Instrumentenbeleuchtung einstellen - nicht verfügbar

Seat Arona 1 (KJ)

Hallo zusammen,

gibt es beim Arona einen Trick die Helligkeit der Instrumentenbeleuchtung einzustellen? Mein Händler ist überfordert und weiß nicht weiter. Den Eintrag im Menü / Setup haben wir gefunden, aber sobald man einen von 100% abweichenden Wert einstellen will, kommt nur die Meldung "Funktion nicht verfügbar".

Muss man irgendwo vorher noch etwas aktivieren? Danke für Tipps!

Menü: "Car"=>"Setup"=>"Licht"=>"Innenraumbeleuchtung"

40 Antworten

Zitat:

@Haraldinho93 schrieb am 24. Januar 2023 um 20:59:11 Uhr:


Mir ist heute durch Zufall der Datenbus von meinem Ibiza abgestürzt. XD
Nachdem ich alle Fehlercodes gelöscht habe ging alles und auch die Lichteinstellung funktionierte wieder. Ich kann sogar seperat die Instrumentenbeleuchtung, die Fußraumbeleuchtung und die Ambientebeleuchtung (Mittelkonsole) einstellen.

Ich denke der gleiche Effekt könnte eintreten wenn man die Fahrzeugbatterie für 30 min abklemmt und wieder anschließt damit der Datenbus komplett neu starten muss. Manchmal ist die Lösung wohl zu leicht zu finden :-)

Hatte der Wagen anschließend irgendwelche Fehlermeldungen gebracht, bzw wurde mal der Fehlerspeicher gechecked?

Was ist (war) mit dem Radiocode?

Wäre ja toll wenn das die Lösung wäre und so einfach ..

Zitat:

@Xylen.C4 schrieb am 19. Mai 2023 um 22:41:30 Uhr:


Seat Ibiza von 2020: Fahrzeugbatterie für 30 min abklemmen war die Lösung bei mir, danke @Haraldinho93

Gleiche Fragen an dich ( die ich eben @Haraldinho93 stellte )

Fotos über die wiederbelebte Funktion von User @Haraldinho93 oder @Xylen.C4 wären sicher hilfreich, bzw ein
Beweis zu den gemachten Angaben.

Denn, meiner Erfahrung nach (ich betone Erfahrung) bewirkt das längere Abklemmen der Batterie genau diesen
Ausfall der Bedienbarkeit. Das war beim Arona meiner Frau so, als nach Kleinreparatur des fast neuen Wagens,
und abgeklemmter Batterie die Instrumentenbeleuchtung sich nicht mehr regeln ließ. Und es ist bei meinem
Arona auch so, der diese Funktion auch verloren hatte, weil er längere Monate mit abgeklemmter Batterie im
Showroom gestanden hatte.

Dass ein erneutes Abklemmen >30 min der Batterie die verlorengegangen Funktion durch Erstabklemmung
nun wieder beizaubern tut, bezweifele ich sehr. Auch fummele ich nicht am Wagen herum. Weiß der Geier
was sonst noch ausfallen könnte? Darauf habe ich keinen Bedarf.

Bei unseren Aronas ist es so: Beim Einsteigen brennt die Fußraumbeleuchtung maximal. Sobald Zündung
eingeschaltet wird dimmt diese Beleuchtung auf 35% runter (was für meinen Geschmack genau richtig ist).

Jedem der dieses Problem nicht hat rufe ich zu: Wenn mal die Batterie zu wechseln ist, tut dies binnen
weniger als 10 Minuten und während des Abklemmens keinesfalls den Schlüssel auf Zündung drehen.
Denn dann gehen Erhaltungsströme in den Steuergeräten verloren, was nicht gut ist.

Hallo, noch einmal zum Thema...
bei meinem Arona wurde das Problem behoben, nachdem ein Werksreset bzw. die Werkseinstellung am entsprechendem Steuergerät gemacht wurden.
Es war natürlich kostenpflichtig, weil das entsprechende Steuergerät ausgebaut werden musste (angeblich) und der Arona keine Werksgarantie mehr hatte.
Seat beteiligt sich mit 150€ Kulanz an der Sache.

VG

Ähnliche Themen

Zitat:

@JPMP schrieb am 19. Juli 2023 um 18:25:23 Uhr:


Hallo, noch einmal zum Thema...
bei meinem Arona wurde das Problem behoben, nachdem ein Werksreset bzw. die Werkseinstellung am entsprechendem Steuergerät gemacht wurden.
Es war natürlich kostenpflichtig, weil das entsprechende Steuergerät ausgebaut werden musste (angeblich) und der Arona keine Werksgarantie mehr hatte.
Seat beteiligt sich mit 150€ Kulanz an der Sache.

VG

Hallo mal wieder,

ich möchte dazu noch ergänzen, dass mein Arona dieser Tage aus einer Unfallreparatur am Heck zurück gekommen ist und zeitweise bei der Reparatur auch die Batterie abgeklemmt werden musste.
Die Button waren wiederum verschwunden bzw. nicht verfügbar.
In der Tat hat ein 30min abklemmen der Batterie, die Funktionen wieder gebracht.

Seat Arona 1,0 TSI 85kw, MKZ DKRF, Mj 2020

Zitat:

@JPMP schrieb am 25. Dezember 2023 um 17:45:36 Uhr:



Zitat:

@JPMP schrieb am 19. Juli 2023 um 18:25:23 Uhr:


Hallo, noch einmal zum Thema...
bei meinem Arona wurde das Problem behoben, nachdem ein Werksreset bzw. die Werkseinstellung am entsprechendem Steuergerät gemacht wurden.
Es war natürlich kostenpflichtig, weil das entsprechende Steuergerät ausgebaut werden musste (angeblich) und der Arona keine Werksgarantie mehr hatte.
Seat beteiligt sich mit 150€ Kulanz an der Sache.

VG


Hallo mal wieder,

ich möchte dazu noch ergänzen, dass mein Arona dieser Tage aus einer Unfallreparatur am Heck zurück gekommen ist und zeitweise bei der Reparatur auch die Batterie abgeklemmt werden musste.
Die Button waren wiederum verschwunden bzw. nicht verfügbar.
In der Tat hat ein 30min abklemmen der Batterie, die Funktionen wieder gebracht.

Merke: 1x Batterie abklemmen> Lichtfunktion Fussraum/Ambiente/Instrumentenbeleuchtung weg, Fehler löschen, Batterie wieder abklemmen/anklemmen > Lichtfunktionen wieder da

Seat Arona 1,0 TSI 85kw, MKZ DKRF, Mj 2020

Hierzu nochmals eine Info, ein Softwareupdate bringt keine Lösung, wie schon erwähnt einfach die Batterie für 10min. abklemmen und siehe da die Funktion ist wieder da.

Zitat:

@Haju schrieb am 5. Januar 2022 um 13:13:21 Uhr:


Hallo.. Ich bin neu hier und habe das gleiche Problem mit meinem arona ( fr, 999 ccm, 110 PS, Schalter, bj 7.21. Seit 22.12. In meinem Besitz) Diese Funktion ist nicht verfügbar... Mein Händler war auch überfragt, hab aber am Montag einen Termin wegen verschiedener Kleinigkeiten. Hoffe es ist nur eine Einstellung in der Software. Werde berichten.. Wenn sich was getan hat.

Hatte das gleiche Problem haben pluspol Batterie abgeklemmt 15 Minute gewartet angeschlossen alles
Funktioniert wieder. Hatte sich wohl aufgehängt ich hoffe konnte helfen.

Moin zusammen. Was ich nicht verstehen will oder kann:
Durch Abklemmen der Batterie länger als 10 oder wie viel Minuten taucht dieser Fehler auf: Einstellung der Helligkeit nicht mehr verfügbar.

Und nun soll ein erneutes Abklemmen genau dieses Vorkommnis wieder korrigieren, das durch Abklemmen entstand?

Versteht ihr mich? Ich springe ins kalte Wasser und erklälte mich. Erkältet springe ich nochmal rein und bin wieder gesund? Eben ...

// Ich war schon bei einem guten Tuner, auf Seat spezialisiert. Der kam nicht tief genug ins System rein. Ab einer bestimmten Stelle wird ein Code verlangt, den nur Seat hat und an Vertragsparter ausgibt. Jeweils passtend zur FIN.

Die Instrumentenbeleuchtung steht bei meinem Arona zum Glück auf max. Die Fußraumbeleuchtung und Beleuchtung der kleinen Ablage (wo das Handy induktiv geladen werden kann) stehen auf ca 35%, was sehr angenehm und für meinen Geschmack richtig ist. Einstellen kann ich es nicht mehr, siehe Foto. Sehe aber nicht ein, dass ich 100, 200 oder mehr Euro ausgebe, für eine Regelfunktion, die ich im Prinzip doch nicht benutzen werde.

Nachtrag von meinem ersten Arona (2020). Als da diese Einstellung noch vorhanden war.
(Foto 2)

Arona 2020 mit einfachem Radio
04-radio-unterpunkte

Du hast den "alten" Arona mit alten MIB und altem Steuergerät.
Im facelift Arona ist das definitiv anders geregelt und stellt sich vermutlich nicht mehr falsch, nur weil die Batterie abgeklemmt wurde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen