Inspektionskosten 220 CDI 25 000km?

Mercedes C-Klasse W204

hallo,

ich nehme an, dass die Inspektionskosten regional unterschiedlich ausfallen, Frage an die Münchner, wie hoch ist der Zeitaufwand bzw. sind die Kosten für die erste Inspektion ?

Dank im voraus
MB22

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg


Irgendwie lustig. Einen neuen Mercedes fahren und dann wegen ein paar hundert Euro bei der Inspektion feilschen.
Gut das ich das nicht nötig habe, ich zahl einfach das was es kostet. Hab ja schließlich beim Auto gespart. 😁

Und was soll dieser sinnfreie Beitrag? Dieser beantwortet weder die Frage noch stellt er irgend einen Mehrwert da.

Schön für Dich, fahr VW und sei damit glücklich. Bevor ich allerdings so ein 08/15 Auto fahre, kaufe ich mir eher ne BahnCard 100. 🙂

Im übrigen: wenn man eine C-Klasse fährt, dann ist das in erster Linie ein Vernunftsauto, ich würde da Öl auch selbst mitbringen, wenn es deutlich teurer wäre. Ok, ab CL oder der 100k EUR Klasse ist es dann wirklich irgendwann merkwürdig... Aber nicht beim kleinsten Benz...

56 weitere Antworten
56 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Portoalegre


MB fahren und das Öl mitbringen einfach nur oberpeinlich

Was soll daran denn peinlich sein?

Peinlich ist IMHO eher bei einigen Werkstätten die Preisgestaltung beim Öl, welches zum Service eingefüllt wird.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von Portoalegre


MB fahren und das Öl mitbringen einfach nur oberpeinlich
Was soll daran denn peinlich sein?

Peinlich ist IMHO eher bei einigen Werkstätten die Preisgestaltung beim Öl, welches zum Service eingefüllt wird.

es ist sowas von egal was man in diese 08/15 Motoren reinschüttet, aber nein jeder glaubt es besser zu wissen, einfach köstlich

Zitat:

Original geschrieben von Portoalegre


es ist sowas von egal was man in diese 08/15 Motoren reinschüttet, aber nein jeder glaubt es besser zu wissen...

Eben. Und manche Händler/Werkstätten werden nicht einmal rot beim Votragen der Stories, warum man da jetzt gerade ein Öl für 15,-€ pro Liter verwendet hat....

hi leute,

bin durch diese beiträge animiert worden, erstmals das öl selbst zu liefern- war kein problem. von mir aus sollen manche auch meinen, dass das "arm" ist...

wirklich arm ist aber, was laut rechnung/ assyst- bericht bei der 1. inspektion "service A" (angeblich?) gemacht wurde. ich dachte, ich steh´ im wald: z.b. innenbeleuchtung prüfen, reifendruck, scheibenwaschwasser, verfallsdatum tirefit und kofferraumbeleuchtung prüfen!!! für solchen quatsch geld zu verlangen, finde ich dreist. öl- und filterwechsel steht unter "zusatzarbeiten". na toll.

gruß, rainer

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von helmutyx59


ich dachte, ich steh´ im wald: z.b. innenbeleuchtung prüfen, reifendruck, scheibenwaschwasser, verfallsdatum tirefit und kofferraumbeleuchtung prüfen!!! für solchen quatsch geld zu verlangen, finde ich dreist.

Ja, deine Meinung kann ich zu 100% nachvollziehen. Diese Punkte kann jeder Fahrzeugführer problemlos selbst prüfen. Da frage ich mich, für wie dumm die Werkstätten ihre Kunden halten.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von helmutyx59


ich dachte, ich steh´ im wald: z.b. innenbeleuchtung prüfen, reifendruck, scheibenwaschwasser, verfallsdatum tirefit und kofferraumbeleuchtung prüfen!!! für solchen quatsch geld zu verlangen, finde ich dreist.
Ja, deine Meinung kann ich zu 100% nachvollziehen. Diese Punkte kann jeder Fahrzeugführer problemlos selbst prüfen. Da frage ich mich, für wie dumm die Werkstätten ihre Kunden halten.

Hallo Leutle,

liegt die Wahrheit nicht irgendwo dazwischen?
- Wann habt Ihr zuletzt das Verfallsdatum von Tirefit, den Reifenuftdruck, das Alter des Verbandskastens, die Beleuchtung (außen), u.v.a. was man eigentlich mal prüfen sollte geprüft?
- Wieviele Benz-Fahrer verlassen sich einfach auf die Inspektion nach dem Motto: der 🙂 wird mir schon sagen, was anliegt, damit ich wieder ein Jahr Ruhe habe?
Natürlich kann man vieles selber machen. Und das eine oder andere sollte auch viel häufiger als einmal im Jahr gemacht werden!
Letztlich ist doch die Frage, ob die im Kundendienst geleistete Arbeit sowie deren Preis für einen Kunden in einem vernünftigen Verhältnis stehen. Mich würde erst mal interessieren, mit welchem Preis die von helmutyx59 angeführten und ähnliche Arbeiten preislich gewichtet werden und wie sicher sich sein kann, dass z.B. beim Abholen des Wagens oder gar per Anruf beim Kunden gesagt wird: "Ihr Tirefit hat noch eine Haltbarkeit von 10 Monaten, sollen wir das noch tauschen oder wollen Sie die 10 Monate warten und an den Austausch denken?
Im übrigen halte ich eine ausführliche Auflistung der Arbeiten (und damit auch der Arbeitspositionen), die zunächst kleinlich klingt, angesichts der oft miesen Werkstattbeurteilungen eines bekannten deutschen Automobilclubs für durchaus angebracht. So kann ich der Werkstatt die Ohren lang ziehen, wenn etwas übersehen wurde.... was natürlich nie vorkommt. 😉

Ich wünsche Euch eine verläßliche und sorgfältige Werkstatt mit einem vernünftigen Preis/Leistungs-Verhältnis und der Flexibilität, nicht über die zu lächeln, die ihr Öl selbst mitbringen. (Habe ich früher auch gemacht. Diesmal werde ich ServiceLeasing haben. Die Zeiten ändern sich - für mich.)
Ach ja, ich wünsch Euch noch ganz wenig "B.m.W." (Bring mich Werkstatt....) zwischendurch.

Einen schönen zweiten Pfingsfeiertag nach - ich hoffe, Ihr wißt, was wir feiern - außer Freizeit. (Bitte nicht antworten - höchstens in 'nem extra Thread oder per PM, hihi)

Michael

Bei uns in der Schweiz ist der Service bis 100000km oder 10 Jahre Gratis.
Nür die Flüssigkeiten zahlt man. ASU ist auch kostenlos.

Zu dem haben wir 3 Jahre Garantie. Und man kann die Werksgarantie nochmals ohne Begrenzung auf weitere 3 Jahre wieder abschliessen.

Zitat: von Iskandria

Zitat:

Bei uns in der Schweiz ist der Service bis 100000km oder 10 Jahre Gratis.
Nür die Flüssigkeiten zahlt man. ASU ist auch kostenlos.

Zu dem haben wir 3 Jahre Garantie. Und man kann die Werksgarantie nochmals ohne Begrenzung auf weitere 3 Jahre wieder abschliessen.

Bin aufgrund meines salomonischem Alters etwas schwer von Begriff, wir schreiben und lesen hier von Mercedes Benz?

Wenn dem so ist , versteh ich auch jetzt den kleinen Zusatz in den Servicebedingungen, handgestrickt in etwa "Länderspezifisch"!

In meiner bodenlosen Naivität, war ich der Meinung, das Fahrzeug müsste alle 25 000km zum Service, mitnichten, alle Jahre, auch wenn kein einziger Km gefahren wurde!

Sehe ich das richtig oder fahr ich völlig neben der Spur?

Belehrt mich bitte eines Besseren

gruss
MB22

so verstehe ich das auch ...., bestimmt ist nach einem jahr das wischwasser alle, aber verstehen kann ich das nicht...

gruß, rainer

Sorry wollte hier niemand verwirren.

Also die Serviceintervalle kenne ich gar nicht.
So hats mir der Mercedes Verkäufer eben erklärt.
Es fallen maximal Flüssigkeiten an. Für einen C280 wären das mit allem 280,- CHF. Also 150,- Euro.

Auf www.mercedes-benz.ch müsst ihr mal die Preisliste runterladen. Ganz am Schluss stehts nochmals.

ServiceVertrag lohnt sich auf jeden Fall. Habe für meinen C200K beim Assyst B 343,11 Euro bezahlt, incl. Öl und Austausch Kombifilter für Klimaanlage. Bei 19 Euro mtl. komme ich lediglich auf 228 Euro, wären also 115,11 günstiger...

Mein 🙂 hats mir auch empfohlen. Lohnt sich. Bei Leasing macht das den Kohl auch nicht fett.🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen