Inspektionskosten 220 CDI 25 000km?

Mercedes C-Klasse W204

hallo,

ich nehme an, dass die Inspektionskosten regional unterschiedlich ausfallen, Frage an die Münchner, wie hoch ist der Zeitaufwand bzw. sind die Kosten für die erste Inspektion ?

Dank im voraus
MB22

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg


Irgendwie lustig. Einen neuen Mercedes fahren und dann wegen ein paar hundert Euro bei der Inspektion feilschen.
Gut das ich das nicht nötig habe, ich zahl einfach das was es kostet. Hab ja schließlich beim Auto gespart. 😁

Und was soll dieser sinnfreie Beitrag? Dieser beantwortet weder die Frage noch stellt er irgend einen Mehrwert da.

Schön für Dich, fahr VW und sei damit glücklich. Bevor ich allerdings so ein 08/15 Auto fahre, kaufe ich mir eher ne BahnCard 100. 🙂

Im übrigen: wenn man eine C-Klasse fährt, dann ist das in erster Linie ein Vernunftsauto, ich würde da Öl auch selbst mitbringen, wenn es deutlich teurer wäre. Ok, ab CL oder der 100k EUR Klasse ist es dann wirklich irgendwann merkwürdig... Aber nicht beim kleinsten Benz...

56 weitere Antworten
56 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MB22



Zitat:

Dazu muß ich noch sagen, das ich bei anderen NL`s Preise von 250 - 650 € genannt bekam, wohlgemerkt,

für die 1. Inspektion.😕

danke, für die Info,
dann lass ich mich demnächst überraschen, was man für den 220CDi in Rechnung stellt?
Die Spanne von € 250 - € 650 finde ich schon sehr krass, da war bei meinem 3.0d BMW die erste Inspektion bei 34 000km mit € 240.-- fast ein Schnäppchen.

gruss
MB22

kann dich beruhigen.

am montag war mein w204 220 cdi zur ersten a-inspektion. preis 280 € inkl. mwst..

ort: nl hamburg

gruß
eidum

Zitat:

Original geschrieben von Gerry71



Zitat:

Original geschrieben von marise04



Wieso findest du das arm?? ich find es einfach beschiss!!
du kannst mir nicht sagen, dass du dem VW-verkäufer gesagt hast: naja, sie geben mir 15% rabatt auf den Golf, aber ich habs nicht nötig, streichen sie den rabatt, ich zahl halt die VW-Preise.😕
Ich bekomme das exakt gleiche öl welches die MB werkstätte für knappe 30€ verkauft und für services verwendet um nicht einmal 10€. ein freund von mir arbeitet auf einer tankstelle, und er besorgt mir diese. bei ihm auf der tanke wird das öl auch für den preis verkauft um welches es die MB werkstätten verkaufen. aber er bekommt halt den einkaufspreis von der tanke, der ist ist sogar noch niedriger als 10€.
wie gesagt ich rede vom exakt gleichen öl, nicht irgendwelche 0815.
wenn ich den freund nicht hätte würde ich auch den vollen preis bei MB zahlen, aber wenn ich es schon billiger besorgen kann, dann ist doch super, und von dem was übrig bleibt ist dann 2 mal tanken auch noch drinn😁
naja, aber jeder sieht es anders,vielleicht hast du das nur aufs billigöl bezogen
Normalerweise wird dann aber in Serviceheft die Bemerkung: "Kunde hat Öl angeliefert" eingefügt. Wenn man nett ist, dann auch noch die Ölsorte/Viskosität.
Eins ist aber immer sicher: Bei späteren Motorproblemen kann es bzgl. ges. GWL, Garantie und Kulanz dann plötzlich sehr teuer werden.

Warum sollte es zu motorproblemen kommen, wenn ich das exakt gleiche öl einfüllen lasse wie es die MB werkstätte macht?? und wenn , dann liegt es sicher nicht am öl, weil wenn es am öl liegen würde, dürfte MB ja dann kein fremdes Öl nehmen auch wenn das öl die freigabe hat, für das jeweilige auto.

Ausserdem habe ich beim Autokauf das 4 jahres wertpaket dazubekommen.

glaub das dies nur in österreich gilt

. und nach ca 2-3 jahren ist das auto sowieso weg.

Was wurde denn alles gemacht beim service ausser ölwechsel und filterwechsel??
gab es auch softwareupdates?? wird die software fürs brummen mit automatik automatisch beim service aufgespielt oder nur bei denen die sich beschweren?? ich hab handschaltung, nicht, dass die es mir unnötig draufspielen😁

bei mir werden auf jeden fall die frontscheibe, die linke nebelleuchte, und das öl gewechselt.
natürlich sind frontscheibe und nebelleuchte nicht im umfang von assyst a aber die machen das gleich mit.
hab einen schönen steinschlag ca so groß wie ein tennisball und zwei kleinere wie 10 cent münzen und 20 so groß wie ein sandkörnchen. und die nebelleuchte ist durch zwei geteilt, natürlich auch durch nen steinschlag. komischerweise hab ich aber nicht viele steinschläge auf der motorhaube😕
hoffe nur, dass ich nicht so ein problem mit der neu verbauten fronscheibe wie kujko im W211 forum haben werde.

... zum Thema Öl:

- Schmieröl ist eins der besten "Business" (bitte um Entschuldigung, Deutsch ist nicht meine Muttersprache) die man sich denken kann - genausogut wie Kosmetik. Ein Liter Öl verläßt die Mischanlage wo es hergestellt wird typisch um die 0.9 € - Synthese Öl um die 1.3 € (basiert auf die im Fach üblichen Multiplikatore und ein crude zu USD$ 100/bbl) zu USD 100/bbl für crude oil) . Die Ölherstellermarge steht um die 70% qiens Verkaufspreises; diese 70% decken seine eigene Kosten : R&D (ein wenig), sales&admin expenses, und viel, viel Marketingkosten, gezielt auf Sponsorships, Publicity, auf R&D Blah-blah ( den die echte R&D passiert in wirklichkeit bei den Additivherstellern), Verhandlungen mit den Autoherstellern und deren Bezahlung zur Freigaben oder "official recommendation", Dividenden, Investitionen, ... und besonders auch auf die Verträge mit den Werkstätten (der Begriff ist "Vertragswerkstatt", equivalent to Paulaner mit einer Kneipe).

Die Autowerkstatt arbeitet mit einer Marge von 55% + seines eignen Verkaufpreises. Obwohl der Leie üblicherweise über solche Zahlen schreit (aber bei Charles of the Ritz oder l'Oreal bedeutend noch mehr über den Tisch gezogen wird), finde ich selber die Situation normal, denn heutzutage entnimmt gewöhnlich die Werkstatt wenigstens 50% ihres Jahresprofits nur vom Öl. Leben müssen sie, oder nicht ? Ich finde es also nicht acceptabel wenn man das Öl mitbringt ...

So long

jpr

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von jprummel


... zum Thema Öl:

- Schmieröl ist eins der besten "Business" (bitte um Entschuldigung, Deutsch ist nicht meine Muttersprache) die man sich denken kann - genausogut wie Kosmetik. Ein Liter Öl verläßt die Mischanlage wo es hergestellt wird typisch um die 0.9 € - Synthese Öl um die 1.3 € (basiert auf die im Fach üblichen Multiplikatore und ein crude zu USD$ 100/bbl) zu USD 100/bbl für crude oil) . Die Ölherstellermarge steht um die 70% qiens Verkaufspreises; diese 70% decken seine eigene Kosten : R&D (ein wenig), sales&admin expenses, und viel, viel Marketingkosten, gezielt auf Sponsorships, Publicity, auf R&D Blah-blah ( den die echte R&D passiert in wirklichkeit bei den Additivherstellern), Verhandlungen mit den Autoherstellern und deren Bezahlung zur Freigaben oder "official recommendation", Dividenden, Investitionen, ... und besonders auch auf die Verträge mit den Werkstätten (der Begriff ist "Vertragswerkstatt", equivalent to Paulaner mit einer Kneipe).

Die Autowerkstatt arbeitet mit einer Marge von 55% + seines eignen Verkaufpreises. Obwohl der Leie üblicherweise über solche Zahlen schreit (aber bei Charles of the Ritz oder l'Oreal bedeutend noch mehr über den Tisch gezogen wird), finde ich selber die Situation normal, denn heutzutage entnimmt gewöhnlich die Werkstatt wenigstens 50% ihres Jahresprofits nur vom Öl. Leben müssen sie, oder nicht ? Ich finde es also nicht acceptabel wenn man das Öl mitbringt ...

So long

jpr

So denkst du. Und ich verstehe dich auch, ist in meiner branche nicht anders.

Ich denke so, so lanke MB nichts dagegen hat ,dass man das öl selber mitbring, noch dazu das exakt gleiche, sehe ich keine probleme. natürlich, wenn sie sich quer stellen, würde es sicher keiner machen, tun sie aber nicht.

Ich habe gefragt ob dies in ordnung ist, der Meister hat gesagt: jaja kein problem, dann ist es für mich auch kein problem.

Zitat:

Original geschrieben von marise04



Zitat:

Original geschrieben von Gerry71


Normalerweise wird dann aber in Serviceheft die Bemerkung: "Kunde hat Öl angeliefert" eingefügt. Wenn man nett ist, dann auch noch die Ölsorte/Viskosität.
Eins ist aber immer sicher: Bei späteren Motorproblemen kann es bzgl. ges. GWL, Garantie und Kulanz dann plötzlich sehr teuer werden.
Warum sollte es zu motorproblemen kommen, wenn ich das exakt gleiche öl einfüllen lasse wie es die MB werkstätte macht?? und wenn , dann liegt es sicher nicht am öl, weil wenn es am öl liegen würde, dürfte MB ja dann kein fremdes Öl nehmen auch wenn das öl die freigabe hat, für das jeweilige auto.

Die Werkstatt kennt ihre Bezugsquellen und muss im Fall der Fälle dafür einstehen, für deine aber nicht. Was auf einer Flasche steht, muss noch lange nicht drin sein. Die kann oben "verplombt" sein oder nicht. Deshalb erfolgt auch kein normaler Eintrag ins Serviceheft, sondern die bereits angesprochene Bemerkung. Das Problem ist eben, dass sich ein Großteil dieser Ölanlieferungskunden das Öl bei Hinterhofhändlern bei Ebay besorgt. Hauptsache noch mal ein paar Euro oder gar Cent gespart.

Bei solch einem Vorgehen steigt die Kulanz-Wahrscheinlichkeit auch nicht gerade. Zwecks Garantie würde ich mal in die Garantiebedingungen schauen.

Edit: Dass deine Werkstatt bzw. ein Meister solch eine Ölanlieferung nicht verbietet, heißt noch lange nicht, dass es auch gerne gesehen wird. Dass deine Werkstatt dies nur ungern akzeptiert, ist wohl logisch. Wer später mit dem Serviceheft in der Hand entscheidet, ob Kulanz oder Garantie gewährt wird, der hat dann das Sagen und nicht "Meister X".

Zitat:

Original geschrieben von Gerry71



Zitat:

Original geschrieben von marise04



Warum sollte es zu motorproblemen kommen, wenn ich das exakt gleiche öl einfüllen lasse wie es die MB werkstätte macht?? und wenn , dann liegt es sicher nicht am öl, weil wenn es am öl liegen würde, dürfte MB ja dann kein fremdes Öl nehmen auch wenn das öl die freigabe hat, für das jeweilige auto.
Die Werkstatt kennt ihre Bezugsquellen und muss im Fall der Fälle dafür einstehen, für deine aber nicht. Was auf einer Flasche steht, muss noch lange nicht drin sein. Die kann oben "verplombt" sein oder nicht. Deshalb erfolgt auch kein normaler Eintrag ins Serviceheft, sondern die bereits angesprochene Bemerkung. Das Problem ist eben, dass sich ein Großteil dieser Ölanlieferungskunden das Öl bei Hinterhofhändlern bei Ebay besorgt. Hauptsache noch mal ein paar Euro oder gar Cent gespart.

Bei solch einem Vorgehen steigt die Kulanz-Wahrscheinlichkeit auch nicht gerade. Zwecks Garantie würde ich mal in die Garantiebedingungen schauen.

Edit: Dass deine Werkstatt bzw. ein Meister solch eine Ölanlieferung nicht verbietet, heißt noch lange nicht, dass es auch gerne gesehen wird. Dass deine Werkstatt dies nur ungern akzeptiert, ist wohl logisch. Wer später mit dem Serviceheft in der Hand entscheidet, ob Kulanz oder Garantie gewährt wird, der hat dann das Sagen und nicht "Meister X".

Ich hoffe nicht das ich probleme haben werde, aber man weiß nie. und probleme mit dem motor bezüglich öl sind glaub ich auch sehr selten vorhanden.

hatte das selbe beim bmw e91 auch gemacht. auch das öl selber besortg und im serviceheft stand nix von selber mitgebrachetn öl. sicher muss es nicht heißen dass es bei <mb auch so ist, mal sehen in 2 wochen

Sodala, hab heute mein auto vom service abgeholt.
War echt begeistert von der werkstätte.
Habe fürs service 230€ gezahlt, wobei die teile 156€ gekostet haben(inklusive 48€ scheibenwischer, da neue scheibe) und die arbeit den rest (selber mitgebrachtes öl(im service heft wurde es nicht notiert, da das selbe öl wie die werkstätte selbst)
Die frontscheibe wurde gewechselt und die nebelleuchte auch(das glas) preis normal für die glasarbeiten inkl material: 862€, ich habe nichts bezahlt da in der vollkasko dabei.
Und das beste: wollte noch fragen was es kostet wenn ich das auto bei ihnen auffrischen lasse(polieren, wachsen usw.....) der werkstattleiter drauf: das haben wir schon gemacht.
grund: mein auto war die erste neue c klasse in ihrer werkstatt bei der das service durgeführt wurde, und weil ich ein neukunde bin,neukunden zufrieden stellen dann kommen sie auch wieder.........usw....
muss sagen, war alles tip-top. der werkstattleiter hat mir alles erklärt, was er machen wird bzw. gemacht hat. hört auch zu wenn man mit ihm redet. zeigt einfach interesse. von irgend einem verkäufer wurde ich gefragt ob ich nen kaffee habe will. usw....... die art hat mir einfach gefallen. das nenn ich service.
wie gesagt, war echt positiv überrascht. da war es mir nicht schade etwas mehr trinkgeld zu geben.
und dann habe ich das auto gesehen. ich hab geglaubt er ist neu, frisch poliert und gewachst und innen alles tip top,die scheibe keinen einzigen steinschlag, alles wie neu,nur das er 26500 km hat. sogar die reifen haben irgendein glanzmittel verpasst bekommen.

wenn wer aus wien und umgebung eine gute werkstätte sucht, kann sich per pn melden.

@qwertzuiopasdfg

ich habe bei der letzten Inspektion meines W203 7 Liter Öl selbst gekauft und angeliefert.
Kaufpreis des gleichen Öls das Mercedes mir bislang verkauft hat = 58 Euro. Mercedes hat mir dafur früher schlapp 145 Euro berechnet!!!!
Warum soll ich das bezahlen selbst wenn ich bereit bin ca 50000 Euro fur einen Neuwagen auszugeben?
Ich finde es durchaus richtig sich nach Inspektionspreisen zu erkundigen obwohl man sich keinen Golf leisten möchte.

Ohne Gruß an qwertzuiopasdfg gnatzopa

Zitat:

Original geschrieben von repeter42


Hallo allerseits,

natürlich sind die KD-Maßnahmen bei VW preislich zumindest auf dem Niveau von Mercedes und bisweilen wohl auch höher.

Gruß repeter42

Wer hat Dir denn diesen Schwachsinn erzählt? Wir fahren Mercedes und VW. Die Werkstattpreise für den Wolfsburger liegen ungefähr auf halbem Niveau wie die bei Mercedes.

Auf halbem Niveau? 😁
Welcher VW-Händler arbeitet denn für einen Stundensatz von ca. € 40,00 bis € 50,00? 🙄

Hallo

MB fahren und das Öl mitbringen einfach nur oberpeinlich

mfg portoalegre

Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg


Ich komme halt nicht auf 15Tkm im Jahr. Und solche Späßchen wie selber Öl mitbringe ist echt arm, sowas hab ich nicht nötig, ich zahl halt die Vw Preise.

...also als ich das grad gelesen habe, musste ich echt etwas lachen.....!

...Arm ist es wenn jemand in seinem Vorsatz sagt das er keine 15.000 km im Jahr schaft und dann alle die jenigen in seinem Nachsatz als "arm" bezeichnet die wesentlich mehr fahren und den das einfach zu Dumm ist mehr für Öl zu bezahlen als eigentlich nötig ist....

Puh ein langer Satz, hätte man ja auch in 2 legen können.

Um es mal auf Punkt zu bringen, du bist raus aus`m Bus 😁

Achja bevor ich es vergesse, um es mal in deinen Worten zu sagen: "ich habe es auch nicht nötig Öl selbst mit zu bringen aber ich mache es, dafür geh ich lieber schick mit meiner Freundin essen"

Gruß
Bommel

Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg


Irgendwie lustig. Einen neuen Mercedes fahren und dann wegen ein paar hundert Euro bei der Inspektion feilschen.
Gut das ich das nicht nötig habe, ich zahl einfach das was es kostet. Hab ja schließlich beim Auto gespart. 😁

Und was soll dieser sinnfreie Beitrag? Dieser beantwortet weder die Frage noch stellt er irgend einen Mehrwert da.

Schön für Dich, fahr VW und sei damit glücklich. Bevor ich allerdings so ein 08/15 Auto fahre, kaufe ich mir eher ne BahnCard 100. 🙂

Im übrigen: wenn man eine C-Klasse fährt, dann ist das in erster Linie ein Vernunftsauto, ich würde da Öl auch selbst mitbringen, wenn es deutlich teurer wäre. Ok, ab CL oder der 100k EUR Klasse ist es dann wirklich irgendwann merkwürdig... Aber nicht beim kleinsten Benz...

Antwortest du auf die Frage ? Nein, also. Desweiteren ist an meinen Auto zuviel verbastet für ein 0815 Auto. 😁
Und einen Vw kauf ich sowieso nicht mehr nach meinen Problemen mit dem Motor, somdern auch einen Mercedes. Da erhoffe ich mir Besserung. Allerdings erst in ca. 2 Jahren. Ich muss ja erst das nötige Kleingeld für eine richtige Motorisierung (>=280) zusammen haben. Ein Vernuftauto wollte ich nämlich nicht. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen