ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Inspektionskosten bei 60 TKm: 729,- !!!

Inspektionskosten bei 60 TKm: 729,- !!!

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 21. Mai 2008 um 9:59

Gerade habe ich meinen Dicken von der Inspektion geholt (bei 58.500 Km). Es ist ein 2.7 TDI. Berappen musste ich ganze 729,- !!! Ich glaub mein Schwein pfeift. Ausser einem Öl- und Bremsflüssigkeitswechsel wurde nicht viel gemacht. Bei meinem Vorgänger (BMW 520i, E60) kam ich bei der großen Inspektion gerade mal auf 320,- inkl. Material. Hier mal eine Übersicht, was mir berechnet wurde:

01090010 Longlife Serv. inkl. Ölw. m. Mob.Garantie 1 187,20.-

01400050 Bremsflüssigkeits Service 1 56,00.-

85182050 Staub- und Pollenfilter aus- und Einbau 1 22,40.-

20341950 Dieselkraftstoffilter aus- u. Einbau 1 22,40.-

S OEL 030 8,20 5W-30LONG3 192,62.-

N 013 815 7 1 Dichtring 0,28.-

057 115 561 L 1 Filtereins 13,20.-

4F0 127 435 A 1 Kraftstoffilter 65,89.-

B 000 600 1 Bremsfluid 15,72.-

4F0 819 439 2 Filtereins 32,90.-

4A0 805 121 A 2 Klemmstift 4,20.-

Alles Netto-Preise. Dazu kommen noch 116,45.- Umsatzsteuer.

Gerade die ersten 4 Posten ärgern mich. Es ist nach Serviceheft ersichtlich, dass bei der 60TKm-Inspektion die Filter und die Bremsflüssigkeit gewechselt werden muss. Normalerweise wird dann die Inspektion zzgl. Material berechnet - nicht aber nochmal separat die Ein-/Ausbaukosten sowie der Bremsflüssigkeitswechsel. Bei BMW habe ich hier immer die Standardinspektionspauschale von 59,- bezahlt. Hinzu kam das Material (...zu ähnlichen, vollkommen überteuerten Preisen). Dort wurde der Verdienst halt über die Materialpreise hereingeholt. Hier fühle ich mich nun doppelt abgezockt. Ist das bei Euch auch immer alles separat berechnet worden? Ich lese hier im Forum immer nur was von 450,- für die große Inspektion. Wie kommt Ihr auf diese Werte? Was wurde bei Euch alles berechnet?

Beste Antwort im Thema

Womit hast du den gerechnet?

Bei BMW ist machmal der Ölwechsel nicht dabei ,weil dich die Elektronik vorher zu Händler pfeift!

Alex.

Edit: 40T km incl. Bremssteine hinten 820 Euro

und danke dem Troll für die negative Bewertung meiner Meinung

51 weitere Antworten
Ähnliche Themen
51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ladadens

du hast zwar recht mit der bremsflüssigkeit,aber wenn sie nur alle 3 jahre gewechselt wird passiert auch nix. zwar zieht sie wasser aus der umgebung ,dies jedoch weitaus weniger wie behauptet. also nicht übetreiben!

Möchte aber nicht mit 240 km/h die Probe aufs Exempel machen

Alex.

Zitat:

Original geschrieben von ap11

Zitat:

Original geschrieben von ladadens

ich habe kein problem damit ein auto beim händler zu kaufen,auch ohne nachdeln aber nur wenn der service stimmt. leben und leben lassen ,so muss es sein.

jeder muss von was leben.

ich bin sicher nicht geizig,aber wenn man mich gut behandelt dann bezahlen ich auch gerne mehr. aber der audi service ist nun mal nicht besonderst,ich muss den händler oder meinem serviceberater nicht hinterherlaufen.

hier ein beispiel: ich wollte eine mmi update haben.(GEGEN bazahlung natürlich)

kein händler will es aber machen,wollen aber meine inspektion machen.

möchten das ich mit das AMI nachrüsten soll,für 1000 euro

(wofür aber ein mmi update unumgänglich ist).

ich möchte nix geschenkt haben,schlieslich bekomme ich auch geld für meine arbeit,aber unkompetente mitarbeiter bringen mich nun mal zum kochen!!!

na dann sind wir uns ja einig!Ich habe einen fähigen,freundlichen Händler ;habe immer ein Leihfahrzeug (gratis ) und einen Meister ,der mich bei jedem Ding gleich anruft.

Sind ihr Geld wert.

Alex.

Wenn ich lese was an deinem Auto alles nicht funktioniert verstehe ich deinen Händler!

Ich hätte ihm die Kiste schon um die Ohren gehauen - und hätte ich deine Horroszenarien vor Kauf eines A6 gelesen hätte ich bedenkenlos 'nen 5er BMW gekauft. Das dir nicht das Wasser durch's Auto läuft ist ja nun fast das Einzige was dir erpart blieb.

 

Ich finde die Preise frech - schlicht unverschämt (gilt für alle Marken!) :mad:

Vor noch nichtmals 10 Jahren habe ich dafür meine S-Klasse warten lassen und der

alte W125 560 SE war kein wirklich kostengünstiges Auto (Erbstück meines alten Herren).

 

Und das niemand mehr am Auto verdient ist purer Unsinn - solange die dummen (ähm...wollte sagen die potenten Käufer) nicht aussterben, die ihre Autos dann wechseln wenn gerade mal der höchste Wertverlust ansteht und es dann argumentieren mit "Wer hat der hat..." oder ähnlichen sinnfreien hohlbirnen Sprüchen (ala Lukas und CO.) weil sie ganz grelle auf einen neuen, meist teurern "Potenzstützer" sind - verdienen die Autohäuser wie auch die Firmen sich die Finger blutig. Ich betreue mehrere Autohäuser - denen geht es laut Bilanz ganz mies; die Inhaber aber haben Häuser auf Sylt, Malle etc. - also ist doch alles im Lack.

Zitat:

Original geschrieben von ap11

Zitat:

Original geschrieben von ladadens

du hast zwar recht mit der bremsflüssigkeit,aber wenn sie nur alle 3 jahre gewechselt wird passiert auch nix. zwar zieht sie wasser aus der umgebung ,dies jedoch weitaus weniger wie behauptet. also nicht übetreiben!

Möchte aber nicht mit 240 km/h die Probe aufs Exempel machen

Alex.

Hallo Alex,

mußt du ja nicht...achja...kannst du ja nicht weil dein 3.0TDI ja nur 200km/h bergab läuft ;)

Zitat:

Original geschrieben von AlbertV6

Zitat:

Original geschrieben von ap11

 

Möchte aber nicht mit 240 km/h die Probe aufs Exempel machen

Alex.

Hallo Alex,

mußt du ja nicht...achja...kannst du ja nicht weil dein 3.0TDI ja nur 200km/h bergab läuft ;)

Bist du böse zu mir :)

Na 220 schafft erschon recht locker und auch da sind gute Bremsen manchmal recht hilfreich

Zitat:

Das dir nicht das Wasser durch's Auto läuft ist ja nun fast das Einzige was dir erpart blieb.

Wasser lief nur durch die Heckklappe und die Rückleuchten-immer schön trocken inen -bisher:D

Alex.

Zitat:

Original geschrieben von AlbertV6

Zitat:

Original geschrieben von ap11

 

 

na dann sind wir uns ja einig!Ich habe einen fähigen,freundlichen Händler ;habe immer ein Leihfahrzeug (gratis ) und einen Meister ,der mich bei jedem Ding gleich anruft.

 

Sind ihr Geld wert.

 

Alex.

Wenn ich lese was an deinem Auto alles nicht funktioniert verstehe ich deinen Händler!

 

Ich hätte ihm die Kiste schon um die Ohren gehauen - und hätte ich deine Horroszenarien vor Kauf eines A6 gelesen hätte ich bedenkenlos 'nen 5er BMW gekauft. Das dir nicht das Wasser durch's Auto läuft ist ja nun fast das Einzige was dir erpart blieb.

 

 

Ich finde die Preise frech - schlicht unverschämt (gilt für alle Marken!) :mad:

Vor noch nichtmals 10 Jahren habe ich dafür meine S-Klasse warten lassen und der

alte W125 560 SE war kein wirklich kostengünstiges Auto (Erbstück meines alten Herren).

 

 

Und das niemand mehr am Auto verdient ist purer Unsinn - solange die dummen (ähm...wollte sagen die potenten Käufer) nicht aussterben, die ihre Autos dann wechseln wenn gerade mal der höchste Wertverlust ansteht und es dann argumentieren mit "Wer hat der hat..." oder ähnlichen sinnfreien hohlbirnen Sprüchen (ala Lukas und CO.) weil sie ganz grelle auf einen neuen, meist teurern "Potenzstützer" sind - verdienen die Autohäuser wie auch die Firmen sich die Finger blutig. Ich betreue mehrere Autohäuser - denen geht es laut Bilanz ganz mies; die Inhaber aber haben Häuser auf Sylt, Malle etc. - also ist doch alles im Lack.

und wenn sie Häuser auf Malle haben. Die wurden sicher nicht in den letzten 10 Jahren verdient. Als ich vor 4 Jahren mein 545 Bmw abgeholt habe ist mir zufällig die Orginalrechnung von BMW in die Hände gefallen. 1500 Euro hat mein Händler an dem Auto gehabt. Ziehe da noch die Probefahrt ab und der Übernahme KD bleibt da nicht viel hängen. Wenn ich mir nocht vorstelle was für Ärger das Auto gemacht hat. Zwar alles auf Garantie aber da muß der Händler auch Leistung erbringen denn alles zahlt BMW auch nicht. Warum gehen immer mehr Händler zusammen? weil es sich nicht mehr Rechnet. Das fängt von der Werkstattausstattung an und höhrt bei der Weiterbildung der Mechaniker auf.

 

Ich habe auch viele Kunden die meine mich immer drücken zu müssen! aber eines kann ich euch sagen am günstigsten kaufen bei mir die , die mich auch was verdienen lassen. Die andern sind irgend wann mal in einer Notlage und dann zahlen die den vollen Satz und noch mehr;)

in den beiträgen ist ja klar ersichtlich,wir bezahlen gerne auch mehr als nötig aber nicht wenn man uns behandelt als wären wir bittsteller beim händler oder beim serviceberater. und wenn ich umkompetente leute sehe die mir was erzählen wollen,obwohl sie null ahnung haben.bezahlen ich entsprechend weniger!

gutter service guttes geld! schlechter service,wenigstens akzeptabler preis.

Zitat:

schlechter service,wenigstens akzeptabler preis.

nö-wenn das ein Dauerzustand wäre,würde ich mir einen anderen Händler in der nähe aussuchen

Alex.

genau deswegen mache ich alles selbst,da weis ich was ich habe .

am 23. Mai 2008 um 6:14

Und nach dem neusten Urteil betreff der Rückabwicklung vom Kaufvertrag will ich nicht wissen, wie sich das zukünftig auf die Preise auswirkt...

Da kommt mit Sicherheit noch was...:D

Zitat:

Original geschrieben von L-Spatz

 

und wenn sie Häuser auf Malle haben. Die wurden sicher nicht in den letzten 10 Jahren verdient. Als ich vor 4 Jahren mein 545 Bmw abgeholt habe ist mir zufällig die Orginalrechnung von BMW in die Hände gefallen. 1500 Euro hat mein Händler an dem Auto gehabt. Ziehe da noch die Probefahrt ab und der Übernahme KD bleibt da nicht viel hängen. Wenn ich mir nocht vorstelle was für Ärger das Auto gemacht hat. Zwar alles auf Garantie aber da muß der Händler auch Leistung erbringen denn alles zahlt BMW auch nicht. Warum gehen immer mehr Händler zusammen? weil es sich nicht mehr Rechnet. Das fängt von der Werkstattausstattung an und höhrt bei der Weiterbildung der Mechaniker auf.

Ich habe auch viele Kunden die meine mich immer drücken zu müssen! aber eines kann ich euch sagen am günstigsten kaufen bei mir die , die mich auch was verdienen lassen. Die andern sind irgend wann mal in einer Notlage und dann zahlen die den vollen Satz und noch mehr;)

Bei einigen schon...etliche Händler haben sich massiv ausgebreitet. Nenne da nur mal das Autohaus Rosier.

Zitat:

Was mit dem Jungunternehmer Heinrich Rosier und seiner Autovermietung im sauerländischen Menden 1927 begann, entwickelte sich schnell zu einer Erfolgsgeschichte. Heute vertreibt das Traditionsunternehmen in der 3. Generation ein weit gefächertes Spektrum an Automarken. An 21 Standorten in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt sorgen engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 47 Betrieben für umfassende automobile Dienstleistungen.

Das passierte in den letzten ~10-12 Jahren - vorher gab es nur 2 Autohäuser mit Werkstatt von Rosier. Und das hat sicherlich viel Geld gekostet, welches nicht vor 40 J. verdient wurde.

Da könnten wir nun philosophieren ob die AG der Menschheit untergang ist.

Gewinne vom Vorjahr müssen übertroffen werden - geht es nicht durch mehr Absatz dann halt aus der Kombination von Entlassungen und Absatz und "oh wunder" die Zahlen sind besser als im Vorjahr. Welche Branche macht das derzeit nicht oder hat es in kurzer Vergangenheit gemacht?

Etliche Autohäuser schließen sich u.a. zusammen weil sie Kostenersparnisse haben; nicht alle Zusammenschlüsse sind Übernahmen von wirtschaftlich krankenden Unternehmen. Ein Autohaus nach Werksvorgabe zu bauen kostet viel Geld - bringt dann aber auch sofort Bonifikationen sowohl im EK als auch in der Provision. Zudem beteiligt sich das Werk auch teilweise an den Baukosten.

Fortbildungen inkl. Verdienstausfall zahlt das Werk - kostet den Händler nichts.

Das an einem 545er BMW nur 1500€ "hängen" blieben hat vermutlich andere Gründe.

Faktoren wie Standzeitabzinsung oder Vermittlung durch ein anderes Autohaus wären da nur 2 von vielen.

Generell kenne ich Einkaufspreise zwischen 18-25% vom Listenpreis.

Gewährt der Händler 12% bleiben i.d.R. 6-8% im Haus. Glaub mir niemand verschenkt

die Autos - sie verdienen alle daran ;)

Ganz wenige Händler haben tatsächlich nur 15% vom Neupreis - meist sind sie dann aber auch sehr klein und haben wenige Autos im Haus. Zudem erfüllen sie nicht die Vorgaben des Werk was Austellungsfläche und Aufmachung des Hauses angeht.

Schwerlich erfüllen sie dann die Umsatzvorgaben und genießen die Boni nicht - weder den Jahresendbonus, noch den Bonus für das kommende Jahr.

wozu die jammerei??

2 lösungen:

a) zu atu fahren (da kosts vl 300?)

b) ölfilter und öl bei ebay kaufen um 70 euro und selber machen!! (600 gespart)

ein 5w30 öl im ebay kostet 3 mal weniger als bei audi (gleiche qualität)

Zitat:

Original geschrieben von kater025

wozu die jammerei??

2 lösungen:

a) zu atu fahren (da kosts vl 300?)

b) ölfilter und öl bei ebay kaufen um 70 euro und selber machen!! (600 gespart)

ein 5w30 öl im ebay kostet 3 mal weniger als bei audi (gleiche qualität)

Moin kater025,

zu a: nicht unbedingt die beste Wahl als Servicepartner und für die Garantieerhaltung schon gar nicht geeignet.

zu b: das stimmt allerdings - Teile sind dort erheblich günstiger. Wobei ich da zur Vorsicht rate wegen der Fake-Parts. Bevorzuge ordentliche Händler die Original Teile auch für weniger Geld verkaufen.

Selbermachen und Garantie wiedersprechen sich aber auch hier.

Nicht für jeden machbar - aber generell natürlich günstiger.

hallo! also wenn du den service bei atu machen lässt, beeinflusst das nicht

die herstellergarantie! ich würde also hier atu schon empfehlen, da sehr günstig

und garantie bleibt aufrecht!

und nach 2 jahre ist die garantie sowiso vorbei ...............

Hmmm - und ich dachte immer das Garantie nur erhalten bleibt wenn man einen Audipartner bemüht. Garantie dank Verlängerung 4 Jahre...aber dann sollte auch jede andere Fachwerkstatt möglich sein, oder?

hallo! ja früher war das mal so da musste man zum vertragshändler fahren,

jetzt ist das nicht mehr so,

http://www.atu.de/pages/werkstatt/wartung/inspektionen.html

atu verlangt normal für a6 service ca 100 euro zuzüglich ca 150 öl filter etc man sollte also anstatt mit 700 mit ca 300 wegkommen

auch bosch werkstätten bieten so service-aktionen an.

prinzipiell sollte es richtig sein, in jeder fachwerkstatt bleibt garantie erhalten

aber seit wann hat audi 4 jahre garantie?

ich kenne nur das audi car life( verlängerung auf 36 monate) das kostet aber zb für einen a4 schon 1100 euro

das wäre mir neu, bei bmw kenne ich dies die haben gegen aufpreis 4 jahre, (ca 400 aufpreis)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Inspektionskosten bei 60 TKm: 729,- !!!