Inspektionskosten KIA CEED SW 2018
Hallo zusammen, ist zwar noch ein bisschen hin bis ich 30000 km oder 2 Jahre mit dem Wagen unterwegs war und zur ersten Inspektion muss, aber weiß zufällig einer wie hoch die Inspektionskosten für den CEED SW CRDI mit DCT sind?
Gruß
Stefan
Beste Antwort im Thema
Grade wenn man wenig fährt muss man öfter das Öl wechseln. Meine Frau fährt mit dem Ceed das ganze Jahr nur paar Kilometer hin und her. Da ist nach nem halben Jahr schon so viel Wasser im Öl das es am Einfülldeckel Schaum bildet.
Gerade in neuen Motoren muss das Öl den Kettenspanner und Turbo bedienen und das gleich ab Motorstart. Gerade da sollte man nicht sparen, denn das bezahlt mit hinterher mit der Langlebigkeit des Motors. Da wechsel ich lieber einmal mehr für nen fuffi das Öl.
Gruß
92 Antworten
Mal davon abgesehen das ich einen Ölwechsel bei z.B. MacOil auch für die hälfte bekomme. Und zum Thema drüber: Kia macht da bei seiner Garantie die Regeln. Ich würde das nicht überziehen sonst ist im Zweifel die Garantie futsch.
Gruß
Außerdem schadet es dem Auto überhaupt nicht, wenn man das Öl jährlich wechselt. Ist ja nicht gerade unwichtig das Zeugs.
Sehe ich auch so. Man kaum mit weniger Kosten seinem Motor was gutes tun (wenn man nicht irgend eine Billigplörre einfüllt).
Gruß
Ja ihr habt recht.. war da falsch gelegen !
Ähnliche Themen
Sicher, aber wenn man nur 7500 km zum Beispiel gefahren ist und das nächste Jahr auch nur vor hat 7500 km zu fahren ist die Frage ob man für das bisschen 2 Ölwechsel benötigt und nicht einer eigentlich reicht...
Aber man weiß ja vorher was der Hersteller vor gibt, im Nachhinein darüber aufzuregen bringt ja nichts. Man macht es einfach oder muss sich einen anderen Hersteller suchen. Aber sein Auto nach den Intervallen auszusuchen habe ich auch noch nicht gehört. Das wichtigste ist doch das er einem gefällt. Der Rest ist nebensächlich.
Alles gelt macherei... Marketing. Öl kannst du normalerweise ohne Probleme jahre lang fahren alles Kopf Sache. Aber gut dann keine Garantie zu haben ist blöd
Zitat:
@slim86 schrieb am 23. Februar 2019 um 23:44:49 Uhr:
Alles gelt macherei... Marketing. Öl kannst du normalerweise ohne Probleme jahre lang fahren alles Kopf Sache. Aber gut dann keine Garantie zu haben ist blöd
Hast du mal bei einem Auto Ölwechsel gemacht was 3 Jahre keinen Wechsel hatte?
Ich denke nicht.
Das Öl dient nicht nur zur Schmierung. Es befördert auch Abrieb und Schmutz.
Ausserdem verliert es durch Kondendsatbildung und Verdünnung mit Kraftstoff die Viskosität.
Oder warum ist das Öl nach einem Jahr schon Schwarz?
Zitat:
@ShadowMV6 schrieb am 24. Februar 2019 um 07:27:57 Uhr:
Zitat:
@slim86 schrieb am 23. Februar 2019 um 23:44:49 Uhr:
Alles gelt macherei... Marketing. Öl kannst du normalerweise ohne Probleme jahre lang fahren alles Kopf Sache. Aber gut dann keine Garantie zu haben ist blödHast du mal bei einem Auto Ölwechsel gemacht was 3 Jahre keinen Wechsel hatte?
Ich denke nicht.
Das Öl dient nicht nur zur Schmierung. Es befördert auch Abrieb und Schmutz.
Ausserdem verliert es durch Kondendsatbildung und Verdünnung mit Kraftstoff die Viskosität.
Oder warum ist das Öl nach einem Jahr schon Schwarz?
Wobei ich auch der Meinung bin, dass bei einem entsprechenden Fahrprofil alle 2 Jahre genügen würden - also so wie bei Longlife. Länger aber auch nicht bei modernen Motoren.
Ich gebe dir da Recht, ABER
ein moderner Turbomoter mit 1,6 Liter Hubraum und 204PS ist schon ziemlich gewagt.
So ein Turbo will immer ordentlich geschmiert werden.
Von daher sollten wir nicht jammern.
Wer es mag, kann ja alle 2 Jahre das Öl wechseln und auf die Herstellergarantie verzichten.
Ich erachte das Öl als sehr wichtig und finde es nicht schlimm einmal im Jahr zum Freundlichen zu fahren.
Seinerzeit haben bei Audi ziemlich viele auf Festinterval (1x jährlich) umgestellt da es mit Longlife (alle 2 Jahre) zu viele Probleme gab mit der Ölverdünnung.
Das Öl hat heute eine höhere Beanspruchung als Früher. Es muss heute so gut wie in jedem neuen Auto auch einen Turbo schmieren. Wenn dann noch ein Hersteller 7 Jahre Garantie gibt, dann geht man da auf Nummer sicher.
Herstellern die nur 2 Jahre Garantie geben kann das dann im Grunde egal sein, oftmals lassen die Kunden das dann auch schleifen...
Wegen Garantie mache ich regelmäßig Ölwechseln.
Wenn keine Garantie, dann hätte ich Öl doppelt so viel laufen lassen.
Wichtig ist - Öldruck darf nicht zu wenig sein, darum - Ölfilter regelmäßig tauschen und nach Bedarf Öl nachkipen.
Noch ein Punkt - Motorstunden.
In Stadtverkehr - wird mehr Mutorstunden gemacht, als bei Autobahnfarten, bei gleichen kmzahl, darum bei Autos welche in Stadt fahren - Öl muss früher getauscht werden.
Aus meine frühere Leben habe praktische Erfahrungen mit längeren Ölverbrauchen ohne Schäden, mit richtigen Öldruck.
Gruß. I.
Grade wenn man wenig fährt muss man öfter das Öl wechseln. Meine Frau fährt mit dem Ceed das ganze Jahr nur paar Kilometer hin und her. Da ist nach nem halben Jahr schon so viel Wasser im Öl das es am Einfülldeckel Schaum bildet.
Gerade in neuen Motoren muss das Öl den Kettenspanner und Turbo bedienen und das gleich ab Motorstart. Gerade da sollte man nicht sparen, denn das bezahlt mit hinterher mit der Langlebigkeit des Motors. Da wechsel ich lieber einmal mehr für nen fuffi das Öl.
Gruß
Zitat:
@BravoI schrieb am 24. Februar 2019 um 08:50:54 Uhr:
Wegen Garantie mache ich regelmäßig Ölwechseln.
Wenn keine Garantie, dann hätte ich Öl doppelt so viel laufen lassen.
Wichtig ist - Öldruck darf nicht zu wenig sein, darum - Ölfilter regelmäßig tauschen und nach Bedarf Öl nachkipen.Aus meine frühere Leben habe praktische Erfahrungen mit längeren Ölverbrauchen ohne Schäden, mit richtigen Öldruck.
Gruß. I.
Waren das auch alles kleinvolumige hochgezüchtete Turbomotoren oder Sauger mit einem Verhältnis von weniger als 100 PS pro Liter Hubraum.
Ja, einem W123er oder W201er von Mercedes mit ihren Graugussblöcken würde es wahrscheinlich nicht so viel antun. Die Zeiten mit Hochdrücken, hohen Temperaturen usw. sind aber andere.
Zitat:
@MrBerni schrieb am 23. Februar 2019 um 19:02:13 Uhr:
Mal davon abgesehen das ich einen Ölwechsel bei z.B. MacOil auch für die hälfte bekomme.
Ist das wirklich so? Man sollte sich nicht von diesen Lockangeboten blenden lassen. Diese extrem günstigen Preise sind ja meist für die einfachsten Öle (oft teil-synthetisch), die heute kaum noch in aktuellen Fahrzeugen verwendet werden (dürfen).
Habe mir aber mal die Preise bei Mac-Oil für mein Fahrzeug angeschaut. Der Shell Ölfinder gibt für mein Fahrzeug zwei mögliche Motoröle an. Allerdings ist die Füllmenge falsch. Der Ölfinder gibt 3,0 Liter an, während es 4,25 Liter sind.
Mit der einen Empfehlung nimmt Mac-Oil 79,90€ und mit der anderen 89,90€.
Habe letztens zwischen der Wartung auch einen Ölwechsel beim Markenhändler machen lassen. Motor habe ich selbst gekauft. Da komme ich dann auf 92,53€ und habe sogar noch etwas Öl übrig zum Nachfüllen.
Ja war vielleicht etwas übertrieben. 70€ kostet das bei unserem Ceed da auch. Aber mit 5W-40. Beim Händler krieg ich nur die 5W-30-Plörre da rein. Tödlich bei so viel Kurzstrecke. Und da kostet der Ölwechsel 150€. Öl selbst mitbringen ginge, aber eben nur 5W-30.
Gruß