auto werde ich mir deshalb aber sicher nicht kaufen, aber wer weiss, wenn, in den heutigen Zeiten … ; eine sichere/vernünftige Geldanlage wäre das aber auch nicht. Mal abwarten bis der Bulli kommt.

Viele Grüsse
yamay

Ähnliche Themen

Das KI wird Richtung Lenkrad heraus gezogen.
Dazu unter dem KI die Abdeckung wegklipsen, zwei Torx lösen, Lenkrad kanz nach unten und zum Fahrer und dann das KI herausziehen.
Und wenn du willst löte ich dir die LEDs auch auf deine Wunschfarbe um inkl. neuen Vorwiderstand für angepasste Helligkeit!! Dies ist absolut wichtig, da sonst die durchleuchteten Ziffernblätter total überstrahlt werden und der Regelbereich des Helligkeitsreglers garnicht mehr greift.

Micha

Das klingt gut.

Meine Email: uhland@fraureuther.de

Hallo Micha,
danke für Deine Meldung. Etwa eine Stunde nachdem ich meine lange Antwort gepostet habe habe ich noch mal den langen Thread durchgeschnüffelt und bin bei "mytouran" gelandet. Dort wird ja genau geschildert, wie man das Gerät raus bekommt und wie man die LEDs um lötet. Als ich gesehen wie einfach das geht habe ich mir gedacht dass ich das vielleicht doch in Angriff nehme. Wenn nicht, komme ich auf Dein Angebot zurück, wenn Du nicht gerade auf einer der Nordsee-Inseln lebst, weil das wäre arg weit weg von hier.
Als fraureuther geschrieben hatte, dass man sicher nur ein paar Lämpchen auswechseln bräuchte habe ich mir gedacht, Mädle das wird teuer. Aber es ist tatsächlich nicht viel mehr als das.

Gruss yamay

Hallo yamay,

wie viele, denkst auch Du, Frau Reuther sei tatsächlich eine Frau. Aber Fraureuth ist ein Ort in Deutschland und ich bin kein Mädchen aus Sachsen, wo diese auf den Bäumen wachsen.
Leider bin ich etwas älter, um das Auswechseln noch selbst ausführen zu können.

MfG

fraureuther

Hallo fraureuther
das finde ich lustig! So kann man sich irren. Und ich habe gedacht "schau, schau, die Emanzipation ist weit fortgeschritten". Was das Alter betrifft, war das der Grund warum ich von "in den Fussraum legen" geschrieben hatte, weil, wie sich das anfühlt weiss ich noch von damals, als in noch jünger und viel schöner war als heute, als ich mal Lehrling bei MB in München war. Danach kam das nur noch hobby-mässig vor. Aber das, was ich nun gesehen habe, kann man ja tatsächlich im Sitzen machen.

Gruss yamay

Zitat:

Original geschrieben von fraureuther


Das klingt gut.

Meine Email: uhland@fraureuxxxxx.de

Ein danke sagen alle Spambots, die das Internet nach Emailadressen durchsuchen um sie zuzuspammen 🙄

Sehr durchdachte Aktion... 😁 Nimme die Adresse raus

Zitat:

danke für Deine Meldung. Etwa eine Stunde nachdem ich meine lange Antwort gepostet habe habe ich noch mal den langen Thread durchgeschnüffelt und bin bei "mytouran" gelandet. Dort wird ja genau geschildert, wie man das Gerät raus bekommt und wie man die LEDs um lötet. Als ich gesehen wie einfach das geht habe ich mir gedacht dass ich das vielleicht doch in Angriff nehme. Wenn nicht, komme ich auf Dein Angebot zurück, wenn Du nicht gerade auf einer der Nordsee-Inseln lebst, weil das wäre arg weit weg von hier.

Das würde ich mir an deiner Stelle aber ganz genau überlegen, ob ich mich an so etwas heran wage!!

So ein KI kommt locker auf 400 Onken wenn du etwas daran versaust. Und das geht mit ungeeigneten Equipment ganz schnell. Ich erinnere nur an die Erzählung an den verlinkten Beitrag, wo sich auch einer versucht hat und die Leiterzüge durch zu viel Hitze abgelöst hat.

Und wenns dann soweit ist, brauchste zu mir auch nicht mehr zu kommen weils dann eh zu spät ist.

Also wenn du noch nie SMD gelötet hast, kann ich dir nur empfehlen: lass es!!

Ich würde mir auch nicht zutrauen, ein 5-gänge Menü welches am Ende auch noch schmecken soll, nach Internetanleitung zu zaubern!!
Dafür würde ich mir einen Koch holen.

Micha

Hello folks,

Ich hatte ja ursprünglich die Frage gestellt, wie man die Instrumentenbeleuchtung ständig leuchte lassen kann, ohne dass die Scheinwerfer an wären. Das weiss ich bis heute nicht.
Aber das, was mir geschrieben wurde, und was ich in den verschiedenen Links lesen konnte, hat mit dazu animiert, die I-Bel. von blau auf weiss umzuändern. Das habe ich an diesem WE gemacht und das Ergebnis ist hervorragend! Warum hat mir damals, zu meinen Golf IV-Zeiten, niemand gesagt, dass das geht? Ich hätte viele Verwünschungen nicht geäussert.
Die Änderung lässt sich, wie ich schon geschrieben habe, tatsächlich im Sitzen machen, ist aber an manchen Stellen etwas kitzelig und man muss manchmal mehr Kraft aufwenden, als man erwarten würde. Aber es ist kein Hexenwerk und den Aufwand alle Mal wert!
Was das Dauerleuchten betrifft, wird auf der website www.mytouran.de/html/zeigerbeleuchtung.html davon gesprochen, dass man die Zeiger- oder Skalenbeleuchtung schon mit der Zündung einschalten kann. Man soll sich mit den Leuten per E-Mail in Verbindung setzen. Das habe ich getan aber bisher leider keine Antwort erhalten; Urlaubszeit? Ich habe zwar eine Idee, wie es gehen könnte, hätte aber vorher gerne einen Stromlaufplan gesehen. Vielleicht mache ich mal einen Versuch. Wie heisst es so? „Dem Ingenör ist nichts zu schwör“.

Grüsse von yamay

Hallo,

Zitat:

...hat mit dazu animiert, die I-Bel. von blau auf weiss umzuändern. Das habe ich an diesem WE gemacht und das Ergebnis ist hervorragend!

Zeigst Du uns das Ergebnis?

Lassen sich die LEDs mit einem herkömmlichen Lötkolben einsetzen, oder braucht man dafür schon was Besseres?
Wo hast Du welche LEDs gekauft? Link?

MfG
Thomas

Hallo Thomas,

ich bin ab morgen für eine Woche weg, danach kann ich mal ein Bild des Ergebnisses posten.
Die LEDs habe ich bei LED’s-and-more-de gekauft und zwar OSRAM SMD LED Weiss 3528 PLCC2 120° LW T6SC 500mcd. Kosteten so 8,90 € mit Versand. Wenn Du nur die Beleuchtung der Zahlen ändern willst, brauchst Du 16 Stück, wenn Du auch noch die Zeiger heller haben willst (und damit auch roter) dann brauchst Du insgesamt 20 Stück. (Das gilt für den Golf V plus und sicher beim normalen Golf V auch). Ich habe insgesamt 25 Stück gekauft, sicherheitshalber, und habe nun 5 Stück übrig, die ich aber sicherlich in die Displays der Climatronic löten werde, dafür fehlt mir dann aber ein Stück.
Was den Lötkolben betrifft habe ich mir bei Conrad für etwa 11 € ein sogenanntes Starterset gekauft mit einem 15 W Lötkolben. Der kommt mit einer spitzen Lötspitze, die man nicht braucht und einer flachen und geraden Lötspitze, die etwa 3 mm breit ist. Die ist sehr brauchbar. Ich hatte bereits einen 12 W Lötkolben, aber leider nur mit einer gebogenen Lötspitze, die sehr unhandlich gewesen wäre.
Das mal fürs Erste.
Bis bald

yamay

Deine Antwort
Ähnliche Themen