Instabile Hinterachse nach Reparatur

Mercedes E-Klasse W211

Hallo, ich bitte wieder Mal um eure Hilfe und euer Wissen.
Nach Reparatur vorderer Querlenker unten rechte Seite und hinten, rechte Seite tauschen der Buchse unterer Querlenker ist das Auto (E320 CDI S211) sehr instabil. Achsvermessung wurde durchgeführt. Wenn ich durch ein Schlagloch oder über ein kleines Hindernis fahre, hat das Popometer das Gefühl, als versetze der Wagen hinten. Beim Beschleunigen kann es passieren, dass der Wagen hinten stark versetzt. Konnte nur knapp einen Unfall verhindern. Die Werkstatt hat keinen Plan, was es sein kann. Vielleicht gibt es hier ja Erfahrungswerte... Ich wäre euch sehr dankbar!

Beste Antwort im Thema

Servus,

warum wurde nur auf der rechten seite was gemacht?
kaufst du auch nur rechte schuhe?
gruß f

24 weitere Antworten
24 Antworten

Ich denke auch, fahr' zu MB, investiere die 160€, lass' Dein Auto korrekt vermessen und einstellen. Der W211 kann von den meisten Werkstätten, Reifenhändlern, etc. nicht eingestellt werden, weil ihnen ein Neigungsmessgerät und der entsprechende Adapter fehlt.

Das ist gut investiertes Geld. Vorher überlegt Du Dir aber noch, ob Du nicht gleich mehr an Deiner VA/HA machen läßt, Spurstangen, LG, ... da du bei späteren Reparaturen das Fahrwerk danach wieder vermessen müsstest. Die 160€ wären dann rausgeschmissenes Geld.

Zitat:

@Greyhound4u schrieb am 17. November 2017 um 19:56:16 Uhr:


Hallo 4matic Guenni,

das Auto ist BJ 2003 und ist 300.000 km gelaufen. Die def. Teile wurden durch den TÜV bemängelt. Vor der Rep. fuhr das Auto super, ohne irgendwelche Mängel. Ob die Schrauben usw. unter belasteter Achse angezogen wurden, kann ich nicht sagen. Das Protokoll als Anhang...

Bei der Laufleistung, tauschst du gerade an der V.-achse nur einzele Teile!?
Kann man machen ist aber nicht unbedingt sinnvoll!

Welche Werkstatt hat denn die Spurvermessen/ eingestellt??? Was diese Werkstatt da abgeliefert hat ist inakzeptabel!
Es sind einige Werte zum teil deutlich ausserhalb der Toleranz! Entweder sucht man als Werkstatt nach der Ursache ( = sinnvoll wäre es gewesen ALLE Lenker der anfälligen Vorderachsradführung zu erneuern) z.B. verschleiß, oder man stellt richtig ein! Die Spur der H.achse z.B. ist problemlos einstellbar! Ein FHz. mit solchen Werten an einen Kunden zurück zugeben, erklärt schon eindeutig WARUM die Werkstatt KEINEN Fehler finden kann!! Die Werkstatt ist TEIL des problems!

Suche Dir eine Werkstatt die sich mit diesen Autos auskennt, alles andere macht keinen sinn! Jeder halbwegs begabte KFZ.- Mechaniker sollte doch die Abweichung im Vermessungsprotokoll erkennen können u. dort mit der Fehlersuche beginnen ..!

MfG Günter

Zitat:

@4matic Guenni schrieb am 18. November 2017 um 17:50:37 Uhr:



... Ein FHz. mit solchen Werten an einen Kunden zurück zugeben, erklärt schon eindeutig WARUM die Werkstatt KEINEN Fehler finden kann!! Die Werkstatt ist TEIL des problems! ...

Hast meine volle Zustimmung.

Die Spur hinten rechts geht ja garnicht. Also wer sowas abliefert der sollte keine Achsvermessungen mehr machen dürfen. Wenn was kaputt ist und deshalb nicht eingestellt werden kann, dann sollte man von der Werkstatt entsprechend darauf hingewiesen werden.

@Greyhound4u
Schön das Du auf dem Vermessungsprotokoll die ausführende Werkstatt nicht geschwärzt hast. Jetzt wissen wir zumindest alle wo wir auf keinen Fall hinfahren sollten.

Zitat:

@burky350 schrieb am 18. November 2017 um 19:31:05 Uhr:


@Greyhound4u
Schön das Du auf dem Vermessungsprotokoll die ausführende Werkstatt nicht geschwärzt hast. Jetzt wissen wir zumindest alle wo wir auf keinen Fall hinfahren sollten.

Die Werkstatt, sieht jetzt nicht unbedingt nach Hinterhofbastelbude aus:
http://www.kfz-witte.de/

@Greyhound4u
Vielleicht noch einmal hinfahren u. dem Chef das Vermessungsprotokoll zeigen! Dann fragst du Ihn, warum da einige Werte so deutlich ausserhalb der Werkstoleranzen seien u. wie er das erklären würde!
Besonders die Spur hinten läßt sich problemlos einstellen! Natürlich kann es sein, das die Verstelleinrichtung festgerostet ist aber wenn das Auto auf einer Hebebühne steht, kann man die ratz fatz wieder gangbar machen! Das sollte ein Meisterbetrieb schon noch hinbekommen!!!!
Nach einer Vermessung, ein FHz. mit SOLCHEN WERTEN Kommentarlos (?) an einen Kunden zuübergeben, das geht garnicht für einen Meisterbetrieb, mach das ruhig deutlich!

MfG Günter

Ähnliche Themen

Ich habe ein ähnliches Problem. Habe auch das Gefühl von Instabilität auf der Längsachse wenn ich mit Geschwindigkeiten größer 70/80 über größere Unebenheiten fahre. Ich war auch bei einem „Dritten“ zur Spurkorrekur. Mein Protokoll habe ich angehangen. Was sagt ihr dazu? Nochmal zu MB zur Vermessung oder andere Gründe suchen?

5bbbd401-b9e4-42b9-b4ef-dec25923971a

@saveserver hat letztes Jahr die Buchsen vom HA-Träger gemacht wegen ähnlichen Probleme (HA Schwammig). Wirf' die SuFu an, finde es gerade nicht.

Edit: Hier https://www.motor-talk.de/forum/hinterachse-schwammig-t5639910.html

Wenn ich das richtig sehe, dann ist hinten das Fahrzeugniveau recht niedrig (HR schon außerhalb der Toleranz, HL nah am unteren Grenzwert) und vorne ist er verhältnismäßig hoch (aber noch innerhalb der Toleranz).

Da das Fahrzeugniveau möglicherweise auch Auswirkung auf die Sturzwerte hat, sollten da die Achskomponenten einmal geprüft werden. Der Sturz links (vorne und hinten) ist auch außerhalb der Toleranz.

So steht er da. Ist er vorne zu hoch? Kann es daran liegen?

Img-1286

Für das Avantgarde-Fahrwerk würde ich ihn vorne ein klein wenig zu hoch einschätzen. Kann aber auch täuschen. Sind vorne vieleicht mal neue Federn reingekommen und hinten noch die alten? Können aber auch andere Achskomponenten sein, die mitlerweile ausgeleiert sind.

Am besten mal in einer Werkstatt prüfen lassen. Eine Achsvermessung macht erst dann wirklich sinn, wenn alle beschädigten Achskomponenten erneuert sind.

Wieviel Differenz hat er denn vorne zu hinten vom Boden (oder Radmitte) bis zum Radlauf gemessen. Ca. 1 - 1,5 cm Differenz (vorne höher) ist normal. Bei 2 cm oder mehr stimmt möglicherweise etwas nicht.

Das ist ein Elegance, kein Avantgarde. Ich habe heute noch mal genau geschaut und verglichen. Ist nicht zu hoch. Habe den Reifendruck reduziert auf 2.0/2.0 Fährt sich jetzt schon mal deutlich angenehmer.

Reifen sind innen mehr abgefahren als außen. Das konnte ich spüren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen