Inspektionskosten Mazda 3(BM) Skyaktiv-G 120 - Automatik

Mazda 3 3 (BM)

Hallo zusammen;

So, nun sind wir seit ein paar Tagen auch zusätzlich Besitzer eines nagelneuen o.g. Mazda. 🙂🙂

Im Rahmen der Übergabe wurden wir auf ein Inspektionsintervall von 1x Jährlich bei unserer geringen Fahrleistung von ca 12000Km hingewiesen ( auch wenn wir kilometermäßig deutlich mehr fahren könnten im Kilometerintervall).

Da wir insgesamt 5 Jahre Garantie haben, werden wir die auch alle machen.

Ich habe hier irgendwo gelesen das die Inspektions- Kosten etwa 280 -300€ incl. Ölwechsel betragen würden. Die Suchfunkton gibt da wenig her 🙄

Stimmt das?

Wie sind so eure Inspektionskosten, oder kommen wegen dem Automatikgetriebe evtl höhere Kosten auf uns zu?

Danke vorab für eure Rückmeldung

Beste Antwort im Thema

Hallo !
Erstmal Glückwunsch zum neuen Mazda 3.
Ich habe den 3er BM Skyaktiv-G 120 mit Schaltgetriebe. Die erste Jahresinspektion schlug mit 228,- Euro zu Buche,inkl.Ölwechsel mit Filter.
Wobei das eigendlich das einzigste ist was gemacht wird. Ansonsten halt nur die üblichen Kontrollen.
Übrigens, der Km-stand betrug 13.300 km.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Hallo, wie oft muss der 122ps und 180ps 3er zum Ölwechsel und zum Service? Wie sind da die intervalle? Danke

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölwechsel und Serviceintervall bei skyactive X und G' überführt.]

Servus,

kann jetzt nur vom G sprechen. Der muss alle 20tkm bzw. jährlich zum Service.
Ich glaube aber der X hat die selben Intervalle

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölwechsel und Serviceintervall bei skyactive X und G' überführt.]

Also je machdem was zuerst eintrifft?D.h. spätestens jährlich? Komisch, bmw hat z.bsp.30000km max.oder alle 2 jahre.
Hat mazda kein longlife öl?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölwechsel und Serviceintervall bei skyactive X und G' überführt.]

Eher realistische Vorsicht. Die meisten japanischen Hersteller haben kürzere Zyklen als was die Europäischen Hersteller für sinnvoll halten. Was nun der Weisheits letzte Schluss ist muss jeder selbst entscheiden, persönlich finde ich das die motorschadenraten der Hersteller Bände sprechen. Dass da öfter frisches Öl sich positiv bemerkbar macht halte ich für möglich. Und eine fachmännisch durchgeführte Durchsicht 1x im Jahr ist auch generell sinnvoll IMO.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölwechsel und Serviceintervall bei skyactive X und G' überführt.]

Ähnliche Themen

Zusätzlich zu den Ausführungen von @sy-nonym: Es nützt wenig, wenn nur alle 30tkm die Bremsen kontrolliert werden. "Die Beläge und Scheiben müssen sicher bis zumnächsten Intervall halten" bedeutet, daß sie im Zweifel zu früh erneuert werden.

Die Sinnhaftigkeit von "Longlife-Ölen" für die Motorsauberkeit ist ja schon angesprochen (und zu Recht kritisiert).

Mazda ist da bei den angaben noch deutlicher: Kurzstreckenautos oder solche, die vil Leerlaufanteil pro Intervall haben, sollen nach 10tkm (oder sechs Montane) einen Zwischenölwechsel bekommen. Wird gerne übersehen, dient aber der Betriebssicherheit. Siehe 6-5 der Betriebsanleitung.

Markus

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölwechsel und Serviceintervall bei skyactive X und G' überführt.]

Zitat:

@born_hard schrieb am 30. Dezember 2019 um 13:43:56 Uhr:



Hat mazda kein longlife öl?

Gott sei Dank nicht!

Klar, was zuerst eintritt. Wie bei allen Herstellern..

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölwechsel und Serviceintervall bei skyactive X und G' überführt.]

So ist es! Ein jährliches Ölwechselintervall ist absolut notwendig, auch wenn es Hersteller gibt die es noch anders machen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölwechsel und Serviceintervall bei skyactive X und G' überführt.]

Der jährliche Ölwechsel oder nach 20.000 km sollte auch der Steuerkette zuliebe penibel eingehalten werden, um Verschleiß und damit frühzeitige Abnutzung zu minimieren. 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölwechsel und Serviceintervall bei skyactive X und G' überführt.]

Gesehen habe ich meinen Skyactive X schon, drin gesessen auch. Da die Zulassung derzeit an Corona krankt (das wird hoffentlich noch klappen vor dem Shutdown), habe ich die Betriebsanleitung als Übersprungshandlung mitgenommen.

Alle Angaben hier sind nicht richtig!

Jetzt in de Druckversion steht auf Seite 6-2 glasklar:

In jedem Fall muß jede Wartung innerhalb von 20.000 km oder spätestens (Hervorhebung von mir) 12 Monate nach der letzten Wartung durchgeführt werden, je nachdem, welche der drei (Hervorhebung von mir) Bedingungen (20.000 km, 12 Monate oder Anzeige/Schlüsselsymbol - Hervorhebung von mir) zuerst greift.

Nix ist mit starr "ein Jahr oder 20tkm", das ist schlicht nicht wahr. Auch das Schlüsselsymbol gilt und das kann früher als nach einem Jahr oder 20tkm kommen. Spätestens heißt nun einmal niemals "immer", sondern nur, daß da auch vorher was anfallen kann.

Markus

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölwechsel und Serviceintervall bei skyactive X und G' überführt.]

Falls nochmals jemand fragen sollte: Die kurzen Ölwechsel-Intervalle (nach 12 Monaten oder nach 20.000 km) sind gewollt, damit der Motor möglichst lange haltbar ist, gerade in Bezug auf die Steuerkette, die gern 200-300.000 km bis zum Austausch hält.

Falls jemand von VW, BMW oder anderen Herstellern andere oder deutlich längere Intervalle gewohnt sein sollte, sollte die kürzere Lebensdauer der dort eingesetzten Motoren dringend in Betracht ziehen...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölwechsel und Serviceintervall bei skyactive X und G' überführt.]

Kürzere Lebensdauer? 300000, 400000, 500000... km sind kein Problem bei europäischen Motoren.....

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölwechsel und Serviceintervall bei skyactive X und G' überführt.]

Kein Problem sind solche Laufleistung bei keinem Hersteller. Es sind auf dem Weg da hin mehr oder weniger große Reparaturen zu erwarten, die in vielen Fällen unwirtschaftlich sind.

In England gab es vor einiger Zeit eine Studie dazu, ob die Ergebnisse auf heute übertragbar sind, ist jedoch nicht gesichert.
https://www.autoexpress.co.uk/.../...-cars-among-worst-engine-failures

Immerhin sind die vielen Steuerkettenprobleme im VW Konzern und bei BMW inzwischen wohl Geschichte.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölwechsel und Serviceintervall bei skyactive X und G' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen