1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W176
  7. Inspektionskosten

Inspektionskosten

Mercedes A-Klasse W176

Hallo
Mit was für Inspektionskosten kann ich im Schnitt denn bei der A Klasse rechnen?Mann muss ja jedes Jahr aber vielleicht kann der ein oder andere aus Erfahrung heraus sagen was das ca kostet?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von FelixPaul


Eine kleine Inspektion kostet übers Jahr gerechnet keine 20€ im Monat. Dafür gibt es die Sicherheit das der Wagen stets in hervorragendem Zustand ist. Wartung und Pflege nimmt man bei Mercedes sehr ernst, dies zeigen übrigens auch viele unabhängige Werkstatt-Tests.
Der Geiz beim Service wird sich spätestes dann rächen, wenn man versucht seinen Wagen ohne Serviceheft weiter zu verkaufen. Daher finde ich es eher positiv das Sie (Fugenferdl) mit Ihrer Mentalität und billig Wartungen, Alt-Öl oder runderneuerten Reifen aus indischer Produktion, Mercedes fern bleiben.

Wie kommen Sie nur auf diese schiefe Bahn? Ich habe meinen Mercedes immer vorschriftsmäßig bei Mercedes gewartet, eben alle 1,5 bis 2 Jahre, so wie die Serviceanzeige das vorgab. Es gibt keinen Grund außer Abzocke, dass Mercedes die neuen Modelle nun jedes Jahr zum Service schickt, das gibt es auch bei keinem anderen Massenhersteller.

57 weitere Antworten
Ähnliche Themen
57 Antworten

Zitat:

..Wenn du das Öl mitbringst, wird es übrigens vermerkt.

Na und? Solange das Öl die Freigabe hat ist doch alles in Butter.

Zitat:

Original geschrieben von Laminator62



Zitat:

..Wenn du das Öl mitbringst, wird es übrigens vermerkt.


Na und? Solange das Öl die Freigabe hat ist doch alles in Butter.

Ja, aber Kulanz des Konzerns ist immer individuell und da kann die Art der Historie der vorigen Zusammenarbeit ausschlaggebend sein ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Siyah



Zitat:

Original geschrieben von Laminator62



Na und? Solange das Öl die Freigabe hat ist doch alles in Butter.

Ja, aber Kulanz des Konzerns ist immer individuell und da kann die Art der Historie der vorigen Zusammenarbeit ausschlaggebend sein ;-)

Mag sein, dass MB da schräger unterwegs ist, bei BMW war das nie ein Thema. Und auch da hab ich mein Öl selber mitgebracht, weil mir partout kein Grund eingefallen ist, warum ich die Apothekenpreise von denen bezahlen soll. Und Kulanz war leider mehr wie einmal von Nöten.

:mad:

Ich werde es ja sehen. Im Januar geht der Wagen zum Service. Rechnung nebst Lieferschein vom ÖL werden dann zusammen mit einem Ausdruck von dem Freigabeblättle abgeheftet und gut ist.

Heute Service B machen lassen bei einem A180 ,
Inkl. Bremsflüssigkeitswechsel komplett mit Material 507,-- Euronen

Hallo Onkel_Karuso
Wir haben auf unserer W176 FAQ Seite im Teil "B" unter Punkt 8.2, den Beitrag "Servicekosten für A und B Services" abgelegt, in dem die anfallenden Service- und Teilekosten einzeln aufgelistet sind.
Damit ich deine Kosten separiert zuordnen kann, bitte ich dich, die vollständige Rechnung ohne Personen- und Adressdaten hier zu posten.
Des Weiteren bitte ich dich um Angabe, ob der A180 ein Diesel oder Benziner ist, und wieviel km der Wagen gelaufen hat.
Gruß
wer_pa

Zitat:

@Blaustern schrieb am 28. Oktober 2012 um 19:35:28 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von FelixPaul


...
Der Geiz beim Service...

Geiz? Ich würde es eher als Verschwendung von Ressourcen bezeichnen, wenn Longlife-Öl, gut für mindestens 25Tkm, nach 6-8Tkm entsorgt wird.
Viele Grüße - Blaustern

Ich gehe in eine Typenoffene Werkstatt und das was man bei Mercedes Service a, b usw. nennt sind einfach nur große oder kleine Durchsicht je nach dem. Der TÜV alle 2 Jahre reicht völlig alles andere ist reine Geldschneiderei. Bisher war bei den Durchsicht an meinem Wagen nur die Servicemeldung zurückzusetzen alles Andere war immer ok.

Zitat:

@fraumanu schrieb am 28. Februar 2017 um 22:40:53 Uhr:


Ich gehe in eine Typenoffene Werkstatt und das was man bei Mercedes Service a, b usw. nennt sind einfach nur große oder kleine Durchsicht je nach dem. Der TÜV alle 2 Jahre reicht völlig alles andere ist reine Geldschneiderei. Bisher war bei den Durchsicht an meinem Wagen nur die Servicemeldung zurückzusetzen alles Andere war immer ok.

Und was passiert mit der Garantie?

Du lässt keine erforderlichen Zusatzarbeiten durchführen? Bremsf?üssigkeit etc...?

Vom Tüv aus brauchst du überhaupt keine Inspektion machen.

Zitat:

@wooky_1 schrieb am 3. März 2017 um 09:39:01 Uhr:



Zitat:

@fraumanu schrieb am 28. Februar 2017 um 22:40:53 Uhr:


Ich gehe in eine Typenoffene Werkstatt und das was man bei Mercedes Service a, b usw. nennt sind einfach nur große oder kleine Durchsicht je nach dem. Der TÜV alle 2 Jahre reicht völlig alles andere ist reine Geldschneiderei. Bisher war bei den Durchsicht an meinem Wagen nur die Servicemeldung zurückzusetzen alles Andere war immer ok.

Und was passiert mit der Garantie?
Du lässt keine erforderlichen Zusatzarbeiten durchführen? Bremsf?üssigkeit etc...?
Vom Tüv aus brauchst du überhaupt keine Inspektion machen.

Ja was denn für eine Garantie? Ein Auto was fünf Jahre ist hat eh keine Garantie mehr. Also ich möchte schon selbst entscheiden für was ich mein Geld zum Fenster rauswerfe.ich fahre etwa 4000km im Jahr und dass ich da nicht jedes Jahr neues Öl oder Bremsen ect.benötige kann mann sich an zehn Finger abzählen. Wenn die Durchsicht oder Service vom Km-Stand abhängig wäre bräuchte ich wahrscheinlich nur alle 5 Jahre irgend einen Service machen. Fällt euch was auf? Diese Serviceintervalle sind von Mercedes mit Berechnung erstellt ( Jährlich garantierte Einnahmen )

Zitat:

@fraumanu schrieb am 3. März 2017 um 10:04:54 Uhr:



Zitat:

@wooky_1 schrieb am 3. März 2017 um 09:39:01 Uhr:



Und was passiert mit der Garantie?
Du lässt keine erforderlichen Zusatzarbeiten durchführen? Bremsf?üssigkeit etc...?
Vom Tüv aus brauchst du überhaupt keine Inspektion machen.

Ja was denn für eine Garantie? Ein Auto was fünf Jahre ist hat eh keine Garantie mehr. Also ich möchte schon selbst entscheiden für was ich mein Geld zum Fenster rauswerfe.ich fahre etwa 4000km im Jahr und dass ich da nicht jedes Jahr neues Öl oder Bremsen ect.benötige kann mann sich an zehn Finger abzählen. Wenn die Durchsicht oder Service vom Km-Stand abhängig wäre bräuchte ich wahrscheinlich nur alle 5 Jahre irgend einen Service machen. Fällt euch was auf? Diese Serviceintervalle sind von Mercedes mit Berechnung erstellt ( Jährlich garantierte Einnahmen )

Das ist aber bei fast allen Herstellern so.

Aber werde doch mal konkret. In welchen Intervallen machst du denn Öl -, Bremsf?üssigkeits- etc wechsel?

Flüssigkeiten unterliegen grundsätzlich einer natürlichen Alterung. Länger wie zwei Jahre würde ich das Öl trotz der wenigen km nicht drinnen lassen.

Zitat:

@Laminator62 schrieb am 20. Dezember 2013 um 12:58:23 Uhr:



Zitat:

..Wenn du das Öl mitbringst, wird es übrigens vermerkt.


Na und? Solange das Öl die Freigabe hat ist doch alles in Butter.

Ich habe immer die Rechnung des Öls mit dem Inspektionsdatenblatt zusammen abgeheftet. Während der Garantiezeit würde ich es nicht machen, und vielleicht auch noch die nächsten beiden Jahre. Bei mir stellt sich die Frage nicht, da ich den Wartungsvertrag abgeschlossen habe. Ist im Prinzip nur ein Ratensparplan - aber es vereinfacht die Sache ungemein. Beim alten B war es noch ein Komplett-Service-Vertrag mit allem inkl. erweiterte Garantie. Gibt es jetzt leider nicht mehr. In dem aktuellen Vertrag sind nur noch Service (inkl. Material und Flüssigkeiten), Bremsen und Scheibenwischer drin. Die Garantie muss man extra abschliessen.

Beim Öl wird pro Liter ca. 24 EUR abgerechnet, gutes Markenöl (Mobil 1) kostet nur 7 EUR im Versandhandel....Die Werkstatt hat auch kein Problem damit.

Zitat:

@Tauron schrieb am 25. Mai 2013 um 15:47:21 Uhr:


So eine Frage an die Laute die schon bei der Inspektion waren,
was kostet es nun wirklich. In diesem Beitrag wurde es nicht abschließend beantwortet.
Kann einer der schon in der Werkstadt war, sagen was es kostet.
Und bitte nicht wieder schätzen :). Danke

Guckst du

:confused:

Ich habe das Öl selber gestellt und genau das was Mercedes auf Deiner geposteten Rechnung verwendet.
Meine Rechnung Service B mit Pluspaket
453 Euro

Deine Antwort
Ähnliche Themen