Inspektionskosten 1. Inspektion Formentor VZ310

CUPRA Formentor KM

Hallo zusammen,

das "letzte Lebensjahr" meines Formentors bricht an. So schnell sind 24 Monate vorbei. Die Zeit vergeht wie im Flug.

Folgendes:

Ich habe letztes Jahr meinen 1. Ölwechsel bei ATU durchführen lassen was auch kein Problem ist. Seat wollte für den Ölwechsel 380€ haben, ATU 110€ mit Castrol Öl nach Hersteller Vorgabe.

Nun steht meine 1. Inspektion an und ich habe auf der ATU Seite gesehen, dass die Inspektion für einen Formentor bis 240PS ca. 329€ kostet, alles ok.

Da ich jedoch einen Formentor mit 310PS habe, musste ein Angebot erstellt werden. Mich hat fast der Schlag getroffen. Die wollen 800€ für die normale Inspektion haben. Das ist teurer als eine Inspektion eines M340i, oder CLA45S AMG.

Bevor ich jetzt bei Seat anrufe um dort nach den Kosten zu fragen, würde mich von euch interessieren, was ihr für die 1. Inspektion so gezahlt habt. Da dass Fahrzeug im kommenden Frühjahr wieder zurück zu Seat geht, bin ich stark eingeschränkt was die Inspektionsanbieter angeht.

Bei meinem Cupra ST300 kostet die Inspektion 380€....

36 Antworten

Es ist zwar schön und gut, was der vwfs auf deren Homepage dazu schreiben.
Es gilt aber einzig und alleine das was im Leasingvertrag drin steht und unterschrieben wurde.

Dort steht unter Punkt 12 (Stand 03/24):

Zitat:

Fällige Wartungsarbeiten hat der Leasingnehmer pünktlich, erforderliche Reparaturen unverzüglich durch einen vom Hersteller anerkannten Betrieb ausführen zu lassen.

… und das Problem daran: Es gibt keine offizielle Liste von „anerkannten Betrieben“

... es gibt auch bei den aktuellen Modellen kein Serviceheft (Scheckheft) mehr. Alles nur noch digital im zentralen Serversystem. 😎😁

Das bedeutet freie Werkstätten benötigen den (kostenpflichtigen) Zugang zu diesem System 😛

Zitat:

@Danielson16V schrieb am 22. Dezember 2024 um 10:53:25 Uhr:


… und das Problem daran: Es gibt keine offizielle Liste von „anerkannten Betrieben“

Das ist war.
So wie ich Cupra mittlerweile einschätze, werden da da nicht paschal alle Werkstätten dazu zählen, die nach Herstellervorgaben arbeiten.

Ähnliche Themen

Zitat:

Außerdem muss es bei ATU immer ne neue Batterie, Scheibenwischer oder, im Zweifel, fancy Flammensticker, geben. Sonst warst du nicht bei ATU 😁 😁

Gerade mit meinem 204PS Leon bei ATU zur Inspektion gewesen unter 400€!

Kann der genauen Preis nicht sagen weil es All-In Leasing ist, und ich das nicht selber zahlen muss.

Nichts extra.

Der erste Ölwechsel hat 110€ gekostet.

Du schreibst 'meinen 1. Ölwechsel bei ATU durchführen lassen' - bei einem Leasingfaghrzeug? geht das durch?

@keysersosa
Hängt von den Leasingbedingungen ab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen