Inspektionskosten

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Huhu, habe in der Sufu leider nicht das gefunden was ich brauche und zwar würde ich gerne eine genaue Aufteilung der Kosten bei der 20000 km Inspektion haben. z.B ÖL 30 € Arbeitsentlohnung 50 € und soweiter. Wäre super danke im Vorraus

Beste Antwort im Thema

Das darfst du ruhig jedem selbst überlassen.😉
Da sich inzwischen auch frei Werkstätten an den Wucherölpreisen der Markenwerkstätten ist es wohl kein Problem nach Absprache sein Öl anzuliefern.
Gastronomie und Genuß mit nem Ölwechsel zu vergleichen ist wohl der größte Humbug.
Gutes Fleisch kostet.
Dienstleistung auch.
Für beides bin ich bereit auch erhöhte Preise zu zahlen, aber keinen Wucher.
Für Öl, welches ich im 5-Liter-Kanister für'n Zwanni bekomme, beim FFH 10 € pro Liter netto zu zahlen, hingegen nicht. Und nochmal: ES IST DAS GLEICHE ÖL.

171 weitere Antworten
171 Antworten

Frag dich dann lieber nicht was zb im Textilbereich auf den Einkaufspreis draufgeschlagen wird.
Nur zu Info, wenn dransteht 50% oder 60% reduziert bleibt immer noch eine gute Marge. Vielleicht nicht bei KIK aber beim "normalpreisigen Handel".

Könntet ihr bitte wieder zum Thema Inspektionskosten zurück kehren. Ich habe jetzt einige der letzten Kommentare entfernt.

@UncleBarisch: Deine Tonart kannst du bitte auch anpassen. Deine Provokationen kannst du dir echt schenken. Sachlich bleiben!

MfG
Johnes
MT-Moderation

Ich war heute zur dritten Inspektion und habe 376 Euro inklusive HU bezahlt. Das Öl übrigens zu 11,90 netto je Liter.

Das ist echt gut. Ich war diese Woche auch zur 60000km Inspektion inkl. Klima Check, aber ohne Luftfilter (habe einen Pipercross drin). Musste 360€ bezahlen. Der Liter Öl für den 1.0 ecoboost hat 16€ und ein paar Cent gekostet.

Mit Luftfilter wären es 390€ gewesen.

Ähnliche Themen

Ich hatte im Juni auch dritten Inspektion, ich schreibe mal auf, was bei mir alles gemacht worden ist und ob das preis ok ist.

- Luftfilter
- Pollenfilter Plus
- Zündkerze
- Ölfilter
- Motoröl EcoBoost 5w-20
- Lüftungskanäle mit AC Reiniger inkl. Klima Check

Kosten: 383€

Wäre schön, wenn man die Motorisierung und das Bj. kennen würde.
Unser TDCI Bj 2012
1. Service 2013: 170 (kein Öl angeliefert).
2. Service 2014: 230 (Öl angeliefert), incl. Bremsflüssigkeitswechsel für ca. 60 € + Geruchs- u. Partikelfilter ca. 30 €.
3. Service 2015: 300 (kein Öl angeliefert), incl. Dieselfilterwechsel für ca. 100 € + Filterseinsatz Ansaug. u. Geräuschdämmung ca. 15 €.

Zitat:

@Alisier schrieb am 06. Jul 2016 um 21:38:40 Uhr:


Ich war heute zur dritten Inspektion und habe 376 Euro inklusive HU bezahlt. Das Öl übrigens zu 11,90 netto je Liter.

Hast ja recht:
Es ist ein 1.25l 82PS aus 2013

Fiesta Ecoboost 998ccm/74KW 30000km EZ 02.2015

2te Jahresinspektion Big Deal

Korrosionsschutzkontrolle 0,2STD 18
Bremsflüssigkeit erneuern 0,4STD 38,00

Filter- Geruch-und Partikel 1,00Stück 47,73
Oelfilter 1,00Stück 15,69
Dichtring 1,00Stück 1,03
Magnatec Pro. 5W20 4,60Stück 19,90 91,54
Scheibenreinigerzusatz 2,00Stück 2,48 4,96
Bremsflüssigkeit 1,00Stück 18,11
Frostschutzmittel 0,20Liter 6,94 1,39

Summe 236,45

Steuer 44,93

Summe 281,38

BIN ABER STINKE SAUER habe extra in der Früh das Waschwasser bis zum überlaufen befüllt, und bei der Annahme wurd eich gefragt ob si edas Waschwasser auffülllen dürfen da habe ich gesagt NEIN da ich es in der Früh aufgefüllt habe.
Habe es erst daheim geschnallt, also angerufen. Da sagen sie der Mechaniker der das gemacht hat ist nicht mehr da ob sie mich morgen anrufen dürfen. und bei ihrer Korrosionsschutz kontrolle haben sie einen Steinschlag an der Motorhabenkante nicht gesehen also den kann man nicht übersehen. ERGO die haben nichts gemacht was da draufsteht das war mein erster und letzter Ford bei dem Händler wurde ich behandelt als wenn ich ein lästiges übel bin. ALSO das habe ich weder bei BMW noch bei VW erlebt.
Zudem sind die Verbrauchswerte die angegeben sind Utopisch.
Werde mir jetzt doch liebe rwieder einen 1er BMW als Zweitwagen holen.

Schlechte Händler gibts leider bei jeder Marke und der angegebene Verbrauch beim 1er wird nicht weniger utopisch sein. Ich würde auch nicht davon ausgehen dass ein einfacher Steinschlag bei der Korrosionsschutzkontrolle bemängelt wird, sofern er nur optischer Natur ist.

Lass dir das Geld für das Wischwasser gutschreiben, wechsel den Händler und gut ist.

Dass man wegen diesem "Vorfall" das Auto welchseln will ist ja wohl ein Witz.

Zitat:

@backbone23 schrieb am 3. November 2016 um 22:42:00 Uhr:


Schlechte Händler gibts leider bei jeder Marke und der angegebene Verbrauch beim 1er wird nicht weniger utopisch sein. Ich würde auch nicht davon ausgehen dass ein einfacher Steinschlag bei der Korrosionsschutzkontrolle bemängelt wird, sofern er nur optischer Natur ist.

Lass dir das Geld für das Wischwasser gutschreiben, wechsel den Händler und gut ist.

Dass man wegen diesem "Vorfall" das Auto welchseln will ist ja wohl ein Witz.

Naja es ist ja nicht "nur " das es ist der Verbrauch, und beim 1er stimmt er wie bei meinem 3er auch. Es ist unter anderem der Motor kann nicht verstehen wie so ein Motor ausgezeichnet wird.
Und es ist das blanke Blech an der Haube sichtbar! Also nicht NUR ein Steinschlag wo a Kratzer ist.
UND Was für dich ein Witz ist ist für mich einfach das dieses Fahrzeug seit 05.2016 37.000 km bewegt wurde und es höchstens noch mehr werden und da spielt der Verbrauch eben eine Rolle. benötige mit meinem 320D Touring 4,5l der 1er (116d mein Nachbar hat einen und fährt ihn mit 3,9l) ist noch Sparsammer. Also da passen die Werte und gehen nicht 2l nach oben drüber bzw noch mehr
Und mir ist es Egal ob das ein Aussreisser bei der Werkstatt war die haben einen Betrug beganngen. ODer was ist das ? Wenn ich einer Kundschaft einen Posten aufschreibe der nicht erbracht wurde habe ich die Scheriffs im Haus.
Und zudem wie soll ich mir sicher sein was wurde ÜBERHAUPT gemacht???
Sorry sowas geht nicht aber ist hier OFFTOPIC

BMW hat bei den Verbrauchswerten bisher am meisten besch......, so jedenfalls lt. Klagewelle der Kunden.
Ich würde jetzt auch nicht einen Diesel mit einen Benziner vergleichen - das ist Unsinn.
Man kann mit jeden Motor sparen oder eben auch 100% mehr lt. Herstellerangabe verbrauchen - und was die die NEFZ-Werte betrifft, wissen wir ja bereits seit geraumer Zeit bestens bescheid 😉.
So, und nun zum Vergleich "nacktes" Blech...
Überlege mal was der Fiesta kostet und in welcher Klasse er heimisch ist und was ein 1er BMW kostet und in welcher Klasse dieser unterwegs ist.
Ich mein, BMW bringt es noch nicht mal fertig einen standfesten 3-Ender zu entwickeln, geschweige solide auf Langlebigkeit zu trimmen.
Nach 30 tkm war der 2er GT im AutoBild-Dauertest am Ende!!! 😁 - darüber lacht Ford mit seinen EB! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen