1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. up!
  6. Inspektionskosten

Inspektionskosten

VW up! 1 (AA)

Hallo liebe VW Freunde. Ich muss mal Dampf ablassen. Wir haben als Zweitwagen einen Up mit 65 PS, EZ 10.20. Ich war jetzt Anfang Februar zur zweiten Inspektion beim VAG Vertragshändler. Unser km Stand 8300. Ich musste mehrere Fragen vorab beantworten. Scheibenwischer noch gut, ich sagte ja, wenn sie schlecht sind mache ich neue an den Wagen. Nächste Frage, wenn Frostschutz fehlt dürfen wir nachfüllen? Meine Antwort, ich habe die Scheibenwaschanlage erst aufgefüllt. Da sagte mir der Meister. Ich meine den Frostschutz für den Motor. Ich sagte, ach so, ja natürlich dürfen sie was auffüllen wenn da was fehlt, ist ja nicht unwichtig, deshalb fahr ich ja auch zur Inspektion. Letzte Frage, hat er denn noch TÜV. Da schaute ich ihn an und fragte ihn: Wie alt ist er denn? 10.20. Da sagte er, oh sorry, er ist ja erst etwas über zwei Jahre. Ich sagte jawoll, da ist ja noch ein knappes Jahr Zeit. Als ich das Auto nach einem halben Tag wieder abholte sagte mir die Dame am Empfang das soweit alles gut ist, keine Auffälligkeiten. Ich sagte nur das ich da bei einem Up der etwas über zwei Jahre alt ist und 8300 km gelaufen hat ja richt Glück gehabt habe. Das war natürlich nur ein Spaß am Rande. Die letzten Worte von der wirklich netten Dame war: Die Rechnung schicken wir ihnen zu. Jetzt kommt der Hammer. 496€. Ganz ehrlich, ich bin kein Pfennigfuchser, aber der Preis geht überhaupt gar nicht. Die sollen alle was verdienen, ja ich weiß auch, hätte ich das Öl mitgegeben hätte ich auch noch was sparen können. Aber mal ernsthaft. Bei 350€ wäre das für mich noch im Rahmen gewesen, aber das lässt mich Platzen. Was ist denn wenn die Bremsen mal mitgemacht werden müssen, bin ich dann beim 1000der? Da ich alle zwei Jahre mein Auto weitergebe und dann wieder ein neues Fahrzeug nehme lege ich eigentlich Wert auf den Service beim VW Händler, lässt sich dann bestimmt auch besser verkaufen. Aber mal ganz in erst: Ich bin VW Fan durch und durch, aber der Stachel sitzt so tief das mich da keiner mehr sieht. Irgendwann muss man vielleicht erkennen das der Wagen zu den Inspektionskosten in Keinem Verhältnis steht. Gruß an alle die ich bei diesem Preis nur vorwahnen möchte. Bleibt alle schön Gesund.

43 Antworten

Wäre mal schön wenn du mal die einzelnen Positionen hier auflistest…
Einfach nur ne Gesamtsumme ist nichtssagend.
Übrigens ist die Arbeit nicht unbedingt weniger aufwändig als ein Auto was 30 oder 40.000€ kostet…

Hallo. Ich weiß auch das der Wagen 3,6 Liter Öl bekommt. Und das wir da beim Up GTI warscheinlich von ähnlichen Kosten sprechen würden. Bei den einzelnen Positionen war auch Bremsflüssigkeit dabei. Das die Arbeit bei einem billigeren Fahrzeug auch aufwendig sein kann ist mir als ehemaliger KFZ Mechaniker auch bekannt. Ich denke nur das bei diesem Preis für die Inspektion VW nach der Garantiezeit so gut wie alle Kunden verlieren wird. Meistens kauf man ja ein günstiges Auto weil man nicht ganz soviel Geld hat. Ich sehe halt die 500€ Inspektionskosten für dieses Fahrzeug überhaupt nicht. Sorry.

Und die wenigen Wartungen der E Autos müssen ja ausgeglichen werden.

Zitat:

@Stuermerdustin schrieb am 27. Februar 2023 um 14:38:03 Uhr:


Hallo. Ich weiß auch das der Wagen 3,6 Liter Öl bekommt. Und das wir da beim Up GTI warscheinlich von ähnlichen Kosten sprechen würden. Bei den einzelnen Positionen war auch Bremsflüssigkeit dabei. Das die Arbeit bei einem billigeren Fahrzeug auch aufwendig sein kann ist mir als ehemaliger KFZ Mechaniker auch bekannt. Ich denke nur das bei diesem Preis für die Inspektion VW nach der Garantiezeit so gut wie alle Kunden verlieren wird. Meistens kauf man ja ein günstiges Auto weil man nicht ganz soviel Geld hat. Ich sehe halt die 500€ Inspektionskosten für dieses Fahrzeug überhaupt nicht. Sorry.

Deswegen mache ich meine Inspektionen schon seit Jahren selber...aber auch nur weil ich meine Autos seeeehr lange fahre bevor ich mir was neues gönnen.

Ich übernehme alle zwei Jahre von einem VW Angestellten einen Neuwagen, deshalb muss ich mich dann von dem älteren Wagen auch trennen. Aber nochmal wie beschrieben. Die Gesamtsumme wie du im ersten Teil geschrieben hast ist nichtssagend. Für mich sagen 500€ ne Menge. Da geht das Portmonee erst mal wieder sehr leicht zu. Gruß Matze.

Na würde mich auch interessieren was auf der Rechnung steht.
Aber klar ist (auch mir als Unternehmer): Der Mechaniker bekommt das gleiche Gehalt am Monatsende, egal ob er am Up schraubt oder am VW T6 Bus California.
Der Ölwechsel dauert nur von der Zeit her ähnlich lange, wie auch die restliche Durchsicht. Was Durchsicht heißt ist ja klar ;)
Das Auto auf der Bühne hoch und runter zu heben geht beim Kleinwagen auch nicht schneller.
Trotzdem was kostet 500€????
Keine Zündkerzen, keine neue Bremsflüssigkeit, keine neuen Bremsen etc.

Also lass uns nicht dumm sterben und poste die Rechnung, auch damit keiner von uns zu dieser Werkstatt fährt ;)

Zitat:

@Stuermerdustin schrieb am 27. Februar 2023 um 14:57:50 Uhr:


Ich übernehme alle zwei Jahre von einem VW Angestellten einen Neuwagen, deshalb muss ich mich dann von dem älteren Wagen auch trennen. Aber nochmal wie beschrieben. Die Gesamtsumme wie du im ersten Teil geschrieben hast ist nichtssagend. Für mich sagen 500€ ne Menge. Da geht das Portmonee erst mal wieder sehr leicht zu. Gruß Matze.

Das nichtssagend ist nicht so gemeint wie du denkst...

Überspitzt gesagt könnte ja für 500€ ein Motor gewechselt worden sein...

Wir können es ohne einzelne Positionen nicht beurteilen ob du zu viel bezahlt hast oder nicht...

Was wir jetzt wissen, es sind 3,7 Liter Öl eingefüllt worden, wohl mit ölfilter und 1liter bremsflpssigkeit.

Tach zusammen,
das Thema ist ja nicht neu, man sollte wissen das die Werkstätten inzwischen Stundenverrechnungssätze jenseits der 140 € ohne Mwst. (Stand Juli 2022) ansetzen.
So hier bei uns in MR die Regel.
Bei 1 1/2 Std für die 2 Jahresinsp. sind wir dann schon bei ~ 210 €. Öl 120 €, Filter Dichtring und Schraube 25 €, Innenraumfilter 25 €, Bremsflüssigkeit ergänzen ist Zusatzarbeit ~ 30 € mit Material, diverse Kleinteile und Coronaaufschlag 10 €. Macht zusamengerechnet 420 € ohne Mwst. incl sind das ~ 499 €.
Was ist daran so verwerflich ? Eigentlich nur der Umstand das der UP jedes Jahr in die Werkstatt muss weil das VW so vorgibt.
Ich ärgere mich auch darüber weil ich nur 6 Tsd im Jahr fahre und mein GTI Bj 2021 obwohl Festintervall 15 Tsd das sündhaft teure 0W20 Öl bekommen muss.
Da hilft nur konsequent der Werkstatt sagen was gemacht werden soll, Öl mitbringen und so Dinge wie Pollenfilter selbst wechseln.
Bei mir sind sie aber so dreist und verlangen 3,50 € je Liter Altölentsorgung wenn das Öl beigestellt wird.
LG
Vadder

Zitat:

@vadder.meier schrieb am 27. Februar 2023 um 16:33:32 Uhr:



Bei mir sind sie aber so dreist und verlangen 3,50 € je Liter Altölentsorgung wenn das Öl beigestellt wird.

Was ist daran dreist? Du bringst Dein eigenes Öl mit, dann musst Du das Altöl auch entsorgen, oder dafür zahlen. Der Händler nimmt nur zurück, was er auch verkauft. Finde ich grundsätzlich in Ordnung.

Oder das Altöl abfüllen lassen und selbstständig entsorgen, ist in einigen Städten kostenlos.

Mein Citigo sieht nach 6 Jahren keine VW/Skoda Werkstatt mehr - ist mir einfach zu teuer. Die Filter wechsel ich selber, Bremsflüssigkeit wechselt ATU. Die Reinigung der Bremsen hinten alle 2 Jahre macht auch der Schrauber, der den Ölwechsel macht.
Ansonsten ist ja nicht viel Wartung nötig - die Bremsen checkt der Schrauber beim Ölwechsel (bei 26 TKM sollte das aber noch ziemlich egal sein). Die zu kleine Batterie ist eh ein Pflegefall, da brauche ich keinen Werkstatt Check...
Btw - 3,7 l Motoröl kommen in einen neuen Motor, das ist das Fassungsvermögen. Beim Olwechsel werden nur 3,4 l eingefüllt. Zu viel Öl mag der Kat gar nicht...

Hier mal meine Auflistung, sorry hat etwas gedauert. Inspektion und Ölwechsel 145€ Staub und Pollenfilter aus- einbauen 14,50€ Bremsflüssigkeit Service 43,50€ Kupplungsanlage entlüften 29€. Das sind nur die Arbeitslöhne. Dann Material: Schraube und Dichtring 8,11€ Ölfilter 20,93€ Aral Öl 0W20: 3,6 Liter 93,24€ Ger. Filter46,24€ Bremsflüssigkeit 16,28€. Zusammen Arbeitslohn 232+ Material 184,80€ sind 416,80 dazu 79,19 MWST macht 495,99€. So ist es schwarz auf weiß. Sorry, auch wenn ich mir das noch 100 mal anschaue sehe ich es nicht ein. Muss mir Gedanken machen.

Das sind ja mal stolze Preise...
Geruchsfilter für 46€ und 15€ fürn pollenfilter rausziehen und wieder reinstecken....
Ich verstehe dich...das ist der Grund warum ich das selber mache.

Deine Antwort