Inspektionskosten

Mercedes A-Klasse W176

Hallo

Mit was für Inspektionskosten kann ich im Schnitt denn bei der A Klasse rechnen?Mann muss ja jedes Jahr aber vielleicht kann der ein oder andere aus Erfahrung heraus sagen was das ca kostet?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von FelixPaul


Eine kleine Inspektion kostet übers Jahr gerechnet keine 20€ im Monat. Dafür gibt es die Sicherheit das der Wagen stets in hervorragendem Zustand ist. Wartung und Pflege nimmt man bei Mercedes sehr ernst, dies zeigen übrigens auch viele unabhängige Werkstatt-Tests.

Der Geiz beim Service wird sich spätestes dann rächen, wenn man versucht seinen Wagen ohne Serviceheft weiter zu verkaufen. Daher finde ich es eher positiv das Sie (Fugenferdl) mit Ihrer Mentalität und billig Wartungen, Alt-Öl oder runderneuerten Reifen aus indischer Produktion, Mercedes fern bleiben.

Wie kommen Sie nur auf diese schiefe Bahn? Ich habe meinen Mercedes immer vorschriftsmäßig bei Mercedes gewartet, eben alle 1,5 bis 2 Jahre, so wie die Serviceanzeige das vorgab. Es gibt keinen Grund außer Abzocke, dass Mercedes die neuen Modelle nun jedes Jahr zum Service schickt, das gibt es auch bei keinem anderen Massenhersteller.

57 weitere Antworten
57 Antworten

Ist ja auch eine Zeitfrage - nicht jeder kann dann einfach so mit öffentlichen Verkehrsmitteln an die Arbeit fahren. Bedeutet also das ich je nach dem wann ich das Auto bekomme - meinetwegen im November - einen Tag Urlaub nehmen muss, nur um das Auto zur Wartung zu bringen - na super vielen Dank auch!! Ein Tag verschenkter Urlaub und das Jahr für Jahr - mal für die nächste Gehaltsverhandlung notieren 😁

Ähm also selbst bei Toyota bekomme ich für diesen Fall eine Ersatzwagen für den einen Tag... entweder gratis oder zumindest sehr günstig...

Wir in der Schweiz und Lichentstein haben eindeutig die besseren Seviceleistungen:

- Alle Reparaturen (auch Verschleiss) bis 3 Jahre oder 100.000 Kilometer (es gilt das zuerst Erreichte)

- Kostenlose Servicearbeiten bis 10 Jahre oder 100'000 Kilometer (es gilt das zuerst Erreichte)
inkl. obligatorischer Abgaswartung, Brems- und Kühlflüssigkeit

Ausgeschlossene Leistungen
- Flüssigkeiten wie Öle, Scheibensolvent, Treibstoffe-/zusätze, TIREFIT oder ähnliche
- Neue, verschlissene oder defekte Reifen, Kosten im Zusammenhang mit Räder- oder Reifenwechsel sowie
Fahrwerkvermessungen
- Pflege- und Wartungsdienste, die ausserhalb der regulären Intervalle anfallen
- Kosten aus Unfall- und Karosserieschäden
- Fahrzeugreinigung innen und aussen, Lackpflege, Motorreinigung
- Reparaturen infolge Dritteinwirkung oder äusseren Einwirkungen wie Marder- oder Hagelschäden etc.
- Glasbrüche, Instandsetzungen von Glasteilen und Interieur (Polster und Innenverkleidung)
- Kosten resultierend aus übermässiger Belastung des Fahrzeuges, wie Überbeanspruchung der Bremsen,
Kupplung etc.
- Durch betriebsanleitungswidrigen oder motorsportlichen Gebrauch entstehende Kosten
- Missgeschicke
- Ein- oder angebautes Zubehör, Aufbauten, Ausbauten, sowie daraus entstehende Kosten
- Gesetzliche Abgaben, wie MFK-Gebühr, Autobahnvignette, Fahrzeugsteuer und Versicherung
- Ersatzwagen (die Mobilitätsleistungen im Rahmen von Mobilo bleiben unverändert bestehen)
- Folgekosten aus vorausgegangenen Aufzählungen
- Forderungen für nicht beanspruchte Leistungen aus dem MERCEDES-SWISS-INTEGRAL

D.h. wir bezahlen ca. 200-300 Euro für jeden Service. Weiss allerdings nicht genau ob es teuerer wird beim Grossen Service. Die Flüssigkeiten sind ja immer die gleichen und entsprechend wird immer gleich viel aufgefühllt (also Komplett) sollte also nicht teuer sein als der kleine Service.

We will see😁

Zitat:

Original geschrieben von Blaustern



Zitat:

Original geschrieben von FelixPaul


...
Der Geiz beim Service...
Geiz? Ich würde es eher als Verschwendung von Ressourcen bezeichnen, wenn Longlife-Öl, gut für mindestens 25Tkm, nach 6-8Tkm entsorgt wird.

Viele Grüße - Blaustern

Naja, aber Longlifeöl ist auch nich das beste, gerade für Fahrzeuge mit Steuerkette und/oder Turbo. Also ich lasse lieber jährlich das "gute" vollsyntetische wechseln und hab dann auch schön lange was von meinem Motor. Außerdem finde ich es gut wenn z.B. die Bremsanlage regelmäßig gebutachtet wird.

Also nichts für ungut 😁😁😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Gestatten_DonK


Naja, aber Longlifeöl ist auch nich das beste, gerade für Fahrzeuge mit Steuerkette und/oder Turbo. Also ich lasse lieber jährlich das "gute" vollsyntetische...

Solches Öl meinte ich mit "Longlife". Bei mir werden jährlich 5l Mobil1 0W40 nach 6-7Tkm entsorgt. Besonders toll finde ich das nicht.

Dieses Problem betrifft allerdings nicht nur MB, sondern (nahezu?) alle Hersteller: einem modernen Motorsteuergerät dürfte ziemlich genau bekannt sein, unter welchen Bedingungen welche Laufleistung erreicht wird. Davon ausgehend könnte sehr exakt der Verschleiß des Öls berechnet werden. Genauso die Kerzen: wieso nach vier Jahren wechseln, wenn erst 28Tkm gezündet wurde? Und diese genausogut in diesen vier Jahren 100Tkm erreichen könnten? Einen Sinn, stur nach Laufzeit zu rechnen, sehe ich eigentlich nur bei der Bremsflüssigkeit.

Mich würde nicht wundern, wenn solche intelligenten Rechenroutinen bereits existieren, aber nicht implementiert werden. Dabei wäre das eine umweltfreundliche Ressourcenschonung, die nach meiner Meinung mehr bringen würde, als zweifelhafte Plug-In Hybrid-Projekte, die eigentlich nur den Flottenverbrauch drücken sollen.

Viele Grüße - Blaustern

Interessante Betrachtung. Allerdings hast du einen wichtigen Punkt vergessen: von längeren Serviceintervallen haben die Hersteller nix 😉.

Gruß
-bs

Zitat:

Original geschrieben von Blaustern


Hier eine recht gute Übersicht der Servicearbeiten: Serviceübersicht

Viele Grüße - Blaustern

Ich plane gerade einen Jahreswagen anzuschaffen, eigentlich einen 118d oder 120d F20. Allerdings ist die neue A-Klasse 200CDI auch nicht zu verachten. Kennt jemand den Unterschied in den Wartungskosten?

Ich fahre etwa 25.-28.000km pro Jahr, fast vollständig Autobahn. Daher müsste ich bei beiden Modellen Pi mal Daumen jährlich zur Inspektion.

Bei BMW zahle ich allerdings für die 1. Inspektion (20-30t km: Ölwechsel, Ölfilter, Microfilter Klimaanlage, Bremsflüssigkeit) etwa 250€, ohne Bremsflüssigkeit und mit eigenem Öl ist das auch für 100€ zu haben. Die folgenden Inspektionen beinhalten eigentlich auch nur Öl... man scheint beim BMW nur Öl reinkippen zu müssen und das Ding fährt ...

Mit den hier genannten Preisen deckt sich das in etwa für den A Service (mit Öl 200-300€) - nur der B Service scheint mir mit 400-500€ etwas teurer?! Aber da kommt man nicht drum herum? Ist ja fast ein kleiner TÜV - nur ohne Plakette....

Hat jemand eine persönliche Vergleichsgrundlage durch seine Fahrzeughistorie? Mich würde brennend interessieren, inwieweit sich die Wartungskosten von BMW und MB unterscheiden.

Gruß Michael

So eine Frage an die Laute die schon bei der Inspektion waren,
was kostet es nun wirklich. In diesem Beitrag wurde es nicht abschließend beantwortet.
Kann einer der schon in der Werkstadt war, sagen was es kostet.
Und bitte nicht wieder schätzen 🙂. Danke

Ähm.. ich denke vor September wirds wohl keiner machen oder? 1 Jahr nach EZ ist die erste doch erst fällig?

Zitat:

Original geschrieben von Tauron


So eine Frage an die Laute die schon bei der Inspektion waren,
was kostet es nun wirklich. In diesem Beitrag wurde es nicht abschließend beantwortet.
Kann einer der schon in der Werkstadt war, sagen was es kostet.
Und bitte nicht wieder schätzen 🙂. Danke

Ich weiss ist ne blöde Antwort,aber frag doch einfach beim🙂 nach wenn dir die Aussagen hier zu schwammig sind!

Hast wohl nicht das Servicepaket oder? 😁

Gruss
René

Zitat:

Original geschrieben von MARC176


Ähm.. ich denke vor September wirds wohl keiner machen oder? 1 Jahr nach EZ ist die erste doch erst fällig?

1 Jahr oder 25tkm. Mein erster A-Service ist in 13tkm fällig

Zitat:

Original geschrieben von seagers



Zitat:

Original geschrieben von MARC176


Ähm.. ich denke vor September wirds wohl keiner machen oder? 1 Jahr nach EZ ist die erste doch erst fällig?
1 Jahr oder 25tkm. Mein erster A-Service ist in 13tkm fällig

1 Jahr oder 25tkm - WAS EBEN EHER EINTRITT

bei den meisten dann wohl 1 Jahr nach EZ

Zitat:

Original geschrieben von Tauron


So eine Frage an die Laute die schon bei der Inspektion waren,
was kostet es nun wirklich. In diesem Beitrag wurde es nicht abschließend beantwortet.
Kann einer der schon in der Werkstadt war, sagen was es kostet.
Und bitte nicht wieder schätzen 🙂. Danke

Bei meinem B-Klasse (Bj.2012) hat es 140 EUR  bei selbst angeliefertem Öl gekostet.

was Blaustern da schreibt, kann ich nur unterstreichen....

meine Sterne werden jeweils nicht mehr als 4000km im Jahr bewegt und bisher war das Öl immer noch super hell...Leichtlauföl, 5w30...
auch im 2. Betriebsjahr......

seit geraumer Zeit lasse ich deshalb das Öl nur alle 2 Jahre wechseln..alles andere ist für mich Abzocke....
und mein Werkstatt-Techniker...sieht das ähnlich......

Solarpaul

Ich fahre auch nur ca.6000km im Jahr. Mein 🙂 meinte das ich die Inspektionen aufgrund der niedrigen Fahrleistung in jeder Meisterwerkstatt machen lassen könnte wenn es dort billiger wäre. Das würde der Garantie bei Mercedes keinen Abbruch tun. Auch müssten nicht unbedingt alle Sachen, die auf der Liste stehen, gemacht werden.

Wahrscheinlich sieht das dann im Fall des Falles wieder ganz anders aus und MB dreht die einen Strick draus.

Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen