Instandsetzung der Lüftung
Moin ,
Wie einige e,v wissen , musste ich bei mir dehn Wärmetauscher austauschen ,
Da der bei mir leider seine Dienste versagt hat ,
Resultat war : Ich hatte statt ein Auto ne Sauna ,
So , nu hatte ich ihn in c.a 1 Stunde draußen , und das mit dem Ausbau des Armaturenbrett + Mittelkonsole ,
Und beim weiterem Zerlegen hab ich festgestellt , das ich auch nicht von der Typischen VW/Audi Krankheit verschont werde ,
Der Moosgummi an dehn Lüftungsklappen Löste sich in seine Bestandteile auf ,
Also hab ich Hellweg , ATU und Co besucht , die sagten mir sie hätten nix da , aber es sei Bekannt das es schon solche Probleme bei VW/Audi und Co gäbe , aber nix Bekommen ,
Da war der nächste Weg , das Internet ,
Und Siehe da , da gabs Moosgummi in Hülle und Fülle ,
Und da bestellte ich mir was , 1 x 2m und 2mm Stärke ,
Das zeigten die ersten Bilder ,
Natürlich Bild 1- 2 zeigen wie ich erst mal alle Teile gereinigt habe ,
Weitere Bilder werden noch kommen ,
Beste Antwort im Thema
Mensch du das haste aber jetzt mal ganz toll gemacht .
Besonders gut finde ich die idee den kaputten WT gegen einen gebrauchten WT zu tauschen
Dann brauchst du auch nicht solange gespannt zu warten bis du dir den Spaß WT Tausch nochmal gönnen kannst.
das ist ja fast genial
Ähnliche Themen
48 Antworten
Sorry , hab da noch einiges zu tun ,
Muße für die Fahrschule üben ,,, Werde es aber nicht Vergessen ,,,,
Zitat:
@Passini schrieb am 3. Februar 2015 um 08:37:21 Uhr:
Sorry , hab da noch einiges zu tun ,
Muße für die Fahrschule üben ...
Na, so lange kann das doch nicht dauern, uns zu sagen, wo Du den Moosgummi bestellt hast...

KKT Kautschug und Kunststoffteile Siegen
http://www.kkt-siegen.de/unsere-produkte.html
Danke für den Hinweis.
Da wir wohl eher die Privatkunden sind, ergänze ich den Linkmal
Hast du vielleicht eine Übersichtszeichnung wo was sitzt? Bei mir scheint eine Klappe nicht zu funktionieren und ich will nicht planlos anfangen zu schrauben:
Problem: keine Luft aus Lüftung obwohl Lüfter läuft
Aus der Lüftung kommt keine Luft raus obwohl der Lüfter (hörbar) läuft und man auch ein leichtes Zischen hört. Luft versucht also rauszukommen, aber wird von einer Klappe behindert (Klimautomatik).
Es macht keinen Unterschied ob ich Umluft, Füße, Scheibe oder Front einstelle. Wenn ich auf Umluft schalte hört man wie da die Luft wirklich geschaltet wird.
Gibt es eine Übersichtszeichnung in der ich sehen kann wo welche Servoklappen sitzen?
Fahrzeug: 3B5 Kombi mit Klimaautoatik BJ1998
Viele Grüße!
Marko
Da wird dir die Zeichnung nichts bringen. Hier wird dein Fahrzeug nicht geführt. Du musst die Frage im B5 Forum stellen. Hier geht's um den B3 & B4
Zitat:
@konsulistic schrieb am 4. Februar 2015 um 00:14:34 Uhr:
Danke für den Hinweis.
Da wir wohl eher die Privatkunden sind, ergänze ich den Linkmal
Da ich dasselbe Problem habe, habe ich dort geschaut im ebay-shop. Selbstklebenden Moosgummi hat es nicht mehr.
Nur noch diesen:
https://www.ebay.de/.../112241889592?...Hier die Auskunft des Verkaeufers auf meine Nachfrage:
"vielen Dank für Ihre Anfrage!
Das Verkleben wäre durch die Oberflächenstruktur sehr schwierig - würde
wahrscheinlich nicht dauerhaft halten, sondern lediglich eine Montagehilfe darstellen.
Leider ist dieses Material für die genannte Anwendung nicht zu empfehlen, bedaure.
mit freundlichen Grüßen
Ihr Team von Kautschukprofi 24"
EPDM Zellkautschuk gibt es viel auf ebay.
Taugt das hier zB fuer diesen Zweck?
http://www.ebay.de/.../172807295602?...ciao, andreas
Oh, da faellt mir noch etwas ein. Ich habe noch einiges an Alcantara. Koennte ich es damit beziehen (mit Pattex fluessig verkleben)?
Hier ein link zum Alantara, das ich noch rumliegen habe:
https://www.ebay.de/.../112368020588?var&%3Bhash=item1a29a7ec6c
Zitat:
@andreasl schrieb am 8. Dezember 2017 um 12:23:35 Uhr:
...
Taugt das hier zB fuer diesen Zweck?
http://www.ebay.de/.../172807295602?...
ciao, andreas
Kleber -40 / +90, viel besser wirst Du es selbstklebend vermutlich nicht kriegen. Ich würde das nehmen.
Pattex flüssig halt ich persönlich für ungeeignet. Dann eher mal in einer Sattlerwerkstatt nach einem temperaturstabilen Kleber nachfragen.

https://www.amazon.de/.../ref=pd_luc_rh_crh_rh_sim_03_02_t_img_lh?...
Zitat:
@Passini schrieb am 1. Februar 2015 um 01:45:47 Uhr:
Moin ,
Wie einige e,v wissen , musste ich bei mir den Wärmetauscher austauschen ,
Da der bei mir leider seine Dienste versagt hat ,
Resultat war : Ich hatte statt ein Auto ne Sauna ,
So , nun hatte ich ihn in c.a 1 Stunde draußen , und das mit dem Ausbau des Armaturenbrett + Mittelkonsole ,
Und beim weiterem Zerlegen hab ich festgestellt , das ich auch nicht von der Typischen VW/Audi Krankheit verschont werde ,
Der Moosgummi an den Lüftungsklappen Löste sich in seine Bestandteile auf ,
Also hab ich Hellweg , ATU und Co besucht , die sagten mir sie hätten nix da , aber es sei bekannt dass es schon solche Probleme bei VW/Audi und Co gäbe , aber nix Bekommen ,
Da war der nächste Weg , das Internet ,
Und Siehe da , da gabs Moosgummi in Hülle und Fülle ,
Und da bestellte ich mir was , 1 x 2m und 2mm Stärke ,
Das zeigten die ersten Bilder ,
Natürlich Bild 1- 2 zeigen wie ich erst mal alle Teile gereinigt habe ,
Weitere Bilder werden noch kommen ,
Da kann man nur sagen:"Das ist eine hervorragende Anleitung".
An meinem Golf III krümelt es noch nicht. Aber für alle Fälle werde ich mir diesen Beitrag einschließlich der Fotos -dauerhaft auf meinen PC herunterladen.
Viele Grüße
quali
Nabend... für mich auch interessant, wo ich das passende Selbstklebende Moosgummi kaufen kann.
Habe auch vor, die Klappen in stand zu setzen.
Bitte um Antwort.
Stehen nicht 2 oder 3 Beiträge weiter oben genug Links zu den Moosgummiplatten ?