Inspektionspaket X1 F48
Hallöchen X1 Gemeinde,
ich habe meinen X1 18i jetzt seid Januar 2020 und bin rundum zufrieden. Als Gebrauchtwagen bei BMW geholt mit 5000 km, jetzt 26500 km. Alles funktioniert, keine nervigen Geräusche. Die 140 PS reichen für knapp über 200 kmh.
Jetzt der Kummer !!!!!!!
Im September 2020 habe ich mir ein Inspektiospaket für 830,00 gekauft, auf Anraten des Meister von BMW Berlin. Hat auch 2 mal wunderbar funktioniert, bis auf die Haubenlifter keine weiteren Kosten. Jetzt wollte ich am 15.08. für Anfang September einen Inspektionstermin bei BMW machen und sagte der Dame am Thresen das die schon bezahlt wäre im Paket. Sie meinte daraufhin, das Paket wäre am 12.08.2022 abgelaufen. Wenn ich am 07.September 2020 was für 2 Jahre kaufe, kann der Vertrag doch nicht am 12.08. 2022 zu Ende sein. Die große Inspektion soll 730,00 Euro kosten. Der Vorschlag vom Meister war ein neues Paket für 2 Jahre und 830,00 Euro.
Habe ich dankend abgelehnt und mich für immer verabschiedet. Fahre jetzt in eine kleine Werkstatt meines Vertrauens. Schaut euch beim Abschluss das genaue Enddatum an damit ihr nicht genauso dasteht.
Wünsche allen ein schönes Wochenende.
152 Antworten
Du atmest am Ende was da durchkommt.
Oder was beim Durchkommen zusätzlich in die Luft abgegeben wird.
Muss jeder selber wissen.
Ich kenne diese Zahl auch nicht, möchte aber auch nicht dazugehören. Bei VOX gibt es die Sendung „ Autodoktoren“ , ist schon interessant was mache Zuschauer zu diesem Thema erlebt haben - sicherlich alles Einzelfälle und ohne Belang. Das Netz ist voll von billigen Angeboten, was soll’s also? Ich wollte nur darauf hinweisen, dass hier nicht Äpfel mit Birnen verglichen werden. Wenn ich meine Bremsen vorne komplett wechsele und Teile z.B. von Brembo für 240€ einbaue statt Original BMW Teile für mehr als 400€, glaube ich, schon eine vergleichbare Qualität einzubauen und dafür mehr als 200€ weniger bezahle. Dafür bin ich sehr wohl zu haben - auch wenn es Alternative Angebote für weniger als 150€ gibt.
Hallo, also ich habe ja für die Diskussion über den Filter nur begrenzt Verständnis, ich bin über zwanzig Jahre Autos ohne Aktvkohlefilter gefahren und lebe immernoch. Und wenn das so wichtig wäre, wie steigt ihr denn aus dem Auto, mit Gasmaske? Meine Frau ist 20! Jahre mit dem ersten Innenfilter ca 100000 Km gefahren, auch sie lebt noch. Ich lasse meine Innenraumfilter trotzdem wechseln weil der mir den Straßenstaub, der dann im Auto landet, zurückhält.
Zitat:
@Atan schrieb am 24. August 2022 um 00:18:02 Uhr:
Hallo, also ich habe ja für die Diskussion über den Filter nur begrenzt Verständnis, ich bin über zwanzig Jahre Autos ohne Aktvkohlefilter gefahren und lebe immernoch. Und wenn das so wichtig wäre, wie steigt ihr denn aus dem Auto, mit Gasmaske? Meine Frau ist 20! Jahre mit dem ersten Innenfilter ca 100000 Km gefahren, auch sie lebt noch. Ich lasse meine Innenraumfilter trotzdem wechseln weil der mir den Straßenstaub, der dann im Auto landet, zurückhält.
Kann ich nur zustimmen.
Übrigens ist es völliger Quatsch, aus gesundheitlichen Gründen für den Wechsel des Filters zu propagieren. Ein Filter dichtet nicht weniger, sondern mehr je voller er ist. Ein alter Filter hat eine wesentlich bessere Filterleistung als ein neuer.
Man wechselt den Filter nicht, weil ein neuer besser filtert, sondern weil durch den alten irgendwann gar nichts mehr durchgeht.
Ähnliche Themen
… eine dichte Plastikfolie filtert garantiert 100%, allerdings auch die Luft, die man eigentlich gerne hätte!
Wir kommen vom Thema ab. Soll jeder den Filter kaufen den er will.
….vor allem, weil schon Thesen aufgestellt werden, wo man nur mit dem Kopf schütteln kann.
Zitat:
@halifax schrieb am 24. August 2022 um 09:56:49 Uhr:
… eine dichte Plastikfolie filtert garantiert 100%, allerdings auch die Luft, die man eigentlich gerne hätte!
Ganz genau..
Zitat:
@x5 france schrieb am 24. August 2022 um 10:04:58 Uhr:
Wir kommen vom Thema ab. Soll jeder den Filter kaufen den er will.
Stimmt. Andererseits haben wir ja erschöpfend diskutiert, was für ein Nepp ein Großteil dieser Pakete ist. Ein Paket mit 5 Jahren Laufzeit zu bewerben und den Kauf zum Apothekenpreis anzubieten, wenn es dann tatsächlich nur weniger als ein Jahr (im Extremfall nur noch einen Tag) gilt, das ist schon dreist.
Mich würde interessieren, was aus Eisbärs Fall geworden ist...
Dem größten Nepp bist du doch schon aufgesessen als du mehr Kohle als nötig für ein vermeintliches premium Produkt ausgegeben hast. Ein KIA hätte es da doch auch getan (sogar mit besserem Blinker).
Ein Servicepaket mit 5 Jahren Laufzeit kann nicht mit nur einem Tag Restlaufzeit erworben werden sondern maximal am Tag vor dem ersten Service also Max. 2 Jahre nach Erstzulassung und dann mit einer Restlaufzeit von 3 Jahren, ohne Abstriche beim Inhalt. Langsam sollte das doch jeder begriffen haben, auch Querens.
Zitat:
@turbomori schrieb am 24. August 2022 um 14:46:29 Uhr:
Ein Servicepaket mit 5 Jahren Laufzeit kann nicht mit nur einem Tag Restlaufzeit erworben werden sondern maximal am Tag vor dem ersten Service also Max. 2 Jahre nach Erstzulassung und dann mit einer Restlaufzeit von 3 Jahren, ohne Abstriche beim Inhalt. Langsam sollte das doch jeder begriffen haben, auch Querens.
Vielleicht begreifst Du es ja, wenn ich Dir einen Screenshot als Beweis sende?
Nachstehend, was mir BMW als SI-Paket als "Upgrade" für für meinen mehr als 3 Jahre alten BMW andrehen will.
Das ist ein ganz individuell für meinen BMW zugeschnittenes Angebot, denn unter "Kilometerstand" stand exakt auf den Kilometer genau der Kilometerstand meines BMW (durch mich "geschwärzt"😉.
Der Nepp findet sich dann am Ende der Seite im Kleingedruckten zum Sternchen hinter der vorgespiegelten Laufzeit des Angebots von 5 Jahren und 60.000 km. Aus diesem Text geht dann hervor, dass das Angebot RÜCKWIRKEND ab Erstzulassung gerechnet werden soll.
Ich soll danach also über 500 Euro für eine vorgespiegelte Laufzeit von 5 Jahren bezahlen, die über den Sternchentext auf deutlich weniger als 2 Jahre begrenzt ist.
Ich bin mir sicher, dass dieser Nepp auch noch bis zu einem Fahrzeugalter von 4 Jahren und 364 Tagen angeboten wird. Die tatsächliche Laufzeit für das vorgebliche "5-Jahres-Paket" betrüge dann noch 1 Tag. Mehr Nepp geht wohl nicht.
Und es ist dieses im Übrigen auch das einzige "Service Inclusive"-Angebot, dass mir über das Connected-Drive-Portal angeboten wird. Ein Angebot mit neuer Laufzeit ab Abschlusszeitpunkt wird mir gar nicht angeboten.
Wenn Du bitte also aufhören könntest, irgendwelche Falschinformationen zu verbreiten, wonach meine Darstellungen angeblich nicht zutreffen könnten, weil BlaBlaBla...?
… und noch vor der Preisanzeige ist der Hinweis zum Startzeitpunkt des Paketes! Warum hast du das in deinem Screenshot abgeschnitten, bist du Influencer von einem anderen Hersteller?
Hier wurde wohl tatsächlich der Screenshot abgeschnitten, wie peinlich, wenn es auffällt. Es gehören nämlich noch Angebote mit längeren Laufzeiten dazu. BMW bietet nämlich hier i. d. R. Verlängerung mit einer Restlaufzeit von bis zu 6 Jahren an.
Dieses Angebot wird übrigens nur solange angezeigt, wie eine rückwirkende Verlängerung möglich ist. Diese macht man ja nur, wenn kurzfristig ein Service ansteht.
Zudem wäre auch eine Verlängerung auf 5 Jahre nicht wertlos, da die Kosten dieses Paketes bei einem weiteren Upgrade voll angerechnet werden.
Wie ich schon geschrieben habe: Wenn man sich mit etwas nicht auskennt, sollte man es nicht online abschließen.
Außer der Antwort, wie es beim TE weiter gegangen ist, ist das Thema inhaltlich am Ende.
Gruß Rainer
Zitat:
@halifax schrieb am 25. August 2022 um 06:59:31 Uhr:
… und noch vor der Preisanzeige ist der Hinweis zum Startzeitpunkt des Paketes! Warum hast du das in deinem Screenshot abgeschnitten, bist du Influencer von einem anderen Hersteller?
1. Wir sind uns also inhaltlich einig, dass die Behauptungen von @turbomori falsch sind, wonach das von mir beschriebene Nepp-Angebot gar nicht existiere?
2. Wir sind uns auch einig, dass das Angebot NEPP ist? Wenn man das Angebot ein halbes Jahr vor dem TATSÄCHLICHEN Ablauf abschließt, obwohl im nächsten Jahr NULL Servicebedarf ansteht, hat man also 523 Euro für NICHTS an BMW bezahlt.
3. Ich habe nichts "abgeschnitten", sondern das Bild EXAKT so wiedergegeben, wie es auf meinem Smartphone dargestellt wird.
4. Dass der Nepp-Text am Ende folgt, der gleichsam "en passant" darauf hinweist, dass die vorgeblichen "5 Jahre" gar nicht ernst gemeint sind und man sich die tatsächliche Laufzeit erst noch selbst auf Basis der Erstzulassung ausrechnen soll, habe ich zu keinem Zeitpunkt unterschlagen.
5. Nochmals für Langsamchecker: BMW kennt bei Angebotsunterbreitung sämtliche angebotsrelevanten Daten des Fahreugs: den exakten KM-Stand, das genaue Datum der Erstzulassung und natürlich auch den mir angezeigten Servicebedarf. Es wäre also programmatisch gar kein Problem, die tatsächliche Laufzeit und Laufleistung im Angebot anzuzeigen statt der irreführenden "5 Jahre / 60.000 km". Wäre es seriös stünde da eben: zahlen Sie nur 523 Euro für unser Paket "Service Inklusive" für "1 Monat / 4.351 km".
6. Man muß den Sternchentext auch gar nicht in kleiner Schriftart an das Ende des Angebots stellen, sondern kann die Information gleich am Anfang in genau der gleichen Schriftgröße wie die reißerischen vorgespiegelten "5 Jahre" geben. Das ist bewusst so gestaltet, damit der flüchtige Leser darauf hereinfallen soll.
7. Das Angebot ist per se unseriös. Es ist erstens völlig unüblich, einen Leistungszeitraum rückwirkend ab einem in der Vergangenheit liegenden Zeitpunkt zu berechnen und zweitens gibt es hierfür auch nicht den geringsten sachlichen Grund. Warum soll jemand 2 Monate vor Erreichen der 5 Jahre Fahrzeugalter die gleichen 523 Euro bezahlen wie jemand, der das Paket 1 Monat nach Erstzulassung kauft?
Das ist (versuchter) Nepp.