ForumW176
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W176
  7. Inspektionskosten

Inspektionskosten

Mercedes A-Klasse W176
Themenstarteram 18. Oktober 2012 um 18:13

Hallo

Mit was für Inspektionskosten kann ich im Schnitt denn bei der A Klasse rechnen?Mann muss ja jedes Jahr aber vielleicht kann der ein oder andere aus Erfahrung heraus sagen was das ca kostet?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von FelixPaul

Eine kleine Inspektion kostet übers Jahr gerechnet keine 20€ im Monat. Dafür gibt es die Sicherheit das der Wagen stets in hervorragendem Zustand ist. Wartung und Pflege nimmt man bei Mercedes sehr ernst, dies zeigen übrigens auch viele unabhängige Werkstatt-Tests.

Der Geiz beim Service wird sich spätestes dann rächen, wenn man versucht seinen Wagen ohne Serviceheft weiter zu verkaufen. Daher finde ich es eher positiv das Sie (Fugenferdl) mit Ihrer Mentalität und billig Wartungen, Alt-Öl oder runderneuerten Reifen aus indischer Produktion, Mercedes fern bleiben.

Wie kommen Sie nur auf diese schiefe Bahn? Ich habe meinen Mercedes immer vorschriftsmäßig bei Mercedes gewartet, eben alle 1,5 bis 2 Jahre, so wie die Serviceanzeige das vorgab. Es gibt keinen Grund außer Abzocke, dass Mercedes die neuen Modelle nun jedes Jahr zum Service schickt, das gibt es auch bei keinem anderen Massenhersteller.

57 weitere Antworten
Ähnliche Themen
57 Antworten

Das hängt vom Umfang ab.

Der kleine Service sollte ca. 200€ kosten, ein richtig großer mit Getriebeölwechsel usw. kann auch mal über 600€ liegen.

Man kann aber auch vorab verbindliche Angebote der Werkstätten einholen und damit viel Geld sparen.

Themenstarteram 18. Oktober 2012 um 19:16

wann kommt ein großer service nach zeit oder km? bin wenig fahrer 4000km im jahr. Wann kommt dann ein großer?

Hallo ins Forum,

aus meinen Erfahrungen mit der alten A liegt der kleine Service zwischen 200 und 300 (incl. Öl) und der Große zwischen 400 und 500 (incl. Öl). Zusatzarbeiten Getriebeölwechsel (~ 300), Bremsen VA (~320), Bremsen HA (~ 250), Zündkerzen (~ 150), Bremsflüssigkeit (~120) ... kommen dann u.U. schon mal dazu.

Ich hatte schon mal einen ziemlich großen Service, der mit Zusatzarbeiten und Öl knapp an die 950 ran kam.

Viele Grüße

Peter

PS: Der kleine und der große Service wechseln sich ab, Zusatzarbeiten nach Anzeige (gibt einen Km-/ Fristenplan).

Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von RedBullf1

wann kommt ein großer service nach zeit oder km? bin wenig fahrer 4000km im jahr. Wann kommt dann ein großer?

bei 4.000 km würd' ich mir das mit dem eigenen Fahrzeug überlegen, ist aber anderes Thema.

Das Wartungsintervall ist bei Daimler ölabhängig alle 15.000 oder 25.000 km, aber immer einmal jährlich. Der erste Service ist ein Kleiner, dann kommt ein Großer, dann wieder ein Kleiner.

Überziehst Du die Wartung zulange, ist die Mobilitätsgarantie weg, bis Du wieder bei der Wartung warst. Fällig ist dann übrigens immer ein großer Service.

Viele Grüße

Peter

am 19. Oktober 2012 um 12:07

Mein Leasing ist mit Full-Service-Flat! :))

Themenstarteram 27. Oktober 2012 um 17:00

Hallo

Warum muss man bei mercedes jedes jahr zur inspektion?

Was wird alle bei A gemacht und was wird alles bei B gemacht?

Hallo,

keine Ahnung, warum 1 Jahr. Ist halt blöd für Wenigfahrer. Man hätte die Laufleistung intelligent mit dem Zeitintervall verknüpfen können. Aber dann wohl auch weniger verdient ;). Anfangs war z.B. der Service-Zeitintervall beim W245 2 Jahre, wurde dann umgestellt. Einfach so :(.

Hier eine recht gute Übersicht der Servicearbeiten: Serviceübersicht

Viele Grüße - Blaustern

Zitat:

Original geschrieben von Blaustern

 

Hier eine recht gute Übersicht der Servicearbeiten: Serviceübersicht

Viele Grüße - Blaustern

Hast du das ev. auch für die neue A-Klasse? Soweit ich sehe, bezieht sich das ja noch auf die Vorgänger, oder?

thx, DeYo

Zitat:

Original geschrieben von RedBullf1

Hallo

Warum muss man bei mercedes jedes jahr zur inspektion?

Das verstehe ich auch nicht. Die alte A-Klasse musste nur alle 2 Jahre oder ca 30 000 km zur Inspektion, das Serviceintervall wurde dynamisch berechnet. Jetzt will Mercedes die neuen Modelle jedes Jahr zum Service haben, das war ein Grund, warum ich Mercedes verlassen habe, diese Abzocke gibt es bei BMW, Audi, VW und vielen anderen Marken nicht. Mercedes traut seinen Fahrzeugen wohl nichts mehr zu.

Eine kleine Inspektion kostet übers Jahr gerechnet keine 20€ im Monat. Dafür gibt es die Sicherheit das der Wagen stets in hervorragendem Zustand ist. Wartung und Pflege nimmt man bei Mercedes sehr ernst, dies zeigen übrigens auch viele unabhängige Werkstatt-Tests.

Der Geiz beim Service wird sich spätestes dann rächen, wenn man versucht seinen Wagen ohne Serviceheft weiter zu verkaufen. Daher finde ich es eher positiv das Sie (Fugenferdl) mit Ihrer Mentalität und billig Wartungen, Alt-Öl oder runderneuerten Reifen aus indischer Produktion, Mercedes fern bleiben.

Zitat:

Original geschrieben von FelixPaul

Eine kleine Inspektion kostet übers Jahr gerechnet keine 20€ im Monat. Dafür gibt es die Sicherheit das der Wagen stets in hervorragendem Zustand ist. Wartung und Pflege nimmt man bei Mercedes sehr ernst, dies zeigen übrigens auch viele unabhängige Werkstatt-Tests.

Der Geiz beim Service wird sich spätestes dann rächen, wenn man versucht seinen Wagen ohne Serviceheft weiter zu verkaufen. Daher finde ich es eher positiv das Sie (Fugenferdl) mit Ihrer Mentalität und billig Wartungen, Alt-Öl oder runderneuerten Reifen aus indischer Produktion, Mercedes fern bleiben.

Wie kommen Sie nur auf diese schiefe Bahn? Ich habe meinen Mercedes immer vorschriftsmäßig bei Mercedes gewartet, eben alle 1,5 bis 2 Jahre, so wie die Serviceanzeige das vorgab. Es gibt keinen Grund außer Abzocke, dass Mercedes die neuen Modelle nun jedes Jahr zum Service schickt, das gibt es auch bei keinem anderen Massenhersteller.

Zitat:

Original geschrieben von Fugenferdl

Es gibt keinen Grund außer Abzocke, dass Mercedes die neuen Modelle nun jedes Jahr zum Service schickt, das gibt es auch bei keinem anderen Massenhersteller.

Prinzipiell finde ich das auch ärgerlich für Wenigfahrer.

Richtig ist, dass bei VW, Audi und BMW der Ölwechsel nur alle 24 Monate erfolgt.

Bei der A-Klasse sind die 12 Monate aber schon 2007 beim W169 eingeführt worden.

Deine Aussage "bei keinem anderen Massenhersteller" stimmt nicht; informiere dich lieber vorher.

Service Intervalle 2012 Kompaktklasse

 

am 28. Oktober 2012 um 17:35

Mir ist jährlich und kein Kettenschaden ( VW ) lieber !

Zitat:

Original geschrieben von FelixPaul

...

Der Geiz beim Service...

Geiz? Ich würde es eher als Verschwendung von Ressourcen bezeichnen, wenn Longlife-Öl, gut für mindestens 25Tkm, nach 6-8Tkm entsorgt wird.

Viele Grüße - Blaustern

Deine Antwort
Ähnliche Themen