Inspektionskosten KIA CEED SW 2018
Hallo zusammen, ist zwar noch ein bisschen hin bis ich 30000 km oder 2 Jahre mit dem Wagen unterwegs war und zur ersten Inspektion muss, aber weiß zufällig einer wie hoch die Inspektionskosten für den CEED SW CRDI mit DCT sind?
Gruß
Stefan
Beste Antwort im Thema
Grade wenn man wenig fährt muss man öfter das Öl wechseln. Meine Frau fährt mit dem Ceed das ganze Jahr nur paar Kilometer hin und her. Da ist nach nem halben Jahr schon so viel Wasser im Öl das es am Einfülldeckel Schaum bildet.
Gerade in neuen Motoren muss das Öl den Kettenspanner und Turbo bedienen und das gleich ab Motorstart. Gerade da sollte man nicht sparen, denn das bezahlt mit hinterher mit der Langlebigkeit des Motors. Da wechsel ich lieber einmal mehr für nen fuffi das Öl.
Gruß
92 Antworten
Welchen Unterschied macht es denn bei Kurzstrecke ob es 5W-30 oder 5W-40 ist. Sollte dann nicht lieber ein 0W-irgendwas sein?
um auf die eigentliche frage zu antworten:
ca 280-400€ wirst für die erste inspektion nach 30tkm oder 24 monaten (je nachdem was zuerst eintritt) an deinem ceed jd crdi bezahlen müssen.
frag ruhig die werkstatt voher was es kosten wird und wenn es dir 'teuer' erscheint guck ob in der umgebung noch irgendwo andere vertragshändler sind.
wischwasser machst vorher nochmal voll.
und ansonsten sagst denen dass du einen anruf möchtest wenn irgendwas aufällig ist (damit hinterher keine neuen wischerblätter oder irgendwas auf der rechnung stehen....)
vermutlich kannst du auch ölwechsel nach herstellervorgabe' extern irgendwo machen lassen ohne die garantie zu verlieren aber so superviel sparst du da auch nicht (vielleicht 50€ und das halt alle 2 jahre /30tkm)
(öl+filter bei kia vermutlich 120+140€ incl mwst. öl bei den ölwechseldiscountern 80-100€ mit entsprechend gleichwertig gutem öl)
die karre hat 7 jahre herstellergarantie. das wären auf jahre gesehen 3 inspektionen (2, 4, 6 jahre)
die karre hat 150tkm gesehen. das wären auf kilometer gesehen 4 inspektionen (30,60, 90, 120tkm)
->sprich wir reden dann von einer ersparnis von 150-200€ über die gesamte garantiezeit. das ist verkraftbar und im falle von ölbedingen schäden an motor oder turbo keinerlei diskussion
-----------
ob du danach noch inspektion beim vertragshändler machst mußt du wissen. in der freien werkstatt oder bei diesen ketten geht es halt ein paar euro günstiger.
oder du machst sie halt selbst (satz marken ö-l,diesel-,luft-, innenraum- incl activkohle-filter und gutess markenöl bist du für knapp unter 100€ dabei. bremsflüssigkeit alle 2-4 jahre je nachdem wie du lustig bist. kühlmittel immer frotschutz messen und nach 7 oder 8 jahren ruhig auch mal komplett erneuern. keilriemen mußt mal schauen wie dort das intervall ist aber diese diese rippenriemen halten meist recht lange. zahnriemen hat er ein glück nicht. ansonsten halt vernünftig durchsehen die karre. ruhig mal auslesen. und ein paar sachen schmieren...türscharniere. türgummis damit die nicht ankleben etc pp)
Wow, danke für die gute ausführliche Antwort 🙂
Hört sich alles gut und plausible an. Den Ölwechsel werde ich auch beim Kia Händler machen - da haste recht ist der Aufwand und Risiko nicht wert.
Gruß
Stefan
Ähnliche Themen
Weiß einer von euch, welche Öl-Menge die Motoren für den Ceed/ProCeed haben? Bin noch nicht so erfahren bei KIA bzw. auf der Homepage habe ich nichts dazu finden können...
Laut BA
Benzinmotor
1,0 T-GDI 3,9 l
1,4 T-GDI 4,2 l
1,4 MPI 3,6 l
Dieselmotor
Smart stream D 1,6 4,4 l
Klasse, vielen Dank (und superschnell!)! Schade, dass der von mir für den ProCeed favorisierte Motor, der 1,4 GDI, ausgerechnet den größten Öl-Durst hat :-)
Bei allen gleich: 5l-Kanister günstig kaufen und bei der Inspektion in den Kofferraum legen. Das was übrig bleibt ggf. fürs nachkippen verwenden.
Gruß
Moin, bei mir steht bald sie zweite Inspektion, also der 30000er Service an, weiß schon jemand was mich das beim 1.4 t-gdi in etwa kosten wird?
Um Spekulationen zu vermeiden, schicke einfach Deinem Freundlichen eine Mail mit der Bitte um einen Kostenvorschlag.
So, folgende Antwort habe ich auf meine Mail erhalten:
"Guten Morgen Herr ...,
die 30.000 KM Wartung am Ihrem Fahrzeug liegt ca. bei 350,00€.
Wartung: Durchsicht des Fahrzeuges,Ölwechsel mit Filter,Austausch des Pollenfilters und Bremsflüssigkeitswechsel.
Mit freundlichen Grüßen"
Dann hat Du jetzt eine Orientierung. Das Problem ist nämlich immer, dass die Preise von Region zu Region und von Händler zu Händler immer unterschiedlich sind und wenn Du danach in einem Forum fragst bekommst Du 100 verschiedene Preise genannt.
Zitat:
@be_crazy schrieb am 14. Mai 2020 um 16:23:52 Uhr:
Und poste abschließend hier bitte das Ergebnis, dann hat jeder was davon ))
Gestern stand auch bei mir die erste Inspektion mit fast genau 15Tkm auf'm Tacho an. Die Kosten belaufen sich, inklusive 9,90€ für den Leihwagen, auf 160,83€ Die Inspektion wurde bei einem KIA-Vertragshändler, der uns den Wagen neu verkauft hat, durchgeführt.
Ich hbae ein paar Fragen an euch:
- müsstet ihr für den Leihwagen etwas bezahlen?
- wurde ihr Fahrzeug evtl. sogar gewaschen zurückgegeben?
- die Anzeige "Service in" zeigt lediglich 13500km oder 334 Tage an, müssen es keine 15Tkm und 356 Tage sein? [leider erst heute festgestellt]
- im Service-Heft steht unter Karosserie-Inspektion "Schaden festgestellt: Steinschlag ja" [leider erst heute festgestellt] Bei der Rückgabe wurde kein Wort davon erwähnt. Muss der Kunde hier informiert werden?
MfG