Instandsetzung der Lüftung
Moin ,
Wie einige e,v wissen , musste ich bei mir dehn Wärmetauscher austauschen ,
Da der bei mir leider seine Dienste versagt hat ,
Resultat war : Ich hatte statt ein Auto ne Sauna ,
So , nu hatte ich ihn in c.a 1 Stunde draußen , und das mit dem Ausbau des Armaturenbrett + Mittelkonsole ,
Und beim weiterem Zerlegen hab ich festgestellt , das ich auch nicht von der Typischen VW/Audi Krankheit verschont werde ,
Der Moosgummi an dehn Lüftungsklappen Löste sich in seine Bestandteile auf ,
Also hab ich Hellweg , ATU und Co besucht , die sagten mir sie hätten nix da , aber es sei Bekannt das es schon solche Probleme bei VW/Audi und Co gäbe , aber nix Bekommen ,
Da war der nächste Weg , das Internet ,
Und Siehe da , da gabs Moosgummi in Hülle und Fülle ,
Und da bestellte ich mir was , 1 x 2m und 2mm Stärke ,
Das zeigten die ersten Bilder ,
Natürlich Bild 1- 2 zeigen wie ich erst mal alle Teile gereinigt habe ,
Weitere Bilder werden noch kommen ,
Beste Antwort im Thema
Mensch du das haste aber jetzt mal ganz toll gemacht .
Besonders gut finde ich die idee den kaputten WT gegen einen gebrauchten WT zu tauschen
Dann brauchst du auch nicht solange gespannt zu warten bis du dir den Spaß WT Tausch nochmal gönnen kannst.
das ist ja fast genial
Ähnliche Themen
48 Antworten
Hast du da Bilder von? Kann ich mir echt nicht vorstellen, dass man den Wärmetauscher dann so rausbekommt.... im Grunde, unterscheidet sich die Bauweise mit oder ohne Klima doch nur, bei dem Luftstrom-Kanal hinter dem Handschuhfach....
Hallo zusammen. Ich würde das Amaturenbrett ausbauen, und auch alle Lüftungskanäle, und so habe ich das damals an meinem Nasenbären auch gemacht.
Gerade, wenn der Wärmetauscher kaputt war und Kühlflüssigkeit in die Lüftungskanäle gelaufen ist, kann man dann nämlich die ganzen Brocken mit dem Gartenschlauch ordentlich durchspülen.
Aber gut, nur mein Erfahrungsbericht!
Mfg
Wenn ich da einen Einwurf machen darf.
Ich recherchiere auch gerade zu dem Thema Schaumstoff auf den Lüftungsklappen weg...
Ich habe woanders eine Diskussion gelesen, da wurd "Armaflex HT" genannt, das scheint eine Art temperaturfestes Isolierband zu sein. Gibt es als Rolle und Platten, selbstklebend.
Das soll besser als Moosgummi sein, das sich wieder auflöst. Es muss aber Armaflex HT sein, ht steht für high temperature, normales Armaflex löst sich auch wieder auf.
Vielleicht kann jemand was mit dem Stichwort Armaflex HT etwas anfangen.