Inspektionskosten
Wie Wäre es mal wenn es hier für jedes Modell einen Post geben würde wo man die Inspektionskosten eintragen kann.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@TobiasundNadin schrieb am 19. Februar 2020 um 14:08:38 Uhr:
Das ist doch Müll. Das kannst du doch alles in 5 min alleine machen, mehr Zeit brauchen die auch nicht, und dafür 173 Euro? Willst du wirklich das sie dir billig Scheibenwischwasser was auch noch stinkt für 5 Euro nachfüllen? Wer drauf Wert legt kann bei bekannten Marken nen kostenlosen „Check“ machen. Herstellerubdates sind kostenlos.
Am Ende bleibt es nur ein Ölwechsel für 173 Euro...!Ich fahre im März auch mal hin wegen den Ubdates, bin gespannt was die für einen Preis nennen.
Nichts für ungut, ich hab mich aus der Sache bisher immer rausgehalten, aber wie oft willst du eigentlich noch schreiben, dass hier jeder außer dir alles falsch macht?
Ich gehe in 14000 km auch zu Kia, weil ICH es für richtig halte, auch wenn ich 50,- EUR mehr zahle.
Ich könnte dir genug Beispiele nennen, bei denen es eine freie Werkstatt nicht hinbekommen hat und ich dann nochmal selber ran musste.
574 Antworten
Wenn man sich für Kia und die 7 Jahre Garantie entscheidet, muss man halt die etwas höheren Kosten bei der Vertragswerkstatt in Kauf nehmen, hat dann aber dafür 7 Jahre Ruhe, falls mal was kaputt geht. Ich hatte schon 2 Autos der VW Gruppe und bin schon 2 mal eingegangen mit hohen Reparaturkosten, weil die Garantie nur 2 Jahre ist. Deshalb nur noch Kia. Und sooo teuer sind die Wartungsbesuche auch wieder nicht. Habe auch die Wartungsflat gemacht, so gibt es keine böse Überraschung und man kann gut seine Ausgaben planen
Ich bin vorher jahrelang ein anderes Fabrikat gefahren, da waren die Inspektion-und Ersatzteilkosten teilweise höher, minimal gleich. Also alles gut, finde ich.
Ist dieser Geiz jetzt wirklich typisch Deutsch?
Da muss selbst ich mich als bekennenter Kauf-Michel (Preis/Leistung-Orientiert) richtig schämen!
Viel Geld in Extras pulvern, dabei noch ein billigen koeraner kaufen, denn beim Premium müsste man erheblich mehr bezahlen.
Aber dann darf der billige Koreaner auch nichts im Unerhalt kosten und die "Werkstätten müssen asiatisch Unterbezahlt sein,können ja Aufstockung vom Arbeitsamt beantragen"
Und freie Werkstätten wie ATU, kenne ich nur zu gut und zwar vom Anfänger-Auto von meinem Sohn.
Sie brauchen neue Reifen, Sie brauchen dies und das und natürlich auch noch das, die meisten sparen hier überhaupt nichts, weil sie irgend was extra aufgeschätz bekommen.
Und bei meinem Autohaus habe ich sehr guten Service, sogar der Verkäufer kennt uns noch nach 2 Jahren.
Sie erklären uns immer die ganzen Arbeiten, was ich dann mit dem Arbeitsprotokoll überprüfen kann.
Ich weiß ist irgendwas mit dem Auto, dann machen die das und ich kann ihnen voll vertrauen, genauso bei Fragen, "Sie sind immer für mich da, selbst über mail"
Über Recht und Gericht wurde alles gesagt, jedoch auch mal bedenken," der am meisten Bezahlt bekommt recht" siehe z.B.: Versicherungen die solche Hampelmäner wie uns tot prozessieren.
Ich bin sehr zufrieden und zahle gerne die aufgerufene Preise und gebe sogar immer noch Trinkgeld, denn nichts ist für umsonst.
Mein Xceed kostet knapp 40000€, bezahlt habe bar ich nach guter Verhandlung 30580€....ich finde, das ich nicht unbedingt billig.
Ähnliche Themen
Hallo kcee,
Du sprichst da ein Thema an, welches bei mir zu 100% zutrifft, die Zufriedenheit. Ich habe eine tolle Werkstatt, die ich ja nun durch meine Freundin schon etwas länger kenne und die auch in der Entscheidung einen Kia zu kaufen deutlich Einfluss hatte.
Ich fühle mich da einfach wohl. Man wird mit Namen begrüßt (in der Großstadt) und es wird sich gekümmert, spontan, unbürokratisch und fachlich kompetent.
Auch wenn ich für diesen Wohlfühleffekt ein paar Euro mehr bezahlen muss, tue ich das gern.
Stimmt,aber ein Polo wäre teuere geworden.
Zitat:
@Stef-Renntechnik schrieb am 1. August 2021 um 14:05:38 Uhr:
Mein Xceed kostet knapp 40000€, bezahlt habe bar ich nach guter Verhandlung 30580€....ich finde, das ich nicht unbedingt billig.
Zitat:
@big_daddy0909 schrieb am 1. August 2021 um 10:28:52 Uhr:
Zitat:
@Proceed202020 schrieb am 31. Juli 2021 um 19:40:51 Uhr:
Naja der Gesetzgeber sieht eindeutig vor das man auch die Garantie behält wenn man zur Freien fährt. Die Automarken waren so pfiffig und haben einfach Rückrufaktionen und Ubdates die sowieso kostenlos auch zwischen den Inspektionen sind mit in die Inspektionslisten genommen sodass Freie das nicht mehr ausführen können.Der Vergleich hinkt, beim Auto würde ich mehrere Hundert Euro über die Laufzeit bezahlen, beim Bier halt nur 4,50 Euro. Genauso bezahle ich da die Atmosphäre mit, welche habe ich bei KIA mehr als in ner einer Freien? Ich kenne da nücht. Die Mitarbeiter verdienen sogar gleich, also kommt der Mehrpreis ja nicht mal einem fairen Lohn zu gute. Und ich könnte das Getränk sogar ganz weglassen ohne rausgeschmissen zu werden, das geht bei der Inspektion nicht wenn ich die Garantie behalten will. Daher ist dein Vergleich meiner Meinung nach Quark.
Jeder Vergleich hinkt immer irgendwie, aber das Prinzip passt schon.
Zu deinem ersten Absatz, probiers einfach aus, fahr zum ATU und spar dir dort 50.-.
Alles weitere wird sich bei den nächsten Inspektionen geben.
Ein Stempel von ATU im Wartungsheft und du bist ein gern gesehener Kunde beim KIA Händler. Er wird sich für dich bei KIA unheimlich einsetzen. Macht ja auch Spass zu sehen, dass die andere Firma das Geld verdient hat, und der Händler hat dann die Arbeit.
Und bei einem Garantiefall wünsche ich dir dann ganz viel Spass, dein Recht durchzusetzen. Sowas kann Jahre dauern. Aber klar, man hat sich ja ein paar Euro bei ATU gespart. Das ist einen jahrelangen Rechtsstreit schon wert.
Du musst dir eins merken. Recht haben und Recht bekommen sind zweierlei. Dinge. Es gibt nur einen Gewinner und das ist der Rechtsanwalt.
Aber wie gesagt, probiers einfach aus.
Erst mal kann ich nicht zu ATU fahren da diese nicht nach KIA Vorgaben arbeiten können. Das hatten wir jetzt wie oft schon?
Dann habe ich schon geschrieben das ich früher mit meinem Kia den Ölwechsel(was jetzt die erste Inspektion ist) woanders war (nicht ATU) und dennoch alle Garantiearbeiten ohne nur irgendein Wort darüber verloren wurde das ich alle 2 Jahre woanders war einwandfrei erledigt wurden. Ich weiß daher nicht wo dein Problem ist und was du dir da alles aus den Fingern saugst. Ich habe es ausprobiert, es gibt keine Probleme! Das Thema ist aber eh egal, da eben eh kein anderer außer Kia mehr die Inspektion durchführen kann.
Dann zu kcee, wie viel verdient ein Kia Mechaniker mehr als einer aus ner freien Werkstatt? Ich sage dir, kein Unterschied in meiner Region. Du bezahlst nur für Kia und den Palast mehr. Und das wäre es mir nicht Wert. Aber noch mal. Es ist ja egal, KIA hat es geändert und gut. Da es alle toll finden ist es ja auch gut. Alle sind doch glücklich.
Wenn Kia dir eine Garantiearbeit ablehnt, wirst du der letzte sein, der das hier postet….
Aber es kann jeder machen was er möchte. Und Meinungen sind nun mal unterschiedlich.
Tu das was dich glücklich macht….
Die zu Kia gehen, sind damit glücklich
Wann merkt ihr alle endlich, dass es genug ist mit dieser Diskussion! Jeder macht es doch weiter so, wie er will, gut, wenn es klappt, ärgerlich, wenn nicht. Ich gehe immer zum Händler, von dem ich das Auto gekauft habe, mein ganzes „Autoleben“ schon. Wer ein paar Kröten sparen will und sich dann ärgern muss, hat nicht mein Mitleid. Wenn jemand immer schon zu anderen Werkstätten geht und bisher alles geklappt hat, schön für ihn/sie. Kommt jetzt noch was neues dazu hier, oder immer das gleiche? Gute Fahrt für alle Ceedler.
Zitat:
@Proceed202020 schrieb am 1. August 2021 um 19:48:42 Uhr:
Zitat:
@big_daddy0909 schrieb am 1. August 2021 um 10:28:52 Uhr:
Jeder Vergleich hinkt immer irgendwie, aber das Prinzip passt schon.
Zu deinem ersten Absatz, probiers einfach aus, fahr zum ATU und spar dir dort 50.-.
Alles weitere wird sich bei den nächsten Inspektionen geben.
Ein Stempel von ATU im Wartungsheft und du bist ein gern gesehener Kunde beim KIA Händler. Er wird sich für dich bei KIA unheimlich einsetzen. Macht ja auch Spass zu sehen, dass die andere Firma das Geld verdient hat, und der Händler hat dann die Arbeit.
Und bei einem Garantiefall wünsche ich dir dann ganz viel Spass, dein Recht durchzusetzen. Sowas kann Jahre dauern. Aber klar, man hat sich ja ein paar Euro bei ATU gespart. Das ist einen jahrelangen Rechtsstreit schon wert.
Du musst dir eins merken. Recht haben und Recht bekommen sind zweierlei. Dinge. Es gibt nur einen Gewinner und das ist der Rechtsanwalt.
Aber wie gesagt, probiers einfach aus.Erst mal kann ich nicht zu ATU fahren da diese nicht nach KIA Vorgaben arbeiten können. Das hatten wir jetzt wie oft schon?
Dann habe ich schon geschrieben das ich früher mit meinem Kia den Ölwechsel(was jetzt die erste Inspektion ist) woanders war (nicht ATU) und dennoch alle Garantiearbeiten ohne nur irgendein Wort darüber verloren wurde das ich alle 2 Jahre woanders war einwandfrei erledigt wurden. Ich weiß daher nicht wo dein Problem ist und was du dir da alles aus den Fingern saugst. Ich habe es ausprobiert, es gibt keine Probleme! Das Thema ist aber eh egal, da eben eh kein anderer außer Kia mehr die Inspektion durchführen kann.
Dann zu kcee, wie viel verdient ein Kia Mechaniker mehr als einer aus ner freien Werkstatt? Ich sage dir, kein Unterschied in meiner Region. Du bezahlst nur für Kia und den Palast mehr. Und das wäre es mir nicht Wert. Aber noch mal. Es ist ja egal, KIA hat es geändert und gut. Da es alle toll finden ist es ja auch gut. Alle sind doch glücklich.
Das weiß ich nicht, jedoch sprichst Du es ja an, was für "mehr kosten" eine Vertragswerkstatt hat:
- der "Palast" nach Kia Vorgaben
- die Werkzeuge z.B.: Software für das Auslesen kostet Geld bei Kia
- an den Autos verdienst Du nicht viel, oft sogar gar nichts werden mit der Werkstatt
quersubvensioniert
Und wegen Verdienst: ich denke, weiß es aber nicht, dass die in meiner Kia Werkstatt mehr verdienen als bei ATU, weil sie nicht so die Preise drücken, die sie dann indrekt doch weider aufschlagen, durch den "Zusatz-Verkauf"
Ansonsten gebe ich
@steviexceedrecht, es wurde hierzu genug diskutiert und zukünftik sollten nur noch die Inspektionskosten rein.
Zitat:
@Stef-Renntechnik schrieb am 1. August 2021 um 14:05:38 Uhr:
Mein Xceed kostet knapp 40000€, bezahlt habe bar ich nach guter Verhandlung 30580€....ich finde, das ich nicht unbedingt billig.
mein Proceed kostete knapp 38.000€ (UVP) und stand ohne Verdhandlungen schon für 30.500€ beim Händler. Vondaher bezweifel ich das du 9.420 euro runter gehandelt hast!
Zitat:
@Servicetechniker schrieb am 1. August 2021 um 20:01:26 Uhr:
Wenn Kia dir eine Garantiearbeit ablehnt, wirst du der letzte sein, der das hier postet….Aber es kann jeder machen was er möchte. Und Meinungen sind nun mal unterschiedlich.
Tu das was dich glücklich macht….
Die zu Kia gehen, sind damit glücklich
Zeige mir hier 3 Fälle wo die Garantie von KIA abgelehnt wurde weil man vorher woanders war die nach KIA Vorgaben gearbeitet haben. Wobei das ja auch nur ein Ölwechsel alle 2 Jahre war, da kann man auch schlecht was falsch machen. Das macht jede freie Werkstatt sicher öfter am Tag als ein KIA Palast.
Ich dagegen habe dir gesagt das es nie Probleme gab, und ich hatte genug Garantiearbeiten bei meinem alten KIA. Da gucken die überhaupt nicht rauf. Ich weiß daher nicht warum ihr da so drauf pocht.
Ansonsten verstehe ich nicht warum du mir sagst was mich glücklich macht. Ich kann doch nirgend woanders hingehen, KIA hat das doch gesperrt. Ich MUSS zu Kia.
Zitat:
@steviexceed schrieb am 1. August 2021 um 21:03:30 Uhr:
Wann merkt ihr alle endlich, dass es genug ist mit dieser Diskussion! Jeder macht es doch weiter so, wie er will, gut, wenn es klappt, ärgerlich, wenn nicht. Ich gehe immer zum Händler, von dem ich das Auto gekauft habe, mein ganzes „Autoleben“ schon. Wer ein paar Kröten sparen will und sich dann ärgern muss, hat nicht mein Mitleid. Wenn jemand immer schon zu anderen Werkstätten geht und bisher alles geklappt hat, schön für ihn/sie. Kommt jetzt noch was neues dazu hier, oder immer das gleiche? Gute Fahrt für alle Ceedler.
Ich habe bevor ich mein Auto gekauft habe die Preise in der Umgebung verglichen. Selbst der Chef des KIA Glasplastes (große Kette) wo ich immer zur Inspektion/Garantiearbeiten hingehe und auch die Probefahrt durchführte sagte zu mir das sie nicht mit dem Preis eines 20 km entfernten KIA Autohauses(Familiengeführt) mithalten können und ich solle dort kaufen und den alten verkaufen. Gesparte Summe, 4000 Euro gesamt mit An und Verkauf. Warum ich die jetzt aus Nächstenliebe mehr ausgeben soll verstehe ich absolut nicht. Ich werde dennoch weiter mit Namen im Palast begrüßt, alles wird zu meiner Zufriedenheit erledigt und da hat NIE einer was gesagt sie haben den Wagen ja woanders gekauft NIE NIE NIE. Habt ihr da so nachtragende Händler oder was ist da los?
@Proceed202020, Ich habe auch Händler verglichen, nicht nur wegen des Preises, auch andere Dinge berücksichtigt und auch bei nettem, immer freundlichem Händler gekauft und es nicht bereut. Du vergleichst ja jetzt 2 Kia Häuser, das hat ja mit dem Vergleich mit freien Werkstätten nix zu tun, wegen dem hier hin und her argumentiert wird, denn die Kia Händler arbeiten ja immer nach Vorgabe vom Hersteller.