Inspektionskosten

VW up! 1 (AA)

Hallo liebe VW Freunde. Ich muss mal Dampf ablassen. Wir haben als Zweitwagen einen Up mit 65 PS, EZ 10.20. Ich war jetzt Anfang Februar zur zweiten Inspektion beim VAG Vertragshändler. Unser km Stand 8300. Ich musste mehrere Fragen vorab beantworten. Scheibenwischer noch gut, ich sagte ja, wenn sie schlecht sind mache ich neue an den Wagen. Nächste Frage, wenn Frostschutz fehlt dürfen wir nachfüllen? Meine Antwort, ich habe die Scheibenwaschanlage erst aufgefüllt. Da sagte mir der Meister. Ich meine den Frostschutz für den Motor. Ich sagte, ach so, ja natürlich dürfen sie was auffüllen wenn da was fehlt, ist ja nicht unwichtig, deshalb fahr ich ja auch zur Inspektion. Letzte Frage, hat er denn noch TÜV. Da schaute ich ihn an und fragte ihn: Wie alt ist er denn? 10.20. Da sagte er, oh sorry, er ist ja erst etwas über zwei Jahre. Ich sagte jawoll, da ist ja noch ein knappes Jahr Zeit. Als ich das Auto nach einem halben Tag wieder abholte sagte mir die Dame am Empfang das soweit alles gut ist, keine Auffälligkeiten. Ich sagte nur das ich da bei einem Up der etwas über zwei Jahre alt ist und 8300 km gelaufen hat ja richt Glück gehabt habe. Das war natürlich nur ein Spaß am Rande. Die letzten Worte von der wirklich netten Dame war: Die Rechnung schicken wir ihnen zu. Jetzt kommt der Hammer. 496€. Ganz ehrlich, ich bin kein Pfennigfuchser, aber der Preis geht überhaupt gar nicht. Die sollen alle was verdienen, ja ich weiß auch, hätte ich das Öl mitgegeben hätte ich auch noch was sparen können. Aber mal ernsthaft. Bei 350€ wäre das für mich noch im Rahmen gewesen, aber das lässt mich Platzen. Was ist denn wenn die Bremsen mal mitgemacht werden müssen, bin ich dann beim 1000der? Da ich alle zwei Jahre mein Auto weitergebe und dann wieder ein neues Fahrzeug nehme lege ich eigentlich Wert auf den Service beim VW Händler, lässt sich dann bestimmt auch besser verkaufen. Aber mal ganz in erst: Ich bin VW Fan durch und durch, aber der Stachel sitzt so tief das mich da keiner mehr sieht. Irgendwann muss man vielleicht erkennen das der Wagen zu den Inspektionskosten in Keinem Verhältnis steht. Gruß an alle die ich bei diesem Preis nur vorwahnen möchte. Bleibt alle schön Gesund.

43 Antworten

Jo. Hatte die Info zur zweiten Inspektion gegeben. Die erste war bei mir auch billiger.

Zitat:

@gato311 schrieb am 28. Februar 2023 um 09:56:04 Uhr:


Wenn es auf die Euro ankommt:
Wäre beim Neuwagen wohl eh erst nach 3 Jahren dran, dann alle 2 Jahre. Sprich, da ist man eh aus der Garantie raus.

Hallo zusammen,

dem ist nicht mehr so, aktuelle ist die Vorgabe VW alle 2 Jahre. Gilt ab EZ, also auch für Neuwagen.
Hab meinen GTI eben aus der Wartung, Inspektion nach 2 Jahren mit Ölwechsel, abgeholt und 316 € abgedrückt.
Öl mitgebracht, kein Pollenfilter gewechselt. dabei über 100 € für den Wechsel der Bremsflüssigkeit weil die Entlüftung der Kupplung nochmal extra berechnet wird 😕
Bemerkenswert ist auch das die Beleuchtung zwar geprüft wird, die ggf. notwendige Korrektur kostet aber nochmal extra.
Der Wartungsplan umfasst eigentlich nur Sichtkontrollen die ratzfatz erledigt sind, die einzig wirkliche Arbeit ist der Öl- und Bremsflüssigkeitswechsel. Dafür verlangt VW 176 € +MwSt an Lohnkosten.

Fazit: Der UP als Kleinwagen ist ein Geldvernichter in der Wartung.

LG
Vadder

...dem kann ich nur zustimmen !!

in 5 wochen steht bei mir service nummer 4 an.
weiß jemand, was da lt. plan alles gemacht werden soll/muss?

Zitat:

@NoPogo schrieb am 3. Juli 2023 um 16:55:21 Uhr:



in 5 wochen steht bei mir service nummer 4 an.
weiß jemand, was da lt. plan alles gemacht werden soll/muss?

Der Ablauf ist ja immer gleich, je nach Km Leistung fallen noch Zusatzarbeiten an

Ölwechselservice:
Lohnkosten ~ 65 €, Öl ~ 106 €, Filter 20 €, Dichrung und Schraube ~ 4 € zzgl. MWSt

Inspektion mit Ölwechselservice:
Lohnkosten ~ 135 €, Öl ~ 106 €, Filter 20 €, Dichrung und Schraube ~ 4 €
Wechsel Bremsflüssigkeit mit Kuppl. Entlüften ~ 100 €
Pollenfilter mit Wechsel ~ 55 € zzgl. MWSt
Zusatzarbeiten Kerzenwechsel und Luftfilter je nach Laufleistung
Mein Wartungsplan im Anhang

LG
Vadder

Lasst Ihr vorher keinen Kostenvoranschlag erstellen, oder warum seid Ihr so erstaunt was auf der Rechnung ausgewiesen wird?

Zitat:

@TottiWF schrieb am 15. Juli 2023 um 23:29:54 Uhr:


Lasst Ihr vorher keinen Kostenvoranschlag erstellen, oder warum seid Ihr so erstaunt was auf der Rechnung ausgewiesen wird?

erstaunt nicht, die Höhe ist erwartet.
Kritik über ich an den Wartungsintervallen für den UP. Jährlich teures Longlife-Öl bei deutlich niedrigen Fahrleistungennach wie bei mir nach 7 Tsd Km in den Gulli zu kippen ist Geldverbrennen.
Auch die Vorgabe bei einem Neuwagen zwingend nach 2 Jahren den Bremsflüssigkeitswechsel zu machen ist zu hinterfragen. Früher hat man den Siedepunkt gemessen und dann entschieden ob gerwechselt werden muss.

LG
vadder

Zitat:

@vadder.meier schrieb am 16. Juli 2023 um 08:42:50 Uhr:



Zitat:

@TottiWF schrieb am 15. Juli 2023 um 23:29:54 Uhr:


Lasst Ihr vorher keinen Kostenvoranschlag erstellen, oder warum seid Ihr so erstaunt was auf der Rechnung ausgewiesen wird?

erstaunt nicht, die Höhe ist erwartet.
Kritik über ich an den Wartungsintervallen für den UP. Jährlich teures Longlife-Öl bei deutlich niedrigen Fahrleistungennach wie bei mir nach 7 Tsd Km in den Gulli zu kippen ist Geldverbrennen.
Auch die Vorgabe bei einem Neuwagen zwingend nach 2 Jahren den Bremsflüssigkeitswechsel zu machen ist zu hinterfragen. Früher hat man den Siedepunkt gemessen und dann entschieden ob gerwechselt werden muss.

LG
vadder

Da stimme ich dir vollkommen zu. Unser Citygo liegt mit der jährlichen Laufleistung auch weit drunter.

Hallo,
Beim Citigo ( EZ 12/2017 73tkm) meines Sohnes waren Service und TÜV fällig.
Ich habe ihm gesagt, kümmere dich mal selbst drum, wenn du etwas selber machst, wird es billiger.
Er hat seine Freizeit aber lieber zum Computer spielen genutzt - dann lernt er es halt so.
Gesamtkosten: schlanke 1142,- Euro, Details siehe Anhang
Die Reinigung des Wasserkastens steht zwar auf der Rechnung, darunter sieht es dennoch aus, wie in Komposthaufen.
Da dürfen wir eine weiteren Termin machen.

Citigo-service

die Zusatzkosten für den erweiterten Inspektionsumfang würde ich hinterfragen, zumal alle Extrarbeiten gesondert berechnet wurden.
Die HU/ASU Preise sind heftig da ja noch Mwst drauf kommt, in Hessen 145 € incl.

LG
Vadder

Und wenn der Wasserkasten schon vernachlässigt worden ist, wäre ich bei der Reinigung der Bremstrommeln auch misstrauisch...

Die werden sich wohl gedacht haben:
Wer in der Lage ist, die Reinigung am Wasserkasten zu kontrollieren, kann und wird das sowieso selbst machen.
Noch viel mehr gilt das für die Bremstrommeln.

Ist ja echt eher selten, das Leute mit dem nötigen Geschick die Zeit vertun, nen Termin bei der Werkstatt zu erbetteln.
Klar, gibt natürlich Leute mit wirklich Schotter, die eigenes Personal wie nen Fahrer für sowas haben. Aber fahren die Up?

Zitat:

@gato311 schrieb am 10. August 2023 um 17:51:54 Uhr:


Die werden sich wohl gedacht haben:
Wer in der Lage ist, die Reinigung am Wasserkasten zu kontrollieren, kann und wird das sowieso selbst machen.
Noch viel mehr gilt das für die Bremstrommeln.

Ist ja echt eher selten, das Leute mit dem nötigen Geschick die Zeit vertun, nen Termin bei der Werkstatt zu erbetteln.
Klar, gibt natürlich Leute mit wirklich Schotter, die eigenes Personal wie nen Fahrer für sowas haben. Aber fahren die Up?

Den Wasserkasten kontrollieren ist leicht, das Reinigen bedarf etwas mehr Aufwand, da dazu die Wischerarme runter müssen.
Die Bremstrommeln hatten wir im Frühjahr beim Reifenwechsel gereinigt.

Ich hoffe mein Sohn hat daraus gelernt, was die Eltern sagen, zählt meist ja nicht.
Klar, ich hätte das auch machen können, aber wenn der Herr es während seines 3 wöchigen Urlaubs nicht mal hinbekommt, Ersatzteile zu besorgen - wie mehrfach angeregt - muss er es auf die Weise lernen.

Mit schmalen Händen kannste den Wasserkasten auch ohne Demontage des Wasserkastens reinigen. Mache ich seit 10 Jahren so.

Ich mache alle meine Wasserkästen auch mit Schlauchverlängerung an Industriesauger leer.
Wischerarme entfernen macht mir keinen Spaß

Deine Antwort